8VA-VFL Probleme mit Tomason TN27 Superlight

MS356

Newbie
Joined
Mar 20, 2025
Messages
5
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen,

wollte mal hören, ob es hier Leute gibt, denen es ähnlich wie mir mit den "Tomason TN27 Superlight in 8,5x19 ET45" geht.
Ich habe mir einen Satz Felgen 2023 neu gekauft. Hatte dann ursprünglich dunlop sport maxx rt 2 Mischbereifung drauf. Die Saision 2023 bin ich damit gefahren. Die Reifen habe ich von meinen Rotor Felgen übernommen. In der Saison hatte ich schon Probleme mit Unwucht. War mehrmals wuchten.
2024 hat sich dann nach dem Wechsel der VA auf Michelin PS4s herausgestellt, dass eine Felge Beifahrerseite vorne einen Höhenschlag hat. Konnte mir das nicht erklären, hatte dann auch über den Verkäufer eine Reklamation bei Tomason durchbekommen.
Mitte 2024 habe ich dann die Felge ausgewechselt, gegen eine neue. Daraufhin war dann die Unwucht spürbar weniger. Ich hatte dann im Herbst noch einen längeren Trip gemacht bei der mir wieder mehr Unwucht aufgefallen ist. Nach dem Wechsel auf Winterreifen wieder keine Probleme (bis jetzt).
Jetzt sind wir in 2025 und ich wollte vor Saisonstart diese Unwucht rauswuchten lassen. Nun habe ich erneut das Ergebniss, dass eine Felge der VA einen Höhenschlag hat. Ich konnte noch nicht schauen, ob es die zuvor ausgewechselte war oder die andere der VA.

überlege echt die Tomason Felgen zum Mond zu schießen.
 
Hallo MS356,
gehe richtig in der Annahme das Du mit Kunststoff Zentrierringen fährst, also von 57,1 auf 72,6 mm. In 90% aller Probleme mit Unwucht ist der Kunstoffzentrierring schuld. Versuch Alu Zentrierringe zu bekommen,und Du wirst sehen die Unwucht ist weg. Als Alternative gehen auch Spurplatten mit 5mm an der Vorderachse und 10mm an der Hinterachse mit den entsprechenden Zentrierdurchmessern.
Gruß
 
Last edited:
Hallo MS356,
gehe richtig in der Annahme das Du mit Kunststoff Zentrierringen fährst, also von 57,1 auf 72,6 mm. In 90% aller Probleme mit Unwucht ist der Kunstoffzentrierring schuld. Versuch Alu Zentrierringe zu bekommen,und Du wirst sehen die Unwucht ist weg. Als Alternative gehen auch Spurplatten mit 5mm an der Vorderachse und 10mm an der Hinterachse mit den entsprechenden Zentrierdurchmessern.
Gruß
Hi RS525,

genau, da waren Zentrierringen aus Kunststoff dabei. Ich schaue mal, dass ich welche aus Alu bekomme. Vielen Dank für den Hinweis!
Müssten dann die Felgen eigentlich auch nochmal gewuchtet werden?
 
Last edited:
Hi MS356,

das Problem mit den Kunststoff-Zentrierringen bei den Tomason hatte ich auch, die sind zu stark angefast. Entnehme die Ringe mal der Felge und setzte sie auf die Radnabe vom Fahrzeug, dann merkst du gleich das diese auf der Nabe zu viel Spiel haben. Die Ringe passen einfach nicht zum RS3.
Bei Fahrzeugen mit mehr Zentrierüberstand an der Radnabe würden die Kunststoffringe warscheinlich passen.
Kaufe gescheite Alu-Zentrieringe und lass die Räder damit nochmal auswuchten.
Würde bei Montage der Räder an die Radnabe vom Fahrzeug (nur an der Nabe, wo Kontakt mit Ringen besteht) etwas Keramikpaste anbringen, damit die Aluringe nicht fest korrodieren.

Grüße
 
Als Alternative gehen auch Spurplatten mit 5mm an der Vorderachse und 10mm an der Hinterachse mit den entsprechenden Zentrierdurchmessern.
Gruß
HAllo,
das geht auf gar keinen Fall an der HInterachse. Bei ET45 wird das schon knapp. ET35 geht nicht.
 
nochmal Wuchten lassen würde ich nur wenn es nicht gut ist. Das sie Zentrierringe nicht gut auf den RS 3 passen ist das einer aber auf der Zentriermaschine sollten sie wenigstens sauber gelaufen sein!
 
Weiterhin würde ich vom Verkäufer beziehungsweise Hersteller verlangen, dass er geeignete Zentrierringe nachliefert. Davon ausgehend, dass du dein Fahrzeug beim Kauf genannt hast.
 
Hi MS356,

das Problem mit den Kunststoff-Zentrierringen bei den Tomason hatte ich auch, die sind zu stark angefast. Entnehme die Ringe mal der Felge und setzte sie auf die Radnabe vom Fahrzeug, dann merkst du gleich das diese auf der Nabe zu viel Spiel haben. Die Ringe passen einfach nicht zum RS3.
Bei Fahrzeugen mit mehr Zentrierüberstand an der Radnabe würden die Kunststoffringe warscheinlich passen.
Kaufe gescheite Alu-Zentrieringe und lass die Räder damit nochmal auswuchten.
Würde bei Montage der Räder an die Radnabe vom Fahrzeug (nur an der Nabe, wo Kontakt mit Ringen besteht) etwas Keramikpaste anbringen, damit die Aluringe nicht fest korrodieren.

Grüße
Danke für die Erklärung! Hast du einen Hersteller den du empfehlen könntest?
Weiterhin würde ich vom Verkäufer beziehungsweise Hersteller verlangen, dass er geeignete Zentrierringe nachliefert. Davon ausgehend, dass du dein Fahrzeug beim Kauf genannt hast.
Ja genau habe dem Verkäufer HSN TSN und noch ein paar andere Daten beim Kauf geschickt gehabt.

Vielen Dank für die neuen Ansätze! Ihr habt mir schon echt weitergeholfen. Ich schreibe nach Zentrierring & Räder-wechsel mal ein Update.
 
Habe selber TN25 Felgen ... und auch Montier und Wuchtmaschinen mit denen ich sie montiert habe ... Etwas höhenschlag haben alle... zeig doch mal nen Video dann kann ich dir sagen ob der Höhnschlag auffällig ist.
 
Danke für die Erklärung! Hast du einen Hersteller den du empfehlen könntest?
Hersteller weis ich leider nicht mehr, ist schon einige Zeit her.
Würde halt nicht gerade die "billigsten" kaufen.
 
Ich fahre die Tomason TN27 jetzt die dritte Saison mit Michelin Pilot Sport 4S, ich habe weder Probleme mit Unwucht noch sonstige Probleme mit den Felgen.
Kann nichts negatives berichten und ich fahre regelmäßig über 250km/h.
 
Hatte die TN27 auch eine Saison oben und ebenfalls keine Probleme…
 
Habe selber TN25 Felgen ... und auch Montier und Wuchtmaschinen mit denen ich sie montiert habe ... Etwas höhenschlag haben alle... zeig doch mal nen Video dann kann ich dir sagen ob der Höhnschlag auffällig ist.
Hier ist das Video der aktuellen.
Und hier ist die Felge die letztes Jahr defekt war.

Ich muss später noch schauen, ob die Felge aus dem ersten video die Nachgekaufte aus 2024 oder eine aus 2023 ist.
 
Also es handelt sich um die älter Felge welche jetzt einen Schlag hat. Die letztes Jahr ausgetauschte hat keinen Schlag.
 

Attachments

  • Alt.heic
    1.8 MB · Views: 13
  • Neu.heic
    1.6 MB · Views: 3
Back
Top Bottom