Jobla00

Newbie
Joined
Jul 9, 2024
Messages
32
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen (RS3 8V FL 2019, 33.000tkm, nur Langstrecke gefahren),

seit kurzem habe ich das Problem bzw habe es erst vor kurzem wahrgenommen, dass mein Motor teilweise extrem stottert/ruckelt. Und mit extrem meine ich Drehzahlsprünge von teilweise bis zu ~250 Umdrehungen. Schwer zu sagen. Aufjedenfall spürbar.
Das Problem tritt zwischen 2000 und 3000 aber nur wenn der Motor kalt ist und auch nur im Teillastbereich. Also nur wenn ich unter 50% Gasstellung gebe. Eher nur 10-20%
Bei Vollgas zieht er komplett sauber durch. Der Fehlerspeicher ist komplett leer und auch vom Empfinden her ist definitiv die volle Leistung da...

Auto ist komplett original, Kerzen wurden vor 5tkm erneuert. Kerzenbild in Ordnung. Nur 98-100 Oktan. Sehr Service gepflegt. Jedes Jahr Ölwechsel. Normales OEM Öl 0w-30.

Hat einer eine Idee was das sein kann oder wo ich anfangen soll zu suchen?
Danke! :)
 
Schwierig, wenn es die Kerzen nicht sind aber dann vielleicht eine Zündspule.
 
Schwierig, wenn es die Kerzen nicht sind aber dann vielleicht eine Zündspule.
Wäre doch dann im Fehlerspeicher oder? Und unter Vollast passts ja auch…
 
Habe überlegt APR Kerzen und Zündspulen einzubauen. Lohnt sich sowas oder lieber original?
 
Schwierig, wenn es die Kerzen nicht sind aber dann vielleicht eine Zündspule.
Wäre doch dann im Fehlerspeicher oder? Und unter Vollast passts ja auch…
Ja, da kannst du einen Fehler im Speicher haben, das muss aber nicht sein.
Es gibt hier viele Möglichkeiten, woran es liegen kann, entweder Kraftstoff oder Zündung. Das Problem ist , dass in beiden Bereichen viele einzelne Komponenten betroffen sein könnten.
Hier im Forum haben wir häufig mal Probleme mit den Zündspulen. Kann aber natürlich auch an den Einspritzdüsen und oder am Kraftstoffdrucksystem liegen. Ohne konkreten Fehler. Im Speicher ist die Suche natürlich nicht ganz so einfach.
 
Gleiches Symptom hatte ich beim EA113 mal. Da war es der OT-Geber. Sporadisch setzte das drehzahlsignal aus und damit die Zündung. Hatte erst auch keinen Fehlerspeichereintrag. Erst als Ich bei dem Ruckeln mal das Gas nicht instinktiv wegnahm, sondern so drauf blieb, wurde auch ein Fehler eingetragen nach vielleicht 10s.
Kann also durchaus auch ein Signalproblem sein.
Ansonsten kann natürlich auch eine Kerze oder Spule mal defekt sein. Da gibt es keine Funkendurchschläge oder so?
Mit dem Tester könnte man auch mal die Anzahl Zündaussetzer je Zylinder betrachten. Sticht da ein Zylinder raus?
Da könnte man ggf. weiter eingrenzen.
Gruß Alex
 
Das sollte man mit VCDS wirklich als erstes mal auslesen, also ob da ein Zylinder eine erhöhte Aussätzer Rate hat.
 
Gleiches Symptom hatte ich beim EA113 mal. Da war es der OT-Geber. Sporadisch setzte das drehzahlsignal aus und damit die Zündung. Hatte erst auch keinen Fehlerspeichereintrag. Erst als Ich bei dem Ruckeln mal das Gas nicht instinktiv wegnahm, sondern so drauf blieb, wurde auch ein Fehler eingetragen nach vielleicht 10s.
Kann also durchaus auch ein Signalproblem sein.
Ansonsten kann natürlich auch eine Kerze oder Spule mal defekt sein. Da gibt es keine Funkendurchschläge oder so?
Mit dem Tester könnte man auch mal die Anzahl Zündaussetzer je Zylinder betrachten. Sticht da ein Zylinder raus?
Da könnte man ggf. weiter eingrenzen.
Gruß Alex
Perfekt vielen Dank! :) Da mach ich mich mal schlau.
Hab dennoch mal neue Spulen und Kerzen von APR bestellt.
 
Gleiches Symptom hatte ich beim EA113 mal. Da war es der OT-Geber. Sporadisch setzte das drehzahlsignal aus und damit die Zündung. Hatte erst auch keinen Fehlerspeichereintrag. Erst als Ich bei dem Ruckeln mal das Gas nicht instinktiv wegnahm, sondern so drauf blieb, wurde auch ein Fehler eingetragen nach vielleicht 10s.
Kann also durchaus auch ein Signalproblem sein.
Ansonsten kann natürlich auch eine Kerze oder Spule mal defekt sein. Da gibt es keine Funkendurchschläge oder so?
Mit dem Tester könnte man auch mal die Anzahl Zündaussetzer je Zylinder betrachten. Sticht da ein Zylinder raus?
Da könnte man ggf. weiter eingrenzen.
Gruß Alex
Wie genau meinst du Funkendurchschläge? Steckverbindung sitzten fest und keine Beschädigung an der Verkabelung sichtbar.
Versuche es morgen mal zu filmen & schaue am Abend mal die Zündaussetzter an. Die finde ich einfach irgendwo in der Motorelektronik oder?
 
Gleiches Symptom hatte ich beim EA113 mal. Da war es der OT-Geber. Sporadisch setzte das drehzahlsignal aus und damit die Zündung. Hatte erst auch keinen Fehlerspeichereintrag. Erst als Ich bei dem Ruckeln mal das Gas nicht instinktiv wegnahm, sondern so drauf blieb, wurde auch ein Fehler eingetragen nach vielleicht 10s.
Kann also durchaus auch ein Signalproblem sein.
Ansonsten kann natürlich auch eine Kerze oder Spule mal defekt sein. Da gibt es keine Funkendurchschläge oder so?
Mit dem Tester könnte man auch mal die Anzahl Zündaussetzer je Zylinder betrachten. Sticht da ein Zylinder raus?
Da könnte man ggf. weiter eingrenzen.
Gruß Alex
Wie genau meinst du Funkendurchschläge? Steckverbindung sitzten fest und keine Beschädigung an der Verkabelung sichtbar.
Versuche es morgen mal zu filmen & schaue am Abend mal die Zündaussetzter an. Die finde ich einfach irgendwo in der Motorelektronik oder?

Findest du hier https://www.audirs3.de/threads/vcds-zylinderaussetzer.12858/#post-324199

Wenn die alle gleichwertig sind sagt es wenig aus, wenn da einer erhöhte Werte hat, dann wird ich da anfangen.
 
Ich meinte Funkenüberschlag. Da hat mir die Autokorrektur nen Streich gespielt.
Dazu findest du auch Bilder im Netz. Durch Risse im Isolator tritt da der Funke nach außen aus. Auch im Kerzenstecker kann das passieren bei beschädigter Isoliation. Dann sieht man oft feine braune Linien auf dem Gummi.
 
Ich meinte Funkenüberschlag. Da hat mir die Autokorrektur nen Streich gespielt.
Dazu findest du auch Bilder im Netz. Durch Risse im Isolator tritt da der Funke nach außen aus. Auch im Kerzenstecker kann das passieren bei beschädigter Isoliation. Dann sieht man oft feine braune Linien auf dem Gummi.
Danke für die flotte und konstruktive Hilfe! Gebe hier nochmals eine Rückmeldung wenn ich Zeit hatte mir das anzuschauen.
 
Gleiches Symptom hatte ich beim EA113 mal. Da war es der OT-Geber. Sporadisch setzte das drehzahlsignal aus und damit die Zündung. Hatte erst auch keinen Fehlerspeichereintrag. Erst als Ich bei dem Ruckeln mal das Gas nicht instinktiv wegnahm, sondern so drauf blieb, wurde auch ein Fehler eingetragen nach vielleicht 10s.
Kann also durchaus auch ein Signalproblem sein.
Ansonsten kann natürlich auch eine Kerze oder Spule mal defekt sein. Da gibt es keine Funkendurchschläge oder so?
Mit dem Tester könnte man auch mal die Anzahl Zündaussetzer je Zylinder betrachten. Sticht da ein Zylinder raus?
Da könnte man ggf. weiter eingrenzen.
Gruß Alex
Wie genau meinst du Funkendurchschläge? Steckverbindung sitzten fest und keine Beschädigung an der Verkabelung sichtbar.
Versuche es morgen mal zu filmen & schaue am Abend mal die Zündaussetzter an. Die finde ich einfach irgendwo in der Motorelektronik oder?

Findest du hier https://www.audirs3.de/threads/vcds-zylinderaussetzer.12858/#post-324199

Wenn die alle gleichwertig sind sagt es wenig aus, wenn da einer erhöhte Werte hat, dann wird ich da anfangen.
Vielen lieben Dank, werd ich mir mal anschauen👍🏼
 
Gleiches Symptom hatte ich beim EA113 mal. Da war es der OT-Geber. Sporadisch setzte das drehzahlsignal aus und damit die Zündung. Hatte erst auch keinen Fehlerspeichereintrag. Erst als Ich bei dem Ruckeln mal das Gas nicht instinktiv wegnahm, sondern so drauf blieb, wurde auch ein Fehler eingetragen nach vielleicht 10s.
Kann also durchaus auch ein Signalproblem sein.
Ansonsten kann natürlich auch eine Kerze oder Spule mal defekt sein. Da gibt es keine Funkendurchschläge oder so?
Mit dem Tester könnte man auch mal die Anzahl Zündaussetzer je Zylinder betrachten. Sticht da ein Zylinder raus?
Da könnte man ggf. weiter eingrenzen.
Gruß Alex
Wie genau meinst du Funkendurchschläge? Steckverbindung sitzten fest und keine Beschädigung an der Verkabelung sichtbar.
Versuche es morgen mal zu filmen & schaue am Abend mal die Zündaussetzter an. Die finde ich einfach irgendwo in der Motorelektronik oder?

Findest du hier https://www.audirs3.de/threads/vcds-zylinderaussetzer.12858/#post-324199

Wenn die alle gleichwertig sind sagt es wenig aus, wenn da einer erhöhte Werte hat, dann wird ich da anfangen.
 

Attachments

  • IMG_3915.jpeg
    IMG_3915.jpeg
    5.4 MB · Views: 48
Ich würde die Werte mal zurücksetzen und schauen was nach einer Fahrt mit spürbaren Aussetzern dann drin steht. Für mich sieht das noch recht gleich verteilt aus und deutet nicht auf ein zylinderindividuelles Problem. Also Spulen und Kerzen würde ich da mal nicht im
Fokus sehen.
Denkbar wäre natürlich auch ein Problem auf der Kraftstoffseite. Wenn Niederdruck und/ oder Hochdruck zusammenbrechen, hast du auch Aussetzer, die sich meist nur weniger hart anfühlen.
Wenn du schon Messwerte auslesen kannst, betrachte während des Aussetzers mal was der Benzindruck sagt.
 
Ich würde die Werte mal zurücksetzen und schauen was nach einer Fahrt mit spürbaren Aussetzern dann drin steht. Für mich sieht das noch recht gleich verteilt aus und deutet nicht auf ein zylinderindividuelles Problem. Also Spulen und Kerzen würde ich da mal nicht im
Fokus sehen.
Denkbar wäre natürlich auch ein Problem auf der Kraftstoffseite. Wenn Niederdruck und/ oder Hochdruck zusammenbrechen, hast du auch Aussetzer, die sich meist nur weniger hart anfühlen.
Wenn du schon Messwerte auslesen kannst, betrachte während des Aussetzers mal was der Benzindruck sagt.
Nach was für Werten schau ich da. Bzw in welchem Rahmen sollten die sein?
 
Ich würde die Werte mal zurücksetzen und schauen was nach einer Fahrt mit spürbaren Aussetzern dann drin steht. Für mich sieht das noch recht gleich verteilt aus und deutet nicht auf ein zylinderindividuelles Problem. Also Spulen und Kerzen würde ich da mal nicht im
Fokus sehen.
Denkbar wäre natürlich auch ein Problem auf der Kraftstoffseite. Wenn Niederdruck und/ oder Hochdruck zusammenbrechen, hast du auch Aussetzer, die sich meist nur weniger hart anfühlen.
Wenn du schon Messwerte auslesen kannst, betrachte während des Aussetzers mal was der Benzindruck sagt.
Außerdem wenn ich Kickdown gebe und er runterschaltet. Hört es sich wie ein „Launch“ an. Grenzt das die Fehlerquelle evtl. weiter ein?
 
Ich würde die Werte mal zurücksetzen und schauen was nach einer Fahrt mit spürbaren Aussetzern dann drin steht. Für mich sieht das noch recht gleich verteilt aus und deutet nicht auf ein zylinderindividuelles Problem. Also Spulen und Kerzen würde ich da mal nicht im
Fokus sehen.
Denkbar wäre natürlich auch ein Problem auf der Kraftstoffseite. Wenn Niederdruck und/ oder Hochdruck zusammenbrechen, hast du auch Aussetzer, die sich meist nur weniger hart anfühlen.
Wenn du schon Messwerte auslesen kannst, betrachte während des Aussetzers mal was der Benzindruck sagt.
Außerdem wenn ich Kickdown gebe und er runterschaltet. Hört es sich wie ein „Launch“ an. Grenzt das die Fehlerquelle evtl. weiter ein?
Nein, das ist normal. Das sind sog. ASG-Schaltungen. Da macht die Kupplung auf, der Motor feuert auf zieldrehzahl an und wartet da bis die kommende Kupplung schließt. Dieses warten hörst du durch die Ausblendung.

Für den Kraftstoffdruck gibt es Messwertblöcke. Die sollwerte stehen hier auch irgendwo im Forum. Sie unterscheiden sich aber je nach Motorkennbuchstaben.
Ich denke fürs erste würde es aber reichen zu schauen, ob der Druck da plötzlich einbricht.
 
Did you find the problem to the misfire ?
 
Did you find the problem to the misfire ?
I changed sparkplugs, cleaned the “ holes” where they sit. New ignition coils (from APR). New airfilter, And put new very qualtiy gas in it. Fixed it for me.
 
Moderation note of | Moderationshinweis:
Wir sprechen hier im Forum die deutsche Sprache, für andere Sprachen haben wir ein separates Unterforum :10hallo2: .
 
Back
Top Bottom