Jochen92
Newbie
- Joined
- Feb 4, 2025
- Messages
- 4
- Ex RS3-Besitzer
- Ja
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
- RS3/8YA VFL
- Nein
- RS3/8YS VFL
- Nein
- RS3/8YA FL
- Nein
- RS3/8YS FL
- Nein
Hallo zusammen,
ich fahre auch einen großen Umbau von HPerformance bei meinem TTRS.
Angefangen über Stage 1+, über Fahrwerk, Performance Parts, dann immer weitere Stages. Inzwischen auch einen Käfig im Innenraum.
Wie mein Vorredner kann ich die schlechte Kommunikation auch bestätigen. Per Mail oder Telefon teils schwer zu erreichen. Seit Inzwischen mehr Mitarbeiter dabei sind, ist es besser geworden. Man muss aber immer aktiv nachfragen und "Druck machen". Dann klappt es im Normalfall.
Zum Umbau selbst lief auch nicht immer alles gut. Teilweise musste mehr geändert werden als eingeplant. Aber wenn man zu den ersten gehört die hier so einen Umbau fahren, gehört es für mich eben dazu. Aber hier wurde dann immer Rücksprache mit mir gehalten, wie wir zusammen eine Lösung finden.
Bei einem Umbau mit solchen Umbauten sollte einem auch klar sein, dass was kaputt geht. Nur die Frage wann und warum. Nicht immer ist auch der Tuner schuld. Wenn es bei mir Probleme gab, hatte Tobi auch immer eine Lösung und war dabei kulant.
Ob es auch wesentlich länger gedauert hatte als eingeplant. Ein eindeutiges ja.
Aber es war mir bewusst, dass so ein Umbau nicht schnell in 3-4 Wochen geht. Bei so einem Umbau sollte es nicht der "Daily Driver" sein. Daher nicht so schlimm. Aber es geht klar besser.
Hier sollte sowas halt klar kommuniziert werden.
Software wurde auf Wunsch auch immer angepasst. Wenn was nicht gepasst hat, habe ich mit Tobi gesprochen und es wurde in die Wege gesetzt es nach den Wünschen anzupassen.
Bei dem 30E3 Update (Audi Klappensteuerung) war dies Pflicht vom KBA auf den TT upzudaten.
Mir war klar, dass mein TT mit Seriensteuergerät nicht wirklich mehr fahren kann. Hier hat HPerformance meinen TT auf einem Anhänger zu Audi gebracht. Dort wurde das Update installiert und anschließend hat der TT einen neuen Softwarestand von HPerformance erhalten.
Dies macht auch nicht jeder mit.
Ich von meiner Seite aus, kann eine Empfehlung für HPerformance geben. Für Stages 1-3 was dort tagtäglich gemacht wird, denke ich gibt es auch kaum Probleme. Hier hat das Team inzwischen sehr viel Erfahrung. Bei den großen Umbauten sollte einem klar sein, dass nicht immer alles gleich 100% klappt. Hier sollte HPerformance vielleicht mit den Kunden klarer sprechen.
Bei "anderen Tuner" hat man auch schon vieles schlechtes gehört. Fehler passieren überall, nur sollte entsprechend damit umgegangen werden. In meinem Fall kann ich nur davon sprechen, dass es immer gut verlief.
Ich denke hier sollte man einfach mit vor Ort mit dem Team sprechen. Hier merkt man, dass viel Wissen vorhanden ist und man weiß, was man tut. Vor Ort ist das Team auch super sympathisch und man kann nichts aussetzen.
ich fahre auch einen großen Umbau von HPerformance bei meinem TTRS.
Angefangen über Stage 1+, über Fahrwerk, Performance Parts, dann immer weitere Stages. Inzwischen auch einen Käfig im Innenraum.
Wie mein Vorredner kann ich die schlechte Kommunikation auch bestätigen. Per Mail oder Telefon teils schwer zu erreichen. Seit Inzwischen mehr Mitarbeiter dabei sind, ist es besser geworden. Man muss aber immer aktiv nachfragen und "Druck machen". Dann klappt es im Normalfall.
Zum Umbau selbst lief auch nicht immer alles gut. Teilweise musste mehr geändert werden als eingeplant. Aber wenn man zu den ersten gehört die hier so einen Umbau fahren, gehört es für mich eben dazu. Aber hier wurde dann immer Rücksprache mit mir gehalten, wie wir zusammen eine Lösung finden.
Bei einem Umbau mit solchen Umbauten sollte einem auch klar sein, dass was kaputt geht. Nur die Frage wann und warum. Nicht immer ist auch der Tuner schuld. Wenn es bei mir Probleme gab, hatte Tobi auch immer eine Lösung und war dabei kulant.
Ob es auch wesentlich länger gedauert hatte als eingeplant. Ein eindeutiges ja.
Aber es war mir bewusst, dass so ein Umbau nicht schnell in 3-4 Wochen geht. Bei so einem Umbau sollte es nicht der "Daily Driver" sein. Daher nicht so schlimm. Aber es geht klar besser.
Hier sollte sowas halt klar kommuniziert werden.
Software wurde auf Wunsch auch immer angepasst. Wenn was nicht gepasst hat, habe ich mit Tobi gesprochen und es wurde in die Wege gesetzt es nach den Wünschen anzupassen.
Bei dem 30E3 Update (Audi Klappensteuerung) war dies Pflicht vom KBA auf den TT upzudaten.
Mir war klar, dass mein TT mit Seriensteuergerät nicht wirklich mehr fahren kann. Hier hat HPerformance meinen TT auf einem Anhänger zu Audi gebracht. Dort wurde das Update installiert und anschließend hat der TT einen neuen Softwarestand von HPerformance erhalten.
Dies macht auch nicht jeder mit.
Ich von meiner Seite aus, kann eine Empfehlung für HPerformance geben. Für Stages 1-3 was dort tagtäglich gemacht wird, denke ich gibt es auch kaum Probleme. Hier hat das Team inzwischen sehr viel Erfahrung. Bei den großen Umbauten sollte einem klar sein, dass nicht immer alles gleich 100% klappt. Hier sollte HPerformance vielleicht mit den Kunden klarer sprechen.
Bei "anderen Tuner" hat man auch schon vieles schlechtes gehört. Fehler passieren überall, nur sollte entsprechend damit umgegangen werden. In meinem Fall kann ich nur davon sprechen, dass es immer gut verlief.
Ich denke hier sollte man einfach mit vor Ort mit dem Team sprechen. Hier merkt man, dass viel Wissen vorhanden ist und man weiß, was man tut. Vor Ort ist das Team auch super sympathisch und man kann nichts aussetzen.
Last edited by a moderator: