8PA Schubumluftventil defekt? Problem mit GFB DV+

Re: Schubumluftventil defekt?

dfx13 said:
Ja und dann wieder bei 90% ab und zu 100% dann wieder 80%
als das SUV neu war ist der Balken durch die Decke , SLS Lader (Hohenester) Max 1,7 Bar standfest 1,25 Bar bis 7000 1/min
... was steht im Fehlerspeicher? Wenn sich dort "Ladedruck zu hoch, sporadisch" findet, ist das GFB zu "dicht" für Dein Kennfeld.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

alter Hase said:
dfx13 said:
Ja und dann wieder bei 90% ab und zu 100% dann wieder 80%
als das SUV neu war ist der Balken durch die Decke , SLS Lader (Hohenester) Max 1,7 Bar standfest 1,25 Bar bis 7000 1/min
... was steht im Fehlerspeicher? Wenn sich dort "Ladedruck zu hoch, sporadisch" findet, ist das GFB zu "dicht" für Dein Kennfeld.

Ich habe es gerade gewechselt gegen ein neues in Serie belassen
mal sehn ...
 
Leistungsschwankung Schubumluftventil

Hallo,

als erstes, ich habe mir die 21 Seiten im Thema "Schubumluftventil defekt?"
schon durch gelesen ;) dadurch bin ich erst auf dieses Forum aufmerksam geworden :biggrinn:

Da es aber in diesem Thread mehr um das Tuningteil als um den Defekt geht, wollte ich hier kurz meine Frage stellen.

Ich bin zur Zeit der Meinung ich habe Leistungsschwankungen im Auto, mein erste Idee war auch ein Defekt dieses Teils.

Manchmal rennt die Karre wie Sau und dann kommt es mir wieder vor als fehlt der Bums. ;)
Gibt es eine Möglichkeit einen Defekt dieses Ventil auch ohne Ausbau zuerkennen (Fehlerspeicher usw.)?

Ich werde es sowieso tauschen lassen, jedoch habe ich noch eine Neuwagengarantie auf dem Auto. Kann man das vielleicht irgendwie darüber laufen lassen?

Selber traue ich mir bei dem Hochleistungsaggregat das basteln nicht zu :aufgeben:
 
Re: Leistungsschwankung Schubumluftventil

Police271 said:
Hallo,

als erstes, ich habe mir die 21 Seiten im Thema "Schubumluftventil defekt?"
schon durch gelesen ;) dadurch bin ich erst auf dieses Forum aufmerksam geworden :biggrinn:

Da es aber in diesem Thread mehr um das Tuningteil als um den Defekt geht, wollte ich hier kurz meine Frage stellen.

Ich bin zur Zeit der Meinung ich habe Leistungsschwankungen im Auto, mein erste Idee war auch ein Defekt dieses Teils.

Manchmal rennt die Karre wie Sau und dann kommt es mir wieder vor als fehlt der Bums. ;)
Gibt es eine Möglichkeit einen Defekt dieses Ventil auch ohne Ausbau zuerkennen (Fehlerspeicher usw.)?

Ich werde es sowieso tauschen lassen, jedoch habe ich noch eine Neuwagengarantie auf dem Auto. Kann man das vielleicht irgendwie darüber laufen lassen?

Selber traue ich mir bei dem Hochleistungsaggregat das basteln nicht zu :aufgeben:
wir haben in unserem Downloadbereich hierzu infos.....
Grundsätzlich können Fehlerspeicher auslesen hier helfen.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

ich habe es sogar bis 2 Bar getestet, ist echt zu empfehlen! :laie_60a:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Wie erkenne ich ob das gekaufte DFB aus der zweiten generation ist?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

dfx13 said:
DerMeister said:
dfx13 said:
Ich Fahre das GFB seit 500 Km und habe Probleme. Der Boost pendelt zwischen 70% und 95%
http://www.a3-freunde.de/forum/t134107- ... -TFSI.html
Wie muss ich mir das vorstellen, dass der Boost pendelt?
Du trittst das Gaspedal voll durch und die Balkenanzeige des Boost geht nicht bis ganz rechts an den Anschlag sondern, pendelt sich bei ca. 80% ein?


Ja und dann wieder bei 90% ab und zu 100% dann wieder 80%
als das SUV neu war ist der Balken durch die Decke , SLS Lader (Hohenester) Max 1,7 Bar standfest 1,25 Bar bis 7000 1/min


Das problem habe ich zureit auch des öfteren. Heute auf der Autobahn wollte er nicht schneller als 287. Ich werde morgen mal das originale wieder verbauen. :boys_0136:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Gibt es eigtl. jemand hier der das GFB DV+ wieder raus hat oder irgendwelche Probleme damit hat/hatte???
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hallo Klinsi

Schau mal den Post von Canal No RS3 im Thread 120vs. 98 Oktan an-

Gruss René
 
Re: Schubumluftventil defekt?

:jc_doubleup: Canal RS3 ....

Was wird denn dort so gesendet? :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Das Problem bei mir ist halt das bei mir nur max. 1,5 Bar kurz aufgebaut werden und vorgegeben werden dem Steuergerät 1,7 Bar ca. die aber annähernd nicht erreicht werden……gemacht ist TTE500 Lader,Evo2 LLK,AGA ab Turbo mit 2x100 Zeller,komplette Ansaugung und natürlich das GFB DV+
Jetzt hab ich mal das N75 getauscht war es nicht, LL System ist auch dicht,……..
Was könnte es sonst noch sein außer das SUV inkl. GFB
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Wurde denn das N75 ebenfalls SW seitig angepasst?

Mein Tuner (Evotech) meinte mal zu meinem S3, das nur alleine der Ladedruck und ein stärkeres SUV (stark vereinfacht, es werden ja auch weitere Parameter angepasst) nicht immer ausreichen. Eine Anpassung des N75 (Wastegate, wenn ich mich recht erinnere) sollte bei sehr hohen Ladedrücken ebenfalls vorgenommen werden, da es sonst zu früh öffnen könnte und den LD nicht vollständig hält...

Solong...
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Chanel No.RS3 said:
Wurde denn das N75 ebenfalls SW seitig angepasst?

Mein Tuner (Evotech) meinte mal zu meinem S3, das nur alleine der Ladedruck und ein stärkeres SUV (stark vereinfacht, es werden ja auch weitere Parameter angepasst) nicht immer ausreichen. Eine Anpassung des N75 (Wastegate, wenn ich mich recht erinnere) sollte bei sehr hohen Ladedrücken ebenfalls vorgenommen werden, da es sonst zu früh öffnen könnte und den LD nicht vollständig hält...

Solong...

Ja das wurde auch mit angepasst gibt noch einen den mein Tuner gemacht hat und der macht Druck…..
Also das N75 wird schon angesteuert !!!!

Also könnte es ja fast nur noch das SUV sein oder
 
Re: Schubumluftventil defekt?

...da bleibt Dir nur "Versuch macht klug" übrig. Will heißen, das originale SUV wieder einzubauen. Möglichst ein neueres/neues gleich nehmen. Habe ich auch so gemacht, da das "alte" originale SUV von innen her Rost angesetzt hatte :boyaufdenkopf: (pfui Audi)...

Mein S3 hat nun eine ganz andere Motorcharakteristik :boys_0136:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Chanel No.RS3 said:
...da bleibt Dir nur "Versuch macht klug" übrig. Will heißen, das originale SUV wieder einzubauen. Möglichst ein neueres/neues gleich nehmen. Habe ich auch so gemacht, da das "alte" originale SUV von innen her Rost angesetzt hatte :boyaufdenkopf: (pfui Audi)...

Mein S3 hat nun eine ganz andere Motorcharakteristik :boys_0136:

Ja hab schon ein neues rum liegen……
Was heißt für dich ganz anderst ?
Positiv oder Negativ ?

Was mich auch etwas nachdenklich machte ist das von dfx13 eine Seite vorher steht :boys_0137:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

klinsi said:
Chanel No.RS3 said:
...da bleibt Dir nur "Versuch macht klug" übrig. Will heißen, das originale SUV wieder einzubauen. Möglichst ein neueres/neues gleich nehmen. Habe ich auch so gemacht, da das "alte" originale SUV von innen her Rost angesetzt hatte :boyaufdenkopf: (pfui Audi)...

Mein S3 hat nun eine ganz andere Motorcharakteristik :boys_0136:

Ja hab schon ein neues rum liegen……
Was heißt für dich ganz anderst ?
Positiv oder Negativ ?

Was mich auch etwas nachdenklich machte ist das von dfx13 eine Seite vorher steht :boys_0137:

Puuuuh, schwer zu beschreiben, aber ich versuch´s mal... Die VAG 4Zylinder TFSI sind an sich schnell aber unaufgeregt. Bedeutet für mich auch subjektiv, das der Turbopunch fehlt. Mit meiner geänderten SW und dem GFB DV war es aber schon eher so, daß er untenherum bis in den mittleren Drehzahlbereich richtig "punchig" losgespurtet ist, d.h. sofort am Gas, guter Turboschub, aber in höheren Drehzahlen nachlassend (wie ein Turbo alter Schule eben).
Mit dem originalen SUV nun, ist dieser Brachiale Antritt fast verschwunden, er zieht dafür gleichmäßiger durch bis in obere Drehzahlbereiche (eben VAG typisch), wobei er nur subjektiv langsamer ist was m.M.n. nur der nun wieder unspektakulären Serien SUV Charaktristik geschuldet ist. Vielleicht mache ich das GFB wieder rein, es macht unten herum einfach viiiiel mehr Spaß.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Chanel No.RS3 said:
:jc_doubleup: Canal RS3 ....

Was wird denn dort so gesendet? :biggrinn:

Ja, hab da etwas zwischen Parfüm und Radiosender durcheinander gebracht :mocking: .

Gruss René
 
Re: Schubumluftventil defekt?

So mal mein Erfahrung zum GFB DV+ meine Kiste machte keinen LD mit dem Schexxx Teil mal 1,5 Bar ganz kurz….das Auto war einmal schnell das war es !!!!!!
Wohlgemerkt ich hatte das GFB mit einem neuen SUV eingebaut !!!!
Heute GFB raus neues SUV OEM rein und was war danach, DSG schaltet schöner,weicher einfach BESSER, nach dem Wechsel ging es auf die Bahn wo das Auto NICHT FERTIG ABGESTIMMT auf anhieb 100-200 8,3sek und (laut Tacho) VMAX 316 fuhr !!!!!!!

Naja mag das Teil nicht schlecht machen jeder macht seine eigenen Erfahrungen damit aber bei mir kommt es sicher nicht mehr rein !!!! Wer Interesse an dem Teil hat kann es Günstig von mir haben !!!!

Gruß Alex
 
Re: Schubumluftventil defekt?

klinsi said:
So mal mein Erfahrung zum GFB DV+ meine Kiste machte keinen LD mit dem Schexxx Teil mal 1,5 Bar ganz kurz….das Auto war einmal schnell das war es !!!!!!
Wohlgemerkt ich hatte das GFB mit einem neuen SUV eingebaut !!!!
Heute GFB raus neues SUV OEM rein und was war danach, DSG schaltet schöner,weicher einfach BESSER, nach dem Wechsel ging es auf die Bahn wo das Auto NICHT FERTIG ABGESTIMMT auf anhieb 100-200 8,3sek und (laut Tacho) VMAX 316 fuhr !!!!!!!

Naja mag das Teil nicht schlecht machen jeder macht seine eigenen Erfahrungen damit aber bei mir kommt es sicher nicht mehr rein !!!! Wer Interesse an dem Teil hat kann es Günstig von mir haben !!!!

Gruß Alex

Ferndiagnose ist zwar schwierig, aber wenn er den LD nicht hält dann hängt schlicht weg der Kolben, das kann dir im übrigen mit dem originalen SUV auch passieren, mein originales SUV hat keine 50.000 gehalten und fing dann das Hängen an.
Ein Tröpfchen Öl auf den Messing Kolben hätte vermutlich ausgereicht ;) Steht meine ich auch im Thread vom DV+ das es ausreichend geschmiert sein muss.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Lexmaul said:
klinsi said:
So mal mein Erfahrung zum GFB DV+ meine Kiste machte keinen LD mit dem Schexxx Teil mal 1,5 Bar ganz kurz….das Auto war einmal schnell das war es !!!!!!
Wohlgemerkt ich hatte das GFB mit einem neuen SUV eingebaut !!!!
Heute GFB raus neues SUV OEM rein und was war danach, DSG schaltet schöner,weicher einfach BESSER, nach dem Wechsel ging es auf die Bahn wo das Auto NICHT FERTIG ABGESTIMMT auf anhieb 100-200 8,3sek und (laut Tacho) VMAX 316 fuhr !!!!!!!

Naja mag das Teil nicht schlecht machen jeder macht seine eigenen Erfahrungen damit aber bei mir kommt es sicher nicht mehr rein !!!! Wer Interesse an dem Teil hat kann es Günstig von mir haben !!!!

Gruß Alex

Ferndiagnose ist zwar schwierig, aber wenn er den LD nicht hält dann hängt schlicht weg der Kolben, das kann dir im übrigen mit dem originalen SUV auch passieren, mein originales SUV hat keine 50.000 gehalten und fing dann das Hängen an.
Ein Tröpfchen Öl auf den Messing Kolben hätte vermutlich ausgereicht ;) Steht meine ich auch im Thread vom DV+ das es ausreichend geschmiert sein muss.

Ja des weiß ich und wenig machen wir ja nicht gerade an den Autos (sind ja ein Paar RS3 hier) haben natürlich das Teil geschmiert!!!
Naja wenn das OEM Ventil 15Tsd km hällt ist mir des egal……
Von Anfang an als das Teil drin war war mein DSG schlechter und das war mein 2tes GFB :aufgeben:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ja dann ist es blöd gelaufen.... :aufgeben: An ein generelles Problem mit dem DV+ glaube ich an dieser Stelle dennoch nicht. Es haben ja viele das Ventil verbaut und keiner hatte bisher Problem mit dem LD und an deinem höherem LD kann es sicher auch nicht liegen da Ole 2,5 Bar fährt und auch keine Probleme hat. Vielleicht schlicht weh ein Einzelfall aber dennoch wichtig denke ich, den wenn man plötzlich ähnlich Probleme bekommt sollte man als erstes das DV+ mal sichten. Hauptsache deine Kiste läuft wieder vernünftig :dh:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Lexmaul said:
Ja dann ist es blöd gelaufen.... :aufgeben: An ein generelles Problem mit dem DV+ glaube ich an dieser Stelle dennoch nicht. Es haben ja viele das Ventil verbaut und keiner hatte bisher Problem mit dem LD und an deinem höherem LD kann es sicher auch nicht liegen da Ole 2,5 Bar fährt und auch keine Probleme hat. Vielleicht schlicht weh ein Einzelfall aber dennoch wichtig denke ich, den wenn man plötzlich ähnlich Probleme bekommt sollte man als erstes das DV+ mal sichten. Hauptsache deine Kiste läuft wieder vernünftig :dh:

Da hast du vollkommen recht,bei manchen läuft es 1A und bei einzelnen leider nicht so wäre ja eigtl ne gute Sache das Teil !!!!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Im Golf R Forum haben sich Ende letzten/ Anfang diesen Jahres die Meldungen über Probleme mit der DSG Kompatibilität gehäuft. Vor allem scheinen die Kolbenklemmer des GFB DV+ mit DSG häufiger aufzutreten als mit Schaltgetriebe. Bei mir hing es nicht, es ist einfach nur eine andere Motorcharakteristik... wie vorab bereits beschrieben.

Solong
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hallo :Woran kann man denn genau erkennen das das Suv defekt sein könnte?Hört mann da ein zischen? Gruss
 
Re: Schubumluftventil defekt?

chriss1978 said:
Hallo :Woran kann man denn genau erkennen das das Suv defekt sein könnte?Hört mann da ein zischen? Gruss
Ich merke und merkte es immer deutlich am Leistungsverlust…...
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Aha.Dann werde ich wohl mal drauf achten .Kann man das im Fehlerspeicher denn auch auslesen? Falls es defekt ist? Gruss
 
Re: Schubumluftventil defekt?

chriss1978 said:
Aha.Dann werde ich wohl mal drauf achten .Kann man das im Fehlerspeicher denn auch auslesen? Falls es defekt ist? Gruss

Nein da drin steht so viel ich weiß nichts....aber ein Fachmann bin ich halt auch nicht
 
Re: Schubumluftventil defekt?

klinsi said:
chriss1978 said:
Aha.Dann werde ich wohl mal drauf achten .Kann man das im Fehlerspeicher denn auch auslesen? Falls es defekt ist? Gruss

Nein da drin steht so viel ich weiß nichts....aber ein Fachmann bin ich halt auch nicht

Die Aussage stimmt aber.
Man sieht es nicht direkt als Fehler.
Die Leistungsverluste spüren viele nicht direkt, werden aber immer stärker.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Marcel R said:
klinsi said:
chriss1978 said:
Aha.Dann werde ich wohl mal drauf achten .Kann man das im Fehlerspeicher denn auch auslesen? Falls es defekt ist? Gruss

Nein da drin steht so viel ich weiß nichts....aber ein Fachmann bin ich halt auch nicht

Die Aussage stimmt aber.
Man sieht es nicht direkt als Fehler.
Die Leistungsverluste spüren viele nicht direkt, werden aber immer stärker.

Stimmt mir fehlten am Ende 60ps und der Lader ist später gekommen,jetzt kommt bei mir der Lader nicht später aber das dsg schaltet etwas rüpeliger und er hat nicht mehr 100% so viel Dampf wie wo das Ventil neu war das Teil hat der Teufel erfunden und mit dem GFB hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht aber das ist ja auch bei jeden anderst....

Mein Tipp für dich wenn du nicht mehr als 450ps fährst lass OEM Ventil und Tausch es einmal im Jahr oder alle 15tsd km dan machst nix falsch und 40euro au d nicht die Welt
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Würde es denn was bringen dieses GFB Teil bei einen Ungetunten Motor einzubauen?Oder sollte man es nur bei einer höheren Ps Zahl einbauen? Bin echt am grübeln ob ich mir so ein Teil zulegen soll.Selbsverständlich würde ich mir dann noch ein neues Ladedruckregelventil dazu kaufen ,wenn es einmal ausgebaut ist. Gruss
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich würde es immer sofort tauschen; egal ob Serienleistung oder leistungsgesteigert da das Serienventil einfach eine Schwachstelle ist (man kann hier ruhig von Verschleißteil reden) und dadurch dann einfach Leistungsverlust mit sich führt :aufgeben:


Erläuterung GFB DV+ :good:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hallo .Habe da mal eine Blöde Frage.In welcher grösse muss denn der Sechskantschlüssel sein ?Um das GFB zu montieren.Werde mir einen Flexiblen Schraubendreher zulegen .Deswegen bräuchte ich die Grösse des Sechskant. :hutheben: Gruss
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich meine es wären M5er Schrauben mit ner 8er Nuss gewesen, max M6 mit ner 10er Nuss...
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hallo RS3 Gemeinde.Habe jetzt auch endlich mein erworbenes GFB DV+ eingebaut.Ich muss sagen :jc_doubleup: .Einfach super ,er hängt deutlich mehr am Gas als vorher .Es ist einfach mehr Bumms da .Das Originale Teil,hatte keine Beschädigung und auch keinen Rost und das bei 44000km.Gruss Chriss
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Leider merkt man meist nicht das das Serienventil def. ist :aufgeben:
Erst mit dem Einbau vom GFB DV+ ist der Unterschied deutlich zu vernehmen und man weis dann das vorher etwas nicht ganz in Ordnung (dicht) war :boys_0222:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Also kurzes Resümee von mir - bis jetzt war mit dem GFB DV+ soweit alles i.O. - vor 3 oder 4 Wochen hatte ich dann das erste Mal während des Fahrens nen schwankenden Ladedruck - lag aber nicht an meiner Mom, die neben mir saß. :biggrinn: Kurz davor hat der Lader voll gedrückt. Nun kam es die letzten Tage immer wieder mal vor, dass dieses Problem auftrat. Auch deswegen hab ich wahrscheinlich keine 300 mehr auf der Bahn geschafft. Boost-Anzeige auch bei mir nur noch maximal 3/4 und das eher selten - untenrum war es erschreckend weniger. Ich hab das Teil nun schon ne ganze Weile drin - schätzungsweise 40 TKM. Weiß es aber nicht genau, könnte auch weniger sein.

Da es aber genau so klingt wie bei dfx13 & Klinsi, hab ich mich für denselben Weg entschieden und mir wieder ein originales SUV bestellt, was am kommenden Mittwoch verbaut wird.

Ist schon ein scheiß Gefühl, nen Panamera Turbo im A**** zu haben und der Lader bricht weg.

So denn..... :hutheben:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hi Roman, wenn das GFB DV+ doch 40tkm funktioniert hat, warum nicht das gleiche wieder verbauen. Kann doch immer mal was kaputt gehen und das originale SUV ist ja auch nicht fehlerfrei (zumindest auf Zeit gesehen). Gruß Marco :alex_03_neutral:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ca. 110€ oder ca. 30€ das ist ein unterschied
 
Re: Schubumluftventil defekt?

MarcoRS3 said:
Hi Roman, wenn das GFB DV+ doch 40tkm funktioniert hat, warum nicht das gleiche wieder verbauen. Kann doch immer mal was kaputt gehen und das originale SUV ist ja auch nicht fehlerfrei (zumindest auf Zeit gesehen). Gruß Marco :alex_03_neutral:

Den Gedanken hatte ich auch, jedoch häufen sich die Fälle und das auch mit deutlich weniger Laufleistung. Deswegen erstmal dieser Weg. Lass mir das GFB aber mitgeben und es mal checken. Unterdruckschläuche lass ich nun auf Tipp von dfx13 auch gleich mit tauschen. Meine sind schon 103000 km drin.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DieWieseRS said:
Ca. 110€ oder ca. 30€ das ist ein unterschied

Hi Marius!
Die Preise bei Volker liegen zwischen 52€ bzw. 105€ und von Geldsorgen hatte ich nix gelesen, hehe... :aufgeben:
Aber Danke für den Hinweis. Gruß Marco

@Roman: Danke für die Erklärung.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich werde über kurz oder lang auch wieder das normale einbauen.
Bei 105 € muss das Ding aber auch 100.000 halten. Hier passt auch für mich Preis und Leistung gar nicht. Viele mit denen ich gesprochen habe haben hier leider nicht gepostet....
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich habe es damals mit der LS bekommen und kenne daher nicht den Unterschied was es bringt.
Kann zu Preis/Leistung daher nicht viel sagen, ich hab´s halt mit verbauen lassen.
Ist ja noch neu und überlebt mich vielleicht. :biggrinn: Gruß Marco
 
Re: Schubumluftventil defekt?

MarcoRS3 said:
DieWieseRS said:
Ca. 110€ oder ca. 30€ das ist ein unterschied

Hi Marius!
Die Preise bei Volker liegen zwischen 52€ bzw. 105€ und von Geldsorgen hatte ich nix gelesen, hehe... :aufgeben:
Aber Danke für den Hinweis. Gruß Marco

@Roman: Danke für die Erklärung.

Marius hat schon recht ein OEM SUV kostet um die 35-40 Euro man muss halt wissen wo man es kauft aber das wissen einige hier denke ich!!!!
Das GFB kostet immer zwischen 105-110 Euro !!!
Und genau wenn jemand keine Geldsorgen hat soll man nicht immer ALLES NEU ERFINDEN und eben das OEM Ventil alle 20tkm wechseln und man spart sich das GFB auch ein paar Jahre, naja ich würde das Teil NIE MEHR rein machen….aber es gibt solche und solche !!!!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

klinsi said:
Marius hat schon recht ein OEM SUV kostet um die 35-40 Euro man muss halt wissen wo man es kauft aber das wissen einige hier denke ich!!!!

Dann sag es uns bitte, denn dafür bekommst du das nie und nimmer.
Der Audi Listenpreis liegt aktuell bei genau 56,23 Euro und das Teil hat die Rabattstaffel 8; und wer sich auskennt weis das es bei 8 kaum Rabatte gibt :aufgeben:



Bisher kenne ich außer dir auch niemanden der mit dem GFB DV+ nicht zufrieden war :hutheben:
Und die Zufrieden sind wollen es auch nicht mehr missen.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Volker said:
klinsi said:
Marius hat schon recht ein OEM SUV kostet um die 35-40 Euro man muss halt wissen wo man es kauft aber das wissen einige hier denke ich!!!!

Dann sag es uns bitte, denn dafür bekommst du das nie und nimmer.
Der Audi Listenpreis liegt aktuell bei genau 56,23 Euro und das Teil hat die Rabattstaffel 8; und wer sich auskennt weis das es bei 8 kaum Rabatte gibt :aufgeben:



Bisher kenne ich außer dir auch niemanden der mit dem GFB DV+ nicht zufrieden war :hutheben:
Und die Zufrieden sind wollen es auch nicht mehr missen.

Gibt doch mehrere wie oben schon geschrieben oder die alles andere als zufrieden waren wenn das Teil für 100 Euro nach kurzer zeit den Geist auf gibt….

Naja Volker du hast ja einen Autoteile Handel und weißt sicher das das PIERBURG Schubumluftventil genau das gleiche ist wenn man den Aufkleber weg macht ist die OEM Audi Teile Nr da.
Preis aktuell 35,50 Euro inkl. Versand
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich weis nicht wer der Hersteller von dem Schubumluftventil für Audi ist und wenn jemand bei mir ein originales haben möchte dann bekommt er auch DAS ORIGINALE VON AUDI und nicht eines aus dem Zubehör wo vermutet wird das es das gleiche ist?
Alles andere wäre ein Betrug am Kunden nur um die Handelsspanne zu verbessern und das kommt bei mir nicht in Frage.

Es gibt so viele die absolut zufrieden mit dem GFB DV+ sind und es gibt noch mehr Möglichkeiten warum der Ladedruck nicht gehalten werden kann...
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Volker said:
Ich weis nicht wer der Hersteller von dem Schubumluftventil für Audi ist und wenn jemand bei mir ein originales haben möchte dann bekommt er auch DAS ORIGINALE VON AUDI und nicht eines aus dem Zubehör wo vermutet wird das es das gleiche ist?
Alles andere wäre ein Betrug am Kunden nur um die Handelsspanne zu verbessern und das kommt bei mir nicht in Frage.

Es gibt so viele die absolut zufrieden mit dem GFB DV+ sind und es gibt noch mehr Möglichkeiten warum der Ladedruck nicht gehalten werden kann...

Kommt mir so vor als ob du dich persönlich angegriffen fühlst, sollte nicht so rüberkommen !!!
Aber definitiv ist das beschriebene Problem das GFB wie es auch schon bei mehreren war und sicher auch noch bei einigen vorkommen wird……
Aja der Hersteller des SUV bei Audi ist Pierburg ABER da du natürlich trotzdem das von Audi verkaufst EHRT dich und ist auch richtig so ABER vlt kannst du ja beide anbieten ?!


Gruß Alex
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ist schon OK Alex; wollte das nur richtig stellen warum es nicht möglich ist die original Audi Schubuluftventile für 35 Euro anzubieten.
Zu Pierburg habe ich jetzt noch keinen Kontakt aufgebaut und das macht für mich auch keinen Sinn wegen ein oder zwei Teilen die ab und zu mal benötigt werden.


Ich z.B. habe bei mir das GFB DV+ verbaut ohne das originalen Schubumluftventil zu erneuern da es auch noch ohne Rostbefall war und traurig Audi das man das extra erwähnen muss :boys_0325:
Einige handhaben das auch so und andere tausachen es gleich auch mit :hutheben:
 
Back
Top Bottom