8VA-VFL Rechte Auspuffklappe immer wieder fest

Blue_Devil

Top User
Joined
Apr 10, 2015
Messages
1,839
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Ich habe mittlerweile bei 24000km massive Probleme mit der rechten Auspuffklappe. Angefangen hat es vor einigen Wochen, als ich bemerkte, daß diese nicht mehr auf und zu macht. In der Werkstatt hat man dann den Stellmotor getauscht und dabei festgestellt, daß die Klappe selbst schwer gängig ist. Sie wurde dann mit viel Öl wieder gängig gemacht. Jetzt, nach einigen Wochen, besteht das Problem wieder - die Klappe sitzt fest und der Stellmotor bewegt sie nicht mehr bzw. schaltet dann einfach ab. Mit viel WD40 und betriebswarmem Auspuff, wenn das Lagerspiel der Welle etwas größer wird, arbeitet sie dann wieder normal (man hört aber beim Aufmachen ein deutliches "Klick" Geräusch, also irgend ein mechanischer Widerstand?), am nächsten Tag wenn ich wieder los fahre, sitzt sie wieder fest. Hatte jemand schon das gleiche Problem? Ich wollte es eigentlich vermeiden, deshalb einen neuen ESD auf Garantie zu bekommen, da ich Angst habe, der ist dann deutlich leiser. Habe gelesen, es gibt da wohl mittlerweile mehrere Teilenummern - was hat es damit auf sich? Werden mittlerweile "leisere" ESD verbaut? Auch ist meiner mit 24000 ja nun schon ordentlich "frei gebrannt" und damit schön laut.
 
Vielleicht mal einen Versuch Wert, probiere doch mal das Keramik-Spray wie es ASR anbietet, bin da rein zufällig heute auf deren Seite gewesen.
Bissel Beeilung ist allerdings geboten, ist nur noch ein Stück verfügbar. :biggrinn:

http://asr-component.de/zubehor/45-kera ... spray.html

:10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Vielleicht mal einen Versuch Wert, probiere doch mal das Keramik-Spray wie es ASR anbietet, bin da rein zufällig heute auf deren Seite gewesen.
Bissel Beeilung ist allerdings geboten, ist nur noch ein Stück verfügbar. :biggrinn:

http://asr-component.de/zubehor/45-kera ... spray.html

:10hallo2:

Danke für den Tipp, das werde ich probieren. Das gleiche Zeug gibt es auch bei Ebay.
 
Moin,
habe ein ähnliches Problem. Der Dicke geht morgen zu Audi zur Kontrolle.
Kurze Frage, falls bei Audi "kein Problem" festgestellt wird:
Wie sprühe ich die Paste? In den Auspuff direkt?
Sorry, wenn sich die Frage etwas naiv anhört ;)
 
rs3max said:
Moin,
habe ein ähnliches Problem. Der Dicke geht morgen zu Audi zur Kontrolle.
Kurze Frage, falls bei Audi "kein Problem" festgestellt wird:
Wie sprühe ich die Paste? In den Auspuff direkt?
Sorry, wenn sich die Frage etwas naiv anhört ;)

Da will ich Dich vorwarnen, es hat bei mir 3 Werkstattbesuche gedauert bis die Werkstatt das Problem überhaupt erkannt hat bzw. mein Anliegen Ernst genommen hat (die hatten dort wohl noch nie so eine Klappenanlage gesehen bzw. sich mit deren Funktion beschäftigt). Erst als das Auto beim 3. Mal auf der Hebebühne war und ich darauf bestand, selbst im Auto zwischen Comfort und Dynamic hin und her zu schalten während der Werkstattmeister von unten die Klappenwellen beobachtete, haben die es endlich verstanden bzw gesehen, daß nur noch die linke Klappe arbeitet. Das Problem ist nämlich, daß eine blockierte Klappe keinen Fehlerspeicher Eintrag erzeugt. Darauf hin wurde der Stellmotor gewechselt und die Klappe mit Öl gängig gemacht - jetzt ist das Problem nach ein paar Wochen wie gesagt wieder da (hatte ich aber schon vermutet gehabt, dass es wieder kommt...). Der Stellmotor war vermutlich gar nicht kaputt gewesen. Ich habe mir eben diese Paste bestellt - Bei Ebay kostet eine Dose nur ca. 8 Euro. Ich werde den Stellmotor abschrauben (3 Schrauben), dann zunächst mit Bremsenreiniger versuchen die Ölreste zu entfernen und dann von oben, unten und direkt in den Auspuff das Zeug rein sprühen. Wenn das auch nichts hilft, muss eben ein neuer ESD her auf Garantie. RS3Max, bitte halte uns hier im Thread auf dem Laufenden, was die bei Dir machen bzw. ob Du eine Lösung findest für die blockierte Klappe.
 
Ich vermute mal, das einfach nur oelen nicht ausreicht und durch die Temperatur der AGA die Sache einfach nicht beständig genug ist. Vielleicht schafft ja wirklich das Keramik-Spray Abhilfe, da es bis 1400Grad eingesetzt werden kann.
Ich selbst musste an die Klappen noch nicht ran und kann dazu nichts sagen... drücke euch aber die Daumen das es funktioniert.
@BlueDevil.. vielleicht machst du uns bei der Reparatur einige Bilder dazu.
:10hallo2:
 
Ich bin übrigens auch davon überzeugt, daß viele es gar nicht gleich merken, wenn die RECHTE Klappe fest ist und nicht mehr arbeitet, da bekannterweise ja der meiste Sound links raus kommt. Das sollte man definitiv regelmäßig checken, ob die Klappen noch einwandfrei sich um 90 Grad hin und her drehen. So wie ich das jetzt sehe, ein ziemlicher Schwachpunkt der Abgasanlage.
 
Blue_Devil said:
rs3max said:
Moin,
habe ein ähnliches Problem. Der Dicke geht morgen zu Audi zur Kontrolle.
Kurze Frage, falls bei Audi "kein Problem" festgestellt wird:
Wie sprühe ich die Paste? In den Auspuff direkt?
Sorry, wenn sich die Frage etwas naiv anhört ;)

Da will ich Dich vorwarnen, es hat bei mir 3 Werkstattbesuche gedauert bis die Werkstatt das Problem überhaupt erkannt hat bzw. mein Anliegen Ernst genommen hat (die hatten dort wohl noch nie so eine Klappenanlage gesehen bzw. sich mit deren Funktion beschäftigt). Erst als das Auto beim 3. Mal auf der Hebebühne war und ich darauf bestand, selbst im Auto zwischen Comfort und Dynamic hin und her zu schalten während der Werkstattmeister von unten die Klappenwellen beobachtete, haben die es endlich verstanden bzw gesehen, daß nur noch die linke Klappe arbeitet. Das Problem ist nämlich, daß eine blockierte Klappe keinen Fehlerspeicher Eintrag erzeugt. Darauf hin wurde der Stellmotor gewechselt und die Klappe mit Öl gängig gemacht - jetzt ist das Problem nach ein paar Wochen wie gesagt wieder da (hatte ich aber schon vermutet gehabt, dass es wieder kommt...). Der Stellmotor war vermutlich gar nicht kaputt gewesen. Ich habe mir eben diese Paste bestellt - Bei Ebay kostet eine Dose nur ca. 8 Euro. Ich werde den Stellmotor abschrauben (3 Schrauben), dann zunächst mit Bremsenreiniger versuchen die Ölreste zu entfernen und dann von oben, unten und direkt in den Auspuff das Zeug rein sprühen. Wenn das auch nichts hilft, muss eben ein neuer ESD her auf Garantie. RS3Max, bitte halte uns hier im Thread auf dem Laufenden, was die bei Dir machen bzw. ob Du eine Lösung findest für die blockierte Klappe.

Bei mir ist die Abgaskontrolleuchte an. Hier wird dann aber wahrscheinlich auch nicht der entsprechende Fehlereintrag generiert. Man kann aber direkt um Auspuff hören, dass die rechte Klappe zu ist.
Ich gebe euch ein Feedback nach dem Besuch und danke für deine Beschreibung der Arbeitsschritte. Bin gespannt, ob damit das Problem bei dir gelöst ist.
 
rs3max said:
Blue_Devil said:
rs3max said:
Moin,
habe ein ähnliches Problem. Der Dicke geht morgen zu Audi zur Kontrolle.
Kurze Frage, falls bei Audi "kein Problem" festgestellt wird:
Wie sprühe ich die Paste? In den Auspuff direkt?
Sorry, wenn sich die Frage etwas naiv anhört ;)

Da will ich Dich vorwarnen, es hat bei mir 3 Werkstattbesuche gedauert bis die Werkstatt das Problem überhaupt erkannt hat bzw. mein Anliegen Ernst genommen hat (die hatten dort wohl noch nie so eine Klappenanlage gesehen bzw. sich mit deren Funktion beschäftigt). Erst als das Auto beim 3. Mal auf der Hebebühne war und ich darauf bestand, selbst im Auto zwischen Comfort und Dynamic hin und her zu schalten während der Werkstattmeister von unten die Klappenwellen beobachtete, haben die es endlich verstanden bzw gesehen, daß nur noch die linke Klappe arbeitet. Das Problem ist nämlich, daß eine blockierte Klappe keinen Fehlerspeicher Eintrag erzeugt. Darauf hin wurde der Stellmotor gewechselt und die Klappe mit Öl gängig gemacht - jetzt ist das Problem nach ein paar Wochen wie gesagt wieder da (hatte ich aber schon vermutet gehabt, dass es wieder kommt...). Der Stellmotor war vermutlich gar nicht kaputt gewesen. Ich habe mir eben diese Paste bestellt - Bei Ebay kostet eine Dose nur ca. 8 Euro. Ich werde den Stellmotor abschrauben (3 Schrauben), dann zunächst mit Bremsenreiniger versuchen die Ölreste zu entfernen und dann von oben, unten und direkt in den Auspuff das Zeug rein sprühen. Wenn das auch nichts hilft, muss eben ein neuer ESD her auf Garantie. RS3Max, bitte halte uns hier im Thread auf dem Laufenden, was die bei Dir machen bzw. ob Du eine Lösung findest für die blockierte Klappe.

Bei mir ist die Abgaskontrolleuchte an. Hier wird dann aber wahrscheinlich auch nicht der entsprechende Fehlereintrag generiert. Man kann aber direkt um Auspuff hören, dass die rechte Klappe zu ist.
Ich gebe euch ein Feedback nach dem Besuch und danke für deine Beschreibung der Arbeitsschritte. Bin gespannt, ob damit das Problem bei dir gelöst ist.

Die Lampe hat dann aber zu 100% eine andere Ursache als die Abgasklappe, das kann ich Dir schon mal sagen. Bei mir war weder die Lampe an, noch ein Eintrag im Fehlerspeicher. Du hast da also 2 verschiedene Baustellen :) Das schon mal als Vorabinfo, falls Dir Deine Werkstatt da einen vom Pferd erzählen will. Interessant übrigens, daß es bei Dir auch die rechte Klappe ist! Wir sollten den Thread hier immer aktuell halten, schön, daß Du genau das gleiche Problem wie ich mit deinem Auspuff hast (wenn man da von "schön" reden kann :))) )
Übrigens, von unten kannst du die Wellen der Klappen sehen wie sie sich drehen, man muss also gar nicht nach Gehör gehen. Ich hatte sogar Striche ran gemacht um die Drehung besser zu sehen (90 Grad)
 
Ich vermute den Zusammenhang zwischen Kontrollleuchte und Klappe, da ich schon mal kurz das aufflackern der Leuchte hatte. Irgendwie hatte sich die Klappe wieder "gelöst" und die Lampe war aus. Und pünktlich zum Werkstatttermin ist diese wieder an und die Klappe zu (passt ja :)).
Naja, wir werden sehen. Ich hoffe doch nicht, dass da mehr ist ;).
 
Wie gesagt, bei mir Klappe fest aber keine Lampe und auch keine Einträge im Speicher. Berichte dann mal, was bei Dir im Speicher war.
 
Das Problem wird wohl eher bei denen vorkommen, die mit einer Steuerung und permanent offener Klappe fahren.. vorzugsweise Schönwetterfahrer... war ja beim Oldtimer schon so...

Serienmässig verstellen die Klappen sich ja laufend.. (sehr nervig ich weiss....)

Da ich nach dem Start jeweils die Fahrmodi durchswitchen muss, habe ich mir angewöhnt jeweils bei Comfort kurz zu Stoppen (Klappen ganz zu..) und dann weiter... (wieder offen..)

Ausserdem fahre ich regelmässig auf der Autobahn im Comfort... Alltagsfahrer halt, keine Probleme bisher... :gans:

Da eh bald die schwarzen Endrohre anstehen, werde ich im gleichen Zug auch den Klappen-Mechanismus etwas mit Keramik-Spray einsprühen...
 
Dome said:
Das Problem wird wohl eher bei denen vorkommen, die mit einer Steuerung und permanent offener Klappe fahren.. vorzugsweise Schönwetterfahrer... war ja beim Oldtimer schon so...

Serienmässig verstellen die Klappen sich ja laufend.. (sehr nervig ich weiss....)

Da ich nach dem Start jeweils die Fahrmodi durchswitchen muss, habe ich mir angewöhnt jeweils bei Comfort kurz zu Stoppen (Klappen ganz zu..) und dann weiter... (wieder offen..)

Ausserdem fahre ich regelmässig auf der Autobahn im Comfort... Alltagsfahrer halt, keine Probleme bisher... :gans:

Da eh bald die schwarzen Endrohre anstehen, werde ich im gleichen Zug auch den Klappen-Mechanismus etwas mit Keramik-Spray einsprühen...

Ich fahre zwar meist mir daueroffenen Klappen, das stimmt, aber schalte trotzdem regelmäßig auch mal auf Klappen zu (da mir die von Dir geschilderte Problematik des Festgehens bei Nichtnutzung durchaus bekannt ist) und beim Zuhause starten sowieso, auch zu. Also Bewegung haben sie schon - wenn auch nicht mehr so intensiv wie im Serienzustand! Darf meiner Meinung nach trotzdem nicht sein sowas. Zudem habe ich schon 24000km - fahre also recht oft!
 
@rs3max was ist bei Deinem Werkstatt Besuch heraus gekommen?
 
Was soll ich sagen? Autos sind manchmal wie Kinder! Geht es zum Doktor sind sie (fast) wieder gesund.
Klappen arbeiten wie sie sollen. Die Kontrolllampe ist aus. :boys_0137:
Es gibt aber noch mal einen 2. Termin, wo das polternde Fahrwerk entsprechend nachgebessert wird.
Den Servicemitarbeiter konnte ich heute leider nicht mehr sprechen. Sollte was interessantes im Fehlerspeicher abgelegt sein gebe ich dir Feedback.
 
rs3max said:
Was soll ich sagen? Autos sind manchmal wie Kinder! Geht es zum Doktor sind sie (fast) wieder gesund.
Klappen arbeiten wie sie sollen. Die Kontrolllampe ist aus. :boys_0137:
Es gibt aber noch mal einen 2. Termin, wo das polternde Fahrwerk entsprechend nachgebessert wird.
Den Servicemitarbeiter konnte ich heute leider nicht mehr sprechen. Sollte was interessantes im Fehlerspeicher abgelegt sein gebe ich dir Feedback.

Also wenn die Lampe an war, müsste trotzdem etwas im Speicher abgelegt sein. Hier wäre nun interessant, was genau. Meine Vermutung nach wie vor, die Lampe hatte nichts mit den Klappen zu tun. Übrigens arbeitet meine Klappe auch gelegentlich wieder, wenn der Auspuff heiß ist. Ist er kalt, ist sie zunächst fest. Ist natürlich dann super, wenn man das Auto mit warmem Auspuff in der Werkstatt vorführt.
 
@ Blue_Devil: Hast ein PN von mir
 
Bei mir wurde wegen ähnlichen Problemen ( linke Klappe fast dauernd zu) der Auspuff getauscht?

Wisst ihr ob Audi eine neue Version der AGA und diese hoffentlich nicht leiser ist als die ab Werk, meiner ist BJ 04/2016
 
zergo-pin said:
Bei mir wurde wegen ähnlichen Problemen ( linke Klappe fast dauernd zu) der Auspuff getauscht?

Wisst ihr ob Audi eine neue Version der AGA und diese hoffentlich nicht leiser ist als die ab Werk, meiner ist BJ 04/2016

Danke für die Info! Wann wurde bei Dir die neue AGA verbaut auf Garantie? Ich habe meine Klappen mit Hochtemperatur-Keramikschmiermittel behandelt, das hat etwas geholfen, denke jedoch das zögert das endgültige Festgammeln der Klappen nur etwas hinaus, wird dann auch auf eine neue AGA hinaus laufen bei mir - auf der einen Seite gut, daß Audi wegen solchen Fehlkonstruktionen bluten muss auf der anderen Seite: Ich habe große Bedenken, daß eine neue AGA dann leiser ist! Habe immerhin auch schon 25000km und die ist gut frei gebrannt. Wenn Du eine auf Garantie bekommen hast, kannst Du dann bitte mal schauen, welche Teile - Nummern jeweils auf den MSD und ESD stehen?
Eine absolute Fehlkonstruktion was Audi hier abliefert (ähnlich wie bei den Bremsen) - die Klappen sind Billigschrott. Es gibt im Aftermarket viel ausgereiftere Klappen-Systeme! Aber wohl zu teuer für Audi, da zahlen sie lieber reihenweise neue Abgasanlagen :)))
 
MarcoRS3 said:
Ich vermute mal, das einfach nur oelen nicht ausreicht und durch die Temperatur der AGA die Sache einfach nicht beständig genug ist. Vielleicht schafft ja wirklich das Keramik-Spray Abhilfe, da es bis 1400Grad eingesetzt werden kann.
Ich selbst musste an die Klappen noch nicht ran und kann dazu nichts sagen... drücke euch aber die Daumen das es funktioniert.
@BlueDevil.. vielleicht machst du uns bei der Reparatur einige Bilder dazu.
:10hallo2:

Hi Marco,
ganz vergessen: Hier 1 Foto von der Schmieraktion. Leider kommt man oben auch nicht richtig an die Lagerstelle ran, da diese unter einer "Kappe" verborgen ist und man muss gezielt darunter sprühen, was mir auch gelungen ist. Wieviel von dem Schmiermittel aber letztendlich im Wellenlager ankommt, lässt sich nicht sagen. Ebenso das untere Lager: Man kann zwar von unten ran sprühen, aber ob das Zeug so auch in den Lager-Spalt kommt, ist fraglich... Geholfen hat es jedenfalls. Die Frage ist wie lange.

http://www.directupload.net/file/d/4781 ... dz_jpg.htm
 
Ok, keine Ahnung wie das hier mit Bilder-Upload funktioniert...Hat geklappt! Siehe Fotos weiter unten.
 
Hallo allerseits

Mittlerweile ist meine rechte Klappe auch fest. Habe nun erst 12'000km, habe eine Klappensteuerung die meist offen ist. Morgens jedoch beim Kaltstart meist zu. Habe in letzter Zeit ein zischen vom rechten Endrohr bemerkt wenn ich parkierte.
Nun habe ich die Anlage in der Werkstatt kurz runtergelassen und den Motor abgebaut.

Verstellmotor funktioniert einwandfrei im ausgebauten Zustand. Die Klappe jedoch war fest, wirklich fest.
Und da sie im geschlossenen Zustand blockierte zischte es auch. Habe an der Welle oben mit der Zange die Klappe geöffnet damit kein unnötiger Staudruck entsteht. Werde morgen mal einen Termin abmachen und gleich im ETKA nachsehen ob es eine andere Teilenummer sein wird als die, die ich nun habe.
Denkt ihr Audi stellt sich Quer wenn ich die Endrohre nachträglich schwarz lackiert/gesprayt habe?
 
LG7 said:
Hallo allerseits

Mittlerweile ist meine rechte Klappe auch fest. Habe nun erst 12'000km, habe eine Klappensteuerung die meist offen ist. Morgens jedoch beim Kaltstart meist zu. Habe in letzter Zeit ein zischen vom rechten Endrohr bemerkt wenn ich parkierte.
Nun habe ich die Anlage in der Werkstatt kurz runtergelassen und den Motor abgebaut.

Verstellmotor funktioniert einwandfrei im ausgebauten Zustand. Die Klappe jedoch war fest, wirklich fest.
Und da sie im geschlossenen Zustand blockierte zischte es auch. Habe an der Welle oben mit der Zange die Klappe geöffnet damit kein unnötiger Staudruck entsteht. Werde morgen mal einen Termin abmachen und gleich im ETKA nachsehen ob es eine andere Teilenummer sein wird als die, die ich nun habe.
Denkt ihr Audi stellt sich Quer wenn ich die Endrohre nachträglich schwarz lackiert/gesprayt habe?

Genau gleiches Fehlerbild wie bei mir! Schön (bzw. traurig), daß sich hier jetzt immer mehr mit dem Problem melden. Nein, Audi wird Dir problemlos die AGA auf Garantie ersetzen. Das machen die selbst dann wenn die Klappen rasseln, was auch einige schon hatten. Fest gegammelte Klappen sind ein klarer Garantiefall! Bitte unbedingt berichten, ob die neue dann leiser ist und bitte hier unbedingt die Teilenummern die auf MSD und ESD stehen, schreiben!
 
Fotos von der Schmieraktion:

29776829if.jpg

29776830if.jpg
 
Hallo bei mir ist das selbe Problem aufgetreten aber dadurch das ich zufällig auch mit meinen ersten service termin zusammenfällt habe ich es gleich gemeldet das sie mir das gleich richten sollen.
Dabei haben sie mir gleich gesagt das es zwei updates gibt und eines davon das problem mit der Klappe beheben sollte.
Audi steht momentan noch beim srrvice sobald ich mehr weis meld ich mich nochmal :biggrinn:
 
HorvathPh said:
Hallo bei mir ist das selbe Problem aufgetreten aber dadurch das ich zufällig auch mit meinen ersten service termin zusammenfällt habe ich es gleich gemeldet das sie mir das gleich richten sollen.
Dabei haben sie mir gleich gesagt das es zwei updates gibt und eines davon das problem mit der Klappe beheben sollte.
Audi steht momentan noch beim srrvice sobald ich mehr weis meld ich mich nochmal :biggrinn:

Was denn für Updates - Software Update gegen fest gegammelte Klappe? :yahoo: Die sollen Dir den Auspuff tauschen, eine andere Lösung gibt es nicht für das Problem außer selbst Hand anlegen und die Klappen schmieren. BTW, hast Du eine Klappensteuerung oder alles Serie bei Dir? Interessant wäre, ob die Klappen nur bei den Leuten fest gehen, die meist mit permanent offenen Klappen fahren.
 
Würde ich auch gerne wissen, bevor ich mir eine Klappensteuerung hole.
 
Blue_Devil said:
HorvathPh said:
Hallo bei mir ist das selbe Problem aufgetreten aber dadurch das ich zufällig auch mit meinen ersten service termin zusammenfällt habe ich es gleich gemeldet das sie mir das gleich richten sollen.
Dabei haben sie mir gleich gesagt das es zwei updates gibt und eines davon das problem mit der Klappe beheben sollte.
Audi steht momentan noch beim srrvice sobald ich mehr weis meld ich mich nochmal :biggrinn:

Was denn für Updates - Software Update gegen fest gegammelte Klappe? :yahoo: Die sollen Dir den Auspuff tauschen, eine andere Lösung gibt es nicht für das Problem außer selbst Hand anlegen und die Klappen schmieren. BTW, hast Du eine Klappensteuerung oder alles Serie bei Dir? Interessant wäre, ob die Klappen nur bei den Leuten fest gehen, die meist mit permanent offenen Klappen fahren.

Nein nein keine software updates!
Die wussten schon von dem problem von der rechten klappe und laut ihnen muss nicht der Auspuff neu gegeben werden.(bin selbst noch gespannt aufs ergebniss)
Und ja habe eine Klappensteuerung und fahre fast imma offen!
 
Nun ja, das Problem ist aber, daß die Klappe bzw. die beiden Stellen an denen diese gelagert ist oben und unten, fest rosten. Da kann man auch absolut nichts auseinander bauen bzw. tauschen oder so - der ganze Auspuff von vorne bis hinten ist eine Einheit. Daher bin ich sehr gespannt, was Deine Werkstatt außer die Klappe mit viel Öl wieder beweglich zu machen, hier unternehmen wird. Öl bringt übrigens nur kurz etwas, da es den Temperaturen nicht stand hält und innerhalb kürzester Zeit verdampft ist.
 
Bei mir ist diesbezüglich Ruhe eingekehrt. Ich habe im Individualmodus Comfort eingestellt.
Wenn ich kurz vor der Heimat bin stelle ich dann von Klappe offen auf Serienmodus. Somit habe ich eine regelmäßige Bedingungen bei Ankunft und Start. Dadurch denke ich, dass sich nichts wieder festsetzten wird. Mal schauen, ob das so auf Dauer funzt.
 
rs3max said:
Bei mir ist diesbezüglich Ruhe eingekehrt. Ich habe im Individualmodus Comfort eingestellt.
Wenn ich kurz vor der Heimat bin stelle ich dann von Klappe offen auf Serienmodus. Somit habe ich eine regelmäßige Bedingungen bei Ankunft und Start. Dadurch denke ich, dass sich nichts wieder festsetzten wird. Mal schauen, ob das so auf Dauer funzt.

Das mache ich schon immer so - Klappen zuhause zu und dann auf. Ebenso während der Fahrt regelmäßig immer mal auf und zu, da ich das Festgehen der Klappen bei Nichtbenutzung eigentlich immer im Hinterkopf hatte - ist bei mir halt trotzdem fest gegangen
 
Blue_Devil said:
HorvathPh said:
Hallo bei mir ist das selbe Problem aufgetreten aber dadurch das ich zufällig auch mit meinen ersten service termin zusammenfällt habe ich es gleich gemeldet das sie mir das gleich richten sollen.
Dabei haben sie mir gleich gesagt das es zwei updates gibt und eines davon das problem mit der Klappe beheben sollte.
Audi steht momentan noch beim srrvice sobald ich mehr weis meld ich mich nochmal :biggrinn:

Was denn für Updates - Software Update gegen fest gegammelte Klappe? :yahoo: Die sollen Dir den Auspuff tauschen, eine andere Lösung gibt es nicht für das Problem außer selbst Hand anlegen und die Klappen schmieren. BTW, hast Du eine Klappensteuerung oder alles Serie bei Dir? Interessant wäre, ob die Klappen nur bei den Leuten fest gehen, die meist mit permanent offenen Klappen fahren.

Hallo, ja das tät mich auch mal interessieren ob diese Probleme denn häufiger bei zusätzlicher Klappensteuerung per Modul "erzeugt" werden.
Oder ob das bei Serienzustand auch Probleme damit gibt?
 
So Leute

Heute hatte ich einen Termin bei Audi wegen des Problems. Ich hatte natürlich vorgängig selber einen Blick drauf geworfen und festgestellt, dass Stellmotoren i.O. sind und dass die rechte Klappe geschlossen klemmte.

Mit der Beanstandung ''Quietschgeräusch aus dem rechten Endrohr'' und dem Probehören vor Ort, wurde mir die Abgasanlage ersetzt. Nun fahre ich aber wieder silberne Endrohre, zur Abwechslung auch mal gut. Kann ja schnell wieder schwarz lackiert werden.

Zum Ton: Mein erstes Empfinden ist, dass er sich genauso geil anhört wie vorher. Werde es mir morgen nochmal genauer anhören und die Teilenummern von unten ansehen.
 
Hatte vorhin den RS3 auf der Hebebühne. Teilenummern auf den Dämpfern sind die gleichen wie vorhin, sprich dieselbe Anlage und keine ''neue Version''.

Vorschalldämpfer: 8V0 253 211 Baudatum: 02/17, Vorher: 03/16

Nachschalldämpfer: 8V0 253 611 A Baudatum: 05/16, Vorher: 02/16


Jetzt fängt das ''freifahren/freibrennen'' von neuem an :vala_12_muede:

Werde mir aber einen Keramikspray zutun
 
Ich hab das selbe Problem meine Rechte Klappe geht nicht mehr auf . Der linke Auspuff ist bedeutend lauter oder soll das so sein? Mir kommt es vor als ob die Linke komplett öffnet und die Rechte nur ein Stück. Bin verwirrt
 
Hi Marco, da ist kein Problem an deinem Fahrzeug, das haben alle 8V. Die rechte Seite ist gewollt leiser als links. Check einfach die Klappe nochmal, am besten im Fahrzeug übernimmt einer die Bedienung und einer hört außen, bin überzeugt das sie arbeitet.

Marco :10hallo2:
Bitte jetzt keine Verwirrung, das ich mit dem gleichen Namen unterschrieben habe. :biggrinn:
 
Hey.
Ach echt links ist lauter als rechts? Wieso???
Hab jetzt Videos gemacht und beide bewegen sich und geben auch Klick Geräusche von sich. Also ist das normal? Weil es links viel lauter ist?
 
Marco1986 said:
Hey.
Ach echt links ist lauter als rechts? Wieso???
Hab jetzt Videos gemacht und beide bewegen sich und geben auch Klick Geräusche von sich. Also ist das normal? Weil es links viel lauter ist?

Ja, ist normal. Ist bei meinem 8V auch so.
 
Ja, ist normal :boys_0120:
Hat sicherlich mit den Messwerten (Lautstärke) in der Vorbeifahrt zu tun.

:10hallo2:
 
Ok danke :biggrinn:
Dacht schon die hängt . Ist mir davor nämlich nicht aufgefallen
 
Ist es dann auch so das er nur aus dem linken Endtopf knallt wenn man auf Dynamic fährt?
 
Kann mann das Öffnen im Stand (bei Motorlauf) für beide Klappen simulieren und öffnen beide Klappen immer gleichzeitig? Den Unterschied höre ich schon beim Umschalten auf Dynamic. Weiß allerdings nicht, ob es bloß die linke Klappe ist.
 
Sportheizer said:
Kann mann das Öffnen im Stand (bei Motorlauf) für beide Klappen simulieren und öffnen beide Klappen immer gleichzeitig? Den Unterschied höre ich schon beim Umschalten auf Dynamic. Weiß allerdings nicht, ob es bloß die linke Klappe ist.

Ja, kein Problem, die Klappen werden immer gleichzeitig angesteuert. Einfach zwischen Comfort und Dynamik hin und her schalten im Stand oder wenn Du eine ASR Steuerung hast, mit der Fernbedienung Klappen auf und zu machen. Dabei hinten entweder hören, oder aber was noch sicherer ist, von unten an die Wellen der Klappen schauen - man sieht sehr gut, ob sie sich noch drehen (um 90 Grad hin und her). Auto muss dazu nicht angehoben werden, sieht man auch so wenn man drunter schaut.
 
Danke. Habe es heute getestet. Mit Edding Punkt auf Klappenwelle gezeichnet und Handyvideo von unten gemacht. Man sieht ganz deutlich, wie sich die Welle (Der Punkt bewegt sich ungefähr 90 Grad) beim Umschalten dreht. [emoji106]
 
Marco1986 said:
Hey.
Ach echt links ist lauter als rechts? Wieso???
Hab jetzt Videos gemacht und beide bewegen sich und geben auch Klick Geräusche von sich. Also ist das normal? Weil es links viel lauter ist?

Der Endtopf ist nicht symmetrisch aufgebaut, obwohl es so aussieht. Im rechten Rohr befinden sich noch Absorptionsdämpferstücke (gelochte Rohrstücke), die links fehlen

Gruß Roland
 
Hab mich heut auch mal drunter gelegt um zu sehn wo die klappen sind bzw. Stecker,... da unten siehts ja aus wie in einer Tropfsteinhöhle aus Frittenfett?!
Des gesamte Unterboden ist von einer dicke hellgelben (wie fett) Schicht überzogen u. tropft vor sich hin?! Ist das normal?
 
Moin,
Ich reihe mich seit 2 Tagen mal hier ein..

Mal schauen was mein :biggrinn: sagt
wahrscheinlich "stand der Technik oder kenn wir nicht oder was ist ein Klappenauspuff" :mocking:

gruß Stephan
 
Gecko said:
Moin,
Ich reihe mich seit 2 Tagen mal hier ein..

Mal schauen was mein :biggrinn: sagt
wahrscheinlich "stand der Technik oder kenn wir nicht oder was ist ein Klappenauspuff" :mocking:

gruß Stephan

Bei mir geht es jetzt auch wieder los - trotz daß ich vor kurzem erst wieder mit dem Keramik Spray versucht habe zu schmieren. Die Rechte Klappe hängt, wenn der Auspuff kalt ist. Wenn er warm ist, bewegt sie sich wieder. @ Gecko, hast Du eine ASR Steuerung drin oder alles noch Serie?
 
Blue_Devil said:
Gecko said:
Moin,
Ich reihe mich seit 2 Tagen mal hier ein..

Mal schauen was mein :biggrinn: sagt
wahrscheinlich "stand der Technik oder kenn wir nicht oder was ist ein Klappenauspuff" :mocking:

gruß Stephan

Bei mir geht es jetzt auch wieder los - trotz daß ich vor kurzem erst wieder mit dem Keramik Spray versucht habe zu schmieren. Die Rechte Klappe hängt, wenn der Auspuff kalt ist. Wenn er warm ist, bewegt sie sich wieder. @ Gecko, hast Du eine ASR Steuerung drin oder alles noch Serie?

Serie ;)

Hab mich heut mal hinters Auto gepackt und Jr. dürfe Den Drive Select Schalter bedienen und Gas geben - hmm hat immer geöffnet und geschlossen..beide..

Die letzten 2 Tage war er im Dynamic Modus.. irgendwie leide.. dann 3-4x umgeschlatet und war dann Laut..

hmmm
 
Nur gut, daß es also auch bei Fahrzeugen ohne manuelle Klappensteuerung passiert :)
 
Back
Top Bottom