8VA-VFL Sporadische Aussetzer/Ruckler

Wenn die HDP und Spulen etc. neu sind, dann würde ich als erstes mal wieder den Serienfile einspielen und das auch mal testen, auch wenn das auf den ersten Blick schon lange stabil läuft. Ist ja der günstigste Weg ohne erneut einfach auf Verdacht neue Hardware zu testen.
 
Ok, dann ist das wirklich unwahrscheinlich. Aber das er keinen Fehler einträgt, wundert mich. Bleib mal paar Sekunden auf dem Gas wenn er so stottert. Manchmal kommt dann erst die MIL und ein Fehler ist eingetragen. Ich hatte das gleiche Problem mal bei Cupra R. Da war es der Kurbelwellensensor, der Signalaussetzer hatte aber das nur bei Vollast und hoher Drehzahl. Seit neuem Sensor alles gut. Der Fehler wurde da aber auch erst nicht eingetragen, weil ich instinktiv immer vom Gas ging.
 
Stimmt, jetzt wo du es sagst... Ich hatte vor langer Zeit mal ähnliche Phänomene. War auch der Kurbelwellensensor. Allerdings war meiner rein optisch direkt als Übeltäter zu erkennen. Das Steckergehäuse war gebrochen und man sah den Rost der Kontakte schon von außen
 
Danke sehr für eure schnellen Ratschläge!!
Werde mal alles durchgehen und mich bei euch wieder melden wenn ich etwas schlauer werde (hoffentlich).
 
Grüß euch alle zusammen,

wollte mich kurz melden, um den bisherigen Stand euch mitzuteilen.

Nachdem ich wieder die Zündaussetzer/Ruckler bei Vollgas hatte, habe ich mein RS3 zum :) gebracht.
Sie meinten, man müsse das Steuergerät von der Hochdruckpumpe? erneuern.
Dies wurde dann anschießend auch gemacht.

Doch am nächsten Tag kam die ernüchterung.
Das Auto ruckte wieder bei 4,500 Umdrehungen.

Muss es wieder rüberbringen. Sie wissen anscheinend auch nicht mehr viel weiter.
Bin gespannt was sie demnächst wieder "finden". Sie wollen sich es nochmal ansehen.

Falls was neues dazukommt, melde ich mich erneut.

Beste Grüße!
 
Hast du es denn mal mit der Serien Software versucht ? Das ist doch eine einfache Möglichkeit die man auch mal testen kann.
 
Hast du es denn mal mit der Serien Software versucht ? Das ist doch eine einfache Möglichkeit die man auch mal testen kann.
Fahre seit 10 tsd. Km mit dieser Software rum, war bis dato eigentlich kein Thema. 🤔
Hm, normalerweise geht die ja nicht einfach mit der Zeit kaputt, ist ja kein Windows *g*.
Dann eher ein Hardwaredefekt. Ein defektes Steuergerät (der Hochdruckpumpe) wurde hier ja auch seitens der Werkstatt vermutet.
 
Habe auch vermutet, das eventuell die ESP Sensoren einen Defekt haben.
Jedoch passiert dies auch, wenn das ESP komplett ausgeschaltet ist...

Bin gespannt wo die Werkstatt noch ein Auge drauf wirft... :look_gif:
 
Die Hochdruckpumpe hat ein separates Steuergerät? Wäre mir neu. Läuft doch mit übers Motorsteuergerät.
 
Denke die meinten eher das 4M0 906 093 N Steuergerät für Kraftstoffpumpe.
 
Guck mal ob sich die Inletpipe vlt. los vibriert hat. Log mal bitte die Drosselklappenstellung bei der entsprechenden Drezahl.

Ist das Rucken länger oder einmal doll? Macht vlt. die Kupplung kurz auf ?
 
Grüß euch nochmals meine Freunde,

Der RS3 steht wieder beim :biggrinn:'en.
Die haben nun alle Einspritzventile ausgebaut und zum Prüfen lassen irgendwo hingeschickt.

Bin gespannt wie sie weiter vorgehen.
Inletpipe etc. ist alles schön fest und dicht.

Falls es wieder Neuigkeiten gibt, melde ich mich bei euch erneut.
Und besten Dank für all die Nachrichten und Tipps! :sd11:
 
@Yugo24 : Sind die Spulen vom R8 weiter drin und machen keine Probleme? Sind die "besser" als die vom 2.5er u.v.a. vertragen die sich mit dem Rest der Zündanlage inkl. Steuergerät?
 
Die Spulen sind immer noch verbaut, keine Probleme läuft alles wie es soll.

Die R8 Spulen haben etwas mehr Reserve, somit bei Leistungssteigerung keine schlechte Idee, muss man aber nicht unbedingt machen.
 
Die Spulen sind immer noch verbaut, keine Probleme läuft alles wie es soll.

Die R8 Spulen haben etwas mehr Reserve, somit bei Leistungssteigerung keine schlechte Idee, muss man aber nicht unbedingt machen.
Hast du evlt die Teile-Nr von den R8 Spulen ?
 
im Beitrag #47 steht die Teilenummer.
 
Die Spulen sind immer noch verbaut, keine Probleme läuft alles wie es soll.

Die R8 Spulen haben etwas mehr Reserve, somit bei Leistungssteigerung keine schlechte Idee, muss man aber nicht unbedingt machen.
Hast du evlt die Teile-Nr von den R8 Spulen ?
Vorsicht Thomas.
Die passen beim VFL, aber nicht beim EVO-Motor!
Werden auch bis 700PS nicht benötigt.
Hatte bei mir noch nie Probleme "mit einem ausgeblasenen Zündfunken".
Aktuell eher mit einem zu mickrig dimensionierten Lader, der mich bei Leibe nicht mehr vom Hocker haut. :boys_0137:
 
Last edited:
Die Spulen sind immer noch verbaut, keine Probleme läuft alles wie es soll.

Die R8 Spulen haben etwas mehr Reserve, somit bei Leistungssteigerung keine schlechte Idee, muss man aber nicht unbedingt machen.
Hast du evlt die Teile-Nr von den R8 Spulen ?
Vorsicht Thomas.
Die passen beim VFL, aber nicht beim EVO-Motor!
Werden auch bis 700PS nicht benötigt.
Hatte bei mir noch nie Probleme "mit einem ausgeblasenen Zündfunken".
Eher aktuell mit einem zu mickrigen Lader.:boys_0137:
Ah ok, gut zu wissen 👍.
Solltest mal das Thema Lader überdenken 😎😁
 
Bin schon dabei.
In der passiven Winterzeit hat man einfach zu viel Zeit, um zu grübeln und träumen.
 
Last edited:
Guck mal ob sich die Inletpipe vlt. los vibriert hat. Log mal bitte die Drosselklappenstellung bei der entsprechenden Drezahl.

Ist das Rucken länger oder einmal doll? Macht vlt. die Kupplung kurz auf ?
Genau das war bei mir der Fall. Obenraus weniger Leistung und teilweise Leistungsrücknahme im mittleren Drehzahlbereich. Wurde beim Tausch der Ansaugung bemerkt.
 
Bin schon dabei.
In der passiven Winterzeit hat man einfach zu viel Zeit, um zu grübeln und träumen.
Dann heißt es nur noch Upgrade auf 8xx Lader und gib ihm …. Das Herz ist da gestärkt 😉
 
Back
Top Bottom