Wie es bei fast jedem Verschleißteil ist im Automobilbereich, Bremse, Flüssigkeiten, Fahrwerk, Reifen usw und sofort, es kommt immer im einzelnen auf die Anwendung drauf an, wie wird das Fahrzeug bewegt, wie sind die Bedinungen, viel Kurzstrecke, Langstrecke, Altagsauto,Rennstrecke, WInterfahrzeug, temperaturbereich und und und.
Aus all den Parametern muss man dann immer im einzelnen entscheiden, was das Richtige ist.
Es gibt nie die eine Lösung.
Wer sich etwas einlesen möchte, dem kann ich nur das Forum oil-club.de ans Herz legen, da steht jede Menge über Öl drin, auch einige Analysen zu bestimmten Ölen sind vorhanden.
Castrol, Mobil, Addinol, Rowe, Aral, BP, Shell, Motul gehören alle schon zu den etwas besseren bis hin zu den besten Ölen die man kaufen kann.
Die unterschiede liegen dann im Detail, sprich z.b der HTHS Wert, der AN und BN ( bei Altölanalyse) Schmutztragevermögen usw. was kann das Öl im Extremfall, wie viel Reserven hat das Öl, bis zu welcher Temperatur kann man das Öl auf dauer quälen , wann wird die Scherwirkung so groß usw.
Das sind Parameter die man sich dann angucken sollte, wenn man halt viel Serpetinen, Rennstrecke, Bergrennen, Meile rennen fährt und oder Wechselintervalle bis zum äußersten Hinauszögern möchte. Dann sollte man auch das Öl dementsprechend richtig wählen.
Audi fährt halt immer sehr nah am Limit, sprich absolut Low Budget Maßnahmen, was kann ich nehmen, um das meiste Geld zu sparen, dass es gerade nicht zu schnell kaputt geht. Heißt aber auch, das es nicht viel Reserven gibt, sieht man ja schon alleine an den Bremsscheiben.
Heißt, solange wie der RS3 gefahren wird, wie ne alte Oma, braucht man sich da nicht so die Gedanken zu machen, erst wenn es da schon etwas mehr in den Bereich geht, wo das Auto auch länger sportlich bewegt wird.
Ich selber bin auch immer mal wieder am Gucken, zerlegen, analysieren was die Öle so können, von Castrol 10W60 zu Motul 5W50 hin zu verschiedenen Rowe Ölen ( 10w60, 5W40 ).
Aktuell habe ich den härte Test mit Rowe 10W60 und Mathy M gemacht, eine Runde Nordschleife mit 160 Grad Öltemperatur.
Fazit:
Da ist das Öl wirklich am Ende, 150 Grad geht aber bei 160 Grad ist absolut Sense, Lagerschalen und Nockenwelle haben das noch mit gemacht, aber den Turbolader ( GTX3582R ) hat es zwar nicht gekillt aber zumindest sind die Lager etwas mitgenommen. Kann man noch mit fahren, werde ich aber nicht machen, da ich heile Bauteile für die nächsten Test brauche, ja sehr kosten intensiv aber anders wird man nie zu Infos und Ergebnisen kommen, dass ist sonst nur faktenloses rumgeschnacke das keinen weiter bringt.
Das Öl ist auch gerade zur Analyse weg um genau zu sagen, was sich alles aufgelöst hat im Motor noch.
Soviel zu dem Thema Öl und glaubensfrage, ne ist es nicht, man kann da schon definierte Ausagen zu treffen, nur haben die wenigsten Lust dazu oder sind gewollt oder haben das Geld dafür es analysieren zu lassen.
Aussagen wie " das ist das Beste Öl" oder " lass das, dass bringt nichts" sind miestens Ergebnisse von Bequemlichkeit, heißt man hat sich nie damit richtig auseinander setzen wollen, muss man ja auch nicht aber dann sollte man auch nicht kommentieren, dass bringt nämlich keinen weiter. Bringt euch ein, wenn ihr auch wirklich auf Fakten basierende Ergebnisse habt, dass wäre absolut super und bringt uns alle etwas.
Zu den Aussagen mancher Tuner wegen Öl oder generell, die meisten Tuner haben einfach keine Lust mehr, sich irgendwas an zu hören, sie tun zwar so, bringen aber nur die Standart antworten, weil auch irgendwann die Leidenschaft verloren gegangen ist, wenn man täglich ein und das selbe macht. Es fehlt dann auch einfach die Zeit, man verliert den überblick, so wie letztens bei MTR und halt auch HPerformance. Es wird einfach nicht mehr gründlich gearbeitet, da es ein Stangen Geschäft geworden ist, Tag ein Tag aus, hier mal ne Stage 1 da ne 3, da wird dann auch ruck zuck mal die Software vertauscht oder auch die Kerzen vergessen zu wechseln und zack geht der Motor auf der Heimfahrt hoch. Das heißt ja nicht, das die keine Ahnung haben, es zeigt einfach nur, das Sie schon längst den Überblick verloren haben und Maßlos überfordert sind. Wenn man da jetzt auch noch nach einem komplexen Thema wie Öl nachfragt, wird man da nie eine wirklich richtige Antwort zu bekommen die man braucht, sondern nur eine allgemeine, die einem aber nicht weiter hilft, da für sowas einfach keine Zeit mehr da ist.
Ihr könnte das jetzt auch gerne wieder schön reden, weil der eine oder andere die Handynr. vom Tobi oder Marcel oder sonst wem hat, man mit ihm im Sandkasten gespielt hat oder sonst was. Da mag es ausnahmen geben für bestimmt Personen, ja aber nicht für die normalen Kunden und das sind doch eher die Mehrheit und da fehlt einfach die Zeit.
Kann ich verstehen, ist bei mir ab und zu auch, dass ist menschlich, der Tag hat auch nur 24h, will damit sagen, nur weil ein gut bekannter Tuner gesagt hat, dass musst du fahren, heißt das nicht, das ein Privat Mann, der sich damit viel auseinander gesetzt hat, Proben analysiert hat, vlt. auch in einem Öllabor arbeitet, keine Ahnung hat und was falsches sagt. Meist haben die Leute doch mehr Ahnung und Erfahrung also so mancher Tuner.
Es gilt halt immer die passenden Paramter raus zu suchen.
So einmal ein bisschen Ausgeholt, sorry für den langen Text, möchte hier jetzt auch keinen Angreifen oder so, sondern einfach nur etwas klar machen, des es für alles eine Lösung gibt oder einen Grund warum etwas so ist wie es ist, man gut daran tut, mal über den Tellerrand zu schauen, die Roserrote Brille abnehmen und gerne mal Sachen kritisch zu hinterfragen. Auch natürlich meinen Text jetzt, selbst hier wird es sicher unstimmkeiten geben, die mir vlt. jetzt noch nicht ersichtlich/bewusst sind, im Laufe der nächsten Jahre kommen und dann wieder anders zu bewerten sind. Fehler sind nicht schlimm, nur sich die Fehler nicht ein zu gestehen und Stur dabei zu bleiben, der Weiterentwicklung im Wege zu stehen.
Deshalb immer wichtig, kritisch zu hinterfragen, nicht immer alles zu glauben ( erst recht nicht was in den Medien kommt) und abzunicken.
Ich hoffe ich konnte das Thema etwas erleuchten für den einen oder anderen, der daran wirklich interessiert ist und wissen möchte was Phase ist.
In dem Sinne, bleibt geschmeidig und all zeit eine knitterfrei Fahrt.
Grüße
Sascha