Tobi21 said:Habe ich alles schon gelesen und noch viele andere Freds auch.
Gibt einfach zu viele Meinungen.
Wollte einfach noch hören wie sich das optimale öl verändert, wenn das Intervall ein Jahr beträgt.
Danke und Gruss
Tobi
Tobi21 said:Ist das 0W30 auch das richtige, wenn ich es nur einmal pro Jahr wechseln will?
Oder nimmt man dann besser ein 0W40 oder sonst was? Bisschen dünner bei tiefen Temperaturen kann ja nicht schaden, wenn es länger drin ist, oder?
Danke für die Antwort.
Gruss
Tobi
CarstenW said:Hallo Liebe RS3 Freunde,
da nun bei mir ein Ende der Wartezeit abzusehen ist (ich kann meinen "Kleinen" höchstwahrscheinlich im März in Empfang nehmen!!!), stellt sich auch mir die Frage nach einem vernünftigen Öl. Nach dem Sichten einiger Forenbeiträge und der Diskussion mit einem lieben Arbeitskollegen, der seit über 1,5 Jahren (und inzwischen 55000km) einen TTRS fährt, werde ich nach der Einfahrtphase von ca. 2000km auf ein gutes 5W30 Öl im kurzem Intervall (alle 7500km) gehen.
Ich werde bei jedem Ölwechsel eine Ölprobe sammeln und gegebenenfalls analysieren (mal schauen, was Gaschromatograph, Massenspektrometer; IF- und Raman-Spektrometer so alles über das gebrauchte Öl verraten!).
Referenzproben der entsprechenden Ölchargen werden natürlich ebenfalls untersucht.
Als kleines Schmankerl werde ich die Abriebbestandteile des altem Öles mal im Rasterelektronenmikroskop anschauen.
Sobald ich hier ein paar schöne Bilder habe, stelle ich sie natürlich ein.
By the way, was haltet Ihr von der Verwendung einer ferromagnetischen Ölablaßschraube, um die magnetisierbaren metallischen Schwebeteilche aus dem Öl zu bekommen?
Viele Grüße sendet
Carsten
DerMeister said:Tobi21 said:Ist das 0W30 auch das richtige, wenn ich es nur einmal pro Jahr wechseln will?
Oder nimmt man dann besser ein 0W40 oder sonst was? Bisschen dünner bei tiefen Temperaturen kann ja nicht schaden, wenn es länger drin ist, oder?
Danke für die Antwort.
Gruss
Tobi
Hallo Leute,
ich hoffe du meinst 5W-30, nicht 0W-30. Wenn du ein 0W-40 nimmst, reicht einmal im Jahr da hier die Basenzahl (Anitkorrosionseigenschaft des Öls) beim Mobil 1 New Life mit 11,8 sehr hoch ist. Ein 5W-30 bringt es hier max auf nen Wert von 7. Deshalb sollte das 5W-30 auch halbjährlich gewechselt werden.
Der RS3 Motor fettet sehr stark an. Deshalb ist ein 5W-30 dem 0W-40 vorzuziehen, weil das 5W Öl einerseits ein anderes Grundöl ist und nicht so schnell und leicht ausdünnt, wie ein 0W und es andereseits ein sogenanntes "low SAPS" (sulfatasche-, phosphor- und schwefelarmes Öl), welches besonders für die TFSI Motoren, zu denen der RS3 auch gehört, geeignet ist.
Selbstverständlich bitte immer ein hochwertiges 5W-30. Entweder das Fuchs Titan, das Mobil 1 ESP Formula oder das Addinol. Das hat auch nichts mit persönlicher Vorliebe oder Emotion zu tun sondern diese Erkenntnis stüzt sich auf Aussagen von Audi-Interna und auf Erfahrungswerte von Leuten, die diese Öle ausprobiert und sich die Motoren hinterher angesehen haben. Beispiel: Gleicher Motor, einmal mit Castrol Öl, einmal mit Mobil 1. Mit Castrol Öl verschlammt, verdreckt, Ölfilm teilweise abgerissen. Mit Mobil 1 nicht verschlammt, nicht verdreckt sonder sauber wie am ersten Tag.
Gruß, Alex
... 100% Zustimmung zu Longlife - es ist keine gute Idee Öl 2 Jahre im Motor zu lassen, weil in dieser Zeit jedes Öl deutlich abbaut.Arcade said:Motorenöl empfehlen wir nie Long Life zu verwenden. Wir, auch an unseren Privat Autos, verwenden 10 W 60 Castrol Edge.
DerMeister said:Zusammenfassung Audi RS3:
1. Wagen nicht auf Festintervall umstellen lassen! Wartungsintervallanzeige aber zurück setzen lassen.
2. kurze Intervalle für den Ölwechsel (max. 6 Monate bzw 7500km), wobei das Augenmerk hier eindeutig auf zeitkritisch liegt und nicht auf der Fahrleistung
3. ein hochwertiges 5W-30 verwenden (in Frage kommen: Addinol Mega Light 0539 LE, Mobil 1 ESP Formula, Fuchs Titan)
Gruß, Alex
... kann natürlich Jeder halten wie er will, aber 6 Monate ist mir doch zu krass!DerMeister said:2. kurze Intervalle für den Ölwechsel (max. 6 Monate bzw 7500km), wobei das Augenmerk hier eindeutig auf zeitkritisch liegt und nicht auf der Fahrleistung
Nökki said:Ich finde das auch alles blödsinn!!
Ihr vergleicht immer den 2,5l fünender mit dem 3,2 V6 Motoren!
Ich habe nach 2500km Mobil1 5W30 einfüllen lassen und das kommt so raus wie es Audi will bzw. es mir mein RS3 ansagt!
Danke. Endlich schreibt mal einer das, was ich schon lange denke....norbert said:Ich kann mich den letzten Aussagen nur anschließen.![]()
Macht doch jetzt bitte keine Wissenschaft draus, welches Öl, wann, wo, wie usw.....!
Das ist kein Formel 1 Motor !!!![]()
Ein Öl nehmen, was die benötigte Freigabe besitzt (0W40 oder 5W30 - Ölhersteller, je nach Sympathie) und einmal jährlich wechseln. Gut is !!
rs3340 said:Danke. Endlich schreibt mal einer das, was ich schon lange denke....norbert said:Ich kann mich den letzten Aussagen nur anschließen.![]()
Macht doch jetzt bitte keine Wissenschaft draus, welches Öl, wann, wo, wie usw.....!
Das ist kein Formel 1 Motor !!!![]()
Ein Öl nehmen, was die benötigte Freigabe besitzt (0W40 oder 5W30 - Ölhersteller, je nach Sympathie) und einmal jährlich wechseln. Gut is !!
Germanpsycho said:Also beim R32 wurde das longlife zeug verdammt!
Problem hier war die kettenlängung wie angesagt aber das das öl bei kurzstrecken und soweiter die pumpe verstopft hat was sie schwergängiger gemacht hat und somit mehr belastung der kette und und und
Ich werde mein Baby die ersten 2 tkm mit dem standard öl fahren und dann wie ich es beim r32 gemacht habe alle 10tkm Mobil 1 0-w40 neu einfüllen damit lebt man am besten. denke wir fahren alle nen rs3 nicht um das ding mit 50 in der inenstadt zu bewegen sonder den Hobel mal richtig schreien zu lassen und da kann man es zur liebe des motors auch nen Leckerbissen reileeren. Ob dieses öl freigegeben istw eis ich allerding aus dem stehgreif nicht wegen der garantie aber es wird sich bestimmt ein gleichwertiges finden
![]()
thusis said:Jeder muss selber glauben was für einem das Beste ist...
Gr Sämi
luxrs3 said:an deiner stelle würde ich ein gutes 5w30 nehmen z.b. mobil1, adinöl oder fuchs in 6 monats intervallen am besten einmal vor dem winter und einmal vor dem sommer. nur nicht das castrol was ab werk drin ist. ich hab mein öl schon aber noch kein rs3ich werde nach 1500km nach dem einfahren auf 5w30 mobil1 esp formula wechseln.
ich fahre auch viel kurzstrecken und da müsste das 5w30 am besten geeignet sein.
Audirs3driver said:luxrs3 said:an deiner stelle würde ich ein gutes 5w30 nehmen z.b. mobil1, adinöl oder fuchs in 6 monats intervallen am besten einmal vor dem winter und einmal vor dem sommer. nur nicht das castrol was ab werk drin ist. ich hab mein öl schon aber noch kein rs3ich werde nach 1500km nach dem einfahren auf 5w30 mobil1 esp formula wechseln.
ich fahre auch viel kurzstrecken und da müsste das 5w30 am besten geeignet sein.
Super danke dann werde ich das öl im april wechseln und werde dieses öl verwenden:
http://www.ebay.it/itm/OLIO-MOTORE-MOBI ... 2272wt_726
Vorfreude ist die schönste freude..!![]()
Genau so habe ich es auch vor. Das 10W60 hab ich nun seit 3'000 km drinnen...... und er schnurrt wie ein Kätzchen....jjustitz said:Also meine Meinung..
Hat beim STI wunderbar funktioniert ..
Frühling kommt Castrol Edge 10w60 rein damit das ding auch bei hohen Tempi funzt und wann hab ich schon Temperaturen unter 10grad beim starten?
Herbst kommt Mobil1 0w40 rein damit das Ding im Winter ordentlich geschmiert wird wenns kalt ist.
Gruss
DerMeister said:Hallo zusammen,
@RS3Benny, du brauchst für den Winter nicht auf ein 0W zu wechseln. Bleib einfach beim 5W-30. Das fließt selbstständig bis -30°C zur Pumpe zurück. Wann hast du im Winter in Deutschland schon mal solche Temperaturen? Und dein RS3 wird an solchen Tagen wahrscheinlich auch nicht im Freien stehen. Mach so, wie du es vorhast. Alle 6 Monate, am besten mit Winter- und Sommerreifenwechsel gleich frisches Öl mit rein.
RS3 Burner said:Oder einfach den Wagen in den Wintermonaten einmal im Monat laufen lassen???
RS3 Burner said:Ich habe vergessen zu schreiben, das mein RS3 nur im Sommer rollt.
Darum ging es mir eigentlich, wegen des Korossionsschutzes.
Nicht das mir da was im Winter anrostet oder so.
Oder einfach den Wagen in den Wintermonaten einmal im Monat laufen lassen???
Resu said:aber wie immer gibts wohl nicht DAS richtige Öl.
Arcade said:@DerMeister; was denkst Du denn über das Castrol EDGE Professional 10W60?
Danke für dein Feedback!
Sorry, aber was ist denn daran teuer?? Sei froh, dass Dir überhaupt jemand einen Ölwechsel macht, wenn Du auch noch das Öl selber mitbringst. Du gehst doch auch nicht in ein Restaurant und bestellst ein Schnitzel und nimmst dann gleich die Pommes von zuhause mit? (...) Komm mal in die Schweiz, dann weist Du was teuer ist......CarstenW said:Nach meiner Frage nach den Kosten bin ich hinten rübergekippt. Der Ölfilter plus Dichtung kostet
um die 25€. Als Arbeitslohn werden 1 h (90-interne Audi-Zeiteinheiten) angesetzt und dafür ca. 100€ fällig!!!
Nach diesem Schock habe ich bei zwei weiteren Audi-Stationen hier im Umkreis angefragt.
Das Ergebnis. Selber Preis!!! (Das Öl bringe ich selber mit und es ist nicht in diesen Preisen enthalten)
Arcade said:Sorry, aber was ist denn daran teuer?? Sei froh, dass Dir überhaupt jemand einen Ölwechsel macht, wenn Du auch noch das Öl selber mitbringst. Du gehst doch auch nicht in ein Restaurant und bestellst ein Schnitzel und nimmst dann gleich die Pommes von zuhause mit? (...) Komm mal in die Schweiz, dann weist Du was teuer ist......CarstenW said:Nach meiner Frage nach den Kosten bin ich hinten rübergekippt. Der Ölfilter plus Dichtung kostet
um die 25€. Als Arbeitslohn werden 1 h (90-interne Audi-Zeiteinheiten) angesetzt und dafür ca. 100€ fällig!!!
Nach diesem Schock habe ich bei zwei weiteren Audi-Stationen hier im Umkreis angefragt.
Das Ergebnis. Selber Preis!!! (Das Öl bringe ich selber mit und es ist nicht in diesen Preisen enthalten)