8PA Sprit und Oktan Diskussion

Ich Tanke Super plus oder die 102 Oktan bei Aral... Habe aber keinen Unterschied feststellen können, was besser ist bzw ob der Verbrauch geringer ist..
 
Re: Bringt Super Plus Vorteile ?

blowfly said:
Ich tanke fast ausschliesslich Ultimate 102 bei ARAL.

Ich habe subjektiv festgestellt, dass der Motor geschmeidiger läuft, er verbraucht einen Tick weniger Sprit und geht auch einen Tick besser.

Kann sein, dass ich es mir auch nur einbilde, aber über den positiven Effekt von Placebos gibt es immer mehr erstaunliche Studien. :biggrinn:

Vielleicht ganz interessant:

Vor 25 Jahren gab es mal eine ähnliche Situation. Da wurde das Euro-Super bleifrei mit 95 Oktan als Ersatz für das verbleite 98 Oktan-Super eingeführt. Vereinzelt gab es dann aber auch schon das bleifreie 98-Super - so wie heute das 102-er.
In der Anleitung meines alten Turbo-Porsche steht, der Motor ist auf das 95-Oktan Super ausgelegt und hat da seine angegebene Leistung. Wenn man aber das 98-er tankt, hätte er 5% mehr Drehmoment bei gleicher Leistung !!. Vielleicht ist das heute mit dem 102-er auch so und Du spürst das etwas stärkere Drehmoment.
Im praktischen Fahren ist Drehmoment wichtiger als Leistung.

Gruß Roland
 
Lexmaul said:
Ein Turbo fährt man grundsätzlich mit Super+ oder mehr Oktan, auch wenn er im Notfall mit Super auskommt, die Frage stellt sich eigentlich überhaupt nicht. Bei den hohen Abgastemperaturen kommt nichts anderes in Frage.

Sehe ich genau so, wenn ich sparen wöllte oder unter 10 Liter verbrauch hätte ich mir einen Diesel gekauft! Mit dem RS3 will ich Spaß!!!!

Gruss Nick
 
Ich hatte ,ich über das Thema mal mit Sportec unterhalten.
Die meinten man solle 98Oktan fahren, im Notfall, wenn also nichts anderes angeboten würde, gige auch 95 Oktan, wäre aber auf Dauer nicht gut, es sei denn, man ließe sich die Kennlinien dafür anpassen.
Zu 100 resp. 102Oktan meinten sie, das würde aber auch nichts bringen, aber auch nichts schaden.
Dennoch, ich tanke immer bei Shell (Aral gibts in der Schweiz nicht), also 100 Oktan, denn ich saufe ja auch keinen "billigen Fusel" ;)
 
Hallo miteinander!
Zur zeit fahre ich ein 8P S3 und möchte auf RS 3 umsteigen.jetzt die frage,ich lade das auto in italien auf's schiff endstation ist türkei (urlaubort).meiner besichtigungen nach findet man in der türkei kein 98 oktan.das beste was ich in der türkei gesehen habe ist 97 oktan shell
V Power.ihr habt richtig gelesen 97 oktan.was nun?wenn mein auto leistungsgesteigert wäre?würde 97 oktan reichen?
 
Bei mir gibts immer Aral 102, ansonsten Super Plus. Bei der Shell tanke ich nicht, zu teuer und bringt nix ;)
 
Resu said:
Bei der Shell tanke ich nicht, zu teuer und bringt nix ;)

:boys_0120: sehe ich persönlich genau so.....!!!
 
Ich tanke immer 98-er. Alles Andere ist meiner Meinung nach nicht gut oder überflüssig!
 
Rennsemmel3 said:
Resu said:
Bei der Shell tanke ich nicht, zu teuer und bringt nix ;)

:boys_0120: sehe ich persönlich genau so.....!!!

Nur, ARAL gibts in der Schweiz leider nicht ( :cry: ),
da muss man dann schon auf Shell zurückgreifen, wenn man den besseren Stoff tanken will.
 
Arcade said:
Ich tanke immer 98-er. Alles Andere ist meiner Meinung nach nicht gut oder überflüssig!

Bei der Aral um die Ecke gibt es kein Super Plus, die haben nur das 102er hier. Da es im Preis aber angepasst wurde, spielt das keine Rolle :)


SwissRS3 said:
Rennsemmel3 said:
Resu said:
Bei der Shell tanke ich nicht, zu teuer und bringt nix ;)

:boys_0120: sehe ich persönlich genau so.....!!!

Nur, ARAL gibts in der Schweiz leider nicht ( :cry: ),
da muss man dann schon auf Shell zurückgreifen, wenn man den besseren Stoff tanken will.

Das stimmt, ich tanke allerdings in der Schweiz immer bei BP. Ist ja das gleiche wie Aral in Deutschland und das Ultimate 98 ist gut :)
 
Ich kippe mir nur 102 Oktan rein. weil wenn ich super plus und das ultimate vergleiche hier in stuggi ist man gleich wenn nicht sogar billiger dran :D
 
Guten morgen zusammen,

spart euch das Geld für jegliche Art von Sprit mit 100 Oktan oder mehr (Aral Ultimate, Shell V-Power und wie sie nicht alle heißen)! So ziemlich jeder Test die letzten Jahre bezüglicher dieser Spritsorten kommt zu dem Ergebnis, dass es wirklich gar nichts bringt. Im Gegenteil, die Motorleistung ist mit diesen Treibstoffen gegenüber normalen SuperPlus mit 98 Oktan sogar ein wenig geringer. Außerdem gibt es nur ganz vereinzelt Hochleistungsmotoren die 100 Oktan erkennen und auch umsetzen können. Aber dazu gehört bestimmt nicht unser wunderbarer 2,5l Turbo. Auch was die Additivpakete im Bezin zur Reingung angeht liegen die 100 und mehr Treibstoffe nicht besser. Also, einfach den guten SuperPlus rein und Gas geben.

Gruß, Alex

p.s. Auszug aus einem Test vom ADAC

Ernüchterung macht sich breit – lediglich beim VW und dem Porsche konnte mit V-Power 100 eine geringfügige Leistungssteigerung festgestellt werden – doch die lag deutlich unter zwei Prozent und damit innerhalb der Messtoleranz.
Und fünf Prozent mehr Drehmoment? Wieder Fehlanzeige: Alle Prüflinge lagen – teilweise sogar mit schlechteren Fahrleistungen – im nicht statistisch verwertbaren Toleranzbereich. Aufgrund der Messergebnisse in der Tabelle hat sich der saftige Aufpreis in puncto Leistung für keines unserer Testfahrzeuge rentiert.
Wer also braucht den neuen Super-Kraftstoff? Wenn man der Fahrzeugindustrie glauben darf: niemand. Denn – so argumentieren die Autobauer – die Klopfsensoren aktueller Motoren wären auf höchstens 98 Oktan ausgelegt und könnten ein 100-Oktan-Potenzial unter Normalbedingungen gar nicht ausnutzen.
 
Re: Bringt Super Plus Vorteile ?

Nökki said:
Czirke said:
Mit der serien Software und normaler Fahrweise macht es keinen Sinn 98-er zu tanken. 98-er oder mehr mancht dann sinn, wenn man höhere Temperaturen im Motor erwartet um dem Klopfen etwas entgegenzuwirken, ohne dass das Steuergerät die Zündwinkel dadurch zurücknehmen muss. In DE mit jedem mal max. Beschleunigung und Speed würde ich auch eher zwischen 98-er und 102-er wählen.


Du weißt aber schon das der RS3 auf 98 Oktav abgestimmt ist!!!!

Wenn du dann nur 95Oktan tankst hast du eventuell weniger Leistung und einen höheren Verbrauch!!!

Woher hast du die Information, dass er für 98-er ausgelegt ist? Schau mal die Liste an der Länder wo er verfügbar ist. Da ist sicherlich nicht überall 98-er so weit verfügbar wie bei uns. Auch auf dem Tankdeckel und im Buch steht 95-er da muss und wird die Software zurecht kommen. Erst bei Chip-Tuning werde ich ihn dann lediglich auf 98-er abstimmen und dann gibt es nur im äussersten Notfall mal 95-er. Aber mit der Serien Software ist 95 kein Problem.

Dass er mehr verbraucht kann ich nciht nahcvollziehen, da ich zur Zeit mit einem Duchschnittsverbruach von 8.91l fahre. Dies von 41km bis 7624km und nicht gemessen mit dem ollen Kombiinstrument, sondern per Statistik von Road-Trip (iphone app)
 
Re: Bringt Super Plus Vorteile ?

Czirke said:
Nökki said:
Czirke said:
Mit der serien Software und normaler Fahrweise macht es keinen Sinn 98-er zu tanken. 98-er oder mehr mancht dann sinn, wenn man höhere Temperaturen im Motor erwartet um dem Klopfen etwas entgegenzuwirken, ohne dass das Steuergerät die Zündwinkel dadurch zurücknehmen muss. In DE mit jedem mal max. Beschleunigung und Speed würde ich auch eher zwischen 98-er und 102-er wählen.


Du weißt aber schon das der RS3 auf 98 Oktav abgestimmt ist!!!!

Wenn du dann nur 95Oktan tankst hast du eventuell weniger Leistung und einen höheren Verbrauch!!!

Woher hast du die Information, dass er für 98-er ausgelegt ist? Schau mal die Liste an der Länder wo er verfügbar ist. Da ist sicherlich nicht überall 98-er so weit verfügbar wie bei uns. Auch auf dem Tankdeckel und im Buch steht 95-er da muss und wird die Software zurecht kommen. Erst bei Chip-Tuning werde ich ihn dann lediglich auf 98-er abstimmen und dann gibt es nur im äussersten Notfall mal 95-er. Aber mit der Serien Software ist 95 kein Problem.

Dass er mehr verbraucht kann ich nciht nahcvollziehen, da ich zur Zeit mit einem Duchschnittsverbruach von 8.91l fahre. Dies von 41km bis 7624km und nicht gemessen mit dem ollen Kombiinstrument, sondern per Statistik von Road-Trip (iphone app)

Wie hast du das denn mit dem Verbrauch geschafft? Bist du eher der ruhige Typ, der ökomäßig dahin surft?
Ich bin gestern von Ingolstadt nach Hause gekrochen ( Wenn man das für so ein PS Fahrzeug sagen darf). Bin ja noch in der Einfahrphase. Also nicht einmal über 3000 U/Min. Nach 550 km hatte ich einen Verbrauch von 9,4 l.
Kann mir gar nicht vorstellen jemals 8.XX im Bordcomputer zu haben...
 
Re: Bringt Super Plus Vorteile ?

Thommesb said:
...
Kann mir gar nicht vorstellen jemals 8.XX im Bordcomputer zu haben...

Schweizerische Autobahnen (mit entsprechend sauberer Luft und hohem Sauerstoffanteil) , Tempomat konstant bei 120 oder weniger....
 
Re: Bringt Super Plus Vorteile ?

Czirke said:
...Woher hast du die Information, dass er für 98-er ausgelegt ist?...

Hi zusammen,

das steht genaus so in deinem Betriebshandbuch drin.
Der Motor ist für 98 Oktan ausgelegt und soll auch damit betankt werden. Im Ausnahmefall sind 95 Oktan
akzeptabel und schaden dem Motor nicht. Aber optimal ist es nicht und du hast mit Leistungseinbusen zu rechnen, weil der Motor unter Last wegen der geringeren Oktanzahl sicher die Leistung zurück nehmen muss, damit der Motor nicht klopft.
Ist meiner Meinung nach auch klar, bei einem so hochverdichtenden Motor mit so starkem Turbodruck.
Ich werde die entsprechende Stelle nochmal im Handbuch nachlesen und sie dir genau zitieren.

Gruß, Alex
 
Re: Bringt Super Plus Vorteile ?

Czirke said:
Nökki said:
Czirke said:
Mit der serien Software und normaler Fahrweise macht es keinen Sinn 98-er zu tanken. 98-er oder mehr mancht dann sinn, wenn man höhere Temperaturen im Motor erwartet um dem Klopfen etwas entgegenzuwirken, ohne dass das Steuergerät die Zündwinkel dadurch zurücknehmen muss. In DE mit jedem mal max. Beschleunigung und Speed würde ich auch eher zwischen 98-er und 102-er wählen.


Du weißt aber schon das der RS3 auf 98 Oktav abgestimmt ist!!!!

Wenn du dann nur 95Oktan tankst hast du eventuell weniger Leistung und einen höheren Verbrauch!!!

Woher hast du die Information, dass er für 98-er ausgelegt ist? Schau mal die Liste an der Länder wo er verfügbar ist. Da ist sicherlich nicht überall 98-er so weit verfügbar wie bei uns. Auch auf dem Tankdeckel und im Buch steht 95-er da muss und wird die Software zurecht kommen. Erst bei Chip-Tuning werde ich ihn dann lediglich auf 98-er abstimmen und dann gibt es nur im äussersten Notfall mal 95-er. Aber mit der Serien Software ist 95 kein Problem.
(iphone app)

Der Motor ist in Serie auf 98 Oktan abgestimmt, frag bei Audi nach, da hat er recht, er kann eben auch mit 95 fahren wenn 98 nicht verfügbar ist, weil die Klopfregelung den "schlechten" Sprit durch verändern der Zündzeitpunkte gegensteuert.
Du hast in dem Fall auch nicht mehr die volle Leistung, sollte so auch im Handbuch stehen! Mit 95 tut man dem Motor jedenfalls keinen Gefallen, wen das Thema Klopfen näher interessiert findet hier schon einiges an Infos dazu Klopfen
Wie gesagt 100 muss es nicht sein, bevor ich aber 95 nehme, kommt 100 rein wenn 98 nicht verfügbar ist.
 
Na nicht der Turbodruck ist das Problem beim Klopfen, sondern die "hohe" Verdichtung des Brennraums bei diesem Turbotriebwerk. Durch die Erhöhung der Verdichtung reduziert man zwar effektiv den Spritverbrauch, erhöht aber eben auch deutlich die Klopfneigung. Der alte APX Turbo von Audi zb hatte 8,9:1 und da war auch schon 98er Vorgabe. Man hat hier die ursprüngliche Verdichtung des Basismotors ( 9,5:1 ) schon deutlich reduziert.... Der RS3 hat 10:1 ;)
 
Re: Bringt Super Plus Vorteile ?

SwissRS3 said:
Thommesb said:
...
Kann mir gar nicht vorstellen jemals 8.XX im Bordcomputer zu haben...

Schweizerische Autobahnen (mit entsprechend sauberer Luft und hohem Sauerstoffanteil) , Tempomat konstant bei 120 oder weniger....

Da ist der Erlebnisfaktor bestimmt riesig... :biggrinn: :aufgeben: :biggrinn: :10hallo2: :88n: :aaaah:
 
Re: Bringt Super Plus Vorteile ?

Thommesb said:
SwissRS3 said:
Thommesb said:
...
Kann mir gar nicht vorstellen jemals 8.XX im Bordcomputer zu haben...

Schweizerische Autobahnen (mit entsprechend sauberer Luft und hohem Sauerstoffanteil) , Tempomat konstant bei 120 oder weniger....

Da ist der Erlebnisfaktor bestimmt riesig... :biggrinn: :aufgeben: :biggrinn: :10hallo2: :88n: :aaaah:

Ja, und eben billig :boyakkordeon:
 
Ich Fahr bald nur noch Diesel, da erledigt sich die ganze Überlegung :aaaah:
 
Marcel R said:
Ich Fahr bald nur noch Diesel, da erledigt sich die ganze Überlegung :aaaah:

Nicht ganz...... da gibt es ja auch schon unterschiedliche Varianten......! :biggrinn:
 
Rappel said:
Marcel R said:
Ich Fahr bald nur noch Diesel, da erledigt sich die ganze Überlegung :aaaah:

Nicht ganz...... da gibt es ja auch schon unterschiedliche Varianten......! :biggrinn:

und die EU will den Dieselfahrern auch noch an den Pelz, wegen der Feinstaubbelastung :boyboxen:
 
rs3340 said:
Rappel said:
Marcel R said:
Ich Fahr bald nur noch Diesel, da erledigt sich die ganze Überlegung :aaaah:

Nicht ganz...... da gibt es ja auch schon unterschiedliche Varianten......! :biggrinn:

und die EU will den Dieselfahrern auch noch an den Pelz, wegen der Feinstaubbelastung :boyboxen:


Das kommt auf uns auch noch zu. :boys_0275:
Mittlerweile kommt aus den TFSI Motoren mehr Feinstaub raus, als bei den Dieseln. :boys_0136:
Hat etwas gebraucht, aber jetzt haben Se es gemerkt. :boys_0137:
 
Und die wenn der Diesel nicht mehr subventiiniert wird, dann wird der trauriger weise recht schnell sehr teuer...
 
Back
Top Bottom