Re: Schubumluftventil defekt?
Hallo RS3 Gemeinde,
Das GFB DV+ ist verbaut und funktioniert einwandfrei. Keine Fehler im Fehlerspeicher.
Ich habe auf der Fahrt vor dem Einbau und auf der Fahrt nach dem Einbau per VCDS
einige Daten mit geloggt. Es war leider nichts Brauchbares zum Auswerten dabei, da
das Fahrprofil auf beiden Strecken zu unterschiedlich war, um etwas vergleichen zu
können. GFB verspricht auch keinen Leistungszuwachs, sondern eine Optimierung.
Und das ist sicherlich der Fall. Abgesehen davon hat mein RS3 Serienleistung und hatte
bisher sonst keine Auffälligkeiten, was die Leistungsannahme oder -entfaltung angeht,
wie zum Beispiel bei User "RS3 Dirk".
Fahrer mit leistungsgesteigerten RS3 wie zum Beispiel "RS3 Dirk", werden wahrscheinlich
etwas mehr von der Optimierung spüren, besonders wenn das verbaute Serienventil durch
den höheren Ladedruck bereits überfordert, defekt oder undicht ist.
Auf folgender Seite wird das Prinzip des TMS (Turbo Management Solution) wunderbar und
einfach erklärt, was das GFB DV+ in einem Turbomotor bewirkt und was es verbessert:
http://gfb.com.au/tech/tech-articles/13 ... s-solution
GFB wirbt, dass...
...replaces plastic valve parts with metal for reliability and strength on tuned engines... stimmt, gilt sicher auf für Serienleistung
...exclusive "pilot-actuated" valve mechanism for rapid and reliable response at high boost... stimmt
...uses the factory solenoid for seamless integration... stimmt
...direct-fit replacement with GFB´s TMS benefits... stimmt
... solves all common issues with factory diverter valves such as boost leaking, diaphragm rupture, cracking and unreliability at high boost... stimmt, das kann "RS3 Dirk" bestätigen
Zusammen gefasst ist meine Meinung: das GFB DV+ macht, wofür es gedacht ist.
Es ist sicherlich eine weitere gute Optimierung für den 2,5l Motor, sowohl für Serie und besonders für Leistungssteigerungen
Uneingeschränkt empfehlenswert!