8VA-VFL Softwareoptimierung

Marcel R

Admin
Staff member
Joined
Mar 17, 2011
Messages
14,003
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
hier mal ein paar Bilder,
Da,ist ihr mal seht wie das aussieht, wenn der 8V eine neue Software bekommt.
Ist alles etwas aufwendiger als beim alten.

ee8304b360712a8c7692bbd0a1f57938.jpg


c500301ed88632c6d1904c5a63a9e93c.jpg


30f30fd9a0b1ac34cecab4fb89a6805f.jpg
 
Ach herrjeh Marcel.... Das sieht aber komisch aus[emoji15]
 
Rennsemmel3 said:
Ach herrjeh Marcel.... Das sieht aber komisch aus[emoji15]


Ist eben alles etwas aufwendiger.
Sieht aber wild aus als es dann ist.

Aber das Steuergerät ist im Gegensatz zum alten RS3 Passwortgeschützt.
Audi will halt nicht, das jeder ran kommt :boys_0136:
 
Den Schreibtisch kennen ich.[emoji12]
 
rs3showi said:
Den Schreibtisch kennen ich.[emoji12]


Da lag vor kurzem noch dein Steuergerät :biggrinn:
 
Und so kann das dann aussehen
Hier wurde die Downpiepe bearbeitet, eine etwas größere Asaugung montiert und die Software dazu angepasst.


 
das schaut sehr vielversprechend aus......
btw.
"ich das bild gedreht ich krieg sonst hals aua" :aufgeben:

so wie es für mich aussieht hat der RS die paar plus ps auch beim Tuning mit gerettet....
sind da die kats gemacht ?
 
rs3showi said:
das schaut sehr vielversprechend aus......
btw.
"ich das bild gedreht ich krieg sonst hals aua" :aufgeben:

so wie es für mich aussieht hat der RS die paar plus ps auch beim Tuning mit gerettet....
sind da die kats gemacht ?


Sorry,
Ich habe jetzt mal zum Diagramm dazu geschrieben was geändert wurde, damit man sich ein besseres Bild davon machen kann.

Zwei weitere RS3 8V die in den letzten beiden Wochen nur per Software optimiert wurden lagen so um die 415-419PS.
 
Finde ich schon krass das der 8V so deutlich mehr Reserven hat als der 8P. Habe ich mir zwar schon gedacht aber das es am Ende soviel ist... das ist schon genial !
Wobei diese Variante ohne Downpipe kann auf Dauer nicht gesund sein, würde ich immer mit machen um die deutlich gesteigerte Abgasproduktion und vor allem Abgasgeschwindigkeit auch passend abzutransportieren und den Turbo zu schonen. Aber okay jeder wie er es mag.
 
Lexmaul said:
Finde ich schon krass das der 8V so deutlich mehr Reserven hat als der 8P.

Stimmt doch so überhaupt nicht!

Die ohne Änderung mit SLS-Software getunten 8P lagen auch alle bei ca. 400-420PS.

Das obige Fahrzeug hat Downpipeänderung und geänderte Ansaugung plus Software. Da lagen gute 8P's auch bei 430-440PS.

Da der 8V nominell 27PS mehr hat, sehe ich da im direkten Vergleich sogar die 8P vorne.
 
hallo,was mich interessieren würde ob die original auch so nach oben streuen?

Hast du da zahlen für uns?

Gruss
 
blowfly said:
Lexmaul said:
Finde ich schon krass das der 8V so deutlich mehr Reserven hat als der 8P.

Stimmt doch so überhaupt nicht!

Die ohne Änderung mit SLS-Software getunten 8P lagen auch alle bei ca. 400-420PS.

Das obige Fahrzeug hat Downpipeänderung und geänderte Ansaugung plus Software. Da lagen gute 8P's auch bei 430-440PS.

Da der 8V nominell 27PS mehr hat, sehe ich da im direkten Vergleich sogar die 8P vorne.

Ich glaube du liegst daneben. Mit DP und Software ohne Abgasanlage und ohne LLK ( also Stage 2 ) 445 PS als Regel beim 8 P ??? Kann zwar mal sein aber die Masse der Stage 2 liegt meistens bei echten 420 PS, was ja auch die meisten Tuner als Zielwert angeben.
Aber egal passt schon :hutheben:
 
italors3 said:
hallo,was mich interessieren würde ob die original auch so nach oben streuen?

Hast du da zahlen für uns?

Gruss
Hi,
meiner streut schon nach oben:
384PS und 500 Nm nach EWG gemessen :88n:
Grüße
Dirk
 
RS3-Dirk said:
italors3 said:
hallo,was mich interessieren würde ob die original auch so nach oben streuen?

Hast du da zahlen für uns?

Gruss
Hi,
meiner streut schon nach oben:
384PS und 500 Nm nach EWG gemessen :88n:
Grüße
Dirk
das hatten wir immer vermutet, das dies nie 360 PS sind.....
 
Ja, der ging schon richtig gut in der Serie
Aber jetzt.......

Ich habe gestern noch mit meinem Audi Verkäufer geredet.
Vielleicht Switches wir die Bestellung um auf einen der direkt da ist
 
Wie war das nochmals mit dem Thema Luftdruck :mocking: :aaaah:
In Eschweiler war gestern sowie heute immer ein Luftdruck zwischen 1018hPa und 1022hPa :aufgeben: :aufgeben:
Macht gleich rund 15-20PS aus….ich wusste das auch nicht wurde aber Gott sei dank aufgeklärt und achte seitdem darauf :duckundweg:
 
Lexmaul said:
blowfly said:
Lexmaul said:
Finde ich schon krass das der 8V so deutlich mehr Reserven hat als der 8P.

Stimmt doch so überhaupt nicht!

Die ohne Änderung mit SLS-Software getunten 8P lagen auch alle bei ca. 400-420PS.

Das obige Fahrzeug hat Downpipeänderung und geänderte Ansaugung plus Software. Da lagen gute 8P's auch bei 430-440PS.

Da der 8V nominell 27PS mehr hat, sehe ich da im direkten Vergleich sogar die 8P vorne.

Ich glaube du liegst daneben. Mit DP und Software ohne Abgasanlage und ohne LLK ( also Stage 2 ) 445 PS als Regel beim 8 P ??? Kann zwar mal sein aber die Masse der Stage 2 liegt meistens bei echten 420 PS, was ja auch die meisten Tuner als Zielwert angeben.
Aber egal passt schon :hutheben:

Ich mag's gar nicht, wenn man meine Rechnung verdreht. :dr:

Ein vergleichbarer 8P mit SLS-Software, Downpipe gemacht und Ansaugung liegt bei ca. 430 PS. Selbst wenn es nur 420 PS sind, müsste der vergleichbare 8V 447 PS haben.

Wo liegen nun die Vorteile des 8V? :boys_0137:
 
Und Ich mag es nicht wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht :dr: Der 8V oben hat gemessen mit DP und SW 445 PS. Ein vergleichbarer SLS, dann nehmen wir halt deine 430 PS, das sind dann 15 PS mehr.....
Aber rechne du wie du magst.
 
Ich glaube aber das ich gerade deinen Gedankengang verstehe... Der hat nur einen grundlegenden Fehler ;) Du meinst vermutlich den prozentualen Gewinn der Steigerung zur Serie. Ja dann wäre das richtig wenn denn der 8V in Serie auch nur 1,2 Bar Ladedruck hätte. Hat er aber nicht, dachte eigentlich das du das weisst. Der 8V hat 1,3 Bar, das ist auch beim identischen Motor und Lader einer der Leistungsunterschiede.
Und wenn du nun beide Endergebnisse bei 1,5 Bar vergleichst hast du die Reserve von der ich rede.

Ob die nun durch eine verbesserte Kühlung der Ladeluft bzw LLK kommt weiss ich nicht.
 
8P >> 340 PS >> SLS/Downpipe/Ansaugung >> 430 PS Ergebnis +90 PS

8V >> 367 PS >> SLS/Downpipe/Ansaugung >> 445 PS Ergebnis +78 PS

Ich kann, außer natürlich dem absoluten Endwert, beim besten Willen das höhere Tuningpotential des 8V nicht erkennen.



Over and out
 
blowfly said:
Ich kann, außer natürlich dem absoluten Endwert, beim besten Willen das höhere Tuningpotential des 8V nicht erkennen.
Over and out

Ich verstehe die Diskussion nicht so ganz....
Der Wagen läuft mit der Leistung wesentlich besser, was immer nicht beachtet wird, schaut euch mal den Drehmomentverlauf an......
und 1670kg vollgetankt sind eben 50kg mindestens leichter....
und das mit den schweren Serienfelgen....
und bei wesentlich besseren cw Wert

fährt der Wagen in einer anderen Liga als der 8P ....



was ja gut ist..... es gibt ja genügend Beispiele wo es schlechter kam.....

und ob das schon das Ende der Fahnestange ist bei der Leistung keine Ahnung...
auch ist das eine Messung direkt nach dem Tuning....
da kann also noch etwas gehen....

aber ich finde dies sehr sufficent.....


@Marcel
kannst Du auch Diagramme auf Drehmoment und km/h evtl. ausfertigen ?
 
@ Klinsi
Dann ist es ja gut das wir den den Luftdruck für jeden Kunden Transparent mit einer Messapparatur immer aktuell bestimmen.
Wir haben aber auch mal rumgespielt und den Luftdruck mal auf 960mbar gesetzt um zu sehen was dabei raus kommt

dd043b1ca71fb06400c4603b4e8e8d83.jpg
 
Übrigens hier mal zur Info.

Nach DIN 70020 sind dies 1013 hPa, 20 °C und 0 % Feuchte, nach EWG 80/1269 990 hPa und 25 °C.

Da wir also eh einen Wert angegeben haben, der höher ist als die DIN Angabe, müsste die Korrektur ja ehr in die andere Richtung gehen.

Nur wenn man einen Korrekturwert unterhalb von 990mbar angibt könnt mehr Leistung dabei rum.
Ist also mit dem Diagramm von letzter Woche nicht vergleichbar.
Aber trotzdem gut das drauf geachtet wird.

Da ich die messbaren aber gespeichert habe, kann ich noch beliebig damit spielen und Diagramme zum Vergleichen drucken.
Werde ich Anfang der Woche dann mal machen, wenn ich im Betrieb bin.
 
Jo mach das mal wäre interessant....mach mal nur so Allrad weg und Front hin was dann raus kommt
 
blowfly said:
8P >> 340 PS >> SLS/Downpipe/Ansaugung >> 430 PS Ergebnis +90 PS

8V >> 367 PS >> SLS/Downpipe/Ansaugung >> 445 PS Ergebnis +78 PS

Ich kann, außer natürlich dem absoluten Endwert, beim besten Willen das höhere Tuningpotential des 8V nicht erkennen.



Over and out

So schwer ist das eigentlich nicht.... Am Ende haben beide 1,5 Bar, dann kannst du erst vergleichen da gleicher Druck anliegt und vermutlich gleiche Laderdrehzahl da gleicher Turbo. Der eine generiert 445 und der andere 430 PS. Was vermutlich an einer besseren Befüllung an Sauerstoff bei gleichem Druck und Drehzahl liegt. Willst du wirklich 1,2 mit 1,3 Bar als Basis vergleichen??? Das sollte sich jedem erschließen das man hier unterschiedliche Ausgangswerte hat.

Ich meine deine Steigerungsberechnung und die reine Leistungssteigerung bei unterschiedlichen Ladendruck ist doch keine Basis .... Dann reduziere ich erst den 8V auf 300 PS drehe dann den Ladedruck auf 1,5 und habe 440 PS und habe ein Plus von 140 PS ... Und bin rechnerisch nach deiner Rechnung vorne. Ganz tolle Rechnung :) Aber ist schon richtig, das hat was mit verstehen wollen zu tun.

8P pro +0,1 Bar 30 PS
8V pro +0,1 Bar 39 PS
 
Aber auf den anderen Diagrammen wurde auch nach ewg korrigiert....also wäre der Wert genau wie hier höher gewesen bei DIN und der Wert wäre nach oben....

Ich würde es halt einfach so angeben wie es die Wetter Stationen machen, sagtest ja mal das ihr des eigtl so macht und die sagen seit gestern immer 1019...
 
Interessant wäre aber auch, warum die Getriebe Art falsch angegeben wurde.

Darüber hinaus finde ich eine Angabe der Geschwindigkeit statt Drehzahl nicht verwertbar. Drehzahl lässt sich viel schöner mit echten Prüfstandsdiagrammen vergleichen

Interessant wäre jetzt aber auch, warum ein sehr bekannter RS3 Tuner am neuen RS3 einen ganz anderen Drehmoment und Leistungsverlauf habt als ihr... weil normal sehen die Kurven trotz unterschiedlicher Tuner ja doch immer annähernd gleich aus...

Aber bei euch sieht es aus wie ein Diagramm des alten RS3...
 
Fauk82 said:
Interessant wäre aber auch, warum die Getriebe Art falsch angegeben wurde.

Darüber hinaus finde ich eine Angabe der Geschwindigkeit statt Drehzahl nicht verwertbar. Drehzahl lässt sich viel schöner mit echten Prüfstandsdiagrammen vergleichen

Interessant wäre jetzt aber auch, warum ein sehr bekannter RS3 Tuner am neuen RS3 einen ganz anderen Drehmoment und Leistungsverlauf habt als ihr... weil normal sehen die Kurven trotz unterschiedlicher Tuner ja doch immer annähernd gleich aus...

Aber bei euch sieht es aus wie ein Diagramm des alten RS3...
Getriebe.....
weil es keine andere Anzeige in der SW gibt ? zumindest kenne ich keine Diagramme wo es anders steht.....

wie kommst Du da drauf dass dir Kurven immer gleich aussehen.....

ja man kann die Diagramme auch auf Drehzahl ausgeben.......

8P Stufe 3 Serien-LLK ohne Luftansaugung 420 PS mit HMS


gleicher SW Stand mit Ansaugung... die Kurve sieht etwas anders aus :aufgeben:


der 8V schafft hier nun wohl etwas mehr....
klar die HMS schluckt auch etwas PS....

und paar Nm Drehmoment kommen auch mit der Zeit....
... aber da sieht man auch das msg muss zeit bekommen zum adaptieren....

deswegen
jetzt fehlt nur noch das mit dem llk nach softwareoptimierung...
 
klinsi said:
Aber auf den anderen Diagrammen wurde auch nach ewg korrigiert....also wäre der Wert genau wie hier höher gewesen bei DIN und der Wert wäre nach oben....

Ich würde es halt einfach so angeben wie es die Wetter Stationen machen, sagtest ja mal das ihr des eigtl so macht und die sagen seit gestern immer 1019...


Die DIN Werte Erklärung habe ich nur zur Info dazu gegeben.

Auf die Richtwerte der EWG musst du achten.
990mbar ist die Norm.
Jeder Luftdruck der niedriger angegeben wird korrigiert automatisch die Leistung nach oben.
Der von mir gemessene und angegebene ist aber über diesem Wert, also korrigieren wir nicht nach oben, sogar das Gegenteil ist der Fall.
Würde ich jetzt also wie von dir gewünscht den Luftdruck noch anheben, dann wäre die Leistung nach EWG noch höher.
Kann ich auch gerne dann noch mal machen und ausdrucken.
Bei meinem Diagramm siehst du das sogar genau, da man ja die Messwerte und die Korrektur sieht.
Auf den anderen Diagramm letzte Woche war dies alles nicht der Fall und es wurde massiv nach oben korrigiert.
Dazu habe ich ja ein Beispiel hoch geladen.
 
Fauk82 said:
Interessant wäre jetzt aber auch, warum ein sehr bekannter RS3 Tuner am neuen RS3 einen ganz anderen Drehmoment und Leistungsverlauf habt als ihr... weil normal sehen die Kurven trotz unterschiedlicher Tuner ja doch immer annähernd gleich aus...

Aber bei euch sieht es aus wie ein Diagramm des alten RS3...

Keine Ahnung.
Du gibst ja keine Infos oder Vergleich Möglichkeiten.
Die Optik kann schon alleine durch sie Ausgabe über Drehzahl anders aussehen.
Und da gibt es noch viele anderen Möglichkeiten.

Es gibt hier im Forum übrigens einen Bereich, wo neue User sich vorstellen können.
Das ist bei uns eigentlich Somalisch.
Dann weiß man auch mit wem man es tuen hat und vielleicht machst du ja irgend etwas interessantes wo das Forum und seine User von profitieren könnten
 
Was ist da Hardcore? Fahre ich beim 8P seit 50tkm, bei fast ähnlicher Leistung.
 
Ich frage mich eher was die mit dem armen Kerl veranstaltet haben. Seit Abholung nicht einmal gewaschen? Der tut mir Leid!! :dr: :boymarionette:
 
DieWieseRS said:
Was ist da Hardcore? Fahre ich beim 8P seit 50tkm, bei fast ähnlicher Leistung.

Mit Originalem Vorkat.?

Was hast du für Mods.?
 
Das ganze Diagramm sieht etwas seltsam aus aber ich enthalte mich da :aufgeben:
 
klinsi said:
Das ganze Diagramm sieht etwas seltsam aus aber ich enthalte mich da :aufgeben:
nun ja ich sehe kurven und Zahlen :88n: :biggrinn:
-nachdem alles so gestreckt ist nun ja....

die Nm sind in der Tat heftig hoch.... hatte ich ähnlich bei SPORTEC auch...
aber >700
für einen Serienlader...... ??

Da ich jetzt nich weiß was die unter LS1 verstehen....
ich gehe auch davon aus, dass die DP angepasst wurde,
aber was noch ??
keine Ahnung....

Die PS Zahl entspricht ja dem Wert, der normalerweise mit DP + LS beim 8V erreicht wird.

wenn der zufrieden ist, ist ja ok....
 
In den Kommentaren steht -> nur Software und Sportfilter.
Also ist es eine Stufe 1 und mit dieser Originalen Hardware ist es definitiv nicht normal.

Mich würde gerne interessieren was hier alle mit 680-700nm und "450PS" für 100-200 Zeiten fahren.
Da ich keinen einzigen 450PS 8P mit Original Lader gesehen habe bis jetzt. ;)

Bin auch gerne für Vergleichsfahrten erreichbar.
 
coko said:
In den Kommentaren steht -> nur Software und Sportfilter.
Also ist es eine Stufe 1 und mit dieser Originalen Hardware ist es definitiv nicht normal.

Mich würde gerne interessieren was hier alle mit 680-700nm und "450PS" für 100-200 Zeiten fahren.
Da ich keinen einzigen 450PS 8P mit Original Lader gesehen habe bis jetzt. ;)

Bin auch gerne für Vergleichsfahrten erreichbar.
also das geht aus meiner Sicht genau 1-3 mal richtig Gasgeben und schon wird massiv zurückgeregelt....
etwas witzlos....wenn man dann 30 PS gleich weniger hat....
beim 8V kann es aber sein, dass es sich etwas gemäßigter auswirkt.

450 Ps sind schon denkbar denke ich :)
aber auch die 100-200er Zeiten sind egal wenns nicht hält.....
ich für meinen Teil würde bei so etwas immer versuchen noch thermisch zu entlasten.....
oder gleich noch den Turbo als Ersatzteil extra dazuordern....

Oft wird ja die DP nicht immer so öffentlich angegeben. :aufgeben:
 
Auf dem Diagramm sehe ich auch nur 410ps
450ps ist die Motorleistung gemessen wird was am Rad rauskommt :aufgeben:
 
Roady said:
Auf dem Diagramm sehe ich auch nur 410ps
450ps ist die Motorleistung gemessen wird was am Rad rauskommt :aufgeben:

Die Motorleistung ist für uns hier relevant, ein MAHA und ein LPS z.B haben nie die gleiche Radleistung obwohl gleiches Auto.
Kommt evtl. von den Bremsen der Rolle zustande k.A.

Die Radleistung bei gleichen Fahrzeugmodellen und unterschiedlichen Prüfständen zu vergleichen bringt sowieso nichts, da auch jeder den gleichen Antriebsstrang hat. ;)

Ich habe meinen auch beim Dynoteam in Stockach gemessen, Motorleistung ohne LLK und Ansaugung mit 98er Benzin 420PS und 100-200 9.5s korrigiert das passt auch alles. Daher stimmt der Prüfstand eigentlich. Glättung kann man herausfiltern jedoch habe ich es vor Ort mit ihm durchgespielt und da war ein ca. 4PS Unterschied.

LG
 
Man beachte hier vielleicht noch, das die Aussentemp. bei ~4°C liegt. Viel optimaler kann sie eigentlich nicht sein ;)

unter realen Bedingungen bei ca. 20°C dürfte das Resultat doch einiges anders aussehen bzw. das Drehmoment deutlich abschwächen.
 
Hi Leute,
ich klink mich mal hier ein.
Komme grade vom Leistungsprüfstand. Mein Kollege hat dort seine Software machen lassen.
Hardware technisch hat er nur eine andere AGA ab Turbo verbaut.
Raus kamen jetzt 406 PS und knapp 600NM Drehmoment.
Ich wollte es eigtl zu den Leistungsmessungen schreiben, aber der Tuner hat einen Mustang Prüfstand, daher wusste ich nicht wohin :D

Hab hier mal das Diagramm und wollte jetzt von euch wissen, was ihr davon haltet. Weil ich auch mit dem Gedanken spiele sobald meiner endlich da ist.

t8ay7yun_jpg.htm

gbiwfnhx_jpg.htm
 
MaxR said:
Hab hier mal das Diagramm und wollte jetzt von euch wissen, was ihr davon haltet. Weil ich auch mit dem Gedanken spiele sobald meiner endlich da ist.

t8ay7yun_jpg.htm

gbiwfnhx_jpg.htm
Ich seh nix ...

LG
Mark
 
Jetzerle :biggrinn:

Edit: Hi MaxR, hab gerade gesehen das du es hinbekommen hast, nehme die Bilder wieder runter. :jc_doubleup:

Gruß Marco :10hallo2:
 
MaxR said:
Sorry ich hab das mit dem Bild hinzufügen noch nicht so drauf :aufgeben:
Kein Problem, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :good:

Aber viel einfacher ist es damit: http://picr.de :10hallo2:

LG
Mark
 
Da ich nicht ein neues Thema eröffnen wollte, möchte ich meine Frage hier stellen:

Hab meinen gestern bei allcartuning optimieren lassen (dort lasse ich schon seit Jahren meine Fahrzeuge optimieren, klappt immer hervorragend. Nie Probleme und bei Garantiefällen ist es auch nicht aufgefallen).

Aber nun zu meiner Frage:
Seit dem Update zeigt die Boost Anzeige (bei Volllast und/oder Launch Control Start) nur noch 60%, statt wie davor 100% an.
Ist dies bei Euch auch so?

Die Mehrleistung ist, für mich, schon spürbar - so ist es nicht. Alles andere funktioniert auch perfekt - nur das eine ist mir aufgefallen. Vielleicht habt Ihr eigene Erfahrungen hierzu?
 
Das ist natürlich nicht normal. Du hast vermutlich kein VCDS um uns mal die Drücke Soll / Ist zu zeigen. Wenn der Ladedruck sich nicht voll aufbaut entweicht er entweder oder er "soll" ( Software / Fehler ) nicht weiter aufgebaut werden. In der Vergangenheit war oft ein klemmendes SUV Schuld aber auch eine undichte Stelle im Drucksystem kann der Grund sein. Daher musst du wieder hin und es muss nachgebessert werden :aufgeben:
 
Lexmaul said:
In der Vergangenheit war oft ein klemmendes SUV Schuld aber auch eine undichte Stelle im Drucksystem kann der Grund sein.
Sorry, damit fange ich leider nichts an - was ist das? (schätze mal das du mit SUV keine Geländewagen meinst)

VCDS haben wir vorher und nachher nur die Fehler ausgelesen -> nichts war zu finden :aufgeben:

EDIT:_________________________________________
In diesem Video ist es genauso (es geht nur um die Boost Anzeige!):
https://www.youtube.com/watch?v=R8M88mOoFh4

EDIT 2: hab schon gefunden was SUV ist (Schubumkehrventil).
 
Back
Top Bottom