8PA Schubumluftventil defekt? Problem mit GFB DV+

Re: Schubumluftventil defekt?

3Ms said:
So auch erstmal 2 stück bestellt.... Mal gucken was es bringt :)


:jc_doubleup: hast dann ja schon was für deinen Senjor zu Weihnachten!! :jc_doubleup: :biggrinn: :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

3Ms said:
EKK said:
3Ms said:
So auch erstmal 2 stück bestellt.... Mal gucken was es bringt :)


:jc_doubleup: hast dann ja schon was für deinen Senjor zu Weihnachten!! :jc_doubleup: :biggrinn: :biggrinn:

Richtig erkannt Eugen. :)

man kann auch zwei hintereinander verbauen - vielleicht hat man dann doppelt so hohen Ladedruck :boys_0275: :boys_lol:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Stevens said:
3Ms said:
EKK said:
:jc_doubleup: hast dann ja schon was für deinen Senjor zu Weihnachten!! :jc_doubleup: :biggrinn: :biggrinn:

Richtig erkannt Eugen. :)

man kann auch zwei hintereinander verbauen - vielleicht hat man dann doppelt so hohen Ladedruck :boys_0275: :boys_lol:

:) dahinter kommt mein verbautes Blow off.... Das andere ist fuer den ttrs.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

hab auch bestellt, jetzt ist nur noch 1 vorrätig!! :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich werde meine Bestellung bei Marcel aufgeben und lass es ihn auch einbauen :)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

rs3340 said:
Ich werde meine Bestellung bei Marcel aufgeben und lass es ihn auch einbauen :)


:jc_doubleup: gute Alternative aber für mich keine Option. Habs mir angeschaut, in 30 Min. hab ich das selbst getauscht! :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

EKK said:
rs3340 said:
Ich werde meine Bestellung bei Marcel aufgeben und lass es ihn auch einbauen :)


:jc_doubleup: gute Alternative aber für mich keine Option. Habs mir angeschaut, in 30 Min. hab ich das selbst getauscht! :biggrinn:

ist wirklich kein problem!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

remy911 said:
EKK said:
rs3340 said:
Ich werde meine Bestellung bei Marcel aufgeben und lass es ihn auch einbauen :)


:jc_doubleup: gute Alternative aber für mich keine Option. Habs mir angeschaut, in 30 Min. hab ich das selbst getauscht! :biggrinn:

ist wirklich kein problem!

Ich muss ja sowieso nochmals zu meinem Haus Tuner :aufgeben:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

An die RS3 Fahrer, die das GFB DV+ schon verbaut haben. Kann jemand von euch oder könnt ihr mal per VCDS eure Fehlerspeicher auslesen,
ob sich seit dem Verbau desselben Fehler im Speicher gesammelt haben?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Habe mir auch gerade mal alles durchgelesen, ich habe zwar kein Problem mit meinem SUV aber es wäre trotzdem von Vorteil das DV+ zusätzlich zu verbauen?

Fahre ja auch erhöhten Ladedruck
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
An die RS3 Fahrer, die das GFB DV+ schon verbaut haben. Kann jemand von euch oder könnt ihr mal per VCDS eure Fehlerspeicher auslesen,
ob sich seit dem Verbau desselben Fehler im Speicher gesammelt haben?

ja kann ich mal diese woche machen. hast du fehler oder willst du wissen ob einer fehler hat?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

mein "Meister" lacht schon immer wenn er mich sieht.Montag muß ich zum Update 66G1 hin. "Legs rein, wir machen das schnell mit" sein Kommentar! :biggrinn: Hat an seinem GTI mit Downpipe und AGAvon F-town und größerem Lader ein Komplett offenes Ventil verbaut! (da sonst TUrboloch) :boys_0136: :88n: :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

alter Hase said:
Alex said:
Da hab ich ja ganz schön was losgetreten hier. :biggrinn:
stimmt, aber 'was Gutes :good:
... ich bin gerade eine Runde mit dem SUV+ gefahren - das Teil ist geil!
Mein original SUV war aber weder defekt, noch verrostet. Mit dem Umbau wird der Ladedruck deutlich schneller aufgebaut, das war bereits bei der kleinen Testrunde zu merken.

Nachtrag: die Ansteuerung bleibt zwar gleich, trotzdem funktioniert das SUV mit diesem Umbau anders. Das Ventil bleibt wenn der Druck abgelassen wurde nicht unnötig offen. Daher glaube ich, dass die Leute die einen größeren LLK fahren das Ding lieben werden :biggrinn:

Hi Franz,

hast du Dir das SUV gekauft, verbaut und bist in den letzten Tagen bereits mehr als 500 KM damit gefahren und merkst einen deutlichen Unterschied ?
Habe ich das richtig verstanden ?

Gruß Harry
 
Re: Schubumluftventil defekt?

remy911 said:
DerMeister said:
An die RS3 Fahrer, die das GFB DV+ schon verbaut haben. Kann jemand von euch oder könnt ihr mal per VCDS eure Fehlerspeicher auslesen,
ob sich seit dem Verbau desselben Fehler im Speicher gesammelt haben?

ja kann ich mal diese woche machen. hast du fehler oder willst du wissen ob einer fehler hat?
Wäre super. Ich habe es noch nicht drin und wüsste gerne, ob jemand Fehler damit hat.
Im Scirocco Forum melden sich einige, die das Ventil verbaut haben, dass das Steuergerät folgenden Fehler ausspuckt:
1 Fehler gefunden:
008801 - Umluftventil für Turbolader (N249)
P2261 - 000 - mechanischer Fehler - Sporadisch

Wäre natürlich ungeschickt, mit diesem Fehler im Speicher dann in der Werkstatt aufzutauchen.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Jetzt hab ich auch mal wieder eine blöde Frage:
Diese Rote Kappe die ich zum Schluss drauf stecke, da wird erklärt das man die halten sollte beim Einbau, da sie sonst runter fliegen kann. Aber wie haltet dieses teil dann im eingebauten Zustand?
Ich steh glaub ich auf der Leitung??? :aufgeben:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Da stehst du nicht alleine drauf. Das hab ich mich auch schon gefragt.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

ganz einfach Physik, durch den permanenten Gegendruck vom Lader in eingebautem Zustand!!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Alex, du must dein letztes gepostetes Video mal ansehen, da wird es erklärt!! :biggrinn: :88n:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Harry said:
Hi Franz,

hast du Dir das SUV gekauft, verbaut und bist in den letzten Tagen bereits mehr als 500 KM damit gefahren und merkst einen deutlichen Unterschied ?
Habe ich das richtig verstanden ?

Gruß Harry
Bin erst ca. 100km damit gefahren. Funktioniert bei mir mit und ohne Feder ohne Fehlermeldung. Den spontaneren Druckaufbau gibt's aber nur mit Feder :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

alter Hase said:
Harry said:
Hi Franz,

hast du Dir das SUV gekauft, verbaut und bist in den letzten Tagen bereits mehr als 500 KM damit gefahren und merkst einen deutlichen Unterschied ?
Habe ich das richtig verstanden ?

Gruß Harry
Bin erst ca. 100km damit gefahren. Funktioniert bei mir mit und ohne Feder ohne Fehlermeldung. Den spontaneren Druckaufbau gibt's aber nur mit Feder :biggrinn:

Kannst du den vorher / nachher Unterschied mal genau beschreiben was du empfindest ?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Harry said:
Kannst du den vorher / nachher Unterschied mal genau beschreiben was du empfindest ?
Wenn Du auf M fährst und vom Gas gehst und danach wieder Gas gibst, baut sich der Druck spontan auf.
Du merkst aber nix bei voller Beschleunigung, weil das DSG dabei auf Vollgas bleibt und nur kurz die Zündung unterbricht - da hat das Ventil nichts zu tun.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

alter Hase said:
Harry said:
Kannst du den vorher / nachher Unterschied mal genau beschreiben was du empfindest ?
Wenn Du auf M fährst und vom Gas gehst und danach wieder Gas gibst, baut sich der Druck spontan auf.
Du merkst aber nix bei voller Beschleunigung, weil das DSG dabei auf Vollgas bleibt und nur kurz die Zündung unterbricht - da hat das Ventil nichts zu tun.

Und was genau hat es dann für Vorteile oder welche Unterschiede sind spürbar?
Muss sich ja irgendwie lohnen wenn sich das alle jetzt auf einmal zugelegt haben :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich noch nicht Jannik:)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

EKK said:
Alex, du must dein letztes gepostetes Video mal ansehen, da wird es erklärt!! :biggrinn: :88n:
Das fiel mir dann später auch wieder ein. Zuerst dachte ich aber auch, mann, das Ding fällt doch durch das Loch.
Wollte halt ein Bissl sympathisieren mit dem Schorsch :boys_0136:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

also:

-keine fehler gefunden (VCDS)
-laut prüfstandslauf (S3, kein RS3) hält der druck länger an, also ist die Drehmomentkurve etwas flächer und fällt später ab. das spürt man etwas. ich finde auch beim schalten bei teillast ist das verhalten angenehmer.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
EKK said:
Alex, du must dein letztes gepostetes Video mal ansehen, da wird es erklärt!! :biggrinn: :88n:
Das fiel mir dann später auch wieder ein. Zuerst dachte ich aber auch, mann, das Ding fällt doch durch das Loch.
Wollte halt ein Bissl sympathisieren mit dem Schorsch :boys_0136:


Das is aber sehr nett! :)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

remy911 said:
also:

-keine fehler gefunden (VCDS)
-laut prüfstandslauf (S3, kein RS3) hält der druck länger an, also ist die Drehmomentkurve etwas flächer und fällt später ab. das spürt man etwas. ich finde auch beim schalten bei teillast ist das verhalten angenehmer.
Vielen Dank für die Info. Also kann der Motor sein Drehmoment etwas länger halten, oder meinst du mit "etwas flacher" das man etwas an Leistung einbüßt?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
remy911 said:
also:

-keine fehler gefunden (VCDS)
-laut prüfstandslauf (S3, kein RS3) hält der druck länger an, also ist die Drehmomentkurve etwas flächer und fällt später ab. das spürt man etwas. ich finde auch beim schalten bei teillast ist das verhalten angenehmer.
Vielen Dank für die Info. Also kann der Motor sein Drehmoment etwas länger halten, oder meinst du mit "etwas flacher" das man etwas an Leistung einbüßt?

ja genau, er kannst länger halten!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Alex said:
Der Luftfilterkasten muss raus und dann hast du 3 Torx Schrauben.
Wo ist denn der Luftfilterkasten überall festgeschraubt?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Werde mir das ganze auch mal genauer anschauen. Hab ich schon richtig verstanden, es wird kein Fehler abgelegt ?!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

So hat es remy911 erklärt. Keine Fehler im Speicher.
Diese ursprünglichen Fehler waren laut GFB wohl besonders auf den K04 Turbo zurück zu führen.
Hier sieht es so aus, also ob der 2,5l damit keine Probleme hat. Ausserdem liegt das GFB DV+ jetzt in der verbesserten Version 2 vor.
Ich habe alle Teile da und werde es morgen zusammen mit dem Nachbarn einbauen, der ist Mechaniker in meiner Werkstatt.
Danach werde ich aber per VCDS auch das Motorsteuergerät neu anlernen lassen, um Ladedrucküberschwinger zu vermeiden. Kann bestimmt nicht schaden.
Ich werde berichten.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
So hat es remy911 erklärt. Keine Fehler im Speicher.
Diese ursprünglichen Fehler waren laut GFB wohl besonders auf den K04 Turbo zurück zu führen.
Hier sieht es so aus, also ob der 2,5l damit keine Probleme hat. Ausserdem liegt das GFB DV+ jetzt in der verbesserten Version 2 vor.
Ich habe alle Teile da und werde es morgen zusammen mit dem Nachbarn einbauen, der ist Mechaniker in meiner Werkstatt.
Danach werde ich aber per VCDS auch das Motorsteuergerät neu anlernen lassen, um Ladedrucküberschwinger zu vermeiden. Kann bestimmt nicht schaden.
Ich werde berichten.

dann sind wir schon 2!! :biggrinn: Werde meins auch am Wochenende einbauen und Montag Steuergerät vom :biggrinn: zurücksetzen lassen! Bin dann wegen dem 61er update dort!
Denk daran, das die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden, 6Nm glaub ich, frag gleich bein :biggrinn: noch mal nach, wenn ich mir den Schlüssel ausleihe!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
Wo ist denn der Luftfilterkasten überall festgeschraubt?
Der Luftfilterkasten ist nur mit einer Schraube festgeschraubt. Diese befindet sich in der Nähe des zusätzlichen Einlasses am Luftfilterkasten. Wenn diese Schraube draussen ist und die Schläuche lose sind, hängt der Kasten nur mehr an 2 konischen Gummipuffern innen im Kasten. Der Kasten kann dann einfach nach oben abgezogen werden - das erfordert mehr Kraft als vielleicht erwartet, der Kasten hält das aber aus :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

EKK said:
Denk daran, das die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden, 6Nm glaub ich, frag gleich bein :biggrinn: noch mal nach, wenn ich mir den Schlüssel ausleihe!
Den borgt er Dir sicher gerne, weil seine Mechaniker verwenden den eh nicht :biggrinn:
... 6Nm ist einfach "handfest".
 
Re: Schubumluftventil defekt?

alter Hase said:
RS3-Dirk said:
Mit VCDS,
Motorsteuergerät Kanal 00 lesen und danach speichern. Steht dann im Text speichern von Kanal 00 setzt alle Lernwerte zurück. Bin mir nicht mehr ganz sicher ob es unter Anpassung oder unter Messwertblöcke war.

Motorsteuergerät=>Adaption=>Kanal 0 speichern

... danach fühlt er anfangs sich immer agressiver an, auch ohne neues SUV :biggrinn:
Also, im VCDS dann:
-Auswahl Steuergeräte
-01 Motorsteuergerät
-10 Anpassung
- und dann einfach auf den Button "lesen" klicken und danach "speichern"?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Gibt es denn keine hochwertigen Alternativen um diesen Plastikschrott komplett zu ersetzen?? :duckundweg:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Das GFB DV+ ist eben die Alternative für den Plastikschrott.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Wohl eher eine Aufwertung für den Plastikschrott...

Ich dachte da z.B eher an sowas:

FMFSITVR.jpg


http://www.forgemotorsport.com/media/FM ... ctions.pdf
 
Re: Schubumluftventil defekt?

domi916 said:
Ich dachte da z.B eher an sowas:
vom "Bling-Faktor" her sehr hübsch :biggrinn:
... technisch eher nicht sauber gelöst, weil dieses Ventil pneumatisch gesteuert wird. Und die Pneumatik wiederum elektrisch gesteuert wird.
... das ist unter Garantie vom Ansprechverhalten her träger als das Serienteil :dr:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Am GFB DV+ ist nichts aus Plastik. Wie kommst du drauf?
Das ist alles nur schwarz lackiert.
Das Ding auf deinem Bild kannste vergessen. Das scheint mit Unterdruck zu arbeiten.
Auszug Internetseite MaxRPM:
Hintergrundwissen zu anderen Aftermarket-Ventilen:
Auch andere Hersteller im Aftermarket- & Tuningbereich haben die Schwachstellen der originalen Schubumluftventilen erkannt und bieten oft Unterdruck-gesteuerte Ventile zum kompletten Tausch der Originalventile an. Der Nachteil dieser Ventile ist, dass sie im Ansprechverhalten deutlich langsamer selbst im Vergleich zu den Originalventilen sind!. Daher raten wir vor dem Tausch durch underdruck-gesteuerte Ventile ab!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Also Jungs,
Ich kann nach jetzt ca. 800km mit dem DV+ nur sagen, dass es die besten 100€ sind, die ich je in ein Auto investiert habe. :jc_doubleup:
Bei einer Leistungssteigerung ist das Teil ein must have!
Ich habe jetzt immer die volle Leistung und das Ansprechverhalten ist deutlich besser wie vorher, trotz Wagner Evo 2 :boyaufdenkopf:
Hab heute extra nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und es waren keine Fehler vorhanden.
Glaubt mir, ihr werdet begeistert sein...
Grüße
Dirk
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
Am GFB DV+ ist nichts aus Plastik. Wie kommst du drauf?
Hab ich auch nicht behauptet, ich meinte damit das Original Bauteil :boys_0325:


alter Hase said:
vom "Bling-Faktor" her sehr hübsch :biggrinn:
... technisch eher nicht sauber gelöst, weil dieses Ventil pneumatisch gesteuert wird. Und die Pneumatik wiederum elektrisch gesteuert wird.
... das ist unter Garantie vom Ansprechverhalten her träger als das Serienteil :dr:
War auch nur als Beispiel gedach aber wie ich das sehe, kommt beim Forge noch eine separate Steuerung dazu... :aufgeben: Bling-Faktor dürfte das kleinste Problem sein... habe eben noch keine gefunden die voll elektrisch gesteuert wird, wie das Originale...

FMFSITV_2.jpg
 
Re: Schubumluftventil defekt?

domi916 said:
DerMeister said:
Am GFB DV+ ist nichts aus Plastik. Wie kommst du drauf?
Hab ich auch nicht behauptet, ich meinte damit das Original Bauteil :boys_0325:
Tut mir leid, war ein Missverständnis.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hallo RS3 Gemeinde,

Das GFB DV+ ist verbaut und funktioniert einwandfrei. Keine Fehler im Fehlerspeicher.
Ich habe auf der Fahrt vor dem Einbau und auf der Fahrt nach dem Einbau per VCDS
einige Daten mit geloggt. Es war leider nichts Brauchbares zum Auswerten dabei, da
das Fahrprofil auf beiden Strecken zu unterschiedlich war, um etwas vergleichen zu
können. GFB verspricht auch keinen Leistungszuwachs, sondern eine Optimierung.
Und das ist sicherlich der Fall. Abgesehen davon hat mein RS3 Serienleistung und hatte
bisher sonst keine Auffälligkeiten, was die Leistungsannahme oder -entfaltung angeht,
wie zum Beispiel bei User "RS3 Dirk".

Fahrer mit leistungsgesteigerten RS3 wie zum Beispiel "RS3 Dirk", werden wahrscheinlich
etwas mehr von der Optimierung spüren, besonders wenn das verbaute Serienventil durch
den höheren Ladedruck bereits überfordert, defekt oder undicht ist.
Auf folgender Seite wird das Prinzip des TMS (Turbo Management Solution) wunderbar und
einfach erklärt, was das GFB DV+ in einem Turbomotor bewirkt und was es verbessert:
http://gfb.com.au/tech/tech-articles/13 ... s-solution

GFB wirbt, dass...

...replaces plastic valve parts with metal for reliability and strength on tuned engines... stimmt, gilt sicher auf für Serienleistung
...exclusive "pilot-actuated" valve mechanism for rapid and reliable response at high boost... stimmt
...uses the factory solenoid for seamless integration... stimmt
...direct-fit replacement with GFB´s TMS benefits... stimmt
... solves all common issues with factory diverter valves such as boost leaking, diaphragm rupture, cracking and unreliability at high boost... stimmt, das kann "RS3 Dirk" bestätigen

Zusammen gefasst ist meine Meinung: das GFB DV+ macht, wofür es gedacht ist.
Es ist sicherlich eine weitere gute Optimierung für den 2,5l Motor, sowohl für Serie und besonders für Leistungssteigerungen
Uneingeschränkt empfehlenswert!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hallo Meister,

Du verwechselst mit dem RS3-Dirk :biggrinn:
Ich fahre den Serien-LLK und habe auch kein Chiptunig. Das Ansprechverhalten ist aber auch bei Serie besser.
Das Geheimnis liegt an der dicken Feder hinter dem Messingkolben. Wenn Du die weglässt, funktioniert das Ventil genauso wie das Serienteil, also volle Kontrolle durch das Steuergerät. Der einzige Vorteil ist dann, dass das modifizierte Ventil besser abdichtet - daraus resultiert aber kein höherer Ladedruck, weil das Steuergerät den Ladedruck nachregelt (bei Serie sind da ausreichend Reserven vorhanden). Das ändert sich aber mit der Feder. Das Steuergerät gibt zwar dann immer noch den Befehl zum Druckabbau, der Druckabbau endet aber, sobald der Druck nicht mehr ausreicht um die Kraft der Feder zu überwinden. Es bleibt also Restdruck im System (und auch im LLK), da kann das Steuergerät steuern was es will :biggrinn: .
Diesen Restdruck muss der Lader beim nächsten Gasgeben nicht mehr aufbauen, daher besseres Ansprechverhalten. Das fällt natürlich mehr auf wenn der LLK mehr Volumen hat, wie zum Beispiel beim Wagner 2 der ja ein Riesenoschi ist.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

hab es auch seit Dienstag drin, deutlich besseres Ansprechverhalten spürbar!! Kann ich uneingeschränkt empfehlen!! :jc_doubleup:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

EKK said:
hab es auch seit Dienstag drin, deutlich besseres Ansprechverhalten spürbar!! Kann ich uneingeschränkt empfehlen!! :jc_doubleup:
hi EKK, kannst du mir bitte einmal den link auf das Produkt zeigen ?
was hat das gekostet.....

wie ist der Einbau ?
Hast Du das selbst gemacht ?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Die untere der 3 Schrauben ist schwer zugänglich, ein wenig Fummelarbeit aber recht problemlos.

Luftfilterkasten muß schon raus. Hab meins am Dienstag in Verbindung mit den 61-Bremsenupdate gemacht! Wollte es selber machen aber mein Werkstattmeister meinte, das machen wir schnell mit!! (ohne Berechnung und ohne Eintrag im System) Haben ca. 30min gebraucht. Wo mein Meister großen Wert drauf legte, das die Schrauben wieder mit 6Nm angezogen wurden! Anschließend haben wir auf meinen Wunsch noch die Lernwerte des Steuergerätes zurückgesetzt, was aber nicht zwingend notwendig ist!

Gekauft hab ich es hier: http://www.maxrpm.de/GFB-DV-neue-Versio ... -GFB-T9351
 
Back
Top Bottom