8PA Speedbuster vs. RACE CHIP Test 2013

Harry

Top User
Joined
May 11, 2012
Messages
3,677
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Ein Bekannter von mir fährt einen Golf GTD mit einer Race Chip Box. Er hat mich auf folgenden Link aufmerksam gemacht ...

Hier ist im Test liegt RACE CHIP sogar vor Speedbuster ...: http://www.racechip.de/

Oben auf der Website steht "Testsieger 2013" dort kommt ihr zum Testbereicht.
Gemessen wurde übrigens mit dem Insoric Messverfahren

Kann hier jemand etwas über Erfahrungen mit Race Chip Boxen machen?

Gruß Harry
 
Im Renault Sportforum hat einer mal die Racechipbox für den Megane RS getestet und auch die Leistungsdaten überprüft. Diese wurden deutlich verfehlt.

Auch die angeblich so einfache Rücknahme der Box durch Widerruf war ein dickes Problem...

By the way, entweder habe ich Tomaten auf den Augen oder ich finde den Testsieger-Link auf der Racechip-Seite nicht.
 
blowfly said:
By the way, entweder habe ich Tomaten auf den Augen oder ich finde den Testsieger-Link auf der Racechip-Seite nicht.

Ganz oben "Tesbericht downloaden"! :aufgeben:
 
die Werte für den RS3 wären interessant, von der Speedbox kennen wir sie ja!
 
Ich bin weniger der Fan von solchen Boxen. Und der Test zeigt auch dass die Herstellerangaben deutlich verfehlt haben. Auch wenn Racechips der Sieger ist und auch der Schnellste unter den Probanten, so bleibt trotzdem immer noch der fade Beigeschmack dass knapp 20PS gegenüber der Angabe fehlen. Dann besser tiefer in die Tasche greifen und ein ordentliches Chiptuning beim Tuner des Vertrauens ;)

PS: Auf der Seite steht dass der RS3 mit der Ultimate Box 11% Mehrleistung laut Herstellerangabe haben soll.
Dann lieber Serie rumfahren :biggrinn:
 
Lobster said:
Ich bin weniger der Fan von solchen Boxen. Und der Test zeigt auch dass die Herstellerangaben deutlich verfehlt haben. Auch wenn Racechips der Sieger ist und auch der Schnellste unter den Probanten, so bleibt trotzdem immer noch der fade Beigeschmack dass knapp 20PS gegenüber der Angabe fehlen. Dann besser tiefer in die Tasche greifen und ein ordentliches Chiptuning beim Tuner des Vertrauens ;)

PS: Auf der Seite steht dass der RS3 mit der Ultimate Box 11% Mehrleistung laut Herstellerangabe haben soll.
Dann lieber Serie rumfahren :biggrinn:


Im Grunde gebe ich dir recht.
Nur die Box hat natürlich den großen Vorteil bei der Garantieabwicklung.

Genau das mach sie super Interessant.
Bei solchen Testberichten bin ich immer sehr skeptisch.
Da interessieren mich die Erfahrungen die ich oder Leute die ich kenne gemacht haben viel mehr.

Gruß

MArcel
 
Re: AW: Speedbuster vs. RACE CHIP Test 2013

Marcel R said:
Im Grunde gebe ich dir recht.
Nur die Box hat natürlich den großen Vorteil bei der Garantieabwicklung.

Genau das mach sie super Interessant.

Gruß

MArcel

Das finde ich z.B. moralisch sehr zweifelhaft. Entweder Tuning mit allem was dazugehört, oder garnicht. Sich im Schadensfall Garantieansprüche zu "erschleichen" obwohl man keinen Anspruch mehr hätte ist nunmal hart gesagt schon beinahe Betrug.

Muss jeder selber wissen, allerdings zahlen hintenrum alle Kunden wieder drauf...

Verstehe aber auch die Seite, dass man mit Motortuning ganz schnell aus der Garantie raus ist in Bereichen die eigentlich nicht direkt betroffem sind. Ist halt immer ein gewisses Risiko.
 
Re: AW: Speedbuster vs. RACE CHIP Test 2013

Scoundrel said:
Marcel R said:
Im Grunde gebe ich dir recht.
Nur die Box hat natürlich den großen Vorteil bei der Garantieabwicklung.

Genau das mach sie super Interessant.

Gruß

MArcel

Das finde ich z.B. moralisch sehr zweifelhaft. Entweder Tuning mit allem was dazugehört, oder garnicht. Sich im Schadensfall Garantieansprüche zu "erschleichen" obwohl man keinen Anspruch mehr hätte ist nunmal hart gesagt schon beinahe Betrug.

Muss jeder selber wissen, allerdings zahlen hintenrum alle Kunden wieder drauf...

Verstehe aber auch die Seite, dass man mit Motortuning ganz schnell aus der Garantie raus ist in Bereichen die eigentlich nicht direkt betroffem sind. Ist halt immer ein gewisses Risiko.
Für diejenigen, die meinen mit einer BOX ist man auf der sicheren Seite bzgl. der Garantieabwicklung, möchte ich noch ergänzen
-dem ist nicht so.

Wenn es hart auf hart geht und alles ausgelesen wird, ist da alles gespeichert, um herauszufinden ob etwas nicht in Ordnung bzw getunt ist.

Die Bosch Ingenieure kommen net auf der Brennsuppn dahergschwomma.....
d.h. die sind nicht doof....

Ein anderer Aspekt ist aber natürlich wann dies passiert etc.
aber den Ausführungen von Scoundrel würde ich da schon entsprechen.
 
Scoundrel said:
blowfly said:
By the way, entweder habe ich Tomaten auf den Augen oder ich finde den Testsieger-Link auf der Racechip-Seite nicht.

Ganz oben "Tesbericht downloaden"! :aufgeben:

Jetzt weiß ich warum!

Mit Firefox wird der obere Balken nicht mit dem Testdownload eingeblendet, mit dem Explorer schon...
 
racechip hat nur einen adapter, der ladedruck sonst nichts, wie das gehen soll, ich weiss nicht....
 
Das mit Rückrüstung bei Schadensfall, finde ich auch nicht gut. Ich erwarte von meinem Händler Ehrlichkeit, deswegen ist es nur fair wenn ich ihm Gegenüber auch ehrlich bin.
 
Ich hatte vor 2 Jahren eine Race-Chip Box in meinem Focus RS MK2 verbaut gehabt. Der Einbau war kinderleicht und schon nach 5 Minuten fertig. Beim Testen spürte ich etwas Mehrleistung im oberen Drehzahlbereich jedoch wurde die von www.racechip.de angegebenen Leistungswerte nie und nimmer erreicht! :dr:

Fazit: Lieber etwas mehr Geld Investieren für ein richtiges Tuning :aufgeben:
 
Lobster said:
Das mit Rückrüstung bei Schadensfall, finde ich auch nicht gut. Ich erwarte von meinem Händler Ehrlichkeit, deswegen ist es nur fair wenn ich ihm Gegenüber auch ehrlich bin.


Wenn dir aber ein Händler die undichten Scheinwerfer nicht reklamiert weil ein Gewindefahrwerk oder eine Leistungssteigerung verbaut ist,
dann ist das ein Witz.

Oder ein EOS Kunde von mir sollte die Reparatur am dach bezahlen, weil er ein Chip Tuning hatte.

viele hier im Forum haben ja auch schon dubiose Ausreden oder Infos zu Ablehnungen bekommen.
Da kann ich verstehen, wenn der Kunde eben auch versucht seine Verhandlungsposition zu verbessern.

Ich arbeite auch mit Autohäusern zusammen, die bei mir die Boxen kaufen, damit sie keine Probleme bei Garantieabwicklungen bekommen !!!
 
Re: AW: Speedbuster vs. RACE CHIP Test 2013

Was man bei den Boxen aber auch nicht vergessen darf, dass das Motorsteuergerät selbst auch Werte, wie z.b. Nm, mitloggt. Die Daten kann der Konzern dann auch auslesen und wird sehr schnell merken, dass die Werte viel zu hoch sind bzw. waren. Vorausgesetzt sie legen es drauf an.
 
Marcel, aus dem Grund führe ich mit der Werkstatt vor dem Kauf eines Fahrzeugs ein Gespräch. Ich kaufe nur dort, wo ich sicher bin dass man mich mit meinem Vorhaben nicht im Stich lässt.
 
Re: AW: Speedbuster vs. RACE CHIP Test 2013

TT2011 said:
Vorausgesetzt sie legen es drauf an.
und das ist der entscheidende punkt.......
sie tun es nicht darauf anlegen, nur ein paar härtefälle werden
aussortiert.

insbesonder beim rs3 motor ist ja das mit der box noch im rahmen .....
 
Lobster said:
Marcel, aus dem Grund führe ich mit der Werkstatt vor dem Kauf eines Fahrzeugs ein Gespräch. Ich kaufe nur dort, wo ich sicher bin dass man mich mit meinem Vorhaben nicht im Stich lässt.
:jc_doubleup: und da bin ich auf der sicheren Seite! :jc_doubleup:
 
EKK said:
Lobster said:
Marcel, aus dem Grund führe ich mit der Werkstatt vor dem Kauf eines Fahrzeugs ein Gespräch. Ich kaufe nur dort, wo ich sicher bin dass man mich mit meinem Vorhaben nicht im Stich lässt.
:jc_doubleup: und da bin ich auf der sicheren Seite! :jc_doubleup:

Ich Gott-sei-Dank auch :biggrinn: Ich geh seit 11 Jahren zu der selben Werkstatt. Die haben in der Vergangenheit mit ABT zusammengearbeitet und die dann abgestossen weil es immer wieder zu Zwischenfällen kam und ABT sich nicht gekümmert hat. Jetzt haben die einen eigenen Chipper, bei dem ich allerdings nicht Kunde bin.
Von daher kann ich getrost sein dass die sich auch um getunte Auto's kümmern :biggrinn:
 
Lobster said:
EKK said:
Lobster said:
Marcel, aus dem Grund führe ich mit der Werkstatt vor dem Kauf eines Fahrzeugs ein Gespräch. Ich kaufe nur dort, wo ich sicher bin dass man mich mit meinem Vorhaben nicht im Stich lässt.
:jc_doubleup: und da bin ich auf der sicheren Seite! :jc_doubleup:

Ich Gott-sei-Dank auch :biggrinn: Ich geh seit 11 Jahren zu der selben Werkstatt. Die haben in der Vergangenheit mit ABT zusammengearbeitet und die dann abgestossen weil es immer wieder zu Zwischenfällen kam und ABT sich nicht gekümmert hat. Jetzt haben die einen eigenen Chipper, bei dem ich allerdings nicht Kunde bin.
Von daher kann ich getrost sein dass die sich auch um getunte Auto's kümmern :biggrinn:


Das ist natürlich der richtige und optimale Fall.
So ist es bei mir zum Glück auch.
Ihr solltet aber mal hören, was die Kunden mir so alles über ihre Werkstätten erzählen.
 
also hatte die mal angefragt, also zumindest der verkauf ist da etwas komisch:

1.Mail:
Der RaceChip wird zwischen Motorsteuergerät und Einspritzanlage gesteckt.
Mit dem RaceChip verändern wir die Einspritzwerte des Fahrzeugs d.h die Einspritzmenge, Einspritzdauer und der Einspritzzeitpunkt werden optimiert. Außerdem wird der Ladedruck um max. 0,2bar angehoben. Durch diese Optimierung kommt es zu einer Leistungssteigerung bzw. zu einer Kraftstoffersparnis.
Unser Chip ist hauptsächlich in der Beschleunigungs- und Durchzugsphase aktiv. Der Arbeitsbereich liegt bei ca. 1500-3500 U/min.
Mit dieser Grundeinstellung haben Sie eine Mehrleistung von ca. 18-20% dies ist der optimale Kompromiss zwischen Kraftstoffersparnis & Mehrleistung.

2.Mail:
das ist der Stecker, naja (zwischen Motorsteuergerät und Einspritzanlage...ist doch Ladedruck...irgendwann ist alles Einspritzanlage)
35kpg85.jpg


3.Mail:
Beim 2.0TFSI wird lediglich der Ladedrucksensor angesteuert. (weiss er vom neuen RS3 schon etwas mehr :boys_lol: )
 
1.Mail:
selten so viel Unfug gelesen :vordiewandrenn: . Wenn dieses Zauberkastel nur bis 3.500 U/min aktiv ist, wird es keine Mehrleistung geben da das Maximum erst später anliegt.

2. Mail:
... ja das ist der Drucksensor vor der Drosselklappe. Nur mit diesem und ohne Info über Motorlast und Drehzahl kann ich mir das nicht so recht vorstellen.

3. Mail:
... kein Kommentar :biggrinn:

P.S.:
schaut ' mal was die beim TT/RS plus mit ihrem Zauberchip versprechen :sarkastisch:
 
Back
Top Bottom