A
Anonymous
Guest | Gast
Hallo,
Ist es möglich den S-Modus per VCDS daueraktiv zu schalten?
Gruß
Marcel
Ist es möglich den S-Modus per VCDS daueraktiv zu schalten?
Gruß
Marcel
Marcel-wob said:Hallo,
Ist es möglich den S-Modus per VCDS daueraktiv zu schalten?
Gruß
Marcel
Marcel-wob said:Gurt ist bei mir eh immer angelegt.
Das stört mich nicht. Schade das
es mit der Taste nicht klappt.
Gruß
Marcel
Marcel-wob said:Ich lasse den nie weg...
Ist einfach so drin.
Normal brauch ich das piepen auch nicht, da er eh immer
angelegt ist.
Gruß
Marcel
carbocar said:by the way.
weiß jemand was nun mit der S-taste nun ist?
hab nun verschiedenes gehört/gelesen.
was passiert dann genau?
- klappe?
- klappe/motor?
täusche ich mich oder verbraucht man mit S-taste mehr sprit?
dangö
RS3_MYK said:Hatte vor dem RS3 einen tt rs. Der klang zwar noch etwas kerniger, aber der RS3 mit offenen klappen klingt auch gut. Einfach den Stecker hinten rausziehen ist definitiv die beste Lösung. Dann hat man bei 2-3.000 touren den besten Klang meiner Meinung nach.
Enrico_RS3 said:Ich denke er meint den Schlauch hinten an der Unterdruck-Pumpe. Geht eigentlich ganz easy und der Sound ist auch ok. Vorallem da die Klappe zwischen 30 und 70 km/h offen bleibt. Weiß garnicht wieso das überhaupt passiert. Sooo extrem laut ist der dann auch nicht...
Marcel R said:Enrico_RS3 said:Ich denke er meint den Schlauch hinten an der Unterdruck-Pumpe. Geht eigentlich ganz easy und der Sound ist auch ok. Vorallem da die Klappe zwischen 30 und 70 km/h offen bleibt. Weiß garnicht wieso das überhaupt passiert. Sooo extrem laut ist der dann auch nicht...
Die muss in dem Bereich zu gehen, um die gesetzlichen Geräuchwerte nicht zu überschreiten.
Schläuche oder stecker würde ich nicht abziehen.
Gerade diese Extras heben einen RS3 doch vom S3 ab.