8VA-VFL Reifenschaden

Auditester

Newbie
Joined
Aug 14, 2016
Messages
17
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Servus :10hallo2:
Ich habe ein Problem mit Reifen.
Mein Sommerreifen nach 10.000km Fahrleistung.
http://www.directupload.net/file/d/5059 ... ey_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5059 ... bg_jpg.htm

Mein Winterreifen nach 20.000km Fahrleistung
http://www.directupload.net/file/d/5059 ... rj_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5059 ... 9u_jpg.htm

Das trat nur an einem Reifen auf, hinten Links.

Beim Sommerreifen ist das komplette längst Laufprofil zur hälfte vom Reifen gelöst.

Das Auto ist Serie und der Sommerreifen ist Erstausrüstung Pirelli P Zero

Das Problem habe ich an die Werkstatt weiter geleitet, Rückmeldung kommt von denen in ca. 2Wochen.

Hat einer von Euch schon Erfahrung gemacht?

Gruß, Markus.
 
Ist dein Auto tiefer gelegt?
Beim Winterreifen schaut das sehr danach aus als ob hier irgendetwas streift. Mal im Radkasten nachgesehen ob etwas weg steht?
 
Uuuh, das sieht ja böse aus.

Aber an einer (eventuellen) Tieferlegung kann das nicht liegen, die Schäden sind ja mitten in der Lauffläche!
 
Auditester said:
Das trat nur an einem Reifen auf, hinten Links.
Beim Sommerreifen ist das komplette längst Laufprofil zur hälfte vom Reifen gelöst.
Das Auto ist Serie und der Sommerreifen ist Erstausrüstung Pirelli P Zero.
Hat einer von Euch schon Erfahrung gemacht?


Ich habe folgendes an der Vorderachse gehabt, an beiden Reifen und auch am Pirelli P Zero mit Audi Kennung:



Mein Reifenhändler hat da keine Erklärung für und Audi schon gar nicht. :boyaufdenkopf:

Hab das Auto vermessen lassen und da war alles wie es sein soll. Die markierten Stellen sind gegen den Rest vom Reifen erhöht.

An meinem Wagen ist so weit alles Serie.
 
Bei Markus sieht es wirklich so aus, als wäre was im Radkasten, was da nicht hingehört (zu lange Schraube?), die dann beim Einfedern die Profilblöcke regelrecht rausgerissen hat. Die Stelle ist bei Sommer- und Winterreifen offenbar die gleiche (wenn der eine Reifen verkehrt herum fotografiert wurde, dann ist es bei beiden Reifen von der Mitte des Profiles etwas in Richtung Kotflügelaussenkante).

Ich würde mal das Rad ausbauen und den Radkasten genau inspizieren. Ungleichmäßige Abnutzung kann auch vom Stoßdämpfer kommen, aber solche Schäden habe ich da noch nie bei gesehen.

Bei Triumphfighter sieht es eher nach einem Fabrikationsfehler aus. Sowas kriegt man nicht "reingefahren" :boys_0222:
 
Evtl. mal etwas schweres links hinten im Auto bzw. im Kofferraum gehabt, was dafür gesorgt hat, dass das Auto bei entsprechenden Strassenverhältnissen etwas stärker als geplant eingefedert ist?

Ein Freund von mir hatte früher in seinem 3er BMW öfters mal Probleme wenn hinten 2-3 Leute gesessen sind, dass die Räder öfters im Radkasten angeschlagen sind bei Bodenwellen etc. - War allerdings auch etwas tiefer als Original :aufgeben:
 
Weder Tiefer gelegt noch was schweres einseitig transportiert. Radkasten würde noch nicht inspiziert, da von mir auch nicht verändert wurde. Ich werde morgen mal nachsehen. Wär da eine Schraube, würde das Schadensbild anders aussehen, da würde eher eine Rille produziert. Das ganze Proil der Reihe hat sich zur Hälfte gelöst.
 
Auditester said:
Weder Tiefer gelegt noch was schweres einseitig transportiert. Radkasten würde noch nicht inspiziert, da von mir auch nicht verändert wurde. Ich werde morgen mal nachsehen. Wär da eine Schraube, würde das Schadensbild anders aussehen, da würde eher eine Rolle produziert. Das ganze Proil der Reihe hat sich zur Hälfte gelöst.


Aber jetzt mal ganz logisch betrachtet:
Du hast mit Sommerreifen und Winterreifen an der selben Stelle ein Problem -> Rad demontieren und schnellstmöglich in den Radkasten schauen!
Winterreifen sind weicher, daher ist das Schadensbild auch anders. Beim Sommerreifen kann es leicht sein, das da ein Stollen rausgerissen wird wenn was streift. Allerdings muss da dann etwas massives im Radhaus raus stehen.
 
Ich vermute, dass es an der Geschwindigkeit hängt. Bin schon öfters mit dem Sommerreifen mal ü. 260kmh gefahren. Der Winterreifen wurde nur bis max 240kmh bewegt. Aber woran das genau liegt, k.a.
 


Der Bereich hat sich rundherum gelöst, man könnte es umklappen.
 
Sieht für mich nach Laufflächen ablösung auf, evtl. Vulkanisation Fehler, Reifen löst sich bei hohen Geschwindigkeiten auf. haben die Reifen eine Lauffläche?
 
Nur Outside, keine Laufrichtung.
Aber warum weist der Winterreifen auch in dem Bereich, Schäden auf?!
Vielleicht kann ich es in ca. 2Woche verkünden.
 
da muss was in dem einen Radhaus sitzen, wo da nicht hingehört. Darum streift es an zwei verschiedenen Reifen an der gleichen Stelle. Den Fotos nach ist das fast schon sicher mechanischer Abrieb bzw. hat einen mechanischen Einfluss.
Per Rad abmontieren und nachsehen, sollte sich die Ursache herausfinden lassen.
 
Auditester said:
Nur Outside, keine Laufrichtung.
Aber warum weist der Winterreifen auch in dem Bereich, Schäden auf?!
Vielleicht kann ich es in ca. 2Woche verkünden.

Genau das ist der Punkt!
Zwei unterschiedliche Reifen an der selben Stelle "am Fahrzeug" ein Problem. Ich würde wie gesagt schnellstens in den Radkasten schauen. Es kann auch sein das du über irgendetwas drüber gefahren bist und dies im Radkasten festhängt. Also wenn ich so ein Thema hätte wäre ich gestern schon unter dem Auto gelegen........
 
Morgen Vormittag kontrolliere ich mal, bin gespannt.
 
Wenn etwas im Radkasten streift, denke das würde man sicher hören...

Nur so als Idee!
Steht dein Fahrzeug vtl. in einer Garage auf einem Gitterrost oder was ähnlichem. Suche mal in deinen Gegebenheiten nach einem offen Metallgitter, je nachdem wo der Wagen sonst abgestellt wird oder man beispw. jeden Tag darüber fährt, z.B. einer Metall-Regenrinne vor der Garage...

:10hallo2:
 
Der steht in der Garage ganz normal auf Beton. Weder Giterrost noch scharfkantige Regenrinne hat der Reifen gesehen.
Da meine Werkstatt am Anfang von Materialfehler gesprochen hat, habe ich mir am Freitag die Hankook Ventus S1 Evo2 235/35 R19 91Y draufziehen lassen. Ich wollte keinen Pirelli mehr aber an dem Freitag sah ich dann den Winterreifen nach dem Radwechsel.
Ich hatte kaum Zeit zu agieren, der Schaden am Sommerreifen würde von der Werkstatt erst eine Woche vorher entdeckt. Die hatten die Sommerreifen defekt eingelagert :boys_0137: :cry:
 
:aaaah: sieht ja schon heftig aus...

Da kannst Du ja Froh sein, dass Dir auf der Autobahn nichts passiert ist...
 
Wenn meine Reifen so aussehen, wäre ich der Erste, der sich die Innenkotflügel anschaut, bevor ich noch einen Meter fahre.
 
Das passiert ja nicht direkt, ist ein schleichender Fehler . Ich habe bei jeder Fahrt auf mein Profil von den Neuen geschaut, noch keine Auffälligkeiten zu sehen. Darum sehe ich das noch nicht so verbissen. Aber auf Dauer ist es schon schön, ein perfektes Auto zu haben.
 
So, ich hatte keine Ruhe und bin von meiner Arbeitsstelle zum Auto gegangen. Habe mir alles mal angeschaut, weder aktueller Reifen noch keine scharfe Gegenstände im Radkasten. Die Radkastenverkleidung ist tadellos und weißt keine Schleif- oder Reißspuren auf.
 
Irgendwie sieht das auch nach Einschnitten auf dem Reifen in dem betroffenen Segment aus. Merkwürdig, habe ich so noch nicht gesehen.
 
Weder mein Reifenhändler noch die Audiwerkstatt haben so was gesehen. Vielleicht kann ich in zwei Wochen mehr berichten.
Ein seltenes Phänomen :boys_0137:
 
Warum Rückmeldung in zwei Wochen :boys_0137:

Hoffe mal für Dich, dass es sich mit den Markenwechsel der Reifen erledigt hat...
 
brera939 said:
Warum Rückmeldung in zwei Wochen :boys_0137:

Hoffe mal für Dich, dass es sich mit den Markenwechsel der Reifen erledigt hat...


Ich würde aber auch wissen wollen woran es gelegen hat, alleine um ausschließen zu können, das es wieder passiert.
 
Ist richtig, ich möchte das Audi sich drum kümmert und mir versichert, das alles in Ordnung ist. Wenn noch der Grund aufgedeckt wird ist das perfekt.
 
Es gibt noch keine Erkenntnisse, der Werkstattmeister steht noch vor einem Rätsel und versucht noch was zu erfahren. Aktuell wurde am Wagen noch nichts getestet und ich fahre auch noch ohne erkennbare Veränderungen am neuen Reifen, fleißig herum.
Ich denke das es ein schleichender Schaden ist und vielleicht erst nach einer Saison was zu erkennen sein wird. Wenn was Neues ist, melde ich mich wieder.
Schöne Grüße.
 
Back
Top Bottom