8Vx-FL17 Problem beim manuellen runterschalten bekannt?

Eisbaer79

Newbie
Joined
May 17, 2018
Messages
8
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen und einen lieben Gruß in die Runde!

Seit gestern habe ich folgendes Problem mit meinem 8V FL und wollte mal nachhören, ob es anderen auch so geht:
Normale, mäßige Fahrt, Getriebe im Automatikmodus auf D. Der 5., oder 4. Gang ist eingelegt, die Drehzahl liegt irgendwo zwischen 2.500 und 4.000 Umdrehungen. Dann möchte ich manuell einen Gang runterschalten, um etwas abzubremsen und mehr Drehzahl beim Einfahren in eine Kurve zu haben. Egal ob nun am Lenkrad, oder über die Manuelle Gasse am Schalthebel, das Getriebe schaltet nicht einen Gang runter, sondern sofort in den 2. Gang! Wohlgemerkt auch aus dem 5. Gang heraus und der Schrecken ist groß, denn der Drehzahlmesser knallt natürlich dann direkt in den roten Bereich. Nicht gesund :dr:

Das Verhalten tritt nicht immer auf, manchmal schaltet er auch brav wie es sein soll nur einen Gang runter. Es ist daher auch nicht immer reproduzierbar. Gestern zum Beispiel hat er es drei Mal hintereinander so gemacht. Da traut man sich gar nicht mehr manuell aus dem Automatikmodus runter zu schalten, ich lass es seitdem.

Der RS3 ist grade mal zwei Wochen alt und hat 900 Km auf dem Tacho. :boys_0137:
Wenn es ein Softwarefehler ist, wäre die Chance ja groß, dass der ein oder andere dieses Problem auch kennt.

Viele Grüße,
René

P.S.: Ich tippe den Wahlhebel oder das Schaltpaddel auch nur ganz kurz an, halte es also nicht gezogen ;)
 
Jetzt wo ich das hier so lese, fällt mir auch eine Situation ein, die ich letztens auf der A7 hatte.
Ich bin bei gemäßigtem Tempo (50-60Km/h) auf ein Stauende zugefahren.
Gefahren im manuellen Modus, wollte ich einen Gang runterschalten. Auch hier schaltete
das Getriebe in den 2. Gang und der Motor heulte auf. Da ich aber grade mit dem Handy beschäftig
war, und ich mehr oder weniger mit dem Arm schaltete, nahm ich an, dass ich mich "verschaltet" habe.
Scheint aber wohl doch nicht so gewesen zu sein. :boys_0137:
 
Hallo Rene,
das hat definitiv mit der Dauer der Berührung der Paddel oder des Schalthebels zu tun. Manchmal reicht ein Wimpernschlag zu lang aus, wenn die Gedanken nicht zu 100% beim Schalten sind, und er schaltet sofort in den niedrigst/höchstmöglichen Gang.
Ich fahre zwar einen Facelift und dort ist es genauso wie es bei meinen VFL war.
 
Jup, mit der Funktion "niedrigst möglicher Gang" habe ich auch (solche) schlechten Erfahrungen gemacht.

Ich schalte oft manuell und ohne gedrückt zu halten ist mir persönlich das noch nicht so passiert.
 
genau, das ist das "in den niedrigst möglichen Gang schalten".... so ein dummes "Feature", ist mir am Anfang auch mal passiert :boyaufdenkopf:

vielleicht kann das auscodiert, bzw die Zeit geändert werden? :boys_0137:
 
Dieses Phänomen hatte ich noch nicht, habe nur hin und wieder mal beim manuellen Downshift das problem, dass er zu wenig Zwischengas gibt und dann ruckelt - hört man sogar. Kann man sich ungefähr als aussenstehender so vorstellen: "Guck mal ein RS3 - brumm downshift - wusste gar nicht das es den RS3 als manuellen Schalter gibt - mit Heel and Toe hat es der Fahrer wohl nicht so, viel zu wenig Zwischengas" :boys_0275:

Ist das jemanden schonmal aufgefallen?
 
Erst mal danke für die vielen Hinweise, die Funktion mit dem kleinsten möglichen Gang kannte ich noch gar nicht. Hab es dann mal im Handbuch nachgelesen... :boys_0222:

Denke trotzdem, ohne meinen kleinen schlecht machen zu wollen, dass er ein Problem hat. Habe es heute nach dem Hinweis ganz diszipliniert versucht, immer nur einen Bruchteil von Sekunde das Paddel am Lenkrad berührt. Sieben von 10 Mal hat alles sauber funktioniert, drei Mal hat er dann trotzdem in den kleinsten, möglichen Gang geschaltet, also Drehzahl im Begrenzer. Werde die Tage mal bei Audi nebenan nachfragen, ist ja jetzt nichts so Dringendes.

Was mir heute dann dabei aufgefallen ist, klärt mich auf, vielleicht ist das wieder ein Feature was so sein muss: Ich rolle auf eine Ampel zu, die Fahrstufe ist D4, Tempo so bei 43 Km/h. Einmal kurz am Paddel zum Runterschalten gezogen, es erfolgt aber kein hörbarer Schaltvorgang, die Ganganzeige geht auf M1, die Drehzahl sinkt sofort auf Leerlaufwert und der Hobel rollt einfach aus, wie bei einem Schalter wo den man in Leerlauf schaltet.

Zu der Frage von "911": Jein. Meiner macht eh was er will, mal gibt er Zwischengas, mal nicht. Mal nimmt er beim Runterschalten manuelles Zwischengas im "richtigen" Moment an und erzeugt zumindest die "Pops", wenn auch nicht die Bangs von dem VFL, mal reagiert er gar nicht darauf. Ab und an knallt er beim kleinsten Gasstoß im Leerlauf nach vorne, wie ein schlecht gechipter GTI, mal wie ein 60 PS SDI. Aber ja nun, es ist nun Mal kein Standart Vertreter Audi und da darf er auch mal launisch sein :88n:
 
Eisbaer79 said:
Was mir heute dann dabei aufgefallen ist, klärt mich auf, vielleicht ist das wieder ein Feature was so sein muss: Ich rolle auf eine Ampel zu, die Fahrstufe ist D4, Tempo so bei 43 Km/h. Einmal kurz am Paddel zum Runterschalten gezogen, es erfolgt aber kein hörbarer Schaltvorgang, die Ganganzeige geht auf M1, die Drehzahl sinkt sofort auf Leerlaufwert und der Hobel rollt einfach aus, wie bei einem Schalter wo den man in Leerlauf schaltet.

Also wenn ich im D an ne Ampel rolle, dann kuppelt er von selbst aus und rollt gemütlich... Wenn du dann mit den Paddels runterschaltest, geht er in Manuellen Modus (schaltet aber beim langsamer werden trotzdem von selbst runter, halt dass er nicht abgewürgt wird) sobald du stehst, geht er dann wieder in D (Schaltknüppel ist während dem nie in der manuellen Gasse)

Die anderen Verhaltensweisen die du beschreibst, finde ich aber irgendwie schon bisschen krass... Er ist untenrum beim ganz langsamem Stau-Fahren etwas hakelig, und kuppelt dann gern aus und wieder ein.. Finde das aber im D eigentlich nicht so krass schlimm... Also im gross und ganzen muss ich sagen fährt der sich relativ komfortabel...

Wenn ich im manuellen Modus auf ne Kolonne zufahre und runterschalte gibt er schön Zwischengas und wird dann gegen ende etwas ruppiger (kurz vor dem Stillstand) ist der gang schon zu tieftourig, gibt er kein Zwischengas mehr etc.. (Ab einer gewissen Drehzahl, kuppelt er ja wieder aus)
 
Das mit dem hinrollen an eine Ampel und nicht schalten passiert bei mir auch öfter.
Ein kurzer Tipp aufs Gas, dann kuppelt er ein.
 
Gut das es nicht nur mich betrifft. Ich habe auch seit 3 Monaten einen FL und muss sagen, dass ist bis jetzt das schlechteste Schaltverhalten, was ich jeh in einem Auto gesehen habe.
Unter Anderem die oben beschriebenen Probleme, dann kommt Verschalten dazu, manchmal braucht er gefühlt 4 Sekunden bis er schaltet uvm.

Ich hoffe ja noch ein wenig, dass sich das DSG noch in der Lernphase befindet.

Gruß Dennis

PS: Hatte davor den PFL, der hatte derartige Probleme nicht gehabt.
 
Hatte zufällig bei Mc in Ismaning einen TÖLzer RS3 FL fahrer getroffen und zum Auto gratuliert.War ein sehr nettes Gespräch,aber das DSG hat er spontan als nicht so dolle bezeichnet.
Scheint also wirklich ein verbreitetes Mißfallen zu sein.
 
Also ich habe bisher gar keine genannten Probleme gehabt, auch nicht einmal niedrigster Gang erwischt :boys_0137:
 
Das mit dem manuellen runterschalten geht ganz gut finde ich, es kommt halt darauf an mit welcher Drehzahl etc... Wenn man gemütlich durch die Stadt cruist, kuppelt er halt aus wenn man auf eine Ampel zurollt oder so (wenn die rpm eh schon tief sind) wenn man zackig fährt etc. Schaltet er genau so wie gewünscht, schnell und knackig.. Ich habe kein Vergleich, da ich vorher noch nie ein DSG hatte... Aber ich finde das eigentlich relativ gut... Achtet doch mal bisschen auf den Tourenzähler um das "komische" Verhalten einzugrenzen... Er macht das ja sicherlich nicht dauernd und bei jedem Fahrstil.

Ich finde ganz langsam Stau/Stop&Go ist teilweise schon etwas hakelig, aber sonst habe ich eigentlich nix zu meckern...
 
Back
Top Bottom