Niklas95
Newbie
- Joined
- Oct 18, 2020
- Messages
- 23
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Auto : RS 3 8V Fl Sedan mit 108k km ca. 530-550PS ( nur als randinfo)
Moin miteinander ,
Nachdem ich jetzt schon ein paar Wochen selbst an meinem Problem dran bin und der Gang zum freundlichen gsrnicht mehr soweit ist , dachte ich mir ich frage mal in die runde ob jemand dieses problem schonmal hatte und vllt. Die Lösung weiß . Ich verzweifel so langsam aufjedenfall😅
Und zwar habe ich ein schlagen im Antriebsstrang . Das ganze ist hör und spürbar. Vllt. Könnte man es auch als unwucht betiteln. Für mich ist es aber mehr das schlagen .
Das schlagen kommt ganz klar von hinten .
Im kalten Zustand geht das ganze soweit das vorne die antriebswellen bei gaswegnahme/lastwechsel auch das schlagen anfangen . Wenn ich dabei leicht die bremse betätige ist es sofort weg .
Die Vermutung ging erst auf das diff und mittellager. Kardanwelle lag da schon richtig unten. Also erstmal neues mittellager(jbx) gekauft und getauscht .Problem immer noch . Danach neues/gebrauchtes(40k km) gekauft . Problem 1 zu 1 gleich. Dann hab ich hinten die antriebswellen neu gelagert . Keine Besserung.
Da ich vorne im kalt dieses aufschrauben der Wellen hatte und beim allrad ja auch vorne ein Problem sein kann was sich nach hinten überträgt , habe ich vorne neue Wellen eingebaut . Auch keine Besserung. Räder haben wir im selben Zug auch nochmal neu gewuchtet um sicher zugehen. Andere Felgen hatten wir vorher schonmal montiert um das auszuschließen. Aber was soll ich sagen , hat nichts gebracht .
Jetzt habe ich gestern mal die Sicherung für die haldex gezogen , und da Problem ist fast komplett weg , bzw. Kaum noch spürbar . Aber so natürlich echt beschissen fahrbar und absolut keine dauerlösung.
Dachte vllt. Hat das steuergerät der haldex ja einen Weg und schickt permanent wechselndes Spannung zur Pumpe was dieses schlagen verursacht . Aber ich merke deutlich einen Unterschied im schlagen zwischen comfort und Dynamik. Sprich das steuergerät macht ja schonmal irgendwas.
Das einzige was mir mittlerweile noch einfällt wäre die kardanwelle unter last .
Sonst gehen mir wirklich die Ideen aus .
Radlager haben wir in dem rahmen natürlich auch auf spiel geprüft .
Hier mal eine kurze zusammen Fassung was schon gemacht wurde :
1. Mittellager
2. Diff ausgetauscht gegen eines mit 40k km
3. Gelenke der antriebswelle hinten
4. Andere räder/felgen montiert
5. Felgen räder neu gewuchtet
6. Antriebswellen vorne
7. Radlager kontrolliert
Was ich noch machen will:
-Kardanwelle kontrollieren (fehlendes Gewicht,ausgleichslager)
Ich habe bestimmt noch irgendwas vergessen aber das kann ich ja entsprechend nachtragen .
Vllt. Kann mir ja jemand von euch weiterhelfen bevor ich zum freundlichen muss.
Mfg
Niklas
Moin miteinander ,
Nachdem ich jetzt schon ein paar Wochen selbst an meinem Problem dran bin und der Gang zum freundlichen gsrnicht mehr soweit ist , dachte ich mir ich frage mal in die runde ob jemand dieses problem schonmal hatte und vllt. Die Lösung weiß . Ich verzweifel so langsam aufjedenfall😅
Und zwar habe ich ein schlagen im Antriebsstrang . Das ganze ist hör und spürbar. Vllt. Könnte man es auch als unwucht betiteln. Für mich ist es aber mehr das schlagen .
Das schlagen kommt ganz klar von hinten .
Im kalten Zustand geht das ganze soweit das vorne die antriebswellen bei gaswegnahme/lastwechsel auch das schlagen anfangen . Wenn ich dabei leicht die bremse betätige ist es sofort weg .
Die Vermutung ging erst auf das diff und mittellager. Kardanwelle lag da schon richtig unten. Also erstmal neues mittellager(jbx) gekauft und getauscht .Problem immer noch . Danach neues/gebrauchtes(40k km) gekauft . Problem 1 zu 1 gleich. Dann hab ich hinten die antriebswellen neu gelagert . Keine Besserung.
Da ich vorne im kalt dieses aufschrauben der Wellen hatte und beim allrad ja auch vorne ein Problem sein kann was sich nach hinten überträgt , habe ich vorne neue Wellen eingebaut . Auch keine Besserung. Räder haben wir im selben Zug auch nochmal neu gewuchtet um sicher zugehen. Andere Felgen hatten wir vorher schonmal montiert um das auszuschließen. Aber was soll ich sagen , hat nichts gebracht .
Jetzt habe ich gestern mal die Sicherung für die haldex gezogen , und da Problem ist fast komplett weg , bzw. Kaum noch spürbar . Aber so natürlich echt beschissen fahrbar und absolut keine dauerlösung.
Dachte vllt. Hat das steuergerät der haldex ja einen Weg und schickt permanent wechselndes Spannung zur Pumpe was dieses schlagen verursacht . Aber ich merke deutlich einen Unterschied im schlagen zwischen comfort und Dynamik. Sprich das steuergerät macht ja schonmal irgendwas.
Das einzige was mir mittlerweile noch einfällt wäre die kardanwelle unter last .
Sonst gehen mir wirklich die Ideen aus .
Radlager haben wir in dem rahmen natürlich auch auf spiel geprüft .
Hier mal eine kurze zusammen Fassung was schon gemacht wurde :
1. Mittellager
2. Diff ausgetauscht gegen eines mit 40k km
3. Gelenke der antriebswelle hinten
4. Andere räder/felgen montiert
5. Felgen räder neu gewuchtet
6. Antriebswellen vorne
7. Radlager kontrolliert
Was ich noch machen will:
-Kardanwelle kontrollieren (fehlendes Gewicht,ausgleichslager)
Ich habe bestimmt noch irgendwas vergessen aber das kann ich ja entsprechend nachtragen .
Vllt. Kann mir ja jemand von euch weiterhelfen bevor ich zum freundlichen muss.
Mfg
Niklas