8PA RS ABT Stufe 2 Ladedruck

A

Anonymous

Guest | Gast
Moin, weiß jemand den OB Ladedruck bei der ABT 420ps Stufe für den RS3 8P?
Meiner macht nämlich im OB 1,8 bar, ab und zu sogar 1,9. Kurz vorm roten sind es noch ca 1,2 bar. Kommt mir ziemlich hoch vor....
Halte eigentlich nicht viel von ABT aber der geht wirklich sehr gut. Ein Kumpel hat auch ein RS3 von PPH (Downpipe, 90mm aga, 90mm ansaugung, Sport luftfilter, 2. Ansaugung, Evo2 llk) mit 446PS bei 1,6 bar OB, abfallend auf 1,1 bar und ist genau gleich schnell :boys_0137:
 
Zu dem druck kann ich leider grade nix sagen,
hab aber genau die gleiche version 420 Ps von ABT.. wie in meiner Vorstellung schon gesagt
hab ich ihn so gekauft und selbst nochmal auf dem Prüfstand gestellt.
Ergebnis war dann, Motorleistung gemesse bei 363 im Korrigierten wert dann mit 346 und das hat er
dann auch wirklich.
das lustige ist die 420 sind sogar von ABT eingetragen.
 
Bei PPH auf der FB Seite stand mal was zu Abstmmungen mit 98 und 102 Oktan:
Oft werden wir gefragt, was es mit dem Kraftstoff auf sich hat und ob nicht doch SuperPlus ausreichend ist.
Sicherlich wäre auch eine Abstimmung mit viel Ladedruck und wenig Zündung machbar, jedoch belastet eine solche Kombination unnötig den Turbolader und den Motor.
Das würde für mich bedeuten, dass der PPH vielleicht mit einer 102er Abstimmung fährt und somit motorschonender mit weniger LD und mehr Zündung bei gleichem Gesamtergebnis...
 
Naja genau das ist der Unterschied zwischen 98 und 102 Abstimmung. Du kannst durch klopffesteren Sprit (102) eben mehr Frühzündung fahren und damit bei gleichem LD mehr Leistung bei der Verbrennung generieren.
Die Nachteile muss man halt nur im Auge haben. Wenn du weniger als 102 Sprit im Tank hast muss der Fuss vom Gas, keine Vollgasorgien und du verlierst spürbar Leistung.
1,8 bzw 1,9 Bar würde ich mit dem K16 Lader aber definitiv nicht dauerhaft fahren. Der wurde für 1,2 Bar gebaut und bei 1,5 schöpfst du schon ordentlich an der Reserve. Und wie da die Rücknahme beim Beschleunigen aussieht und die Abgastemperatur bzw auch Verbrennungstemp ansteigt will ich gar nicht wissen.
 
Ich weiss gar nicht, ob das geht, 1.8 bar mit K16? Ich meinte, da müsse man dem Motor so manipulieren, nicht nur Softwareseitig, dass er denkt, er wäre viel niedriger, dass er überhaupt soweit geht. 1.8bar sind typischerweise die Werte für 500er Upgrade Lade, also 1.8 bar Overboost auf 1.5 bar abfallend. Bei original ist doch bei 1.55 bar Overboost Ende (dachte ich).
 
Bei 1,55 ist die Ausgabe vom VCDS beschränkt das ist keine Beschränkung des Laders, daher würde mich mal interessieren wie und wo das gemessen wurde.

Wo da die Stopfgrenze beim K16 genau liegt hatte ich mal vom Hersteller die Angaben hier irgendwo gepostet.
 
Danke erstmal für die Antworten.
Vorab möchte ich erwähnen, das es hier nicht um den Vergleich von ABT und PPH geht :aufgeben: :good:
102er Sprit gehört sowieso getankt, gerade bei den Temperaturen im Moment hehe
Ich möchte wirklich nur wissen, welchen Ladedruck ABT programmiert. :jc_doubleup:

@VrRalle
das tut mit leid für dich, ist ja echt ärgerlich :alex_03_neutral:
Da meiner aber auch über 300km/h (Tacho) läuft, wird das bei mir aber ziemlich sicher nicht der Fall sein.

@Lexmaul
gemessen wurde bei beiden mit Torque. Kann natürlich auch ein Fehler sein, dass ist mir auch klar. Bisher war es aber bei diversen Fahrzeugen sehr genau.
 
Achim said:
102er Sprit gehört sowieso getankt, gerade bei den Temperaturen im Moment hehe

Es geht hier nicht nur um's Tanken, sondern auf welchen Sprit die Abstimmung gemacht wurde. Eine 98 Abstimmung und 102er getankt bringt eigentlich nix. 102er Abstimmung holt noch einiges raus (es sei denn, Du musst dann auf 98er ausweichen)
 
Das stimmt so auch nicht. Wenn der Wagen im Winter, Frühjahr auf 98er abgestimmt wurde, kannst du ganz sicher sein, das im sommer mit 98er Sprit Zündung zurück genommen wird. Bitte nur eine Antwort auf die ABT Frage stellen, danke :10hallo2:
 
Back
Top Bottom