8VA-VFL RS3 8V, 3000km 1/2 Oel verbraucht ???

gugi

Top User
Joined
Jun 20, 2015
Messages
1,669
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3 8V, im Moment 3000km auf der Uhr, habe grad gestern mal Oel-Stand kontrolliert festgestellt dass 1/2L fehlt.
Kommt mir etwas komisch vor, beim TTRSplus hatte ich erst bei 10'000km 1/2L verbraucht.

Was ist normal bei diesem neuen Motor ??
 
Aus Erfahrung braucht ein Motor die ersten paar Kilometer etwas Öl, bis sich alles etwas aufeinander eingelaufen hat.

& es muss auch nicht sein, dass der Ölstand neu auf dem Maximum gewesen ist ;)
& je mehr Kurzstrecken du fährst, desto mehr Öl braucht er. Es kann sein, dass das Niveau wieder durch Benzin oder Kondenswasser ergänzt wird und Leute denken, ihr Motor braucht kein Öl ;) - Jeder Motor braucht Öl, dass ist anders gar nicht möglich.
Wenn man(n) dann wieder etwas weiter fährt und alles Benzin und Wasser im Öl verdampft sinkt das Niveau dann plötzlich stärker als normal und man erschrickt.

grüsse
 
Hast du schon nachgefüllt @gugi ?
 
Roy said:
Hast du schon nachgefüllt @gugi ?
Ja, hatte vom TTRS her noch 1/2 Flasche übrig, es ist für mich gut zu wissen dass wieder genügend drin ist, wollte nicht warten bis die gelbe Lampe leuchtet :jc_doubleup:
 
Beobachte einfach mal weiter. Erst wenn er deutlich mehr als 1 l auf 5000 km verbraucht, solltest du dir Sorgen machen.
 
Roy said:
Beobachte einfach mal weiter. Erst wenn er deutlich mehr als 1 l auf 5000 km verbraucht, solltest du dir Sorgen machen.
Glaube muss mir keine Sorgen machen, beim TTRS habe wie gesagt mit 10000km nachgeschüttet, dann hat er praktisch bis Ölwechsel, glaube es war bei ca 27'000km, und auch später fast kein Oel mehr verbraucht, hoffe dass es beim RS3 dann auch in etwa so bleiben wird. Muss noch sagen dass ich mein Knaller nicht schone, also darf er schon etwas Oel verbrauchen.

Bei meinen BWM's war's anders, die hatten alle von Anfang an fast kein Oel verbraucht :10hallo2:
 
Die Erfahrungen hab ich bei BMW auch gemacht. :good:
 
Hallo Gugi.

fährst du noch das org. Castrol Öl ? Falls ja, dann raus mit der Plörre und Vernünftiges Öl rein und dann weiter beobachten.

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Hallo Gigi,

ich habe bei 1500km den Ölwechsel gemacht und gestern erst wieder Öl Kontrolliert, habe jetzt 6300km drauf und seit dem Ölwechsel kein Ölverbrauch, der Messstab zeigt immer noch das gleiche wie nach dem Ölwechsel gemessen wurde.

Fährst du noch das org. Castrol Öl ? Falls ja, dann raus mit der Plörre und Vernünftiges Öl rein und dann nochmals beobachten.

LG
Mark
Ja, Mark das bin ich am überlegen, es ist das OR Longlife drinne :boys_0136:
 
@Gugi in der Schweiz währe ich vorsichtig.mit anderen Ölen wegen unseren amag garantien. Auch wenn viele hier nicht begeistert sind vom.castrol. ich habe bei 1500km auch einen ölwechsel machen lassen und habe mit dem serviceberater diskutiert und daraus resultierte dass ich wieder das castrol LL eingefüllt habe. Wenn etwas am motor kaputt gehen kannst du sicher sein das eine Ölprobe verlangt wird und wenn die feststellen das irgend ein anderes Öl reingekippt wurde, zahlen die nichts.

Ich versuche beim 1ten service das mobil 1 5w30 einzufüllen mal schauen was die amag dazu meint.

Gruss Tschümpi
 
Tschümpi said:
@Gugi in der Schweiz währe ich vorsichtig.mit anderen Ölen wegen unseren amag garantien. Auch wenn viele hier nicht begeistert sind vom.castrol. ich habe bei 1500km auch einen ölwechsel machen lassen und habe mit dem serviceberater diskutiert und daraus resultierte dass ich wieder das castrol LL eingefüllt habe. Wenn etwas am motor kaputt gehen kannst du sicher sein das eine Ölprobe verlangt wird und wenn die feststellen das irgend ein anderes Öl reingekippt wurde, zahlen die nichts.

Ich versuche beim 1ten service das mobil 1 5w30 einzufüllen mal schauen was die amag dazu meint.

Gruss Tschümpi
Ja ist zu überlegen, war ja beim TTRS auch zufrieden mit dem OR Oel, wir sollten wirklich alles nach Vorschrift machen, wäre echt Sche..., Motorschaden und keine Garantie :dr:
 
Tschümpi du kannst auch bei euch in der Schweiz jedes Öl fahren das eine passende Freigabe von Audi für den Motor hat. Es gibt keinen "Markenzwang", das würde vermutlich auch keine Kartellbehörde genehmigen.
 
Lexmaul said:
Tschümpi du kannst auch bei euch in der Schweiz jedes Öl fahren das eine passende Freigabe von Audi für den Motor hat. Es gibt keinen "Markenzwang", das würde vermutlich auch keine Kartellbehörde genehmigen.

Ja das ist mir auch klar aber du weisst sicher wie es ist wenn es darum.geht dass die garantie bezahlen muss. Das ist dene dann scheiss egal dann sagen die einfach wir haben ja gesagt es muss castrol rein. Mich stört das auch extrem und gerade weil ich auf der branche arbeite weiss ich wie heikel solche sachen sein können. Leider :boys_0275:
 
Tschümpi said:
Lexmaul said:
Tschümpi du kannst auch bei euch in der Schweiz jedes Öl fahren das eine passende Freigabe von Audi für den Motor hat. Es gibt keinen "Markenzwang", das würde vermutlich auch keine Kartellbehörde genehmigen.

Ja das ist mir auch klar aber du weisst sicher wie es ist wenn es darum.geht dass die garantie bezahlen muss. Das ist dene dann scheiss egal dann sagen die einfach wir haben ja gesagt es muss castrol rein. Mich stört das auch extrem und gerade weil ich auf der branche arbeite weiss ich wie heikel solche sachen sein können. Leider :boys_0275:

es ist ganz einfach, in der betriebsanleitung steht, welche freigaben, wenn ich ein Motul 5w40 nehme mit 502 freigabe, muss es nach 12monaten oder 15tKM raus. also wenn ich einen motorschaden im ersten Jahr und unter 15tkm habe, dann gibt es keine diskussionen, auch wenn sie eine ölprobe nehmen, es hat die richtige freigabe. danach, kann es diskussionen geben, wenn die intervalle nicht eingehalten werden. also du machst ölwechsel und trägst sie nicht ein, dann kannst du evt. nicht beweisen, dass du das öl gewechselt hast. eine seriöse ölprobe findet aber auch das raus, also wie alt das öl ist.
 
Auch in der Scheiz kann dir keiner die Garantie verwehren, vor allem musst du doch nur zur Inspektion oder Ölwechsel dein Öl mitbringen und dies von Audi einfüllen lassen.

Also hier in D ist das kein Problem und solange das ein Öl ist das in der Betriebsanleitung steht ist die kein Problem.

Wenn Audi Schweiz die Öle die in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs stehen nicht genehmigt bzw. irgendeine Marke nicht für die Garantie freigibt müsste dies explizit irgendwo Vermerkt werden.

Ansonsten eben muss man sich halt absichern und sich schriftlich von AMAG eine Freigabe für andere Ölmarken geben lassen, doch eigentlich völliger Quatsch weil es ja eine offizielle Betriebsanleitung gibt und man sich daran gehalten hat was die Audi AG vorschreibt.

LG
Mark
 
Ich habe in meinem Handbuch gelesen, dass im asiatischen Raum auschließlich Öle der Viskositätsklassen 5W-40 verwendet werden dürfen.
Sehr interessant, so viel zu den 5W-30er LL Ölen. Solange die Freigaben erfüllt sind gibt es daran nichts zu rütteln. Nicht alle AUDI Werkstätten haben Castrol in ihrem Portfolio. Bedenken hätte ich lediglich bei Ölen wie dem Mobil 1 5W-50 und Motul Sport 5W-50 was diese Freigaben nicht hat.
 
Tische said:
Ich habe in meinem Handbuch gelesen, dass im asiatischen Raum auschließlich Öle der Viskositätsklassen 5W-40 verwendet werden dürfen.
Sehr interessant, so viel zu den 5W-30er LL Ölen. Solange die Freigaben erfüllt sind gibt es daran nichts zu rütteln. Nicht alle AUDI Werkstätten haben Castrol in ihrem Portfolio. Bedenken hätte ich lediglich bei Ölen wie dem Mobil 1 5W-50 und Modul Sport 5W-50 was diese freigaben nicht hat.
Wichtig ist was mein Verkäufer/Garage, wegen Garantie mir angedacht hat, darum mache nur was dieser mir für Vorgaben/Vorschriften macht :10hallo2:
 
Im Handbuch steht eigentlich gar nicht soviel :aufgeben:

24196123ge.jpg


LG
Mark
 
MarkyMark said:
Im Handbuch steht eigentlich gar nicht soviel :aufgeben:

http://

LG
Mark[/quote]
Genau, warum was anderes machen, das Kombiinstrument zeigt es ja an, wäre schade die Garantie aufs Spiel zu setzen :10hallo2:
 
gugi said:
MarkyMark said:
Im Handbuch steht eigentlich gar nicht soviel :aufgeben:

http://

LG
Mark[/quote]
Genau, warum was anderes machen, das Kombiinstrument zeigt es ja an, wäre schade die Garantie aufs Spiel zu setzen :10hallo2:[/quote]
Ich mach das auch so, also keine Experimenten, für was auch ich bin ja Zufrieden wie es ist :good:

LG
Mark
 
habe die ersten 7000 km zwei liter öl verbraucht.
habe jetzt 12000 km drauf und es wird nun deutlich weniger - es sind jetzt 2,5 liter an zusätzlichem öl drinnen.
 
attersee99 said:
habe die ersten 7000 km zwei liter öl verbraucht.
habe jetzt 12000 km drauf und es wird nun deutlich weniger - es sind jetzt 2,5 liter an zusätzlichem öl drinnen.
2L auf 7000km ist doch etwas viel, aber mein ehemaliger TTRSplus hat die ersten 10tKm auch ca. 1,5L Oel verbraucht, dann auf 20tkm noch ca. 1 L :10hallo2:
 
attersee99 said:
habe die ersten 7000 km zwei liter öl verbraucht.
habe jetzt 12000 km drauf und es wird nun deutlich weniger - es sind jetzt 2,5 liter an zusätzlichem öl drinnen.
Hmmm ich kenne soviel Ölverbrauch bisher bei keinen meiner Autos (Gott sei Dank) und auch bei meinem aktuellen habe ich keinen, also wirklich keinen Ölverbrauch feststellen können, ich hoffe das bleibt auch so.

Ich habe jetzt über 5000km sportliche Fahrweise hinter mir, und er hat überhaupt nichts Verbraucht, der Ölstand ist immer noch genauso wie nach dem Ölwechsel eingefüllt wurde (Fahre Motul Spezific 5W30)

Was für ein Öl Fährst Du ?

LG
Mark
 
3300Km nun und 650ml eben nachgefüllt bis wieder kurz vor Max....
 
Servus leute, meiner hat bis jetzt über 6000 auf der Uhr (seid November) und habe gestern erst ca.500ml nach gefüllt.
 
meiner brauchte bis jetzt ca. 6000km ca. 1-2dl.
man sollte aber vielleicht auch bedenken, wo der schlamm und ölkoks im ansaugrohr herkommt und dass ein tfsi halt etwas öl braucht.
ich denke ab 3-5dl pro 1000km würde ich mir richtig sorgen machen.
 
Bin jetzt beruhigt, die ersten 3000km 1/2 Oel verbraucht, 1/2 nachgefüllt!
Die nächsten 3000km, jetzt 6000km nicht wieder merklich Oel verbraucht, vlt. 1dl
 
ich hatte ja am autosalon im März ein gespräch mit dem entwicklungs-chef vom RS3 und er meinte auch, unbedingt die ersten 1000km den ölstand regelmässig prüfen, er könnte etwas mehr brauchen, dann sollte es aber merklich zurück gehen.
auch beim einfahren meinte er, gut warm fahren und dann voll feuer.
 
Habe heute bei mir auch mal nachgeschaut, 4000km und auch nur noch wenig Öl drin!
Habe 1/2 l Öl nachgefüllt. Hatte ja im Kofferaum von anfang an eine Flasche Öl drin. War das bei euch auch so? Ich glaube die wussten schon das man da mal nachfüllen muss!! :boys_lol:
 
Gerade mal nachgeschaut: bisschen mehr als 4.000 km und Ölstand weiterhin fast voll, kein Bedarf nachzufüllen.
 
Bei 2000 km gecheckt... fast voll, kein Bedarf! :88n:

Gestern bei 3000 km gecheckt... weiterhin fast voll, kein Bedarf! :88n: :88n:
 
Ich habe gerade mal nachgeschaut....
Knapp 3000 km und kein Ölverbrauch.
Ich hoffe es bleibt so...

Beste Grüße und eine gute Arbeitswoche
Eric
 
Ein Motor muss Öl verbrauchen, erst Recht so einer wie der des RS3, das liegt in seiner Natur. Es verbrennt immer irgendwo Öl mit, in den Zylindern, im Turbo gibt es auch immer geringste Verluste an den Lagern...
Ich hoffe jedem ist klar, daß ein Motor der absolut kein Öl braucht, in irgend einer Weise ungesund läuft? Thema Kondenswasser im Öl, Ölverdünnung durch Benzin usw...
Deshalb wird einfach nachgefüllt wenn er was braucht, würde mir da nie Gedanken darüber machen. Meiner hat jetzt fast 10000km drauf und ich habe schätzungsweise schon 1 Liter nachgefüllt. Das ist absolut normal und im grünen Bereich.
 
Hallo Leute...

Wollte fragen ob ich Garantietechnisch das Oel reinschütten darf bei Audi...Mobil 1 ESP Formula 5w30...werde das öl jedes JAhr wechseln...

Mache wenig Km.

Der Spass kostet mich 400.-

Habe jetzt 2800km drauf und werde das Einfahröl rausschmeissen...

Gruss
 
italors3 said:
Hallo Leute...

Wollte fragen ob ich Garantietechnisch das Oel reinschütten darf bei Audi...Mobil 1 ESP Formula 5w30...werde das öl jedes JAhr wechseln...

Mache wenig Km.

Der Spass kostet mich 400.-

Habe jetzt 2800km drauf und werde das Einfahröl rausschmeissen...

Gruss


Ja darfst du!
 
Super danke für die antwort...ist das mobil 1 esp formula 5w 30 ein gutes öl?
Bzw besser das castrol ll der serie drin ist...?

Mein freundlicher sagt ich müsste oder darf 1der beiden nehmen...

Gruss
 
Am besten liest du mal das hier http://www.a3quattro.de/index.php?page= ... eadID=6568

Dann verstehst du auch warum hier und in fast allen anderen Foren so viele User zB Mobil 1 und kein Castrol fahren. Schlecht ist das Castrol nicht, aber das Mobil1 ist in fast allen Belangen dem Castrol überlegen, so könnte man das zusammenfassen. Aber lies es am besten selber und bilde dir deine eigene Meinung :)
 
Ich fahre im Golf 7 R ab dem Einfahren (2000 km mit dem Castrol) das Mobil 1 5W30 Esp
Mein Dicker hat jetzt 80.800 km runter (ohne Defekte:)) und hat bisher ca 2,75 liter Oel gebraucht. Der Oelverbrauch ist absolut konstant. Wenn ich nach 15.000 km zum Wechseln gehe habe ich ca 0,5-0,6 liter nachgefuellt.
Meiner kriegt jeden Tag Autobahn, Vollgas auf Passtrassen und viel Drehzahl. Fuer diese anspruchsvolle Fahrweise finde ich den Oelverbrauch in Ordnung.
 
Bin jetzt wirklich beruhigt, die ersten 3000km 1/2 Liter Oel verbraucht.
Jetzt 7000km, habe letzte Woche die Sommerräder montiert, Oel kontrolliert, die letzten 4000km kein grosser sichtbarer Ölverbrauch mehr.
Mir klar dass jeder Motor etwas Oel verbraucht, sonst wäre es auch nicht normal :10hallo2:
 
morgen, na also.......

nun heißt es einfach fahren :biggrinn: :biggrinn:
 
Hab jetzt 5500km und heute bekomme ich die Meldung im TFT das das Öl auf min. steht...ehrlich gesagt finde ich das kritisch!
Ok das er evtl. ein wenig mehr Öl benötig die ersten Kilometer ist klar, aber nach 5000km fast leer ist schon krass.
2dIf9a.jpg
 
Fast leer ist relativ. Da ist schon noch was drin. Soweit ich weiß steht der Mininmalanzeigegrad bei ~20% oberhalb der "Trockenebene". Ist ja auch ein Hinweis, noch keine Fehlermeldung.

Ser's
 
Das der Motor aber 80% vom Öl verbraucht hat ist denke ich trotzdem nicht normal. Werd morgen mal den Freundlichen kontaktieren.
 
Es gab mal ein Update weil diese Leuchte anging, obwohl noch genügend Öl vorhanden war. Lass das bitte prüfen. Hatte ich bei meinem auch am Anfang...
 
Tom1980 said:
Hab jetzt 5500km und heute bekomme ich die Meldung im TFT das das Öl auf min. steht...ehrlich gesagt finde ich das kritisch!
Ok das er evtl. ein wenig mehr Öl benötig die ersten Kilometer ist klar, aber nach 5000km fast leer ist schon krass.
Ist mir beim ehemaligen TTRS+ bei 9000km auch passiert, da fehlte ca 1 Liter, also noch kein Problem, ist genügend Oel drin, aber jetzt nachfüllen, ab jetzt braucht auch deiner sicher auch fast kein Oel mehr ! :10hallo2:Aber wie Michael sagt, Oelanzeige auch kontrollieren lassen !
 
Tom1980 said:
Hab jetzt 5500km und heute bekomme ich die Meldung im TFT das das Öl auf min. steht...ehrlich gesagt finde ich das kritisch!
Ok das er evtl. ein wenig mehr Öl benötig die ersten Kilometer ist klar, aber nach 5000km fast leer ist schon krass.

Der ist nicht fast leer...

Beim Ölstab ist zwischen Max und Min ca. 1 Liter Unterschied. D. h. bei 6,5 Liter Gesamtmenge hast Du noch 5,5 Liter drin. Eventuell ist die Anzeige im FIS noch früher am leuchten. Steht sicher im Bordbuch. Vielleicht ist, wie Heydasch sagt, auch nur die Software schuld. Check nochmal mit dem Ölstab. Wenn du da im Bereich Minimum bist, dann wären es ca. 1 Liter auf 5500km. Ist zwar ordentlich, aber bei gugi war es auch recht viel und nach dem ersten Ölwechseln dann fast nichts mehr.

Ich würde es beim nächsten Ölwechsel sicherheitshalber melden, aber Sorgen würde ich mir nicht machen. Vielleicht solltest Du auch auf Festintervall mit einem ordentlichen 0W40 (z. B. Mobil1 New Life) oder sowas nachdenken. Da gibt es auch einen kilometerlangen Thread zu.
 
Tom1980 said:
Das der Motor aber 80% vom Öl verbraucht hat ist denke ich trotzdem nicht normal. Werd morgen mal den Freundlichen kontaktieren.
Der hat nicht 80% vom Öl verbraucht. Zwischen Min und Max liegt vielleicht ein Liter. Wenn jetzt noch 20% über Min, dann hat der bloß 0.8 Liter verbraucht. Keine Sorge
 
Korrekt, das wird zwischen 0,5 und 07 liegen.
 
7300 km und meiner hat heute gemeckert Ölstand überprüfen. Hab bei meinem S3 2 Jahre lang kein Öl nachgeschüttet.

Morgen früh habe ich zufällig sowieso einen Servicetermin.
 
Back
Top Bottom