8VA-VFL Neuwagen folieren Sinnvoll?

ToBiAs_X

Teenie
Joined
Sep 7, 2015
Messages
35
RS3/8PA
RS3/8VA VFL
Ja
Hallo liebe RS3-Gemeinde,
hab mich die letzten Wochen ordentlich durchs Forum gelesen und jetzt hab ich auch mal eine kleine Frage. Bekomme ja im März 2016 endlich meinen RS3 in schwarz mit OP in schwarz :laie_60a: . Da mein jetziger A3 leider doch etwas gelitten hat, teils meine teils auch die Schuld des Vorbesitzers :boys_0137: . Also hab ich mir gedacht, ist so eine Folierung gar nicht schlecht. Zuerst wollte ich es transparent machen. Heute hab ich vor mir auf der BAB einen Audi A7 gehabt, mit so einem sehr dunklen Blau. Nach kurzer Recherche im Internet bin ich dann zu Palaisblau Perleffekt gekommen. Scheint eine Audi exclusive Farbe zu sein, die es auch für den RS3 gibt.

So jetzt zur Frage:

Folierung als Lackschutz sinnvoll?

Wenn ja gibt’s Herstellerfarben als Folie? Hab bisher immer nur das standard Programm gesehen.



Viele Grüße
Tobi
 
ToBiAs_X said:
So jetzt zur Frage:

Folierung als Lackschutz sinnvoll?

Wenn ja gibt’s Herstellerfarben als Folie? Hab bisher immer nur das standard Programm gesehen.

Viele Grüße
Tobi

Ja, hält ca. 90% der Steinschläge ab.

Folie und Folie ist aber ein Unterschied. Ich habe für meinen GT4 beschichtete PU-Folie verwenden lassen (bei Print Tech in München). Teuer, aber gut, und man sieht sie so gut wie gar nicht. PVC reisst deutlich schneller und ist weniger widerstandsfähig (dafür auch billiger).
 
ich kann Holger nur beipflichten.....
es haben einige User die Folie schon Jahre drauf.....

ebenso kann man optisch spielen.

Man sollte aber wirklich zu jemanden gehen der nachweislich gute Arbeit macht.

Viele solcher Betriebe sind da in letzter Zeit ans tageslicht gekommen und einige
Hobbieverleger ebenso.....
man sieht das gerade bei transparenter Folie und das ist nicht gut....
denn es ist Deine Zeit........

Zu Deiner Frage mit der Herstellerfarbe.....
puh keine Ahnung....
Aus meiner sicht wirkt nicht jede Folie gleicht gut an einem A3....
ob es 8P oder 8V ist hier egal.....

Du musst auch unterscheiden ob Du eine Steinschlagschutzfolie willst oder nicht.
die sind u. U. nicht so schön verarbeitbar.
Deswegen ist es wichtig da mit einem Betrieb zusammenzuarbeiten der das kann
:10hallo2:
 
Ich habe eine Folierung als Lackschutz. Würde ich jederzeit wieder machen... Seitdem habe ich an der Haube und an der Schürze vorne keinerlei Probleme mit Steinschlag....
Manche finden, dass man einen Farbunterschied erkennt... Kann sein, dass dies so ist, ich erkenne es nicht und wenn, würde es mich nicht weiter stören
 
Das hört sich schon mal gut an :jc_doubleup: . Danke für die schnellen Antworten. Werde auf jeden Fall keine billig Firma damit beauftragen. Dafür ist das Auto einfach zu teuer. Kann mir einer von euch sagen, in welchem Preisbereich man sich da so ungefähr bewegt bei einem RS3 ?
 
In der CH 3500-4000 CHF je nach Folie. Bei Chromfolie gerne 8000 CHF. Die Folie ist schon megateuer.
 
Also ich habe für Haube und Schürze 350 € bezahlt......
 
Ist mir bei deinem noch gar nicht aufgefallen Otmar, gute Arbeit! [THUMBS UP SIGN]
 
Auf jeden Fall eine gute Investition ! Mein nächster RS3 bekommt in jedem Fall auch direkt eine Folie. Bei schwarzem Lack hast du auch viele Möglichkeiten, das ist bei hellen Farben immer so eine Sache ....

Kosten liegen bei uns hier im Norden irgendwo bei 1800€ ohne Türinnenkanten, das ist glaube ich dann 90% oder so. Das hängt aber tatsächlich auch stark von der Folie ab.
 
Wenn es eine vernünftige Folie ist und professionell gemacht wird hat es viele Vorteile.
Mein A7 war vollfolliert und das war klasse.

In Deutschland solltest du so zwischen 1700-2500€ liegen
Das hängt stark von der Folie ab und ob du noch Sonderwünsche hast

Wenn es günstiger wird, ist meist die Qualität der Folie schlechter.

Achtung, bei billig Folien kann der Kleber den Lack angreifen
 
Ich kann dir Plasti Dip empfehlen. Benutze es selbst und mit ein bisschen Übung erhält man super Resultate für wenig Geld. Es sind auch etliche Farbkombinationen (matt, glossy, pearl etc.) möglich. Auch wenn man es machen lässt stimmt es preislich.

Gruss
 
Qu1ck88 said:
Ich kann dir Plasti Dip empfehlen. Benutze es selbst und mit ein bisschen Übung erhält man super Resultate für wenig Geld. Es sind auch etliche Farbkombinationen (matt, glossy, pearl etc.) möglich. Auch wenn man es machen lässt stimmt es preislich.

Gruss


Ich habe damit leider keine guten Erfahrungen gemacht.
Finde es nicht alltagstauglich.
 
Gibt es hier eine Galerie von folierten Autos?
Nur so zur Entscheidungsfindung :boys_0222:
 
Marcel R said:
Achtung, bei billig Folien kann der Kleber den Lack angreifen
Das ist nicht eine Frage des Preises. Jede Folie/Kleber greift den Lack an. Die Lösungsmittel/Weichmacher im Kleber machen das halt immer. Nur bei preiswerten Folien ist es meist so, dass diese agressiver sind und schneller den Lack angreifen. Zum guten Glück lassen die meisten die Folie auch nicht länger als 5-6 Jahre drauf, ansonsten wird es immer schwieriger den Lack darunter zu erhalten. Auch eine 3M sollte spätestens nach 4-5 Jahren ausgewechselt werden. Bei anderen Fabrikaten kann es auch schon gerne 1-2 Jahre sein. Ein weiterer Zeitverminderer ist auch wie lange der Wagen an der Sonne steht.
 
Das stimmt Chris, mein Folierer hat auch gesagt, dass man die Folie alle 4-5 Jahre erneuern soll, da der Lack sonst Schäden erleiden könne.


So werde ich es auch machen....
 
Rennsemmel3 said:
Das stimmt Chris, mein Folierer hat auch gesagt, dass man die Folie alle 4-5 Jahre erneuern soll, da der Lack sonst Schäden erleiden könne.


So werde ich es auch machen....


Gut, dass ich meine dieses Jahr dann nach 3 Jahren mal neu machen habe lassen :biggrinn:
 
Wir haben hier doch einige Schweizer.
Ein Kollege von mir aus der Schweiz sucht nen guten Folierer in der Züricher Umgebung.
Foliert werden soll ein Cayenne GTS, er bereits ein Angebot bekommen, aber das ist unverschämt teuer..

VG,
Michael
 
Michael089 said:
Wir haben hier doch einige Schweizer.
Ein Kollege von mir aus der Schweiz sucht nen guten Folierer in der Züricher Umgebung.
Foliert werden soll ein Cayenne GTS, er bereits ein Angebot bekommen, aber das ist unverschämt teuer..

VG,
Michael

In der Schweiz sind alle Folierer teuer. Egal wohin Du gehst. Auf der anderen Seite hat te Qualität halt einfach auch ihren Preis.

Lieber win wenig mehr bezahlen, dafür reisst dir beim wieder wegmachen nicht gleich den Lack mit ab[emoji106] und Cayenne ist kein kleines Auto....
 
5900€ finde ich dennoch überaus übertrieben!
Und wenn alle teuer sind, hätte ich lieber einen Guten den ich ihm empfehlen kann.
 
Schau dir trotzdem Mal auf www.dipyourcar.com sowie die youtube videos. Vom Pris her kannst du dies in der Schweiz zwischen 1200-1500.- machen lassen. Ist eine Alternative. Ich bin damit zufrieden.


Gruss
 
Back
Top Bottom