MS356
Newbie
- Joined
- Mar 20, 2025
- Messages
- 5
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Ja
- RS3/8VS FL2017
- Nein
- RS3/8YA VFL
- Nein
- RS3/8YS VFL
- Nein
- RS3/8YA FL
- Nein
- RS3/8YS FL
- Nein
Hallo zusammen,
wollte mal hören, ob es hier Leute gibt, denen es ähnlich wie mir mit den "Tomason TN27 Superlight in 8,5x19 ET45" geht.
Ich habe mir einen Satz Felgen 2023 neu gekauft. Hatte dann ursprünglich dunlop sport maxx rt 2 Mischbereifung drauf. Die Saision 2023 bin ich damit gefahren. Die Reifen habe ich von meinen Rotor Felgen übernommen. In der Saison hatte ich schon Probleme mit Unwucht. War mehrmals wuchten.
2024 hat sich dann nach dem Wechsel der VA auf Michelin PS4s herausgestellt, dass eine Felge Beifahrerseite vorne einen Höhenschlag hat. Konnte mir das nicht erklären, hatte dann auch über den Verkäufer eine Reklamation bei Tomason durchbekommen.
Mitte 2024 habe ich dann die Felge ausgewechselt, gegen eine neue. Daraufhin war dann die Unwucht spürbar weniger. Ich hatte dann im Herbst noch einen längeren Trip gemacht bei der mir wieder mehr Unwucht aufgefallen ist. Nach dem Wechsel auf Winterreifen wieder keine Probleme (bis jetzt).
Jetzt sind wir in 2025 und ich wollte vor Saisonstart diese Unwucht rauswuchten lassen. Nun habe ich erneut das Ergebniss, dass eine Felge der VA einen Höhenschlag hat. Ich konnte noch nicht schauen, ob es die zuvor ausgewechselte war oder die andere der VA.
überlege echt die Tomason Felgen zum Mond zu schießen.
wollte mal hören, ob es hier Leute gibt, denen es ähnlich wie mir mit den "Tomason TN27 Superlight in 8,5x19 ET45" geht.
Ich habe mir einen Satz Felgen 2023 neu gekauft. Hatte dann ursprünglich dunlop sport maxx rt 2 Mischbereifung drauf. Die Saision 2023 bin ich damit gefahren. Die Reifen habe ich von meinen Rotor Felgen übernommen. In der Saison hatte ich schon Probleme mit Unwucht. War mehrmals wuchten.
2024 hat sich dann nach dem Wechsel der VA auf Michelin PS4s herausgestellt, dass eine Felge Beifahrerseite vorne einen Höhenschlag hat. Konnte mir das nicht erklären, hatte dann auch über den Verkäufer eine Reklamation bei Tomason durchbekommen.
Mitte 2024 habe ich dann die Felge ausgewechselt, gegen eine neue. Daraufhin war dann die Unwucht spürbar weniger. Ich hatte dann im Herbst noch einen längeren Trip gemacht bei der mir wieder mehr Unwucht aufgefallen ist. Nach dem Wechsel auf Winterreifen wieder keine Probleme (bis jetzt).
Jetzt sind wir in 2025 und ich wollte vor Saisonstart diese Unwucht rauswuchten lassen. Nun habe ich erneut das Ergebniss, dass eine Felge der VA einen Höhenschlag hat. Ich konnte noch nicht schauen, ob es die zuvor ausgewechselte war oder die andere der VA.
überlege echt die Tomason Felgen zum Mond zu schießen.