8PA ojemine :-(

25.000 Euro für einen neuen Motor ??
 
:10hallo2:

Denke es ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, den Motor auf diese Art und Weise zu revitalisieren statt einen komplett neuen Motor einzubauen. Was ein neuer Motor kostet weiß ich nicht genau. 25.000.-€ scheint recht hoch.

Meine Kosten lagen noch unter der Hälfte der 25.000.- € Marke. Jedoch war mein Lader Software etc. vorhanden.

......Und wir sind in der Leistungsklasse 500+ mit Segen vom TÜV. :hutheben: :hutheben:
 
Die neue Kupplung war Audi RS3 Original oder eine verstärkte?
 
Nicki-Nitro said:
Die neue Kupplung war Audi RS3 Original oder eine verstärkte?

Meine Kupplung ist ein Original Reparatur Satz von Audi nennt sich DQ 500.
Laut Werkstatt gibt es nichts anderes. Wer soll diese Verstärkte Kupplung liefern ?

Ich hatte bis zum Motorschaden auch kein Kupplungsproblem. Mein Austausch war eine Vorsorgliche Maßnahme. Ich dache nach 75 000 Kilometer Laufleistung und einem ausgebauten Motor ist das eine Sinnvolle Handlung. Mann weiß ja wie lange so eine Kupplung hällt. :10hallo2:


DQ-500 Getriebe-Umbau
"Diese Getriebe verbinden auf einzigartige Weise Komfort, Sportlichkeit und Sparsamkeit miteinander. Das DQ500 ist das derzeit einzige Siebengang-Quergetriebe für hohe Drehmomente, das weltweit in Großserie hergestellt wird.
 
TIJ hat ne verstärkte Kupplung im Angebot und South Side Performance. Die von TIJ ist glaube ich bin denen. Kostet 2000 USD und ist gut für 900Nm.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Nicki-Nitro said:
TIJ hat ne verstärkte Kupplung im Angebot und South Side Performance. Die von TIJ ist glaube ich bin denen. Kostet 2000 USD und ist gut für 900Nm.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk

Ich glaube das die verbaute DQ 500 Kupplungsatz schon OK ist.
 
Da ich mich momentan intensiv in dieses Forum und diverse Themen einlesen wollte ich hier mal nachhaken ob das ein häufig auftretender Fehler ist oder eher die Ausnahme.

Kurz gesagt hattest du einen Motorschaden und der Motor wurde neu aufgebaut.
Ich hab es jetzt schon das ein oder andere mal gelesen das am Zylinder 1 die Kolbenringe brechen und der Motor dann logischerweise platt ist.

Kennt man die Ursprünge dieses Schadens?Schlechte Kühlung?Schlechte Schmierung des 1. Zylinders?Gibt es Abhilfen dagegen?

Danke für euer Feedback!

Grüsse,Marcel
 
MarcelRS3 said:
Da ich mich momentan intensiv in dieses Forum und diverse Themen einlesen wollte ich hier mal nachhaken ob das ein häufig auftretender Fehler ist oder eher die Ausnahme.

Kurz gesagt hattest du einen Motorschaden und der Motor wurde neu aufgebaut.
Ich hab es jetzt schon das ein oder andere mal gelesen das am Zylinder 1 die Kolbenringe brechen und der Motor dann logischerweise platt ist.

Kennt man die Ursprünge dieses Schadens?Schlechte Kühlung?Schlechte Schmierung des 1. Zylinders?Gibt es Abhilfen dagegen?

Danke für euer Feedback!

Grüsse,Marcel

Hallo Marcel,

Ich glaube die Antwort ist nicht ganz einfach. Ja, es gibt in der Tat wenn es um Motorschäden geht um das Problem Zylinder 1 einen gewissen Trend.

Laut einem gemachten Gutachten ist der Schaden nicht zwingend auf ein Motortuning rückführbar. Es betrifft Autos ohne Tuning genau so wie mit.
Mein Gutachter spricht von s.g. Verschleiß Schäden bzw. Ermüdungsbruch des Kolbenrings.
So,habe ich das zumindest verstanden. Das Gutachten liegt mir bis dato nicht vor, da ich es nicht in Auftrag gegeben habe. Ob sich daraus ein Serienschaden oder was auch immer herleiten lässt, das ist die große Frage. :boyaufdenkopf:

Die einen sagen so, und die anderen sagen so. :boys_0136: :boys_0136:

Meine Abhilfe waren Mahle Kolben, und neue Pleul ! Ob es was bringt ? Wird die Zeit zeigen.
 
Re: ojemine :

ruebow said:
ADE said:
Grund für den festen ersten Zylinder ist wohl eine defekte Ansaugbrückendichtung.
Hast Du mal eine Bedi-Reinigung mit Demontage der Ansaugbrücke machen lassen?
Ich frage mich gerade, ob es da einen Zusammenhang gibt.
Gruß Rüdiger (ruebow)

Hallo ADE,
hab hierzu keine Antwort wahrgenommen. Darf ich noch mal fragen?
Gruß Rüdiger
 
Re: ojemine :

ruebow said:
ruebow said:
ADE said:
Grund für den festen ersten Zylinder ist wohl eine defekte Ansaugbrückendichtung.
Hast Du mal eine Bedi-Reinigung mit Demontage der Ansaugbrücke machen lassen?
Ich frage mich gerade, ob es da einen Zusammenhang gibt.
Gruß Rüdiger (ruebow)

Hallo ADE,
hab hierzu keine Antwort wahrgenommen. Darf ich noch mal fragen?
Gruß Rüdiger

Sorry, ich bin kein Schrauber sondern intersierter Laie :10hallo2:
Was ist eine Bedi-Reinigung ?
Über die defekte Ansaugbrückendichtung hat nie mehr jemand ein Wort verloren.
Ich gehe davon aus das dies nicht die Ursache sondern eventuell ein Folgeschäden war.

Ich kann das leider nicht beurteile.
 
Hallo, gehöre wohl auch zu den Unglücklichen.

Habe das gleiche Problem mit den Zündaussetzern auf Zylinder 1. Kerzen erneuert und Zündspulen untereinander getauscht, aber Fehler bleibt auf Zylinder 1.
Das mit der undichten Ansaugbrückendichtung habe ich auch, wurde bei Audi schon im Juni aufgenommen, aber noch ist keine Kulanzübernahme geklärt.
Über VCDS kann man Zündaussetzer im Messwertblock von Zyl.1 sehen, die verschwinden wenn man die Drehzahl etwas erhöht.
Habe daraufhin Kompression geprüft -> auf Zylinder 1 hat er 0 bar. Deutet ja dann auch auf Kolbenringe hin!?
Jetzt läuft er nur noch auf 4 Zylindern und macht auch bei höherer Drehzahl Zündaussetzer vom ersten Zylinder !?!?!
 
Mein Beileid :cry:
 
NA Prima :aaaah:

Willkommen im Club Z1G (Zylinder 1 Geschädigter) :jc_doubleup:

Bin mal gespannt was Deine Werkstatt berichtet. :hutheben:
 
53ac0ae0a36517ac7b9848357e41d39b.jpg

...willkommen im Club [emoji4]
 
5ac6e2c7df9b90321d483ad1521fa6ba.jpg

...jetzt als Glücksbringer an der Garagendecke [emoji4]
 
Stöni said:
Hallo, gehöre wohl auch zu den Unglücklichen...
Beileid auch von mir…

Hast du noch Garantie?
Software noch Serie?
Was ich absolut nicht verstehe ist, dass die dich so lange mit einer defekten Saugrohrdichtung fahren lassen. Das ist schon grob Fahrlässig. Es sollte eigentlich jeder KFZ Mechaniker wissen, dass so etwas zu einem mageren Gemisch führt und es dadurch zu erhöhten Verbrennungstemperaturen kommt. Bei einem Turbo Motor allerdings nicht so extrem wie bei einem Sauger. Aber einen da mehrere Monate mit fahren zu lassen finde ich schon sehr bedenklich.
Ich wünsche dir viel Glück das alles wieder gut wird und Audi die Kosten übernimmt.

Gruß
Torsten
 
Torsten said:
Was ich absolut nicht verstehe ist, dass die dich so lange mit einer defekten Saugrohrdichtung fahren lassen. Das ist schon grob Fahrlässig.


Das sehe ich auch so, das ist schon unverschämt.
Aber vielleicht wollen sie einfach höher abrechnen.

Wenn jetzt die Kompression aber schon auf 0 ist, dann wird ja einiges mehr auf dich zukommen
 
Ja verstehe ich auchnicht. Software ist Serie. Hat jetzt 37tkm gelaufen. Das mit der Dichtung verstehe ich auchnicht und scheint schon fahrlässig von Audi zu sein. Werde mal berichten wie es weitergeht. Aus der Garantie ist er seit Juni diesen Jahres.
 
Naja was heißt fahrlässig, ich kann es ja auch nur aus der Ferne beurteilen und würde aber tippen das es hier ursächlich einen Zusammenhang damit gibt ! Das zu beweisen ist natürlich schwer, aber wer etwas Grundahnung hat weiß was eine undichte Stelle da am Ende bewirken kann.
 
Welche Saugrohrdichtung wird denn undicht?? Die vom Saugrohroberteil oder die vom Saugrohrunterteil??
 
Betrifft wohl beide... oben wie auch unten.
 
Stöni said:
Betrifft wohl beide... oben wie auch unten.

Sicher???
Ich denke eher die vom Unterteil, da hier ja auch der größere Temperaturbereich vom angrenzenden Kopf herrscht und somit zum Aushärten der Gummidichtung beiträgt.
Interessant fand ich, als ich meine mech. BEDI Reinigung hab machen lassen, dass selbst dieser seriöse und kompetente Anbieter die original Dichtung gelassen hätte, wenn ich nicht eine neue im Vorfeld mitgebracht hätte. Also auch abzuspempeln unter weit verbreiteter Irrglaube und vorbeugen ist besser als nachsorgen...
Wenn nun ansatzweise dieser Glaube beim Freundlichen vertreten wird....dann.... :dr:
 
Bei meiner BEDI-Reinigung wurden - "trotz" des Top-Preises - von der Werkstatt zwei neue Dichtungen besorgt. Ich hatte mir da keine Gedanken gemacht, da ich da zu wenig Ahnung habe.

Er hat gemeint, das wäre absolut notwendig und selbstverständlich!

:aufgeben:
 
Für die Saugrohrunterteildichtung müssen aber die Einspritzdüsen raus und dann neu abgedichtet werden
 
Ich glaube, eine war für die seitlich angeflanschte Drosselklappe, die andere für den Saugrohrdeckel oben...

:aufgeben:
 
Würde es denn Sinn machen, die Saugrohrdichtung in regelmäßigen Abständen zu tauschen/erneuern? Oder ist der Aufeand zu groß und es wurde an dem Problem nichts ändern?


Glücklicher RS3 8p Besitzer
 
Stöni said:
Betrifft wohl beide... oben wie auch unten.

Frage an @Stöni wie ist denn der Stand der Dinge bei deinem Motor ??
 
Hallo ADE.... gibt's was Neues mit Deinem Renner? Bist du wieder / noch zufrieden?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Zusammen,

rückblickend hat sich die Sache für mich recht positiv entwickelt. Sprich nach einigem warten und hin und her habe ich einen neuen Motor auf Kulanz von Audi bekommen. Die ganze Aktion hat 4 Wochen gedauert, aber ich bin wieder glücklich mit dem Wagen :)
 
Stöni said:
Hallo Zusammen,

rückblickend hat sich die Sache für mich recht positiv entwickelt. Sprich nach einigem warten und hin und her habe ich einen neuen Motor auf Kulanz von Audi bekommen. Die ganze Aktion hat 4 Wochen gedauert, aber ich bin wieder glücklich mit dem Wagen :)
Achso Problem war letztendlich ein Ringstegbruch vom Kolben Zylinder 1. Was es doch schon "öfters" gibt bei dem 5 Ender, jetzt wo man sich mal etwas näher damit befasst hat.
 
OMG je mehr ich mich hier durchs Forum lese, umsomehr Angst hab ich ja jetzt schon um mein gutes Stück :aaaah:

Und der hat gerade mal 25.000 km

Da überleg ich jetzt schon vorab die Kiste auf zu machen und Kolben/Pleul zu tauschen bevor ich mich in den Z1G Club einreihen kann :boys_0137:
 
Rennsemmel3 said:
Hallo ADE.... gibt's was Neues mit Deinem Renner? Bist du wieder / noch zufrieden?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nun, für mich ist die derzeitige Situation irgendwie zwiespältig. Ja auf der einen Seite ist mein RS3 wieder repariert. Auf der anderen Seite ist nichts mehr wie vorher.
Der Spaß ist weg. Bei jedem Gasgeben habe ich das Gefühl es geht wieder was kaputt.
Ich bin mittlerweile der Auffassung das Tuning über 500 PS ist nichts für den RS3, dafür scheint das Auto nicht wirklich geeignet. Ich werde das Gefühl einfach nicht los.

Denke 2017 werde ich mich von meinem RS3 wohl trennen.
 
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Meiner läuft zwar noch, aber ich habe die selbe Angst. Bei jedem Gasstoß fürchte ich einen Schaden :boys_0137:

Gruß Niko
 
Hallo ADE, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich finde es sehr schade, dass Du in diese Situation gekommen bist und hatte gehofft, dass Du nach der Reparatur wieder
einen Neustart wagen kannst... echt schade....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo ADE,

erzähl uns doch mal ein paar Details warum du nun Angst um deinen neuen Motor hast und wurde nun die Leistung nochmals gemessen bzw wie läuft er nun?
 
Hallo zusammen,

Wollte nur noch kurz erwähnen, dass es mich letzes Jahr auch auf dem 1. Zylinder erwischt hat. Dies war bei etwa 80 tkm.

Grüsse
Denny
 
Welches Baujahr hat dein Wägelchen?
 
carltonini said:
Hallo zusammen,

Wollte nur noch kurz erwähnen, dass es mich letzes Jahr auch auf dem 1. Zylinder erwischt hat. Dies war bei etwa 80 tkm.

Grüsse
Denny
Oh no, und was jetzt? Schon repariert worden?
 
Uiii :boys_0137: Schade.

Übrigens war aktuell zur Inspektion bei Audi. Habe mit dem Serviceleiter lange gesprochen.
Thema Garantie und Kulanz sind bei Tuning Motoren kein Thema. Selbst mit Abt läuft das nicht Rund.

Meine Meinung:

Das löst Mercedes mit AMG besser. Audi und Abt machen zwar gemeinsam Motorsport aber wenn es um ein Schaden geht, bist Du als Kunde wohl der, wenn es um die Wurst geht der dann alleine da steht.

PS. Meiner läuft wieder gut, Aber es eben nichts mehr wir vor dem Motorschaden. Basta

Schaue gerade nach C AMG 45 bzw. 65. Könnte mir auch gefallen :boys_0325:
 
Das ist aber meiner Meinung nach keine Alternative zum Serienmotor. Wer wirklich krass viel Leistung fahren will, ok. Aber um den Serienmotor zu verstärken/sicherer zu machen ist das nichts. Renn-Lagerschalen z.B. halten einfach keine 200tkm oder weniger... Da ist dann einfach viel mehr und öfters Wartung notwendig. Dann handelt es sich dabei um einen Austauschmotor, nur als Randnotiz...
 
Back
Top Bottom