Ölwechselintervall beim RS3

b00gie said:
Dann sind alle unsere Kombiinstrumente falsch programmiert? Ich stehe gerade echt auf dem Schlauch...

Hat denn keiner mal das Serviceheft zur Hand um das letztendlich klären zu können!?

Bin jetzt auch verunsichert!!! :boys_0137:
 
Die Aussage von Volker ist einfach falsch. Sowohl im MMI als auch im Serviceplan steht bei flexibel maximal 24 Monate. Nix anderes.
 
Ich hatte nach 15000 km die Anzeige "Ölwechsel", der auch durchgeführt wurde. Nach 30000km (ca 1 Jahr und 2 Monate) kam die Anzeige "Service", der auch durchgeführt wurde incl. Ölwechsel. Leider wurde der Ölwechsel durch den Wartungsvertrag der AUDI Leasing NICHT übernommen, weil bei dem 30000 km Service KEIN Ölwechsel inkludiert ist. Das Ganze war vor ca. 3 Monaten.
 
Heydasch said:
Ich hatte nach 15000 km die Anzeige "Ölwechsel", der auch durchgeführt wurde. Nach 30000km (ca 1 Jahr und 2 Monate) kam die Anzeige "Service", der auch durchgeführt wurde incl. Ölwechsel. Leider wurde der Ölwechsel durch den Wartungsvertrag der AUDI Leasing NICHT übernommen, weil bei dem 30000 km Service KEIN Ölwechsel inkludiert ist. Das Ganze war vor ca. 3 Monaten.

Ich schau morgen mal in mein MMI, wann der Ölwechsel bei mir fällig ist!! Aktuell hab ich jetzt 11000 km auf der Uhr.

Plane aber auch auf Festwechsel bei 15000 km umstellen zu lassen.
 
Die Frage war aber nach flexiblen Ölwechsel mit LL
Öl, und da gibt es keine festen Intervalle wie 15tkm oder 1 Jahr, sondern die Laufzeit ist flexibel.

Erkennbar in meinem MMI oder auch im Serviceplan.

Was nun besser ist, fest oder flexibel und welches Öl dann jeweils das beste ist, entscheidet jeder nach Geschmack
 
Volker said:
Eben nicht; RS3, TTRS, R8 z.B. fahren zwar das SAE 5W30 LongLife Motorenöl ab Werk, aber Audi schreibt trotzdem vor das der Ölwechsel 1x im Jahr oder aller 15.000 km vorgenommen werden muss (je nach dem was zuerst eintrifft) und dort wird nichts errechnet.

Jetzt kann sich ja jeder selber einmal Gedanken machen warum Audi vorschreibt bei diesen Fahrzeugen das LongLife Motorenöl aller 15.000 km zu wechseln und nicht wie bei den "normalen" Fahrzeugen einen 2 jahres oder 30.000 km Ölwechselintervall zulässt :boys_0222:

So ein Bullshit.
Das sind genau die Halbweisheiten der Unwissenden welche in Foren gern geschrieben werden.

Richtig ist, egal ob RS3, TTRS oder R8 (ausser R8 GT): R8 GT alle 2Jahre oder 30000km Inspektion, aber Ölwechsel alle 15000km oder nach einem Jahr mit Zwingend 10W-60 Motorenöl.
RS3, TTRS etc.:
Inspektion alle 30000km oder 2Jahre (was halt zuerst eintritt)
Ölwechsel flexibel alle 30000km oder 2Jahre (nach Fahrweise verkürzt sich der Intervall bis auf min 15000km oder 1Jahr)
Bremsflüssigkeit bei Neuwagen nach 3Jahren, danach alle 2Jahre
Haldexöl alle 3Jahre (km Unabhängig) (nicht wie bei den alten S3 etc. alle 30000km bzw. 60000km mit Filter)
Zündkerzen alle 30000km oder 4Jahre (was zuerst eintritt).
Luftfilter alle 60000km
DSG-ÖL alle 60000km.

Gruß
 
Danke.

Dafür haben wir ja hier User, die mit den Halbwahrheiten aufräumen können :jc_doubleup:
 
Auch interessant. In meinem Serviceheft steht für die Haldex alle 4 Jahre oder 60tkm. Zündkerzen alle 30tkm oder 6 Jahre xD
 
Du hast auch den 8P....

Beim 8V steht drin: Haldex alle 3 Jahre und Zündkerzen 30tkm/6 Jahre
 
Für den 8VA gilt:

Zündkerzen: ersetzen 30.000 km 6 Jahre

Doppelkupplungsgetriebe S tronic: ATF-Öl ersetzen 60.000 km -

Staub- und Pollenfilter: ersetzen 60.000 km 2 Jahre

Luftfilter: Filtereinsatz ersetzen, Gehäuse reinigen 90.000 km -

Allradkupplung: Öl wechseln - 3 Jahre

Bremsflüssigkeit: ersetzen - 3 Jahre, danach alle 2 Jahre
 
Hi.
Heute hat sich das FIS in meinem 8V gemeldet: "Ölservice in 28 Tagen" ! Laufleistung aktuell ist 11900km.

Habe vor das Mobil 1 5W30 einfüllen zu lassen. Anlieferung des Öles ist mit meinem :biggrinn: abgesprochen. Wechselinterval Flexibel werde ich belassen.

Möchte dann für mich selber das MATHY-M zusätzlich nach dem Wechsel einfüllen. Was haltet Ihr vom Öl und dem MATHY-M in Kombination?

6,5 Ltr wird meines Wissens nach, beim ÖL- Filterwechsel benötigt!? Richtig?

Welche Menge von dem MATHY würdet Ihr mir empfehlen? Normaler, sportlicher Betrieb, überwiegend Kurzstrecke und keine Rennstrecke.

Antworten gerne auch per PM!!
 
Hatte mich da auch mal mit beschäftigt. 500ml Mathy reichen völlig aus. und ja er braucht 6.5 L Öl!
 
Moin Manni,

also die Masse der Leute die ich kenne fahren fast alle die Empfehlung sprich 1 Liter Mathy M. Den Effekt merkst du aber auch schon bei 0,5 Liter ganz massiv. Ich fahre selber meistens 0,5 Liter.
 
Danke für Eure Hinweise,Hilfen und Tip`s !! :sd11:

Schon geil so ein Forum!!!! :laie_60a:
 
Denke, das sich hier viele zu viel Gedanken um den ersten -frühzeitigen- Ölwechsel machen.

Die Fertigungsgenauigkeit (im Bezug auf Oberflächenrauigkeiten etc. ....) ist heute so hoch, das deutlich auschlaggebender in Punkto Verschleiß ist, wenn man den kalten Motor immer zu hoch dreht.

VG

edago
 
Hallo,

seit ich meinen RS3 abgeholt habe sind nun ca. 3 Jahre vergangen.

Eine Sache stört mich jedoch. Ich war Ende Juni zur kleinen Inspektion (der letzte Ölwechsel war jedoch vor ca. 12000 km und einem Jahr!) und nun sagt der Bordcomputer bereits wieder ich müsse wieder in 6 Tagen oder 8000 km zum Ölwechsel in die Werkstadt. Dies bedeutet einen rel. großen zeitlichen Aufwand für mich. Man sagte mir in der Werkstadt, ich würde Kurzstrecken fahren (fahre jeden Tag ca. 2x 22 km) was dafür verantwortlich wäre das der Ölwechsel bereits wieder erforderlich ist. Ok

Wie ist zu erklären das nächste Ölwechsel im Bordcomputer in 6 Tagen oder 8000 km angezeigt wird? Das passt doch gar nicht zusammen.

Ich habe gesehen, das ich den Ölwechselhinweis im Bordcomputer verschieben kann. Um welche Zeitspanne, oder Kilometer erfolgt die Verschiebung in diesem Fall durch die Eingabe im Bordcomputer?

VG

edago
 
Hast du Long-Life oder Festintervall?
 
Wenn du Fest Intervall hast bist du einmal im Jahr oder nach 15000 km fällig. Was halt zuerst eintritt. Bei Flex Intervall/Longlife liegt es im best möglichen Falle bei 2 Jahre oder 30000 km, was aber so gut wie nie vorliegt. Das Fahrverhalten fliesst nämlich in die Bewertung mit ein. Bei viel Kurzstrecke reduziert sich das Intervall um einiges.

Grundsätzlich muss du den Ölwechsel machen wenn die Tage oder km-Stand erreicht ist. Jenachdem was zuerst erreicht ist. Egal ob Flex oder Fest
 
Vielen Dank für die Antworten.

Aber was bedeutet die Möglichkeit im Bordcomputer den Ölwechsel aufschieben zu können:

1. Für die Garantie im Schadensfall
2. Um wieviel Tage, bzw. Kilometer kann man dort aufschieben?

VG
 
Was meinst du mit aufschieben. Wenn die Tage abgelaufen sind, dann steht dort Service fällig und die wirst jeden Tag daran erinnert!
Klar kannst es ignorieren, aber wenn du es zu lange hinauszögerst kann es dir im Schadensfall (z.B Motorschaden) zum Stolperstein werden.

Bitte nicht am Öl sparen!
 
Ich habe nur 13 Monate u ca. 10000 km gefahren.

Unter dem Menüpunkt Serviceuntervalle gibt es ganz unten (scrollen !) den Punkt „Intervall (Öl) zurücksetzen“.
 
Interessant..... Normal kann nur die die Werkstatt das zurücksetzen. Bzw mit einem Diagnose-Tester. So kenn ich es!

Aber ganz ehrlich 13. Monate und 10000 km, da kann das Öl auch runter! Dann Motor wird es dir danken!
 
Glaube dass betrifft nur die Inspektion.. Öl kann man AFAIK selber zurücksetzen
 
Glaube dass betrifft nur die Inspektion.. Öl kann man AFAIK selber zurücksetzen
Öl kannst Du zurücksetzen aber dann ist es automatisch Festinterval. Longlife bekommst Du nur in der Werkstatt oder mit entsprechender Zubehör Software (zB. VCDS etc.)
 
Jetzt habe ich aber auch mal ne Frage bezüglich der Intervallzeiten. Meiner hat Longlife und im Nov. 17 wurde ein Ölwechsel (ca. 23tkm) durchgeführt und (nach Werkstattinfo) auf Longlife zurückgesetzt. Aktuell, also nach ca. 1,5 Jahren und ca. 38tkm (also gefahrenen 15tkm) zeigt er noch 15 Tage oder 8tkm zum Ölwechsel an. Wie kommt das zustande? Heißt Longlife nicht automatisch beim zurücksetzen das es wieder 2 Jahre oder 30tkm sein sollten? Also sprich das die km zuerst kommen?
 
Das Intervall wird bei Longlife nicht starr angesetzt, sondern vom Wagen entsprechend diverser Faktoren berechnet. Je nachdem wie Du den Wagen bewegst, wie oft dieser gestartet wird, etc,, wird dann von den 30tkm abgezogen und du kannst auch Pech haben und er will sehr viel früher neues Öl haben.
 
Das Intervall wird bei Longlife nicht starr angesetzt, sondern vom Wagen entsprechend diverser Faktoren berechnet. Je nachdem wie Du den Wagen bewegst, wie oft dieser gestartet wird, etc,, wird dann von den 30tkm abgezogen und du kannst auch Pech haben und er will sehr viel früher neues Öl haben.
Das ist mir schon klar, aber das die zeit noch vor den km kommt ist doch nicht logisch denn bei 8tkm Reichweite heißt das doch das die Ölqualität noch stimmen sollte, also warum dann die Zeit wenn noch keine 24 Monate rum sind?
 
Das Intervall wird bei Longlife nicht starr angesetzt, sondern vom Wagen entsprechend diverser Faktoren berechnet. Je nachdem wie Du den Wagen bewegst, wie oft dieser gestartet wird, etc,, wird dann von den 30tkm abgezogen und du kannst auch Pech haben und er will sehr viel früher neues Öl haben.
Das ist mir schon klar, aber das die zeit noch vor den km kommt ist doch nicht logisch denn bei 8tkm Reichweite heißt das doch das die Ölqualität noch stimmen sollte, also warum dann die Zeit wenn noch keine 24 Monate rum sind?
Wie schon gesagt errechnet er von verschiedenen Faktoren wann der Ölwechsel nötig ist. In deinem Fall eben deutlich vor 2 Jahren.
 
Das ist schon irritierend. An sich müsste ja bei der zeitlichen Verkürzung (wenn die Faktoren entsprechend zugrunde liegen) auch eine km Verkürzung eintreten. D.h. Beide Werte korrelieren zueinander. Ich kenne es ansonsten auch nur so, das nur dann die zeitliche Begrenzung greift, wenn innerhalb der 24Monate Zeitintervall die maximal möglichen km nicht erreicht werden. Wenn der Verschleiß also aufgrund diverser Faktoren erhöht ist, müssten folglich zuerst die Rest km reduziert werden und dann dementsprechend die Zeit.
 
Das ist schon irritierend. An sich müsste ja bei der zeitlichen Verkürzung (wenn die Faktoren entsprechend zugrunde liegen) auch eine km Verkürzung eintreten. D.h. Beide Werte korrelieren zueinander. Ich kenne es ansonsten auch nur so, das nur dann die zeitliche Begrenzung greift, wenn innerhalb der 24Monate Zeitintervall die maximal möglichen km nicht erreicht werden. Wenn der Verschleiß also aufgrund diverser Faktoren erhöht ist, müssten folglich zuerst die Rest km reduziert werden und dann dementsprechend die Zeit.

Würde ich auch so sehen, sonst wäre es etwas unlogisch; aber möglich ist alles :aufgeben:
 
greife das topic mal auf und würde gerne fragen: ich habe morgen einen termin bei der audiwerkstatt und will einmal “alles“ machen lassen. das wäre ölwechsel, luftfilter, zündkerzen, getriebeöl, haldexöl.
habe ich etwas vergessen an flüssigkeiten bzw. was wäre noch empfehlenswert?
danke
 
Warum schon nach 1,5 Jahren (geschätztes Fahrzeugalter) das DSG und Haldexöl wechseln lassen?
Dazu noch die Kerzen und den Lufi.
Hier ist doch keine Wüstenregion mit stark sandiger und verschmutzter Luft.
Dafür wird der Freundliche bestimmt noch freundlicher werden und anschließend den Laden
bis zum nächsten Werktag zusperren.
Auch nicht schlecht, vor allem für die buckelnden Mechaniker.:jc_doubleup:
 
Last edited:
moin, möchte gerne den intervall halbieren. aber stimmt schon, bin dort mittlerweile ein gern gesehener kunde :D
 
greife das topic mal auf und würde gerne fragen: ich habe morgen einen termin bei der audiwerkstatt und will einmal “alles“ machen lassen. das wäre ölwechsel, luftfilter, zündkerzen, getriebeöl, haldexöl.
habe ich etwas vergessen an flüssigkeiten bzw. was wäre noch empfehlenswert?
danke
Bremsflüssigkeit, und dort Dot 5.1 verlangen :88n:, anscheinend gibt es ja welche, die 4.0 reinfüllen. Ölfilter natürlich noch, beim dsg könnte man den filter auch noch tauschen (gerade beim ersten öl-wechsel vom Dsg empfehlenswert), haldex-Filter wechseln, sonst gibt es evtl. bald ne neue Pumpe, die gen.5 soll anfälliger sein, wie die gen.4 , Innenraumfilter könnte man auch wechseln
 
Die Haldex 5 hat gar keinen Filter mehr.

Da muss man zur Reinigung des Siebes die Pumpe ausbauen.
 
Die Haldex 5 hat gar keinen Filter mehr.

Da muss man zur Reinigung des Siebes die Pumpe ausbauen.
Achso ja sorry genau, da war ich wieder beim 8P :88n: Aber soll anscheinend einfacher sein, als beim 8P, das Entfernen des Siebes
 
Mal eine Frage an die Leute die beim Facelift RS3 auf Festintervall umgestellt haben.
Wie zählt bei euch die Anzeige für den nächsten Ölwechsel die Zeit runter ?

Ich war am 12. April beim Ölwechselservice und hab angegeben das auf Festintervall umgestellt werden soll, wurde auch notiert und an die Werkstatt übergeben sowie dann mitgebrachtes 50200 Öl eingefüllt.
Fahrzeug abgeholt und zuhause mal die Anzeige überprüft, dort stand nächster Ölservice in 365 Tagen oder 14800 KM, fahrt nach Hause beträgt 5KM und Spritztour hat die Werkstatt keine gemacht. Hab mir dabei noch nichts gedacht....

Gestern nochmal die Anzeige überprüft und dort steht immer noch 365 Tage / 14200 Km bis zum nächsten Ölservice, bin mittlerweile aber 1000 Km gefahren. Korrekterweise müsste dort 353 Tage / 13930 Km stehen (Von 15000 ausgehend). Meine Vermutung ist das es schlicht vergessen wurde zurückzustellen als er beim Service war.
Heute mal beim Servicepartner gewesen und das Problem geschildert, die waren relativ planlos und haben gemeint es zählt nicht Tag für Tag und jeden Km genau herunter. Genaue Auskunft konnten sie aber nicht geben...:scratch_one-s_head:
In welchen Schritten zählt die Anzeige bei euch runter ?
 
Back
Top Bottom