8PA Schubumluftventil defekt? Problem mit GFB DV+

Re: AW: Schubumluftventil defekt?

TT2011 said:
Peter said:
Jetzt überlege ich gerade noch: ist es eigentlich ratsam (oder einfacher) gleich noch ein neues, originales SUV zu kaufen und "offline" am Schreibtisch schonmal mit den Neuteilen von GFB zusammen zu bauen? Wird dadurch ggf. der Einbau einfacher?

Quasi LuFi Kasten raus, Schlauch ab, 3x Torx. altes Teil raus, neues Teil rein, zusammenschrauben, fertig.
Die Frage mit dem original SUV habe ich mir auch schon gestellt, hat jemand eine Audi Artikel-Nr. dazu?
Und hat jemand eine Einbauanleitung (für die ganz dummen :biggrinn: ) ?
Weiter vorne findest du ein Video...
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich bin neulich gefahren ohne das ich den Schlauch wieder am Schubumluftventil festgemacht habe, da hat man wenn man vom Gas geht das typische "blowoff" Geräusch. Hat man dann quasi ein offenes Schubumluftventil? Ist das Schlecht für den Motor?

Normal nicht, weil ja der Schlauch in den Luftfilter wieder geht und so einen geschlossen Kreislauf macht. Und das Öl-Luft Gemisch nicht in die Umweltgeht sondern Verbrannt wird.

Was meint ihr dazu?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Also normal ist es nicht gut, für die Motorsteuerung, wenn die Luft ins Freie geblasen wird.
Da es ja ein geschlossenes System ist, wurde die Luft ja vom Luftmassenmesser gemessen und für die Verbrennung im Motor berechnet.
Wenn diese bereits berechnete Luftmenge ins Freie geblasen wird, also nicht mehr im System vorhanden ist, fehlt sie zur Verbrennung.
Normal kommt es dann zu unregelmäßigen Leistungs- oder Leerlaufproblemen.

Deswegen muß bei offenen Ventilen auch grundsätzlich immer die Motorelektronik mitangepasst werden.
Es gibt auch noch die Ventile (Splitter), wo nur ein Teil der Luft abgeblasen wird. Da ist die Menge so gering, dass es nicht stört.


Sind die Erfahrungen mit dem GFB DV+ Ventil jetzt durchweg positiv?
Ist der Unterschied wirklich merkbar, oder einfach nur "nice to have"?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich glaube es war so, dass der RS3 gar keinen Luftmassenmesser besitzt!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

sphinx78 said:
Ich glaube es war so, dass der RS3 gar keinen Luftmassenmesser besitzt!
richtig, die wird AFAIK ermittelt, aber das ändert nur in diesem Punkt dies Aussage vom norbert,
oder irre ich mich da ?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

sphinx78 said:
Ich glaube es war so, dass der RS3 gar keinen Luftmassenmesser besitzt!

Richtig ! Die LM wird berechnet. U.a. durch Drosselklappenstellung. Daher sehe ich das Problem nicht ganz so schlimm wie bei Motoren mit LMM. Da ist es genau wie Norbert beschrieben hat. Das ist ein Problem das ich noch sehr gut von den Z2.0Let Motoren kenne...
 
Re: Schubumluftventil defekt?

OK, ich kenn es halt auch von meinem S4 Biturbo, da ist es so, dass die Luftmenge, die vom LMM gemessen wurde, einfach da sein muß.

Ich wußte jetzt gar nicht so explicit, dass der RS3 gar keinen LMM hat.
Aber auch, wenn die Luftmenge errechnet wird, rechnet das Steuergerät doch mit einem theoretischen Wert, mit einer gewissen Toleranz, die
aber doch sicherlich nicht mehr erreicht wird, wenn eine relativ große Menge abgeblasen wird. Oder irre ich mich da?
 
Schubumluftventil defekt?

Der LMM nimmt den Wert ja vor der Verluststelle ab und daher passt das natürlich nicht.
Bei der Berechnung kann ich mit vorhandenem LD, Drehzahl, Last, Saugrohdruck und Drosselklappenstellung immer den echten Wert ermitteln. Auch wenn ich eine Verluststelle im System habe. Welche Parameter der RS3 verwendet weiss allerdings im Detail auch nicht. Aber die o.g. üblichen Werte reichen aus um den Wert exakt zu ermitteln.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Aber die abgeblasene Luft wird ja direkt nach den Luftfilter wieder ins Ansaugsystem geblasen und davor ist keine sonder oder derartiges. Die Luft die sozusagen fehlt wird ja vom Luftfilter Kasten geholt dann
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Es geht darum die Luft eben nicht zurück zuführen sondern komplett entweichen zulassen.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

norbert said:
Sind die Erfahrungen mit dem GFB DV+ Ventil jetzt durchweg positiv?
Ist der Unterschied wirklich merkbar, oder einfach nur "nice to have"?[/b]
Hallo Norbert,
Ich kann das Teil absolut empfehlen, vor allem bei erhöhtem Ladedruck :jc_doubleup:
Fahre es jetzt schon länger und es gibt auch keine Fehlermeldungen.
Grüße
Dirk
 
Re: Schubumluftventil defekt?

RS3-Dirk said:
norbert said:
Sind die Erfahrungen mit dem GFB DV+ Ventil jetzt durchweg positiv?
Ist der Unterschied wirklich merkbar, oder einfach nur "nice to have"?[/b]
Hallo Norbert,
Ich kann das Teil absolut empfehlen, vor allem bei erhöhtem Ladedruck :jc_doubleup:
Fahre es jetzt schon länger und es gibt auch keine Fehlermeldungen.
Grüße
Dirk

Kann ich so unterschreiben - man spürt es und auch ich habe keinerlei Probleme.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ok,
meine Befürchtung sind halt nur Probleme bei Garantiesachen, wenn so ein Teil verbaut ist.
Deswegen bin ich noch am Überlegen.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

norbert said:
Ok,
meine Befürchtung sind halt nur Probleme bei Garantiesachen, wenn so ein Teil verbaut ist.
Deswegen bin ich noch am Überlegen.

Das ist ja auch der Grund warum ich es erstmal nicht verbauen werde. Das es auch keine Tüv Zulassung hat stört mich dagegen nur bedingt.
Wenn dein Wagen keine Leistungssteigerung hat gibt es technisch auch kein wirklichen Grund es zu verbauen wenn dein Ventil nicht defekt ist. Ich habe kein verzögertes Ansprechverhalten oder Leistungseinbrüche durch einen eventuellen Klemmer, daher sehe ich erstmal kein Grund zum wechseln.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

norbert said:
Ok,
meine Befürchtung sind halt nur Probleme bei Garantiesachen, wenn so ein Teil verbaut ist.
Deswegen bin ich noch am Überlegen.

meins wurde von meinem Werkstattmeister persönlich, mit den besten Empfehlungen, eingebaut. Er fährt es auch in seinem GTI!!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

An alle die es verbaut haben. Habt ihr die dicke Feder bei dem Kolben mit eingebaut oder weggelassen?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Mario-FR said:
An alle die es verbaut haben. Habt ihr die dicke Feder bei dem Kolben mit eingebaut oder weggelassen?

auf jeden Fall mit verbauen!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

mit drin, sei aber bei DSG nicht unbedingt notwendig. habs aber noch nie probiert ohne.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Mario-FR said:
An alle die es verbaut haben. Habt ihr die dicke Feder bei dem Kolben mit eingebaut oder weggelassen?
Wie gesagt, alle Teile mit einbauen. Die kurze Feder muss mit rein, sonst kommst du nicht zum eigentlichen Vorteil des GFB DV+.
Beim RS3 mit seinem Turbo funktioniert das Teil ohne jegliche Probleme bei jedem bis jetzt. Es gibt auch keine Probleme bezüglich
der kurzen Feder und des DSGs, das funktioniert super.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

So, das Teil ist drin. Man hab ich geflucht. Erst fast eine Zerrung im Rücken geholt, weil der LuFi Kasten nicht raus wollte. Brutale Aktion. (Ich hätte es wie Eugen machen sollen :10hallo2: ab zum Meister). Dann habe ich einfach kein passendes Werkzeug gefunden, mit dem ich an die blöden Torx rankomme. Irgendwie hat es dann noch mit spitzen Fingern geklappt, nachdem ich alle 3 Stecker in der Nähe der Schrauben abgemacht hatte (schwarz, grün, hellgrau) und mir die Finger verschrammt habe. Dann ist mir noch das Bit vom Schraubenschlüssel in den Motor (natürlich neben den vorsorglich reingelegten Auffanglappen) gefallen. Hab ich gerade so noch rausbekommen. Das leichteste war noch der Zusammenbau der Neuteile an das Ventil (sah bei mir noch ganz OK aus. Feder gaaaaanz leicht angerostet).

Egal, der Kram ist jetzt drin. Probefahrt steht noch aus. Und wehe ich habe jetzt nciht 800-1000PS. :boyspiegeleier: Ausbauen tue ich das Ding nicht mehr.

Ach so, versucht nicht den etwas dickeren Schlauch weiter unten neben dem Ventil anzuziehen, damit ihr an die Schrauben kommt. Da kommt Kühlwasser raus :boys_0222: :boyaufdenkopf: . Tja, wenn man keine Ahnung hat...
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Peter said:
So, das Teil ist drin. Man hab ich geflucht. Erst fast eine Zerrung im Rücken geholt, weil der LuFi Kasten nicht raus wollte. Brutale Aktion. (Ich hätte es wie Eugen machen sollen :10hallo2: ab zum Meister). Dann habe ich einfach kein passendes Werkzeug gefunden, mit dem ich an die blöden Torx rankomme. Irgendwie hat es dann noch mit spitzen Fingern geklappt, nachdem ich alle 3 Stecker in der Nähe der Schrauben abgemacht hatte (schwarz, grün, hellgrau) und mir die Finger verschrammt habe. Dann ist mir noch das Bit vom Schraubenschlüssel in den Motor (natürlich neben den vorsorglich reingelegten Auffanglappen) gefallen. Hab ich gerade so noch rausbekommen. Das leichteste war noch der Zusammenbau der Neuteile an das Ventil (sah bei mir noch ganz OK aus. Feder gaaaaanz leicht angerostet).

Egal, der Kram ist jetzt drin. Probefahrt steht noch aus. Und wehe ich habe jetzt nciht 800-1000PS. :boyspiegeleier: Ausbauen tue ich das Ding nicht mehr.

Ach so, versucht nicht den etwas dickeren Schlauch weiter unten neben dem Ventil anzuziehen, damit ihr an die Schrauben kommt. Da kommt Kühlwasser raus :boys_0222: :boyaufdenkopf: . Tja, wenn man keine Ahnung hat...

Respekt Peter,

da bleibt nur noch zu sagen: Man wächst mit seinen Aufgaben. :aufgeben: :aufgeben:

Gruß
 
Re: Schubumluftventil defekt?

2.5T inside said:
Respekt Peter,

da bleibt nur noch zu sagen: Man wächst mit seinen Aufgaben. :aufgeben: :aufgeben:

Gruß

Hast du schön gesagt :good: Da sag noch mal einer die IT Leute könnten nur am PC schrauben :10hallo2:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Lexmaul said:
2.5T inside said:
Respekt Peter,

da bleibt nur noch zu sagen: Man wächst mit seinen Aufgaben. :aufgeben: :aufgeben:

Gruß

Hast du schön gesagt :good: Da sag noch mal einer die IT Leute könnten nur am PC schrauben :10hallo2:

Sagen wir mal so: ein Laptop, Kabel und Editor wäre mir lieber gewesen... :boys_lol:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Peter said:
So, das Teil ist drin. Man hab ich geflucht. Erst fast eine Zerrung im Rücken geholt, weil der LuFi Kasten nicht raus wollte. Brutale Aktion. (Ich hätte es wie Eugen machen sollen :10hallo2: ab zum Meister). Dann habe ich einfach kein passendes Werkzeug gefunden, mit dem ich an die blöden Torx rankomme. Irgendwie hat es dann noch mit spitzen Fingern geklappt, nachdem ich alle 3 Stecker in der Nähe der Schrauben abgemacht hatte (schwarz, grün, hellgrau) und mir die Finger verschrammt habe. Dann ist mir noch das Bit vom Schraubenschlüssel in den Motor (natürlich neben den vorsorglich reingelegten Auffanglappen) gefallen. Hab ich gerade so noch rausbekommen. Das leichteste war noch der Zusammenbau der Neuteile an das Ventil (sah bei mir noch ganz OK aus. Feder gaaaaanz leicht angerostet).

Egal, der Kram ist jetzt drin. Probefahrt steht noch aus. Und wehe ich habe jetzt nciht 800-1000PS. :boyspiegeleier: Ausbauen tue ich das Ding nicht mehr.

Ach so, versucht nicht den etwas dickeren Schlauch weiter unten neben dem Ventil anzuziehen, damit ihr an die Schrauben kommt. Da kommt Kühlwasser raus :boys_0222: :boyaufdenkopf: . Tja, wenn man keine Ahnung hat...
na gratuliere.....
habe mir auch gedacht, wenn da der LuFi raus muss, dann ist das eine tolle Arbeit...
ich muss mir das mal anschauen.... :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Peter said:
Man hab ich geflucht. Erst fast eine Zerrung im Rücken geholt, weil der LuFi Kasten nicht raus wollte.
:biggrinn: Kasten aufschrauben, Filter raus und etwas WD40 auf die 2 Gummipuffer hilft ungemein.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

alter Hase said:
Peter said:
Man hab ich geflucht. Erst fast eine Zerrung im Rücken geholt, weil der LuFi Kasten nicht raus wollte.
:biggrinn: Kasten aufschrauben, Filter raus und etwas WD40 auf die 2 Gummipuffer hilft ungemein.

Na ja, als ich die "Puffer" hinterher gesehen habe, war mir klar, warum die nicht so recht wollten...
Allerdings war ich nach der Beschreibung von den "einfachen Steckpuffern" ausgegangen. Also solche, wie bei der Plastikabdeckung beim Öleinfüllstutzen.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

WD40 auf Gummi?! Schlechte Idee... :dr:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

domi916 said:
WD40 auf Gummi?! Schlechte Idee... :dr:
Silikonspray?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

SwissRS3 said:
domi916 said:
WD40 auf Gummi?! Schlechte Idee... :dr:
Silikonspray?
Brunox geht immer .... es wäre mit wd40 nur schädlich wenn der Gummi nicht oel fest wäre
 
Re: Schubumluftventil defekt?

rs3showi said:
.... es wäre mit wd40 nur schädlich wenn der Gummi nicht oel fest wäre
so ist's - WD40 besteht zum größten Teil aus Waschbenzin, Mineralöl und etwas Duftstoff.
... Brunox ist aber auch gut, nur habe ich das nicht in der Garage :biggrinn: .
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich hab balistol benutzt.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Zugegeben, ich hab jetzt nicht alles gelesen!

Was mich ein wenig bei der Diskussion wundert - oder es steht in den Tiefen der Threads: Ist das nicht ein Garantiefall? Immerhin ist das Fehlerbild ja offensichtlich ein Materialmangel.

Oder habt ihr eh keine Lust mehr auf diese Qualität der Originalteile und wechselt deshalb auf OEM?

Grüße vom T :boys_0325: m
 
Re: Schubumluftventil defekt?

So ich habe es auch bestellt. Hoffe dass es diese Woche noch kommt

Bin mal gespannt, möchte es selber einbauen.

Eine genaue Anleitung für den rs3 gibt es nicht oder?

Also Luftfilter raus und darunter sitzt das SUV!?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Anleitung in Englisch mit Fotos liegt bei.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

brillo83 said:
Ich hab balistol benutzt.
Off topic
das brauche ich auch immer, damit behandle ich die beine meiner hühner, hilft gegen kalkfüsse :jc_doubleup:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

thomas1 said:
brillo83 said:
Ich hab balistol benutzt.
Off topic
das brauche ich auch immer, damit behandle ich die beine meiner hühner, hilft gegen kalkfüsse :jc_doubleup:
die seidenhühner :jc_doubleup: :jc_doubleup:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

ray1987 said:
Habe meins auch bei maxrpm.de gekauft, sehr schneller Versand trotz der Feiertage, am 21. bestellt und gestern angekommen. Heute wurde es eingabaut :good:


Befestigungstpunkte und Schlauchschellen hab ich auf dem Bild markiert
Pos 1&2 Schlauchschellen die man lösen muss
Pos 3 Imbusschraube
Pos 4 Gummipuffer die drafugesteckt sind (die Gummipuffer würde ich vor dem Einbau ein wenig einfetten, erleichtert den Ausbau, falls man weider zurückrüsten will oder so)



Anhand des Bildes, wo sitzt denn dort genau das SUV?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Mario-FR said:
Anhand des Bildes, wo sitzt denn dort genau das SUV?

Bei Nummer zwei direkt hinter dem Rohrbogen, solltest du eigenltich sofort sehen wenn du den Luftfilterkasten entfernst.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

na da haben wir ja eine Schöne "Fast" Anleitung.....
nur noch ein kleiner Schritt für die Schritt für Schritt Anleitung :)

Welches Werkzeug ? Torx ?
Ebenso habe ich gehört, dass eine Biegsame Welle beim Ausbau des SUV sehr viel bringt....
 
Re: Schubumluftventil defekt?

rs3showi said:
na da haben wir ja eine Schöne "Fast" Anleitung.....
nur noch ein kleiner Schritt für die Schritt für Schritt Anleitung :)

Welches Werkzeug ? Torx ?
Ebenso habe ich gehört, dass eine Biegsame Welle beim Ausbau des SUV sehr viel bringt....

Wenn man eine biegsame Welle hat: perfekt. Ansonsten kleine Ratsche, Verlängerung und so ein Gelenkstück. Für raus braucht es ein Torx T-30. Rein (neue Schrauben von gfb) haben normale Innensechskant. Die Schrauben brauchen beim Lösen nur einen kleinen Impuls, danach war ich mit den Fingern schneller. Am besten noch ein Tuch reinlegen, damit alles, was runter fällt, aufgefangen wird.
Wer eine kleine Tochter mit zarten Fingern hat, kann auch die anlernen. Die kommt da besser ran :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Peter said:
Wer eine kleine Tochter mit zarten Fingern hat, kann auch die anlernen. Die kommt da besser ran :biggrinn:


....oder eine nette freundliche Werkstatt, die macht das einfach als Kundendienst!!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

übrigens steht in der Anleitung ganz klar, dass man den Messingzylinder mit etwas
Motoröl versehen soll....

wer hats gemacht ? :boys_lol: ansonsten viel Spass beim Ausbau :aufgeben:

ich habe das Ding schon soweit mal vorbereitet... und sämtliche Dichtungen und O-Ringe
mit einem Hauch Polylube versehen....
ebenso den Messing Zylinder
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Bei mir geht's jetzt los.. Ab in die Garage :jc_doubleup:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

rs3showi said:
übrigens steht in der Anleitung ganz klar, dass man den Messingzylinder mit etwas
Motoröl versehen soll....

wer hats gemacht ? :boys_lol: ansonsten viel Spass beim Ausbau :aufgeben:

ich habe das Ding schon soweit mal vorbereitet... und sämtliche Dichtungen und O-Ringe
mit einem Hauch Polylube versehen....
ebenso den Messing Zylinder
Leder kein Motoröl, sondern so Sprühzeug aus der Dose. Wahrscheinlich genau das Falsche...
Was mir beim Einbau aufgefallen war: man konnte ein Stück des Messingzylinders durch das Loch sehen, wenn der kleine, vordere Schlauch zum LuFi abgezogen war. Ggf. kann man das (auch für später) mal als "Wartungsöffnung" benutzen und dort ein oder zwei Tropfen auf den Zylinder geben?!

Vielleicht schaut ihr mal beim Einbau, ob das eine Option ist.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

So habe es erfolgreich verbaut. Alles Super geklappt bin nachher auf die Fahrt gespannt.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Habt ihr die 3 schrauben alle mit einem Drehmoment angezogen?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Mario-FR said:
Habt ihr die 3 schrauben alle mit einem Drehmoment angezogen?
ne handwarm!!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

So kurz nun mein Bericht sowie eine Kurzanleitung aus dem was bisher schon geschrieben
wurde + meine Erfahrungen......


Nun ja also wenn man bereits ein Originales neues Schubumluftventil hat, dann kann man das nehmen.
Mein Originales war 1 A im Zustand - kein Rost oder ähnliches.....
und der Wagen wird gefahren, wie Ihr sehen könnt:

Also was ist zu tun....
1.Motor-Abdeckung abziehen

2.Deckel der Luftzuführung entfernen sowie die darunterliegende Box
(alles nur geklipst, Achtung aufpassen dass keine Halte-Nasen brechen )

3.Nun die Schrauben vom Luftfilterkasten aufdrehen, auch die Abdeckung vom Sicherungskasten entfernen,
damit man den Deckel vom Lufi schön abbekommt
4. Luftfilter entfernen (ich brauch nen neuen K+N im Frühjahr)
5. Dann wie folgt vorgehen
5.1. Den Schlauch abziehen (mit einer Pumpenzange gleichzeitig die Klemme lockern, geht etwas fest runter, aber mit etwas flutschi
kann man beim wiedereinbau sich Ärger ersparen)
5.2 Ebenfalls mit einer Pumpenzange die Entsprechende Verbindung lösen....
5.3 Nun den Schwarzen Stecker abziehen, sowie den grauen Stecker (man kommt etwas besser hin)


6. nun der 1. Trick:

Brunox-Spray(greift den Gummi nicht an auf die 2 Haltenasen sprühen auf denen der Luftfilterkasten aufsitzt....)
vorher noch mit nem Inbus die einzige Halteschraube entfernen....
Dann mit bestimmter Gewalt senkrecht nach oben den Lufi entfernen.....


7. nun der 2. Trick:
schmale Frauenhände :10hallo2: :10hallo2:
um das originale Schubumluftventil zu demontieren....


Also verwendet habe ich ein Arsenal an verschiedenen Helferlein (Winkeldreher, verschiedene Winkelaufsätze)....
bei allen ist das Problem, das man irgendwo nicht so hin kommt weil die Schläuche oder die Steckerfassung
des Schubumluftventils im Weg sind.....
Bei der Aktion hilft nur eines:
eine Flexible Welle, aber je nach Ausführung hat man da auch schon genügend Spass..... :boyaufdenkopf: :biggrinn: :88n:


8.Nochmal zur Übersicht
was da alles im Weg ist....

die tolle Schraube....

nun ja also alles lösen, am besten vorher einen Lappen unterlegen
9.Ergebnis:

10. nun das umgebaute Schubumluft ventil einbauen.... btw. Imbus ist eher schlechter als Torx.... wenn man die Welle nicht hat...

11. Im Anschluss die Stecker wieder verbinden.... und die Haltepuffer mit etwas Fett versehen....


12... Voila... da ist das Ding.... wenn man alles wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut hat...




------

So und was bringts ?

Zunächst unspektakulär merkt man deutlich bei wenig Gas, dass der Wagen besser am Gas hängt und beim Schalten ebenso
direkter wird....

In M und "gib Ihm" ist der Schaltvorgang sehr knackig....

Man merkt es auf jeden Fall und von unten heraus nimmt er etwas zügiger Gas auf, aber das ist im 5%-10% Bereich....

so long....
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Also ich muss sagen einige hier im Forum leben fürs Forum.... Hut ab Michael..... Auch alle anderen, die sich die Mühe hier machen und so viel Zeit hier investieren.. Vielen Dank..
Dies soll jetzt kein ". Ich danke Euch allen Fred " werden.... Aber finde es schon sehr "aufopfernd" von wirklich einigen hier....
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Danke, für die super Beschreibung. :jc_doubleup:

Und der Unterschied, mit eingebauten Ventil, ist echt spürbar? Auch mit Serienleistung?
 
Back
Top Bottom