Ölwechsel

Ich werde jetzt nächste Woche mal den Nouverte in Solingen ausprobieren. Wenn der nichts taugt werde ich auch nach Wuppertal fahren und mal testen.
 
RS3Fussel said:
Ich werde jetzt nächste Woche mal den Nouverte in Solingen ausprobieren. Wenn der nichts taugt werde ich auch nach Wuppertal fahren und mal testen.

Hi.
Hab am 15.2. meinen ersten Termin in Wuppertal, zwecks Ölwechsel, rostenden Naben hinten, quitschenden Bremsen und defektem Höchtöner in der rechten A-Säule.
Öl werde ich, wie mit W-tal besprochen, anliefern. 9,50/Ltr. ist mir lieber als über 30,- beim :biggrinn: !

Der :biggrinn: sagte zu dem Quitschen, das Audi im System schreibt "Nichts ändern im Moment und informieren Sie den Kunden, das an einer Zeitnahen Lösung mit Nachdruck gearbeitet wird!" Ich glaube, das steht da schon lange im System!?

Von den rostende Naben hinten wird sich Ing wohl auch nichts annehmen, da die Bremswirkung dadurch nicht beeinträchtigt wird, meinte der Meister bei der Terminvereinbarung


Werde danach berichten!
 
TriumphFighter said:
RS3Fussel said:
Ich werde jetzt nächste Woche mal den Nouverte in Solingen ausprobieren. Wenn der nichts taugt werde ich auch nach Wuppertal fahren und mal testen.

Hi.
Hab am 15.2. meinen ersten Termin in Wuppertal, zwecks Ölwechsel, rostenden Naben hinten, quitschenden Bremsen und defektem Höchtöner in der rechten A-Säule.
Öl werde ich, wie mit W-tal besprochen, anliefern. 9,50/Ltr. ist mir lieber als über 30,- beim :biggrinn: !

Der :biggrinn: sagte zu dem Quitschen, das Audi im System schreibt "Nichts ändern im Moment und informieren Sie den Kunden, das an einer Zeitnahen Lösung mit Nachdruck gearbeitet wird!" Ich glaube, das steht da schon lange im System!?

Von den rostende Naben hinten wird sich Ing wohl auch nichts annehmen, da die Bremswirkung dadurch nicht beeinträchtigt wird, meinte der Meister bei der Terminvereinbarung


Werde danach berichten!

Moin,
Hast du deinen Termin letzte Woche wahrgenommen ?
Was haben Sie mit der hinteren Nabe gemacht ?


Lg
 
Hi. Jo, war zum Ölservice da. Hatte Öl angeliefert und mir wurden für den Wechsel, inkl. Filter, sage und schreibe 236,- berechnet!! Unglaublich! Mit dem Rost an den hinteren Naben hat man keine Chance das Audi was übernimmt! Zu scharfe Felgen Reiniger verwendet, kommt als Antwort aus Ing! Wegen dem Quitschen von den vorderen Bremsen wurden neue Tilgergewichte bestellt, sind aber noch nicht da! Einige User hier schreiben ja, das die neusten Tilger was bringen. Bin gespannt.


Gesendet von meinem HTC One A9 mit Tapatalk
 
Hab mir jetzt nen Termin für März gemacht. Wohl bei VW mit Audi-Service. Für Ölwechsel und Wechsel Bremsflüssigkeit bezahl ich 250€. Öl bringe ich selbst mit. Ich bin seit 5 Jahren bei denen und mehr als zufrieden.... ein absoluter top Ssrvice.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So mache ich es in Reutlingen bei Markus auch. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden...
 
Rennsemmel3 said:
Hab mir jetzt nen Termin für März gemacht. Wohl bei VW mit Audi-Service. Für Ölwechsel und Wechsel Bremsflüssigkeit bezahl ich 250€. Öl bringe ich selbst mit. Ich bin seit 5 Jahren bei denen und mehr als zufrieden.... ein absoluter top Ssrvice.

Hi,
bin mit dem Service auch zufrieden gewesen. War ja zum ersten Mal beim Wuppertaler Audi Zentrum und muss sagen, das man sich dort sehr viel Mühe gibt, einem alles erklärt und auch am Fahrzeug zeigt, was ich so bei den anderen :biggrinn: wo ich bisher mit meinem TTS und auch mit dem 8VA war, nicht hatte.
Nur den Preis von über 230,- Euro, um Öl abzulassen, zu entsorgen, den Ölfilter aus- und einbauen und neues Öl reinzukippen, finde ich schon etwas heftig!!! Hatte mit so um die 150,- Euro gerechnet. Hätte ich das Öl nicht angeliefert, wäre ich für den Ölservice bei fast 500,- Euro gelandet!? Gehts noch!?
 
Ölwechsel bei VW Vertragswerkstatt mit Audi Service, Öl selber mitgebracht, VW Norm wurde schriftlich bestätigt, 161,--Euro.
 
TriumphFighter said:
Hi,
bin mit dem Service auch zufrieden gewesen. War ja zum ersten Mal beim Wuppertaler Audi Zentrum und muss sagen, das man sich dort sehr viel Mühe gibt, einem alles erklärt und auch am Fahrzeug zeigt, was ich so bei den anderen :biggrinn: wo ich bisher mit meinem TTS und auch mit dem 8VA war, nicht hatte.
Nur den Preis von über 230,- Euro, um Öl abzulassen, zu entsorgen, den Ölfilter aus- und einbauen und neues Öl reinzukippen, finde ich schon etwas heftig!!! Hatte mit so um die 150,- Euro gerechnet. Hätte ich das Öl nicht angeliefert, wäre ich für den Ölservice bei fast 500,- Euro gelandet!? Gehts noch!?

Darum immer vorher einen Kostenvoranschlag machen.. :)
 
Bei Audi in Amsterdam habe ich für Ölwechsel (Öl selber mitgebracht) + Wintercheck genau EUR 125,00 gezahlt! ... und ich dachte immer Deutschland wäre in allen Belangen günstiger! :mocking:

LG,
Alex
 
Wobei es offenbar einen Unterschied macht, ob 8P oder 8V. Die 8V scheinen durchweg mehr im Service zu kosten, aus die 8P.
 
Da lobe ich mir das Audi ASSP+ in der Schweiz... :)

Fr. 78.- für das (selber mitgebrachte) Mobil1 Oel bezahlt und sonst nix! :biggrinn: :biggrinn:
 
Sind alle ölfilter gleich oder gibt es ein besseren als ein Serien von Audi ???
 
HH rs3 said:
Sind alle ölfilter gleich oder gibt es ein besseren als ein Serien von Audi ???
Und Kennt jemand das Motul 8100 x power 10w60 ?
 
Der Serienfilter ist von MANN. Da wurde einfach nur zusätzlich das Audi Logo drauf geprägt. Es steht sogar die originale MANN Nummer drauf. Nämlich HU 719/6 x. Wenn du also den Ölwechsel selber machst, dann kauf dir direkt den Filter von MANN irgendwo im Netz. Kostet wesentlich weniger als bei Audi und ist das Selbe drin ;)
Edit: Fragen zum Öl solltest du hier stellen/lesen: umfragen-f524/welches-motoren-oel-habt-ihr-t3060.html
 
Ich hoffe mal auf eine Rege Beteiligung mit guten Antworten.

Folgendes Szenario bei mir.
Ich will bald einen Ölwechsel machen, beschäftige mich also damit.
Ich glaube, dass ein regelmäßiger Ölwechsel + jede Fahrt auf ~90grad Öl von sehr viel größerer Bedeutung ist als sich für irgendein Öl von den 8092332 auf dem Markt zu entscheiden. Gehen wir von 10-15tKM aus. Da wird es, egal ob FI oder LL Öl, sicher nicht mehr wirklich möglich sein von besser oder schlechter zu reden. Also nicht im großen Ausmaß, wenn überhaupt nur so marginal.

Also warum lieber FI statt LL ? Einfach nur die eigene Wahrnehmung ? Mehrere Ergebnisse schwarz auf weiss, so dass es keine Ausnahme war sondern ein wirklich reproduzierbares besseres Ergebnis von FI Öl XY ggü. LL Öl XY ?

Ich möchte bei meinem theoretisch den LL-Intervall beibehalten, weil er nur so oft wie nötig zum Händler soll. Da ich aber jedes Jahr Öl wechseln werde, bin ich nunmal am schauen welches Öl, in welchen Abständen und wenn man über "besser" redet, welche Stärke hat das Wort "besser" bei dem Thema Öl eigentlich.

Nebenbei noch die Frage, sollte ich mich für FI-Öl entscheiden. Kann ich weiterhin den LL-Intervall fahren, aber ständig FI-Öl reinkippen ? Also nicht das der Ölsensor deshalb anders reagiert und dann die Zeiten bis zum nächsten Termin si­g­ni­fi­kant verkürzt oder ähnliches
 
Du liegst in deinen Punkten falsch. Schau mal im Öl Club. Dort hast du alles schwarz auf weiss. Dort siehst du auch, dass Öle auch unter Idealbedingungen durchaus nach nicht mal 10tkm am Ende sind. Aber Achtung... Suchtgefahr!!!
 
Mache ich, danke.

Würde jedoch auch gerne, hier zu eine Antwort - wenn es jemand weiß.



Lermac said:
Kann ich weiterhin den LL-Intervall fahren, aber ständig FI-Öl reinkippen ? Also nicht das der Ölsensor deshalb anders reagiert und dann die Zeiten bis zum nächsten Termin si­g­ni­fi­kant verkürzt oder ähnliches

Würde sonst den LL-Intervall fahren. Jährlich dann mein FI-Ölwechsel machen. Wenn dann der 30tKM Service dran ist halt ganz normalen Service und immer so weiter.

Bzgl Verkauf das ichs vorzeigen kann ist es mir egal. Der Wagen bleibt. Will halt einfach nur die Zwangsbesuche beim Händler aufs absolute minimum reduzieren & deshalb gern LL-Intervall mit FI-Öl fahren (aber eben selbst nach FI-Intervall wechseln)

Vielleicht hat es schon einmal jemand so gemacht oder Infos dazu
 
Hatte meinen Sechser R damals auf FI umstellen lassen.
Dann kam auch jedes Jahr frisches Mobil 1 New Life rein.
Wenn Du alle zwei Jahre zur Inspektion fahren möchtest schüttet Dir die Werkstatt
die Longlifeplempe rein.
Dann wechselst Du jedes Jahr die Ölqualität incl. Viskosität.
Nicht das "gelbe vom Ei", oder?
Außer Du wechselt nach jeder Inspektion die Plempe selber aus.
Ist halt dann ein verschwenderisches und kostspieliges Unternehmen.
 
Richtig. So habe ich das während der Garantie auch gemacht. Einfach immer selber gewechselt, so oft ich wollte. Nach dem Service habe ich dann das LL Zeug wieder raus geschmissen. So zu sagen als Spülung benutzt. Als die Garantie zu Ende ging und ich mir sicher war, dass es der letzte Besuch sein wird, da habe ich dann auf Festintervall gewechselt und eigenes Öl angeliefert.
Wichtig ist, dass du alles beachtest beim Wechsel. Also immer den original Ölfilter kaufen. Die Ölablassschraube und die drei Schrauben, die den Unterboden in den Aluträger halten ebenfalls immer neu!
 
b00gie said:
Richtig. So habe ich das während der Garantie auch gemacht. Einfach immer selber gewechselt, so oft ich wollte. Nach dem Service habe ich dann das LL Zeug wieder raus geschmissen. So zu sagen als Spülung benutzt. Als die Garantie zu Ende ging und ich mir sicher war, dass es der letzte Besuch sein wird, da habe ich dann auf Festintervall gewechselt und eigenes Öl angeliefert.
Wichtig ist, dass du alles beachtest beim Wechsel. Also immer den original Ölfilter kaufen. Die Ölablassschraube und die drei Schrauben, die den Unterboden in den Aluträger halten ebenfalls immer neu!

warum sollte man den bitte die 3 schrauben der Unterbodenverkleidung neu machen? :mocking:
 
Das ist wahrscheinlich Lesson Learned :biggrinn:
Die nudeln vermutlich aus und dann fliegt dir bei 200 Sachen die Unterbodenverkleidung weg.
 
Weil es Mist ist. Die Schrauben gammeln ratz fatz in dem Alu fest und dann kannst du neue Gewinde schneiden. Es steht auch so in der Arbeitsanweisungen von Audi. Die müssen jedes Mal neu, weil auch Sicherungslack drauf ist. Und damit es nicht auffliegt, solltest du die drei Schrauben neu machen.
 
b00gie said:
Weil es Mist ist. Die Schrauben gammeln ratz fatz in dem Alu fest und dann kannst du neue Gewinde schneiden. Es steht auch so in der Arbeitsanweisungen von Audi. Die müssen jedes Mal neu, weil auch Sicherungslack drauf ist. Und damit es nicht auffliegt, solltest du die drei Schrauben neu machen.

hmm bei meinen Gölfen war das dann wohl anders. Muss ich mir beim audi mal ansehen
 
Ich rede aber nur von den drei hinteren Schrauben die wirklich in den Alu Träger geschraubt werden (mit metrischem Gewinde), nicht die einfachen Blechschrauben die vorne und seitlich den Unterbodenschutz befestigten.
 
b00gie said:
Richtig. So habe ich das während der Garantie auch gemacht. Einfach immer selber gewechselt, so oft ich wollte. Nach dem Service habe ich dann das LL Zeug wieder raus geschmissen. So zu sagen als Spülung benutzt. Als die Garantie zu Ende ging und ich mir sicher war, dass es der letzte Besuch sein wird, da habe ich dann auf Festintervall gewechselt und eigenes Öl angeliefert.
Wichtig ist, dass du alles beachtest beim Wechsel. Also immer den original Ölfilter kaufen. Die Ölablassschraube und die drei Schrauben, die den Unterboden in den Aluträger halten ebenfalls immer neu!

Das war jetzt bezogen auf LL-Intervall, aber FI-Öl fahren gemeint ?
Der Ölsensor hat trotzdem ganz normal nach dem 2 Jahre/30TKM gearbeitet ? Hätte mir sonst schon irgendwie vorstellen können, dass er durch das FI-Öl dann die KM deutlich drastischer runterschraubt und das Öl für schneller als schlecht erkennt
 
Also dein Auto "weiß" nicht welches Öl du fährst. Du musst es wenn schon umcodieren. Folglich also ja, das Intervall bleibt bei um die 30tkm, je nach Fahrweise.
 
Das klingt gut, hätte es mir halt nur vorstellen können. Bis auf den Mehraufwand und dem paar tKM LL-Öl Eiern alle paar tKM ist das für mich im Rahmen und nunmal angenehmer als jährlich mein Auto dort abzugeben bzw offiziell auf FI umzustellen.
 
@Lermac

Genau die Selbe Frage stelle ich mich auch!
Habe mir den neuen RS3 bestellt und will ihn auf dem flexieblen Intervall lassen aber selbst nach 10-15tkm das Öl wechseln.
Auf Fl umstellen wird auch nichts da ich das Wartungspaket abgeschlossen habe.
Frage mich da auch ob ich bei meinem Zwischen Ölwechsel auch das LL Öl einfüllen soll oder normales und in der Werkstatt kommt dann wieder das LL rein ob der
Wechsel zwischen den Ölsorten so gut ist...
 
Bei einer Ölsorte bleiben! Ich würde beim LL-Öl bleiben und einfach früher wechseln. Dann hast auch mit der Garantie keine Probleme. So mache ich es auch.
 
Reed_RS said:
Bei einer Ölsorte bleiben! Ich würde beim LL-Öl bleiben und einfach früher wechseln. Dann hast auch mit der Garantie keine Probleme. So mache ich es auch.

So mach ich es auch, nach ca 2000 km kommen 7 Liter frisches LL Castrol Edge Professional hinein. Insb. weil der Techniker gemeint hat bis das Motormanagment offen ist, soll man beim gleich Öl bleiben
 
Fahrt ihr denn dann 1:1 weiterhin das gleiche Castrol, oder nehmt ihr ein anderes LL3 Öl ?
 
Ja exakt das Gleiche. Wenn du jetzt den FL mit Alumotorblock bekommst würde ich sowieso keine Experimente machen. (Garantieausschluss)
 
Wo sehe ich denn was ich drin habe ? Also mir ist schon klar, dass es das Standard 5W30 sein wird.

Aber kann man inzwischen nichts mehr einsehen ? Im Bordbuch nichts. Serviceheft gibts nicht mehr.
Wie viel Wischwasser in den Kahn reingeht sowie Tankinhalt steht im Bordbuch, na super.
 
woax said:
Reed_RS said:
Bei einer Ölsorte bleiben! Ich würde beim LL-Öl bleiben und einfach früher wechseln. Dann hast auch mit der Garantie keine Probleme. So mache ich es auch.

So mach ich es auch, nach ca 2000 km kommen 7 Liter frisches LL Castrol Edge Professional hinein. Insb. weil der Techniker gemeint hat bis das Motormanagment offen ist, soll man beim gleich Öl bleiben


Wie ist das mit dem "Motormanagement" zu verstehen? :boys_0137:
 
Thomas_RG said:
woax said:
Reed_RS said:
Bei einer Ölsorte bleiben! Ich würde beim LL-Öl bleiben und einfach früher wechseln. Dann hast auch mit der Garantie keine Probleme. So mache ich es auch.

So mach ich es auch, nach ca 2000 km kommen 7 Liter frisches LL Castrol Edge Professional hinein. Insb. weil der Techniker gemeint hat bis das Motormanagment offen ist, soll man beim gleich Öl bleiben


Wie ist das mit dem "Motormanagement" zu verstehen? :boys_0137:

siehe
allgemeine-disskusionen-f601/motormanagement-t10075.html
 
Was für ein Unsinn... :aufgeben:
 
woax said:
Thomas_RG said:
woax said:
So mach ich es auch, nach ca 2000 km kommen 7 Liter frisches LL Castrol Edge Professional hinein. Insb. weil der Techniker gemeint hat bis das Motormanagment offen ist, soll man beim gleich Öl bleiben


Wie ist das mit dem "Motormanagement" zu verstehen? :boys_0137:

siehe
allgemeine-disskusionen-f601/motormanagement-t10075.html

Genau deswegen, das gibt es allem Anschein nach doch bei Audi nicht, sondern nur bei BMW. Deswegen auch meine Frage...
 
Musst ja nicht die Shellplöre nehmen, such dir ein gutes LL Öl (Mobil1 oder anderes) und Wechsel es halt 1x im Jahr.
Zum Service nimmste es dann auch mit und lässt einfüllen, was in der Regel kein Problem ist.
 
Rappel said:
Musst ja nicht die Shellplöre nehmen, such dir ein gutes LL Öl (Mobil1 oder anderes) und Wechsel es halt 1x im Jahr.
Zum Service nimmste es dann auch mit und lässt einfüllen, was in der Regel kein Problem ist.

Genau so mache ich es auch! Das Rowe HIGHTEC MULTI SYNT DPF SAE 5W-30 oder das Rowe HIGHTEC MULTI SYNT DPF SAE 0W-30 empfehlen :biggrinn:
 
Mein neuer Motor hat jetzt 6000 runter. Ich wollte nun einen Ölwechsel machen ohne das Intervall zurückzustellen. Die Castrol Suppe kommt drauf wegen Garantie. War heute im ATU um Öl zu kaufen. Da kostet das Castrol Edge 5w30 ll 5 Liter 69€!!!! Habs natürlich nicht gekauft.
Das gleiche Öl bei Amazon 33,49€ !!!!
Wie kann das sein?
 
So Ölwechsel erledigt. Das "Alt-Öl" sah noch relativ gut aus. (Nicht schwarz) Habe das Filtergehäuse ohne den Ablassschlauch demontiert. Die Sauerei hielt sich in Grenzen. Danach mit Bremsenreiniger alles blitzblank gemacht. Im Filter waren keinerlei Rückstände zu erkennen, die auf einen potentiellen Verschleiss in der Einlaufzeit hindeuten würden. Habe auch die Schrauben von der Unterbodenverkleidung erneuert. Die ganze Prozedur gestaltet sich bei dem Auto relativ einfach. :good: Verbaut wurden grundsätzlich nur Original Audi Teile.
 
mehr kann man nicht machen :boys_0120:
 
Hallo Leute,

vielleicht ist das ja schon bekannt, aber ich hab gerade einen hoch interessanten und wirklich sehr sehr guten Bericht zum Thema Öl / Ölwechsel gefunden. Das Ganze basiert auf Motorschäden beim A3 quattro (3,2 Liter 6 Zylinder - ist schon ein paar Jahre her).
Den Bericht findet man, wenn man das rot hinterlegte Thema "Warnung Longlife-Intervalle" anklickt. Also wenn das ein Ölhersteller schon auf seiner Homepage hat..... :

https://www.a3q-oelshop.de/epages/63003 ... Oel_finden

Obgleich ich mir bewußt bin, daß ein normal sterblicher vermutlich niemals Unterschiede innerhalb von VW zugelassenen Ölen "herausfahren" wird, steht nach diesem Bericht für mich fest:
Festintervall und kein Longlife Öl.

Hab mir für meinen Golf GTI 7 gerade dieses hier bestellt:

https://www.oil-center.de/hersteller/me ... ter?c=1463
 
Ich benutze seit meinem TTRS 8J von 2011 und momentan in meinem RS3 8VA (PFL) das Mobil 1 New Life 0W-40. Da ein Ölwechsel demnächst bevorsteht, hab ich mich umgeschaut und bemerkt, daß das New Life anscheinend eine neue Formel hat?

Stimmt dies und wenn ja, wie sieht das neue New Life im Gegensatz zum Alten aus? (Eigenschaften, Qualität,...)?

Auf jeden Fall möchte ich ein Festintervallöl 0W-40 beibehalten, gibt es außer dem New Life noch andere gescheite Festintervalöle auf dem Markt für den RS3, falls das neue New Life nicht mehr anzuraten ist?
 
Hallo......leider gibt es das New Life wie du festgestellt hast nicht mehr. Der Nachfolger ist das Mobil 1 FS 0W40. Angeblich (schau mal hier..../https://oil-club.de/) ist das FS nicht ganz so gut wie das alte New Life. Ich habe mich im Netz mal schlau gemacht da ich vor dem gleichen Problem stand und am besten wieder das New Life wollte und bin bei einem kleineren ÖL Händler fündig geworden. Somit ist der nächste Ölwechsel noch gesichert. Wenn du willst schicke ich dir die Seite per PN.
Gruß
 
Hallo :biggrinn:
hab mir vor 2 Monaten einen RS3 8V gekauft. In einem Monat wär der Ölwechsel fällig.
Ich würde lieber das Longlife Öl rausmachen und ein anderes rein machen.
Jetzt ist meine Frage welches Öl kann ich nehmen und bleibt die Garantie voll erhalten ? Empfehlungen bitte mit Audi Zulassungsnummer...
Kann Ich den Ölwechsel auch umstellen lassen also aus dem System im MMI raus nehmen und auf festintervall gehen ?
 
padi1995 said:
Hallo :biggrinn:
hab mir vor 2 Monaten einen RS3 8V gekauft. In einem Monat wär der Ölwechsel fällig.
Ich würde lieber das Longlife Öl rausmachen und ein anderes rein machen.
Jetzt ist meine Frage welches Öl kann ich nehmen und bleibt die Garantie voll erhalten ? Empfehlungen bitte mit Audi Zulassungsnummer...
Kann Ich den Ölwechsel auch umstellen lassen also aus dem System im MMI raus nehmen und auf festintervall gehen ?


Hi.

Bitte benutze die Suchfunktion, denn zu diesem Thema gibt es hier reichlich Infos!!
 
Hi, könnt Ihr mir einen Tipp geben wo ihr euer Öl bestellt. Da man ja immer häufiger von Fälschungen hört, würde ich gern in einem seriösen Shop kaufen.
Danke vorab!
 
Back
Top Bottom