Ölverbrauch

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo an alle schon glücklichen RS3-Besitzer.....

Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Ölverbrauch?
 
BastiRS340 said:
Hallo an alle schon glücklichen RS3-Besitzer.....

Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Ölverbrauch?


Bis jetzt gleich Null.
 
Hi,

witzig, wollte heute abend genau den gleichen Thread eröffnen!

Bin gerade aus dem Urlaub zurück, 3000km abgespult (Aosta-Tal, ligurische Küste, Lago Maggiore), insgesamt habe ich nun 6000km auf dem Tacho.

Vor der Rückfahrt war der Stand auf knapp vor Minimum, worauf ich ca. 700ml Öl nachgefüllt habe.
 
Gestern musste ich das erste mal knapp 1l Öl nachfüllen.

km Stand: 12500 km
 
nach ca. 10.000km das erste mal 500ml nachgefüllt. Jetzt 14.000, habe aber nicht mehr nachgeschaut.
 
Auf den ersten 2.000km rund ein halber Liter - typisch Castrol Salatöl halt.
Dann Ölwechsel und danach bis 10.000 nahezu null (Mobil1 0w40 NewLife)
 
Nach 6500km habe ich auch ca 700mL nachgefüllt. Ich bin ca. 50:50 Lang- und Kurzstrecken gefahren seither.
 
Ich habe nach 2'500 km auf Mobil 1 wechseln lassen.
Jetzt habe ich 13'200 km drauf und Ölstand ist noch bei voll - musst nicht nachfüllen!
 
alter Hase said:
Auf den ersten 2.000km rund ein halber Liter - typisch Castrol Salatöl halt.
Oh, dann muss ich den Ölstab auch mal ziehen....
 
ich hab jetzt bei 11000km ca. 0,3L nachgefüllt,bin zufrieden :biggrinn:
 
Habe bis 13.000 km das Originalöl gefahren, dann Ölwechsel auf Festintervall (kein Longlife), seitdem 5.000km ->kein Ölverbrauch, nicht ein Tropfen nachgefüllt in der ganzen Zeit. Fahre allerdings sehr selten Autobahn.
 
alter Hase said:
Auf den ersten 2.000km rund ein halber Liter - typisch Castrol Salatöl halt.
Dann Ölwechsel und danach bis 10.000 nahezu null (Mobil1 0w40 NewLife)
Vielleicht hat das "Salatöl" gar nicht gefehlt, sondern hängt nun in Form von Schlamm irgendwo im Maschinengehäuse........ :boys_lol:
 
Arcade said:
Vielleicht hat das "Salatöl" gar nicht gefehlt, sondern hängt nun in Form von Schlamm irgendwo im Maschinengehäuse........ :boys_lol:
... nene, 2.000km hält sogar die Castrol Suppe durch :biggrinn: .

War aber trotzdem 'ne lustige Geschichte der Ölwechsel, weil wie ich in meine Stammwerkstatt gekommen bin, hat meinen Mechaniker der angeordnete Ölwechsel nicht gewundert, sehr wohl aber den Seniorchef des Autohauses (fährt überigens TTRS). Originalzitate: Ölwechsel nach dem Einfahren ist Geldverschwendung, Erstbefüllung kann locker 30.000km d'rinnnenbleiben, Castrol Longlife 3 ist ein super Öl, alles von Audi getestet - die wissen schon was sie tun und Sie werden sehen, wenn wir das Öl jetzt ablassen ist das so sauber, dass man es trinken kann! Mein Mechaniker hat dann ca. 200ml in ein Glas gefüllt (das Zeug war natürlich schwarz wie sonst ein Öl nach 15.000km) und ihm das Glas mit den Worten "der Kunde wünscht guten Appetit" auf seinen Schreibtisch gestellt.
Zuerst hat er fassungslos geschaut, Glas gegen das Licht gehalten, daran gerochen (ich hatte schon Angst, der nimmt wirklich 'nen Schluck) und dann kam folgende Aktion - er schlich aus seinem Büro und sagte (sehr leise) zu meinem Mechaniker: "geh, wenn Ihr dann Zeit habt, holt's bitte den TTRS 'rein und macht's nen Ölwechsel - kann ja net schaden ..." :boys_0275:
 
:boys_0120:
alter Hase said:
Arcade said:
Vielleicht hat das "Salatöl" gar nicht gefehlt, sondern hängt nun in Form von Schlamm irgendwo im Maschinengehäuse........ :boys_lol:
... nene, 2.000km hält sogar die Castrol Suppe durch :biggrinn: .

War aber trotzdem 'ne lustige Geschichte der Ölwechsel, weil wie ich in meine Stammwerkstatt gekommen bin, hat meinen Mechaniker der angeordnete Ölwechsel nicht gewundert, sehr wohl aber den Seniorchef des Autohauses (fährt überigens TTRS). Originalzitate: Ölwechsel nach dem Einfahren ist Geldverschwendung, Erstbefüllung kann locker 30.000km d'rinnnenbleiben, Castrol Longlife 3 ist ein super Öl, alles von Audi getestet - die wissen schon was sie tun und Sie werden sehen, wenn wir das Öl jetzt ablassen ist das so sauber, dass man es trinken kann! Mein Mechaniker hat dann ca. 200ml in ein Glas gefüllt (das Zeug war natürlich schwarz wie sonst ein Öl nach 15.000km) und ihm das Glas mit den Worten "der Kunde wünscht guten Appetit" auf seinen Schreibtisch gestellt.
Zuerst hat er fassungslos geschaut, Glas gegen das Licht gehalten, daran gerochen (ich hatte schon Angst, der nimmt wirklich 'nen Schluck) und dann kam folgende Aktion - er schlich aus seinem Büro und sagte (sehr leise) zu meinem Mechaniker: "geh, wenn Ihr dann Zeit habt, holt's bitte den TTRS 'rein und macht's nen Ölwechsel - kann ja net schaden ..." :boys_0275:
:boys_0120: Super Post :boys_0120:
hab ab 3000km auch das Mobil drinn, binn sehr zufrieden!!
 
Eines sollte man bedenken: Fährt man wenig Autobahn oder den Motor nicht lange Zeit warm bzw. das Öl warm, kann der Kraftstoff, der nunmal zwangsweise in das Öl eingetragen wird nicht abdampfen.

Das heißt wiederum, dass ein Ölverbrauch da sein kann, das Level aber gleich bleibt weil Kraftstoff eingetragen wurde.
 
Abend zusammen,

Öl sollte ein neuer Motor nach der Einfahrphase grundsätzlich erstmal überhaupt keines mehr verbrauchen, vor allem wenn ihr gute Öle mit einem sehr niedrigen Verdampfungsverlust fahrt.

Alex
 
Ja nee, is klar :biggrinn: das dies nicht möglich ist. So wars auch nicht gemeint.
Aber ein neuer, gut eingefahrener Motor sollte die erste Zeit so gut wie nichts verbrauchen.
Öl ist schließlich zum Schmieren und etc da und nicht zum Verpuffen durch Verbrennungsraum, Kat und Abgasanlage.

Alex
 
ist ja kein Zweitakter :biggrinn:

Gruß Roland
 
Hallo Gemeinde,

ölstand is a bissi optimierungsbedürftig. kann ich denn auf die erstbefüllung(so wie ich das verstanden habe, castrol!) jetzt ein halben liter Mobil1 502.00 rüberkippen?
Oder lieber das Castrol nachfüllen...? Danke für schnelle Antworten und ein schönes Wochenende!
 
Wenn du Castrol hast nimm es, wenn nicht kannste Mobil ESP Formula nehmen.
 
so jetzt habe ich knapp 16.000 km auf der Uhr und gestern hat mein Freundlicher ca. 1,5 Liter nachgefüllt, ich musste bei Ihm vorbei da ich bei Tempo 190 eine Gummilippe der A Säule verloren haben ..
 
RS3Jan said:
so jetzt habe ich knapp 16.000 km auf der Uhr und gestern hat mein Freundlicher ca. 1,5 Liter nachgefüllt...
Servus,
nach 16000 km haben bei dir 1,5l Öl gefehlt??? Ich kanns gar nicht glauben.
Dieser Verbrauch ist wahrscheinlich noch im Limit des Herstellers, aber normal finde ich das nicht.
Dir hat nach dieser geringen Laufleistung bereits quasi ein Viertel des gesamten Ölvolumens des RS3 gefehlt!!!
Die Anzeige am Ölmessstab muss doch schon weit unter Minimum gewesen sein.
Kontrollierst du das nicht regelmäßig?
Würde das weiter beobachten. Ein gewisser Ölverbrauch ist natürlich je nach Fahrstil und Laufleistung vorhanden.
Aber so extrem dürfte das nicht ausfallen. Bei 16000 km sollte da noch gar nichts zu sehen sein. Öl ist grundsätzlich
zu Schmierung, Dichtung, Kühlung etc vorhanden und nicht zum Verbrennen. Dafür hast du das Benzin.
Wenn man jetzt bedenkt, dass bei Longlifeintervall, sonfern du dies machst, das Öl teilweise erst bei 30000 km gewechselt wird,
dann hättest du bei deinem Verbrauch nach 30000 km 3,0l weg und somit die hälfte deines Ölvolumens!!! So kannst du mit dem
Wagen nicht rumfahren.

Gruß, Alex
 
So dramatisch ist das nicht. Auf 10.000 KM einen Liter zu verbrauchen ist zwar schon viel aber je nach Fahrweise auch nicht unnormal. Ich habe selber in 20.000 KM auch schon trotz Wechsel 1 Liter verbraucht.
Wobei man vlt nicht mal weiss ob da wirklich 1,5 Liter aufgefüllt wurden oder nur abgerechnet ;)
 
Vielleicht waren es nur 1,3 Liter und sie haben grosszügig wie sie sind aufgerundet.
Zudem hatter Dein Motor vielleicht schon von Beginn weg nicht das Max an Öl drin. Kann ja sein, dass die Knauserer, da schon einen halben Liter gespart haben. Dann hättest Du nur noch 8dl verdampft.

Auf jeden Fall beobachten... normal wäre es nicht. Mein V6 im Alfa hat sogar weniger gebraucht.
 
@lexmaul: ja ,auf 10000 km ist ein Liter schon viel...

Beim 1,8 TFSI meiner Tochter gibt es eine TPI wegen zu hohem Ölverbrauch...Messung
nach Audivorgabe angeblich 0,32 l auf 1000 km,also unter den von Audi angegebenen
bis zu 0,5 l/1000. Also laut Audi kein Handlungsbedarf. Nur meine Tochter wird
ziemlich oft von Warnmeldungen überrascht.
Auffällig : bei Meßstab auf Minimumst Anzeige Ölservice im FIS :in 8900 km.



BTT: ich würde den Ölverbrauch nicht auf die leichte Schulter nehmen
 
Wenn man 1.5L ÖL nachfüllen muss, ist man aber schon mehr als deutlich unter dem Minimum und schadet damit seinem Motor. Ich habe jetzt 10'400km drauf und habe über mehrere Male insgesamt auch schon 1L nachgefüllt. Der Motor (oder die Kette? ;)) mag es am liebesten wenn der Ölstand beim MAX hängt.
 
Aber wann leuchtet den die gelbe Ölleuchte im FIS? Die müsste doch bei 1,5 l zu wenig Öl aufleuchten?
 
Resu said:
Wenn man 1.5L ÖL nachfüllen muss, ist man aber schon mehr als deutlich unter dem Minimum und schadet damit seinem Motor. Ich habe jetzt 10'400km drauf und habe über mehrere Male insgesamt auch schon 1L nachgefüllt. Der Motor (oder die Kette? ;)) mag es am liebesten wenn der Ölstand beim MAX hängt.

Wenn es bei Minimum ist schadet es noch nicht wirklich, deswegen heisst es ja auch minimal ;) Klar ins besondere was die Kühlung des Motors ( über die Ölkühlung ) angeht ist es besser mehr zu haben.
Aber ein Schmierfilmabriss ( was wirklich schaden würden ) hast du bei Minimum noch lange nicht zu befürchten. Man muss sich deswegen nicht gleich verrückt machen und glauben man hat dem Motor da dauerhaft irgendwie geschadet. Wie gesagt je nach Fahrweise verbraucht man mehr oder weniger Öl.
 
Morgen zusammen,

selbst wenn das noch im Limit ist, hätte ich keine Lust, alle paar tausend Kilometer so eine Menge Öl nachfüllen zu müssen. Die Umwelt dankt es uns auch.
Und wie gesagt, da die RS3 bzw die Motoren alle quasi noch neu sind sollte auf keinen Fall ein so starker Ölverbrauch zu bemerken sein.
Öle sind auch so konstruiert, dass sie in der Regel einen sehr geringen Verdampfungsverlust haben und nicht verbrannt werden.
In wie weit man dem Motor damit schadet kann ich nicht sagen. Im Handbuch heißt es, dass bei Ölständen zwischen MAX und MIN
aufgefüllt werden kann und bei Ölstand MIN aufgefüllt werden muss!
Bei einem so neuen Motor wären mir 1,5l auf 16000 km definitiv zu viel. Ist immerhin ein viertel der gesamten Füllmenge. Stellt euch
das mal bildlich vor, dass sind eineinhalb Dosen Öl die fehlen nach dieser kurzen Zeit. Und mal ehrlich, wie soll der Fahrstil den aussehen, bei dem man
mehr Öl als üblicherweise verbraucht?

Gruß, Alex
 
Nur schnell zum Vergleich,
ich habe bei 3'000 km Mobil1 rein gemacht, hab jetzt ebenfalls fast 16'000 km drauf und das Öl steht praktisch immer noch bein MAX, ich habe noch nichts nachfüllen müssen.
 
DerMeister said:
Und mal ehrlich, wie soll der Fahrstil den aussehen, bei dem man
mehr Öl als üblicherweise verbraucht?
Gruß, Alex

Das war schon immer so. Dein Fahrstil hat den größten Einfluss auf den Ölverbrauch. Unterdruck, Überdruck, Kolbenringe die sich einschleifen und zu letzt kann man den Verbrennungsraum nicht völlig abschotten.

Anbei eine kleine technische Erklärung Ölverbrauch
Zitat:Denn während der Einlaufzeit eines Motors kann der Ölkonsum vorübergehend ansteigen. Das legt sich bald wieder. Wann, ist abhängig von Motor und Fahrstil. Wer die Einfahrphase mit Vollgas absolviert, hat den Motor zwar schneller frei gefahren, muss aber womöglich auf Dauer mit einem höheren Ölverbrauch leben. Wer aber nur in der Stadt herumschleicht, hat seinen Motor auch nach 20000 Kilometern noch nicht eingefahren. Im Normalfall jedoch sollten sich die Kolbenringe - sie sind der Schlüssel zum Ölverbrauch - nach 3000 bis 7000 Kilometern eingeschliffen haben. Zitat Ende
 
Lexmaul said:
Wenn es bei Minimum ist schadet es noch nicht wirklich, deswegen heisst es ja auch minimal ;) Klar ins besondere was die Kühlung des Motors ( über die Ölkühlung ) angeht ist es besser mehr zu haben.
Aber ein Schmierfilmabriss ( was wirklich schaden würden ) hast du bei Minimum noch lange nicht zu befürchten. Man muss sich deswegen nicht gleich verrückt machen und glauben man hat dem Motor da dauerhaft irgendwie geschadet. Wie gesagt je nach Fahrweise verbraucht man mehr oder weniger Öl.

Klar, da hast Du recht. Allerdings wenn 1.5L fehlen, sind wir doch unter dem Minimum? Ich meine zwischen Min und Max sollte 1L Unterschied sein. Ich kann mich aber auch täuschen :)

Wenn der Stand immer auf MAX ist, scheint das besser für die Kette zu sein, da hier unser Auto ja etwas "Probleme" mit dem Öldrück regulieren zu haben scheint.
 
Abend zusammen,

Lexmaul said:
... Zitat:Denn während der Einlaufzeit eines Motors kann der Ölkonsum vorübergehend ansteigen. Das legt sich bald wieder. Wann, ist abhängig von Motor und Fahrstil. Wer die Einfahrphase mit Vollgas absolviert, hat den Motor zwar schneller frei gefahren, muss aber womöglich auf Dauer mit einem höheren Ölverbrauch leben. Wer aber nur in der Stadt herumschleicht, hat seinen Motor auch nach 20000 Kilometern noch nicht eingefahren. Im Normalfall jedoch sollten sich die Kolbenringe - sie sind der Schlüssel zum Ölverbrauch - nach 3000 bis 7000 Kilometern eingeschliffen haben. Zitat Ende...

SwissRS3 said:
...ich habe bei 3'000 km Mobil1 rein gemacht, hab jetzt ebenfalls fast 16'000 km drauf und das Öl steht praktisch immer noch bein MAX, ich habe noch nichts nachfüllen müssen...

na dann haben wir es doch, dann habe ich zwei Dinge völlig richtig gemacht mit dem Motor, weil er bei mir so gut wie kein Öl verbraucht.
1. habe ich den Motor ordentlich eingefahren, sodass er sich mit sehr wenig Öl zufrieden gibt
2. habe ich ein vernünftiges Öl drin, was sich nicht so schnell verbraucht (Spricht wieder mal dafür, dass das Mobil 1 ESP 5W-30 ein sehr gutes Öl ist)

Gruß, Alex
 
Wow, gut das ich hier gerade ein bisschen am lesen bin.

Bin eben schnell raus und habe mal geguckt und was sehe ich da "UNTER MIN", ok habe ich gedacht ja er steht nicht genau gerade und der Motor ist kalt.
Motor angemacht 15min laufen lassen, auf die Strasse gestellt und immer noch "UNTER MIN".

Wenn ich heute Abend daheim bin muss ich direkt mal einen halben Liter nachkippen und schauen wo er sich einpendelt.

Daten vom RS3
Km: 18000
erster Ölwechsel bei 3000km von Castrol auf Mobil 1 ESP 5W-30
fahre viel Autobahn und ein wenig schneller im BergischenLand
 
Nökki said:
Wow, gut das ich hier gerade ein bisschen am lesen bin.

Bin eben schnell raus und habe mal geguckt und was sehe ich da "UNTER MIN", ok habe ich gedacht ja er steht nicht genau gerade und der Motor ist kalt.
Motor angemacht 15min laufen lassen, auf die Strasse gestellt und immer noch "UNTER MIN".

Wenn ich heute Abend daheim bin muss ich direkt mal einen halben Liter nachkippen und schauen wo er sich einpendelt.

Daten vom RS3
Km: 18000
erster Ölwechsel bei 3000km von Castrol auf Mobil 1 ESP 5W-30
fahre viel Autobahn und ein wenig schneller im BergischenLand


Wenn er unter Min ist, wirst du wohl einen Liter nachkippen müssen.
Eventuell auch noch etwas mehr. :boys_0222:
 
hallo.habe gestern nach dem ölstand geschaut,und der ölstand liegt zwieschen minimum und maxi.muss ich schon was nachfüllen oder ist es in ordnung.und welches soll ich nachfüllen.in der beschreibung habe ich das auch nicht entnehmen können.gruss
 
chriss1978 said:
hallo.habe gestern nach dem ölstand geschaut,und der ölstand liegt zwieschen minimum und maxi.muss ich schon was nachfüllen oder ist es in ordnung.und welches soll ich nachfüllen.in der beschreibung habe ich das auch nicht entnehmen können.gruss


Wenn du den Wagen nach dem Warmfahren ca. 5min stehen läßt und dann der Ölstand genau mittig ist, sollte etwa ein halber Liter reinpassen. Kannst du Auffüllen musst du aber nicht.
 
Rappel said:
Nökki said:
Wow, gut das ich hier gerade ein bisschen am lesen bin.

Bin eben schnell raus und habe mal geguckt und was sehe ich da "UNTER MIN", ok habe ich gedacht ja er steht nicht genau gerade und der Motor ist kalt.
Motor angemacht 15min laufen lassen, auf die Strasse gestellt und immer noch "UNTER MIN".

Wenn ich heute Abend daheim bin muss ich direkt mal einen halben Liter nachkippen und schauen wo er sich einpendelt.

Daten vom RS3
Km: 18000
erster Ölwechsel bei 3000km von Castrol auf Mobil 1 ESP 5W-30
fahre viel Autobahn und ein wenig schneller im BergischenLand

Wenn er unter Min ist, wirst du wohl einen Liter nachkippen müssen.
Eventuell auch noch etwas mehr. :boys_0222:

Haben wir keine Kontrollleuchte im FIS, wenn Olstand unter minimum ist?
 
So gerade zu Hause angekommen und etwas nachgefüllt, es waren 800ml die gefehlt haben bis auf MAX.
 
DerMeister said:
RS3Jan said:
so jetzt habe ich knapp 16.000 km auf der Uhr und gestern hat mein Freundlicher ca. 1,5 Liter nachgefüllt...
Servus,
nach 16000 km haben bei dir 1,5l Öl gefehlt??? Ich kanns gar nicht glauben.
Dieser Verbrauch ist wahrscheinlich noch im Limit des Herstellers, aber normal finde ich das nicht.
Dir hat nach dieser geringen Laufleistung bereits quasi ein Viertel des gesamten Ölvolumens des RS3 gefehlt!!!
Die Anzeige am Ölmessstab muss doch schon weit unter Minimum gewesen sein.
Kontrollierst du das nicht regelmäßig?
Würde das weiter beobachten. Ein gewisser Ölverbrauch ist natürlich je nach Fahrstil und Laufleistung vorhanden.
Aber so extrem dürfte das nicht ausfallen. Bei 16000 km sollte da noch gar nichts zu sehen sein. Öl ist grundsätzlich
zu Schmierung, Dichtung, Kühlung etc vorhanden und nicht zum Verbrennen. Dafür hast du das Benzin.
Wenn man jetzt bedenkt, dass bei Longlifeintervall, sonfern du dies machst, das Öl teilweise erst bei 30000 km gewechselt wird,
dann hättest du bei deinem Verbrauch nach 30000 km 3,0l weg und somit die hälfte deines Ölvolumens!!! So kannst du mit dem
Wagen nicht rumfahren.

Gruß, Alex

Hallo Alex,

ich war auch ein wenig überrascht, hatte nach den Beiträgen hier mal nachgeschaut und da war ich knapp über Min. Da ich eh zur Werkstatt musste, habe ich den Kollgen gebeten einmal nachzuschauen.. ich gehe davon aus, dass es auch nicht wirklich 1,5 l sondern etwas weniger waren, aber der Werkstattmeister sagte, kein Grund sich Sorgen zu machen , einfach beobachten ..Ich halte auf jeden Fall ein Auge drauf..
Gruss
Jan
 
Ein erhöhter Ölverbrauch ist für mich bei solchen Autos kein Thema. Nachfüllen und gut ist. Mein Civic hat je nach Fahrt sogar auf 1000-2000 KM 1L verbraucht!
 
Hi zusammen,

muss meine Ansicht fast revidieren! Grundsätzlich ist laut Bordbuch ein Verbrauch von bis zu 0,5l pro 1000 km zulässig.

Bevor ich vor 14 Tagen zur 3-Pässe-Tour (geil, geil, geil!) aufgebrochen bin, habe ich den Ölstand kontrolliert und war genau bei MAX, so wie ich es gerne habe und es sein soll.
Und weil jetzt soviel drüber geschrieben wurde, habe ich heute auch mal meinen Ölstand kontrolliert.
Heute, 14 Tage nach der 3-Pässe-Tour (hatte ich schon erwähnt, dass die geil war? :biggrinn: ), musste ich feststellen, dass der Ölstand auf der Hälfte zwischen MAX und MIN steht.
Hat unsere Ballermanntour doch etwas Öl verschlungen :boys_0136: Gut, dass ich immer etwas Reserve im Haus habe. :88n:

Gruß, Alex

p.s. der Fahrstil hat dann doch größere Auswirkungen als ich dachte
 
Wie schon sagte, No Panic ist normal, je nach Fahrweise. Man merkt das ganz besonders wenn man längere Autobahnstrecken mit viel Volllast und Drehzahl fährt.
Und genau deswegen habe ich immer 1 Liter in der Reserveradmulde, damit ich mein Mobil immer dabei habe :biggrinn:
 
Habe heute früh mal nachgesehen. Hat also die ganze Nacht gestanden. War bei ca. 1/3 zwischen Min und Max.
Ich wollte meinen Ölwechsel NICHT vorziehen, sondern alles ganz regulär machen.

Welches Castrol ist denn ab Werk genau da drin? Ich würde mir mal einen Liter Reserve in den Kofferraum legen.

(Hier im Thread steht immer nur was zu Mobil1, aber nix weiter zum Castrol :boys_0291: )

Danke schonmal.
 
Das Castrol Edge ist da von Werk abgefüllt. Das ist aber auch von den Additiven der letzte Müll, daher rüsten die meisten auf Mobil um. Und erst recht mit dem Blick auf das Kettenrasseln... Wenn dich das Thema genauer interessiert kann ich dir nur FAQ Öle diese FAQ mal ans Herz legen. Danach wechselst auch du auf Mobil :biggrinn:
Zusammen gefasst kann man sagen, das die wichtigen Additive beim Edge Werte bei der frischen Befüllung auf einem ( schlechten ) Niveau aufweisen wie das Mobil1 nach 30.000 gefahrenen Kilometern.
 
Ich hab jetzt mal in Bediengungsanleitung geschaut. Anscheinend gibt es eine Anzeige im FIS (gelbes Ölkännchen) wenn der Ölstand zu niedrig ist.... aber wann soll die denn leuchten?? Wenn hier schon Leute die 1 Liter Öl nachfüllen mussten???? Dafür ist doch die Anzeige da, oder?
Oder ist dieser Sensor aus Spargründen nicht im RS3 verbaut?
 
Lexmaul said:
Das Castrol Edge ist da von Werk abgefüllt. Das ist aber auch von den Additiven der letzte Müll, daher rüsten die meisten auf Mobil um. Und erst recht mit dem Blick auf das Kettenrasseln... Wenn dich das Thema genauer interessiert kann ich dir nur FAQ Öle diese FAQ mal ans Herz legen. Danach wechselst auch du auf Mobil :biggrinn:
Zusammen gefasst kann man sagen, das die wichtigen Additive beim Edge Werte bei der frischen Befüllung auf einem ( schlechten ) Niveau aufweisen wie das Mobil1 nach 30.000 gefahrenen Kilometern.

Das Video bei -22° ist ja erschreckend. Das ist ja zäh wie Butter das Zeug.

Habe mir gerade 8 Liter beim Oeldepot24 bestellt (bisserl Reserve dabei...).
Werde bei meiner Werkstatt (nicht Audi) mal vorstellig werden - sollen das Zeug mit Filter mal wechseln.
Mache das dann einfach 1x im Jahr unabhängig von der Serivecanzeige - bei ca. 12.000 km im Jahr müsste ich dann bei jedem 2. Ölwechseln ca. den LL Service treffen...
 
rs3340 said:
Ich hab jetzt mal in Bediengungsanleitung geschaut. Anscheinend gibt es eine Anzeige im FIS (gelbes Ölkännchen) wenn der Ölstand zu niedrig ist.... aber wann soll die denn leuchten?? Wenn hier schon Leute die 1 Liter Öl nachfüllen mussten???? Dafür ist doch die Anzeige da, oder?
Oder ist dieser Sensor aus Spargründen nicht im RS3 verbaut?
Die geht erst an, kurz bevor der Ölstand kritisch wird, ist aber bei allen Autos so. Meistens zeigt der Ölmessstab dann schon gar nichts mehr an...
 
SwissRS3 said:
rs3340 said:
Ich hab jetzt mal in Bediengungsanleitung geschaut. Anscheinend gibt es eine Anzeige im FIS (gelbes Ölkännchen) wenn der Ölstand zu niedrig ist.... aber wann soll die denn leuchten?? Wenn hier schon Leute die 1 Liter Öl nachfüllen mussten???? Dafür ist doch die Anzeige da, oder?
Oder ist dieser Sensor aus Spargründen nicht im RS3 verbaut?
Die geht erst an, kurz bevor der Ölstand kritisch wird, ist aber bei allen Autos so. Meistens zeigt der Ölmessstab dann schon gar nichts mehr an...

Das wurde mir bei meinem letzten Auto auch gesagt. Wenn die Lampe kommt, dann kann es schon zu spät sein. Also immer regelmässig kontrolliern. Vorallem vor und nach fordernden Fahrten.
 
Back
Top Bottom