Ölverbrauch

Gibt es eigentlich eine "Vorgabe", wann/wie man messen sollte?

Gerader Untergrund ist klar, aber wieviele Minuten nach der Fahrt frühestens?
Reichen 5 Minuten bei warmen Motor aus?
Ist über Nacht zuviel zurückgelaufen?

Sagt Audi das was zu? (Habe das Bordbuch leider nicht griffbereit...)
 
Also meine Werkstatt meinte maximal 5 Minuten, 1-2 reichen auch schon (ausser man ist gerade geheizt und hat die Öltemeperatur auf 120°+ hochgetrieben :))
 
Peter said:
Lexmaul said:
Das Castrol Edge ist da von Werk abgefüllt. Das ist aber auch von den Additiven der letzte Müll, daher rüsten die meisten auf Mobil um. Und erst recht mit dem Blick auf das Kettenrasseln... Wenn dich das Thema genauer interessiert kann ich dir nur FAQ Öle diese FAQ mal ans Herz legen. Danach wechselst auch du auf Mobil :biggrinn:
Zusammen gefasst kann man sagen, das die wichtigen Additive beim Edge Werte bei der frischen Befüllung auf einem ( schlechten ) Niveau aufweisen wie das Mobil1 nach 30.000 gefahrenen Kilometern.

Das Video bei -22° ist ja erschreckend. Das ist ja zäh wie Butter das Zeug.

Habe mir gerade 8 Liter beim Oeldepot24 bestellt (bisserl Reserve dabei...).
Werde bei meiner Werkstatt (nicht Audi) mal vorstellig werden - sollen das Zeug mit Filter mal wechseln.
Mache das dann einfach 1x im Jahr unabhängig von der Serivecanzeige - bei ca. 12.000 km im Jahr müsste ich dann bei jedem 2. Ölwechseln ca. den LL Service treffen...

Also ich wechsel das Öl auch immer unterjährig und mein AZ macht das auch ohne Beanstandung und wechselt dann zum normalen Termin dann einfach nicht, sondern dann nur die normalen Dinge laut Plan. Das ist zwar ein bischen Kudellmuddel aber kein Problem. Man könnte ja auch einfach auf Festintervall umstellen.


Zu deiner Frage wann man messen sollte, ist eigentlich egal, ob 5 oder 10 Minuten. Wir haben früher immer nach einem Ölwechsel, Motor ist dann ja mehr oder weniger "kalt", kurz den Motor gestartet das sich das Öl im Kreislauf verteilen kann, dann aus und direkt gemessen.
 
Lexmaul said:
...
Zu deiner Frage wann man messen sollte, ist eigentlich egal, ob 5 oder 10 Minuten. Wir haben früher immer nach einem Ölwechsel, Motor ist dann ja mehr oder weniger "kalt", kurz den Motor gestartet das sich das Öl im Kreislauf verteilen kann, dann aus und direkt gemessen.

Ich messe im nach dem Tanken, vor dem Bezahlen, dann hat das Öl ausreichend Zeit gehabt um zurück zu laufen.
 
welches öl brauch mann denn nun für unser schätzchen in der bedienungsanleitung kann ich nichts finden .
 
Ich habe jetzt bei 17'500 meinen 2. Ölwechsel machen lassen (also bei fast 15'000 km, erster war bei ca. 3'000km) und habe wieder Mobil 1 5W50 drin.

5W30 fand ich nicht "breitbandig" genug.
 
SwissRS3 said:
Ich habe jetzt bei 17'500 meinen 2. Ölwechsel machen lassen (also bei fast 15'000 km, erster war bei ca. 3'000km) und habe wieder Mobil 1 5W50 drin.

5W30 fand ich nicht "breitbandig" genug.
Wie lange bis du jetzt mit dem Öl gefahren?
 
rs3340 said:
SwissRS3 said:
Ich habe jetzt bei 17'500 meinen 2. Ölwechsel machen lassen (also bei fast 15'000 km, erster war bei ca. 3'000km) und habe wieder Mobil 1 5W50 drin.

5W30 fand ich nicht "breitbandig" genug.
Wie lange bis du jetzt mit dem Öl gefahren?

Musst Du nur lesen:
SwissRS3 said:
Ich habe jetzt bei 17'500 meinen 2. Ölwechsel machen lassen (also bei fast 15'000 km, erster war bei ca. 3'000km) und habe wieder Mobil 1 5W50 drin.

5W30 fand ich nicht "breitbandig" genug.

Also, ich hatte es fast 15'000 km drin und praktisch keinen messbaren Verbrauch.
Der Ölwechsel bei 3'000 war Anfang Januar, also 1/2 Jahr.
 
Ich meinte die Monate :aufgeben: Denn es wurde mal hier gepostet, dass man das Öl nach 6 Monaten wechseln soll, egal welche Laufleistung.... aber das ist ein anderer Fred.
 
rs3340 said:
Ich meinte die Monate :aufgeben: Denn es wurde mal hier gepostet, dass man das Öl nach 6 Monaten wechseln soll, egal welche Laufleistung.... aber das ist ein anderer Fred.


Musst Du nur lesen:
SwissRS3 said:
...
Der Ölwechsel bei 3'000 war Anfang Januar, also 1/2 Jahr.

1/2 Jahr = 6 Monate...

:mua:

Hi Eric, kann das sein, dass Du ein wenig müde bist?

Oder habe ich tatsächlich so bescheuert geschrieben...dann bin ich ein wenig müde...
Sorry...
 
SwissRS3 said:
rs3340 said:
Ich meinte die Monate :aufgeben: Denn es wurde mal hier gepostet, dass man das Öl nach 6 Monaten wechseln soll, egal welche Laufleistung.... aber das ist ein anderer Fred.


Musst Du nur lesen:
SwissRS3 said:
...
Der Ölwechsel bei 3'000 war Anfang Januar, also 1/2 Jahr.

1/2 Jahr = 6 Monate...

:mua:

Hi Eric, kann das sein, dass Du ein wenig müde bist?

Oder habe ich tatsächlich so bescheuert geschrieben...dann bin ich ein wenig müde...
Sorry...
Ich hatte es jetzt schon verstanden :aufgeben: :biggrinn: :aufgeben: :biggrinn:
 
Checked the oil level recently for the first time (about slowly 700km on the odometer).

Run the car warm in the evening before, drive into the garage during the night and then verified the level next morning.

OvfyAeI3t.jpeg


I suppose that Audi fill up the engine to MAX-level when the car leave the factory - this should mean that the oil consumption has been so far about 1/3 of a liter (~1 liter/ 2100km).


Are there reasons for concern?


Ps. All praise to the creators of oil dipstick because on my last car (SAAB) it was impossible to get an good overview of the level.


Cheers,

Jonte
 
Audi_Jonte said:
Checked the oil level recently for the first time (about slowly 700km on the odometer).

Run the car warm in the evening before, drive into the garage during the night and then verified the level next morning.

<Image>

I suppose that Audi fill up the engine to MAX-level when the car leave the factory - this should mean that the oil consumption has been so far about 1/3 of a liter (~1 liter/ 2100km).


Are there reasons for concern?


Ps. All praise to the creators of oil dipstick because on my last car (SAAB) it was impossible to get an good overview of the level.


Cheers,

Jonte

Hi Jonte,

a general rule I learned earlier in my life said, if the car uses more than 1l/1000km it gets critical.
I assume, you still drive the original Audi oil, filled in by the factory. This oil seems to be quite thin and is used up quite quickly.
That was the reason I had my first service done at about 3000km. Since then I drive Mobil 1 5W50 and it has used not even 0.25l on the next 15000km. Meanwhile I had serviced my car a second time. Until today I have run my RS3 almost 19000km in total (since November 2011).
 
Hi Jonte,

I dont think that Audi delivers the car with an max. oil level. Normally they should fill 6.5 litres of oil into the engine (this should be exactly between max. and min.). More oil would cost Audi to much money :boys_0132: . So there is no reason to be worried in my mind.

Best regards
Samsara
 
SwissRS3 said:
Hi Jonte,

a general rule I learned earlier in my life said, if the car uses more than 1l/1000km it gets critical.
I assume, you still drive the original Audi oil, filled in by the factory. This oil seems to be quite thin and is used up quite quickly.
That was the reason I had my first service done at about 3000km. Since then I drive Mobil 1 5W50 and it has used not even 0.25l on the next 15000km. Meanwhile I had serviced my car a second time. Until today I have run my RS3 almost 19000km in total (since November 2011).

Yes Hartmut, I have this Castrol oil and I've heard and read some negative things about it. But in the meantime I only drive my cars for about maximum 6500km/year and only long distance routes so my dealer told me to continue with this Long Life oil - don't know if it's wrong or right...


samsara said:
Hi Jonte,

I dont think that Audi delivers the car with an max. oil level. Normally they should fill 6.5 litres of oil into the engine (this should be exactly between max. and min.). More oil would cost Audi to much money :boys_0132: . So there is no reason to be worried in my mind.

Best regards
Samsara

Samsara, you've got a very good point there that perhaps Audi only fill smallest enough volume of oil cause it's a question of money :kez_13_menno:

Is there any other positive aspect by just filling your car at half the amount of oil or should I add some deciliter right now of this "Castrol-juice" with regard to the engine best :boys_0137:


Cheers,

Jonte
 
Audi_Jonte said:
Yes Hartmut, I have this Castrol oil and I've heard and read some negative things about it. But in the meantime I only drive my cars for about maximum 6500km/year and only long distance routes so my dealer told me to continue with this Long Life oil - don't know if it's wrong or right...

Hi Jonte,

my personal opinion and experience is, that fresh oil never does any harm to an engine.
So, I rather service the car more frequent as it will support the long lasting of the engine.
I personally don't believe in the "long life oil" philosophie of the car manufacturers, especially with high performance engines as ours.
 
Ich weiß nicht, ob es in dieses Thema passt, aber meiner hat im mom ein bisschen viel Öl Verbrauch und wollte fragen ob ich ausschliesßlich immer mit dem gleichen Öl nachfüllen muss?? Also wenn ich Mobil 5w30 drin habe, kann ich dann auch jeden anderen Hersteller mit 5w30 nachfüllen??

Natürlich werde ich keinen billigfußel einfüllen, da is mir mein Baby zu Schade dafür!

Oder is es normal, dass er nach ner schnellen Autobahnfahrt mal ein bisschen mehr verbraucht??
 
Ja klar kannst Hersteller mischen :) Und ja auf der AB kommt das schon mal vor das er etwas Öl zieht. Sollte aber nicht zuviel sein.
 
2012, nach den ersten 5000km hatte ich beim TTRS+ total ca. 2L Oel nachgeschüttet, ist ja der gleiche Motor wie der vom neuen RS3, war etwas enttäuscht, bei einem neuen FZ diesen Oelverbrauch :boys_0137: die folgenden 45'000km hatte ich niemehr Oel nachgeschüttet. Mein Verkäufer hat mir gesagt das sei normal, bis sich Kolben, Zylinder usw. eingewöhnt habe.

Nun hoffe ich dass sich dann dieser Prozess beim RS3 auch in etwa so einpendeln wird :biggrinn:
 
gugi said:
2012, nach den ersten 5000km hatte ich beim TTRS+ total ca. 2L Oel nachgeschüttet, ist ja der gleiche Motor wie der vom neuen RS3, war etwas enttäuscht, bei einem neuen FZ diesen Oelverbrauch :boys_0137: die folgenden 45'000km hatte ich niemehr Oel nachgeschüttet. Mein Verkäufer hat mir gesagt das sei normal, bis sich Kolben, Zylinder usw. eingewöhnt habe.

Nun hoffe ich dass sich dann dieser Prozess beim RS3 auch in etwa so einpendeln wird :biggrinn:

du hast 2 liter nachgefüllt? wenn 1 liter fehlt, geht ja bereits die kontrollleuchte an, oder?
 
aXXit said:
gugi said:
2012, nach den ersten 5000km hatte ich beim TTRS+ total ca. 2L Oel nachgeschüttet, ist ja der gleiche Motor wie der vom neuen RS3, war etwas enttäuscht, bei einem neuen FZ diesen Oelverbrauch :boys_0137: die folgenden 45'000km hatte ich niemehr Oel nachgeschüttet. Mein Verkäufer hat mir gesagt das sei normal, bis sich Kolben, Zylinder usw. eingewöhnt habe.

Nun hoffe ich dass sich dann dieser Prozess beim RS3 auch in etwa so einpendeln wird :biggrinn:

du hast 2 liter nachgefüllt? wenn 1 liter fehlt, geht ja bereits die kontrollleuchte an, oder?
Ja, beim TTRS+ waren es glaube etwa 2500km als die gelbe Öllampe anging, dann 1 Liter nachgeschüttet, und bei 5000km noch mal einen Liter, ab dann brauchte er fast kein Oel mehr.

Jetzt beim RS3 8V bei ca 5000km 1Liter nachgeschüttet, bis jetzt, im Moment 9500km kein Ölverbrauch mehr !
 
gugi said:
aXXit said:
gugi said:
2012, nach den ersten 5000km hatte ich beim TTRS+ total ca. 2L Oel nachgeschüttet, ist ja der gleiche Motor wie der vom neuen RS3, war etwas enttäuscht, bei einem neuen FZ diesen Oelverbrauch :boys_0137: die folgenden 45'000km hatte ich niemehr Oel nachgeschüttet. Mein Verkäufer hat mir gesagt das sei normal, bis sich Kolben, Zylinder usw. eingewöhnt habe.

Nun hoffe ich dass sich dann dieser Prozess beim RS3 auch in etwa so einpendeln wird :biggrinn:

du hast 2 liter nachgefüllt? wenn 1 liter fehlt, geht ja bereits die kontrollleuchte an, oder?
Ja, beim TTRS+ waren es glaube etwa 2500km als die gelbe Öllampe anging, dann 1 Liter nachgeschüttet, und bei 5000km noch mal einen Liter, ab dann brauchte er fast kein Oel mehr.

Jetzt beim RS3 8V bei ca 5000km 1Liter nachgeschüttet, bis jetzt, im Moment 9500km kein Ölverbrauch mehr !

ah ok verstehe, dachte auf einmal ... da hab ich über dein "total" drübergelesen ;)

kann man sagen, dass in etwa 1 liter nachgefüllt werden müssen, sobald die ölwarnung erscheint?
 
aXXit said:
gugi said:
aXXit said:
du hast 2 liter nachgefüllt? wenn 1 liter fehlt, geht ja bereits die kontrollleuchte an, oder?
Ja, beim TTRS+ waren es glaube etwa 2500km als die gelbe Öllampe anging, dann 1 Liter nachgeschüttet, und bei 5000km noch mal einen Liter, ab dann brauchte er fast kein Oel mehr.

Jetzt beim RS3 8V bei ca 5000km 1Liter nachgeschüttet, bis jetzt, im Moment 9500km kein Ölverbrauch mehr !

ah ok verstehe, dachte auf einmal ... da hab ich über dein "total" drübergelesen ;)

kann man sagen, dass in etwa 1 liter nachgefüllt werden müssen, sobald die ölwarnung erscheint?
Bin nicht mehr ganz sicher, es ist schon paar Jahre her, aber ich weiss dass es mich beunruhigt hat, diesen Opelverbraucht kannte ich von all meinen BMW's nicht !
 
Heute morgen hat mein Bordcomputer nach ca. 5 Minuten Fahrt angezeigt, dass der Ölstand auf Minimum ist. :boys_0126:
hab jetzt 114'000 km drauf und bei 112'000 wurde der Service gemacht. Inklusive 6 Liter Öl welche auf der Rechnung aufgelistet sind...

Das bedeutet für mich in 2000km hat mein Dicker 6 Liter Öl verdrückt? Kann doch nicht sein oder?
Weder zu Hause noch im Geschäft auf dem Parkplatz ein kleines Öltröpfchen zu finden. Ölverlust kann ich also ausschliessen.

Bleiben für mich eigentlich nur 2 Möglichkeiten mit meinem Halbwissen.

1. Ölsonde defekt
2. Beim Service wuden nicht die 6 Liter Öl nachgefüllt

Also mal mit dem Stab den Ölstand geprüft. Tatsächlich Minimum... :boys_0137:

Fahr heute Abend nach der Arbeit mal in die Werkstatt. Nimmt mich ja wunder was ich da als Antwort bekomme...

In den 2000 km hatte ich eine Fahrt auf deutscher Autobahn ca. 120 km. Die Fahrt war schon recht zügig. Immer wieder mal Vollgas und Geschwindigkeiten für einigen Minuten zwischen 160 und 290 km/h

Aber solche Fahrten hatte ich schon öfters mal, aber so einen Ölverbrauch konnte ich noch nie feststellen.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
 
Also dein rs 3 hat ungefähr 6,5 Liter ölfüllmenge, wenn nur 6 Liter eingefüllt wurden war er vom Ölstand ungefähr im mittleren Bereich vom Stab, dass heißt einen halben Liter von min entfernt. Somit hat dein Auto 0,5 Liter auf 2000km verbraucht, was meiner Meinung nach etwas mehr ist als normal, aber im Limit. Bei der Laufleistung kann das aber schon passieren das er auch mal etwas mehr Öl braucht...

Wichtiger Hinweis. Von min auf Max Markierung ist es ungefähr ein Liter Öl...

Achja, hätte er des ganze Öl gebraucht, hättest du es spätestens nach paar Metern gemerkt wenn dein Motor hoch gegangen wäre;) dafür hast du ja die Öl Leuchte...

Alles gut und nix passiert
Gruss
 
Vielen Dank Fabi für die rasche Antwort. Somit bin ich etwas beruhigter. :10hallo2: :aufgeben:
 
Hallo, hab nun schon 96'000 km auf meinem RS3 und bezüglich Ölverbrauch schau ich alle 2-3 Monate nun nach. Mein Garagist sagt besser einmal zu viel nachschauen als zu wenig :) Er meint auch dass der Ölverbrauch im normalen Rahmen liegt, sprich alle 3 Monate mal 0.5lt einfüllen bist auf der sicheren Seite und wenn die Inspektion kommt wird eh alles ausgetauscht
 
Servus,
meinst Du wirklich "alle zwei bis drei Monate", oder hast Du dich verschrieben?
Also, ich finde diese Kontrollabstände sehr lange. Natürlich hat man ne Ölstandswarnmeldung, aber diese kommt ja auch blos von einem Sensor, der mal kaputt gehen kann.
Bei mir gehört optische Ölstandskontrolle jedes mal dazu, wenn ich das Auto wasche und sauber mache , bzw zusätzlich vor jeder längeren Fahrstrecke .
 
Zeitangaben sind immer schwierig, Laufleistung macht den Unterschied beim Verbrauch :10hallo2: Meiner ist zB die letzten 4 Wochen kaum bis gar nicht gefahren, wenn kein Loch in der Ölwanne ist sollte der Stand der gleiche sein :biggrinn:

Die Kombination mit den Tankfüllungen ist eigentlich ganz sinnvoll, da hängt man sich an die Laufleistung und verbringt die Zeit nicht mit warten bis der Tank voll ist :boys_0325:
 
Nun ja, natürlich kontrolliere ich den Ölstand wenn ich innert 2 Wochen 1000km gefahren bin. Aber im Normalfall bei 1000km pro Monat oder weniger darf der Verbrauch nicht so hoch sein, falls doch gehe ich zum meinem Garagist und schildere ihm die Situation und dabei wird der Ursache auf den Grund gegangen. Falls es so ist dass mein Auto ab einem gewissen Kilometerstand mehr Öl frisst, dann ist es halt so und dann schenk ich ihm monatlich das beste Motorenöl. Schliesslich liebe ich mein Auto
 
Ich muss maximal 0,5 Liter Öl auf 10000 km nachschütten... Das ist der Olwechselinterwall bis jetzt bei mir


Glücklicher RS3 8p Besitzer
 
So ich war nun auch dran - nach 10500km piepte es und ich hab 3/4 L Öl nachgefüllt.

Ein kompletten Liter hab ich mich nicht wirklich gertraut das der Peilstab ehr einem Schätzeisen gleich kommt.
Werde wohl ein Ölwechsel zum Sommer (vorm Sommerurlaub planen)..
 
Heute bei 13500km geprüft. Einen dreiviertel Liter verbraucht. Habe einen halben Liter nachgefüllt.
 
Hallo!
Mein Wagen wird am 1.6. 14 Monate alt. Habe vor 4 Wochen nen Liter ÖL nachfüllen lassen weil im FIS die Öl Lampe leuchtete. Jetzt habe ich 9700 km drauf und es wird Ölwechsel in 18 Tagen angezeigt. Ist das normal?
Und welches Öl würdet ihr dann einfüllen. Und würdet ihr auf Festintervall umstellen?

Gruss Udo
 
UR_RS3 said:
Hallo!
Mein Wagen wird am 1.6. 14 Monate alt. Habe vor 4 Wochen nen Liter ÖL nachfüllen lassen weil im FIS die Öl Lampe leuchtete. Jetzt habe ich 9700 km drauf und es wird Ölwechsel in 18 Tagen angezeigt. Ist das normal?
Und welches Öl würdet ihr dann einfüllen. Und würdet ihr auf Festintervall umstellen?

Gruss Udo
Hallo Udo
Glaube das ist normal, habe bei meinem glaube schon nach 5000km nachgeschüttet, weil auch die gelb Kontrolllampe !
Bei mir ist und war immer das Longlife vom Werk aus drin, 1. Ölwechsel bei 26'500km genau nach FIS Angabe, total ca. 2L nachgeschüttet.

Und er macht immer noch sehr Spass, hatte noch nie eine Karre die so einen Spurt hinlegt, 2, 3, Gang brachial, darum die vorderen Gummis letzten Monat platt!

Dir weiterhin viel Glück und Spass
Gruss Gugi
 
gugi said:
UR_RS3 said:
Hallo!
Mein Wagen wird am 1.6. 14 Monate alt. Habe vor 4 Wochen nen Liter ÖL nachfüllen lassen weil im FIS die Öl Lampe leuchtete. Jetzt habe ich 9700 km drauf und es wird Ölwechsel in 18 Tagen angezeigt. Ist das normal?
Und welches Öl würdet ihr dann einfüllen. Und würdet ihr auf Festintervall umstellen?

Gruss Udo
Hallo Udo
Glaube das ist normal, habe bei meinem glaube schon nach 5000km nachgeschüttet, weil auch die gelb Kontrolllampe !
Bei mir ist und war immer das Longlife vom Werk aus drin, 1. Ölwechsel bei 26'500km genau nach FIS Angabe, total ca. 2L nachgeschüttet.

Und er macht immer noch sehr Spass, hatte noch nie eine Karre die so einen Spurt hinlegt, 2, 3, Gang brachial, darum die vorderen Gummis letzten Monat platt!

Dir weiterhin viel Glück und Spass
Gruss Gugi



Eben!
1. Ölwechsel bei 26500km und nich wie bei mir nach 9800km
Das gibt mir zu bedenken.

Gruss Udo
 
UR_RS3 said:
gugi said:
UR_RS3 said:
Hallo!
Mein Wagen wird am 1.6. 14 Monate alt. Habe vor 4 Wochen nen Liter ÖL nachfüllen lassen weil im FIS die Öl Lampe leuchtete. Jetzt habe ich 9700 km drauf und es wird Ölwechsel in 18 Tagen angezeigt. Ist das normal?
Und welches Öl würdet ihr dann einfüllen. Und würdet ihr auf Festintervall umstellen?

Gruss Udo
Hallo Udo
Glaube das ist normal, habe bei meinem glaube schon nach 5000km nachgeschüttet, weil auch die gelb Kontrolllampe !
Bei mir ist und war immer das Longlife vom Werk aus drin, 1. Ölwechsel bei 26'500km genau nach FIS Angabe, total ca. 2L nachgeschüttet.

Und er macht immer noch sehr Spass, hatte noch nie eine Karre die so einen Spurt hinlegt, 2, 3, Gang brachial, darum die vorderen Gummis letzten Monat platt!

Dir weiterhin viel Glück und Spass
Gruss Gugi



Eben!
1. Ölwechsel bei 26500km und nich wie bei mir nach 9800km
Das gibt mir zu bedenken.

Gruss Udo

Habe glaube nicht alles gelesen:
Da stimmt doch was nicht, oder haben wir in CH anderen Oelwechsel-Interwalle.

Aber hier im Forum haben viele noch was anderes geschrieben, habe immer gedacht warum es bei mir nicht früher angezeigt wird, doch beruhigt mich dass ich auch bei meinem vorherigen TTRS genau auch bei 26t????Km 1. Ölwechsel hatte.
Müsstest mal deine Garage fragen was da richtig... oder nicht ?
Gruss gugi
 
Der flexible Ölwechsel-Service passt sich deinem Fahrprofil an...

Wenn du zB viel Kurzstrecke fährst, musst du früher ran...

Auf der Audi Seite:

Ölwechsel-Service

Gewöhnlich erfolgt der Ölwechsel in festen Wartungsintervallen. Audi hat eine Technologie entwickelt, die einen flexiblen Ölwechsel-Service ermöglicht.

Der flexible Ölwechsel-Service berücksichtigt Ihren persönlichen Fahrstil und die individuellen Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeugs. Abhängig von Ihrem Fahrprofil werden Sie über die Service-Intervall-Anzeige im Fahrzeug zum Ölwechsel aufgefordert, spätestens jedoch nach 24 Monaten.

Werden die technischen Voraussetzungen für den flexiblen Ölwechsel-Service nicht erfüllt oder wünschen Sie diesen nicht, findet der Ölwechsel in festen Wartungsintervallen statt. Nach jeweils zwölf Monaten beziehungsweise 15.000 Kilometern erinnert Sie Ihre Service-Intervall-Anzeige an den Termin.
 
Bei mir nach ca. 7.000 km (und lt. Intervall-Anzeige in rund 50 Tagen der erste Ölwechsel) liegt der Ölverbrauch bei 0!!! :yahoo:

Lexy
 
Lexy said:
Bei mir nach ca. 7.000 km (und lt. Intervall-Anzeige in rund 50 Tagen der erste Ölwechsel) liegt der Ölverbrauch bei 0!!! :yahoo:

Lexy

Ob das wirklich ein Grund zur Freude ist, wenn der Motor KEIN Öl verbraucht? Da würde ich mir eher Gedanken machen.
 
Hallo RS3-Gemeinde,

ich komme gerade vom ersten Ölwechseltermin zurück. Schöne 320 Otten liegen lassen. Aber gut, darum geht's eigentlich nicht. Man bekommt ja auch so eine "Wartungsliste" und da ist die erste Position:

Unbedingt "Instandhaltung genau genommen" in der aktuellen Fassung beachten!
Änderungshistorie IGG: abrufen

bei mir war dann "i.O." angekreuzt


Was soll das denn bedeuten?


Lexy
 
Hallo.....komme gerade vom Ölwechsel Service bei Audi. Zwischen meinen beiden Festintervallen (hier 7000 km) kein Öl nachgefüllt, der Ölmessstab zeigte noch ca. 3 mm über Min. Weis jemand wie viel Liter zwischen Min und Max. liegen?
 
Bisher nicht einen Tropfen nachgefüllt. Ölwechsel alle 10.000 Km.
 
Hallo

meine es ist 1 liter

Grüsse
mumpiz
 
Nicht nachgefüllt heisst nicht braucht nichts. Jeder verbraucht öl. Schlimmer wird es über 5dl/1000km. Aber unter 1l/1000km werden sie es runterspielen. Aber fahrweise und streckenprofil macht auch viel aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hi,
ich lese hier immer was von der Einfahrphase, jedoch ging bei mir heute die Oelanzeige im FIS bei 29000km an. Also muesste die Einfahrphase doch rum sein und er duerfte fast kein Verbrauch mehr haben oder? Der Oelstand am Messsab lag exakt bei min.
Letzter Oelwechsel war bei 25000km, nun habe ich ca. 0.5L nachgefuellt. Jetzt ist der Stand wieder genau in der Mitte.
Bin dann direkt zu Audi, und habs checken lassen. Auto ist soweit trocken, aber ich soll es weiter beobachten. Der Werkstattmeister sagte aber auch dass es normal sein kann.

Was mein ihr? Mich beunruhigt halt nur das meiner schon bei 30000km ist.

gruss
 
Ein geringer Verbrauch ist bei TFSI Motoren normal.

Wann war denn der letzte Ölwechsel?

0,5-1L sind nicht ungewöhnlich auf 10000km.

Je mehr Kurzstrecke oder Vollgas dabei ist, desto eher wird Öl verbraucht.
 
Ravenous said:
Ein geringer Verbrauch ist bei TFSI Motoren normal.

Wann war denn der letzte Ölwechsel?

0,5-1L sind nicht ungewöhnlich auf 10000km.

Je mehr Kurzstrecke oder Vollgas dabei ist, desto eher wird Öl verbraucht.

Steht oben :) letzter lag bei 25000km. Jetzt habe ich 29400km. Also ca.0.75L auf 4500km
 
Sebii86 said:
Ravenous said:
Ein geringer Verbrauch ist bei TFSI Motoren normal.

Wann war denn der letzte Ölwechsel?

0,5-1L sind nicht ungewöhnlich auf 10000km.

Je mehr Kurzstrecke oder Vollgas dabei ist, desto eher wird Öl verbraucht.

Steht oben :) letzter lag bei 25000km. Jetzt habe ich 29400km. Also ca.0.75L auf 4500km

Hey Sebi.....tja, ist schon etwas viel. Ich würde das genau beobachten, du hast ja noch Garantie auf dem Auto. Jedenfalls ist es nicht normal.
 
Back
Top Bottom