Nachweisbarkeit Klappensteuerung

emil39

Newbie
Joined
May 31, 2020
Messages
50
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,
ich fahre einen OPF und würde mir schon gerne eine Klappensteuerung zulegen, jedoch ist mein Audi erst 7 Monate alt. Ich komm aber nicht so recht weiter ?
Die Händler z.B. (ASR) sagen, dass man die Steuerung nicht auslesen kann.... einige andere User in verschiedenen Foren meinen das die Klappenstellungen im Steuergerät abgespeichert werden. Problem ist ja klar, im Falle einer Garantieleistung wäre ich gern auf der sicheren Seite.

Einen gesonderten thread hierzu habe ich nicht gefunden...
 
Wenn du auf der sicheren Seite bleiben willst lässt du dein Auto so wie es ist - vor allem wenn euch die Garantie wichtig ist.
Eines ist aber auch klar -Ein RS macht erst richtig Spaß mit Stage und Klappensteuerung:biggrinn::88n:
Wegen einer Klappensteuerung würde ich mich jetzt aber auch nicht so anstellen:boys_0222:
 
Na ja, hat nicht unbedingt was mit anstellen zu tun...wenn es nachher um viele viele Euros geht. Ich wollte halt nur mal genau wissen, ob man diese Steuerung beim Auslesen sieht oder nicht ?
 
Meine Sicht auf das Thema:
Die Klappensteuerung, die sich ins DriveSelect integriert (also am Kabelbaum im Fahrerfußraum angeschlossen wird) hängt am CAN Bus als passives Gerät. D.h. sie liest dort Daten aus (Drehzahl und Fahrmodus, ggf. noch Gaspedalstellung). Weiterhin geht das Signalkabel vom Motorsteuergerät an den Klappenmotor in die Klappensteuerung rein. Je nach Auswahl wird dieses Signal ggf. angepasst und dann an den Klappenmotor weitergeleitet.
1. Ein lesendes Gerät am CAN Bus wird nicht protokolliert.
2. Der Klappenmotor ist dumm. Der bekommt nur Strom und schaltet entsprechend.
Soweit wäre aus meiner Sicht erstmal nichts auslesbares dabei.

Aber - es gibt ab FL eine Rückmeldung vom Klappensensor an das Motorsteuergerät. Wegen diesem Sensor wird Zündung gezogen sobald man die Klappe einfach abklemmt. Die Frage ist aus meiner Sicht somit: Wird dieses Klappenstellungssignal an das Motorsteuergerät von der Klappensteuerung ebenfalls abgefangen und angepasst?
Wenn ja (und sofern das Seriensignal simuliert wird) ist die Klappensteuerung meiner Ansicht nach nur durch Entfernung der Fußraumverkleidung nachweisbar.

Wenn nicht müsste Audi im Protokoll des Motorsteuergerät nachprüfen ob es eine Soll/Ist-Abweichung der Klappenstellung gegeben hat. Diesen Aufwand wird kein Händler jemals einfach nur so, bspw. bei einer Inspektion, betreiben. Selbst bei einer mechanisch defekten Klappe und notwendigem Austausch der AGA halte ich das noch für unwahrscheinlich. Bei einem Motorschaden könnte ich mir dagegen schon vorstellen, daß Audi auch sowas abprüft (genau wie ein Abgleich der maximalen Ladedruckwerte usw.).

Deine Frage beantwortet das zwar nicht (und ich denke niemand hier weiß das 100%ig) - aber vielleicht kannst Du mit diesen Infos nochmal konkreter bei ASR/CETE nachfragen.
 
@BlueCruizer danke schon mal für deine Antwort . Wie ich bereits erwähnte sagte ein Händler dazu, dass es nicht auszulesen sei..

"Das Modul greift nicht aktiv auf das Motorsteuergerät zu. Es verursacht keinen Fehler, kann nicht ausgelesen werden und kann rückstandlos wieder ausgebaut werden.

Für den Service bei Audi, kann man den Werkstattmodus einlegen."


...nun ja, ist auch ein Händler !
 
Hallo,

nachdem gefühlt jeder zweite RS3 eine Klappensteuerung verbaut hat, kann Audi sich eine 50%ige Trefferchance ausrechnen und genauer hinschauen auf die hinterlegten Daten -> Plausibilitäts-Check. Es gab auf Motortalk Beiträge vom User larslindemann, der seine Motorsteuerungssoftware am RS3 selbst porgrammiert hat und der hat wohl festgestellt, dass die Klappenstellung hinterlegt wird. Ich habe da nun keinen Link parat. War im 'Audi RS3 ' oder 'RS3 2019 OPF Sound ' Thread.

Gruß

WBX2110
 
Ist das aber nicht der eigentlich Clou an der Sache ? Also das die echte Stellung eben eine andere ist als es sein sollte und es das Steuergerät nicht merkt . Ich würde direkt mal bei ASR nachfragen, wenn hier eine Abweichung protokolliert werden würde, also Plausi Abweichungen vorhanden sind, müsste es doch einen Fehlercode geben ?! Ich habe da noch nichts gesehen.
 
@WBX2110 danke auch dir für die schnelle Antwort. Ich denke mittlerweile, dass Audi das im Zweifelsfall auslesen kann und wird. Bleibt halt die alles entscheidene Frage....tun oder nicht :boys_0137:. Danke euch auf jeden Fall für die schnellen Antworten :good:
 
@Lexmaul ich hatte oben die Antwort eines Händler zitiert. Da ich nun nicht viel Ahnung von der Sache habe, kann ich auch nicht ins detail gehen und den Händler fragen. Ich habe aber mittlerweile im Motortalk forum besagte Stelle vom larslindemann gelesen und das überzeugt mich nun schon . Ist im thread Audi RS3 OPF Sound ab Seite 130 aufwärts. Kennt den nicht zufällig hier jemand ?
Aber auch dir besten Dank für deinen Tipp !
 
Also ich weiss nicht, wenn ich sehe wieviele Abweichungen es alleine bei der Zündung und Ihrer Dokumentation gibt, die auch hinterlegt werden, und da ist keine Box dran, alles Serie, dann sagt das generell für mich nicht wirklich viel aus. Für mich etwas nebulös das Thema.
Aber selbst wenn es dokumentierte Abweichungen geben sollte, bei der man dem Kunden unterstellen kann, es war eine ASR verbaut, muss der entstandene Schaden im direkten und kausalen Zusammenhang mit deinem Schaden stehen. Was für ein Schaden mit einer offenen Klappe entstehen kann fällt mir da so aus dem Stand gerade nicht ein, vielleicht Elektro Probleme, die Klappen festgegammelt oder so.
 
@WBX2110 danke auch dir für die schnelle Antwort. Ich denke mittlerweile, dass Audi das im Zweifelsfall auslesen kann und wird. Bleibt halt die alles entscheidene Frage....tun oder nicht :boys_0137:. Danke euch auf jeden Fall für die schnellen Antworten :good:

im zweifel, lass es. thema schmier, kontrolle und stilllegung kommt ja auch noch dazu.
wie oben schon geschrieben wurde könnte ich mir auch vorstellen das audi bei einem motorschaden genauer hinguckt. mal ehrlich, so viel elektronik und know-how, abgasschummel-software.....und die hersteller können (bei bedarf) keine klappensteuerung erkennen/nachweisen? kann mir doch keiner erzählen :biggrinn: blanker unsinn. meine meinung.
 
ich habe ja so eine Steuerung und habe eine neue Auspuffanlage wegen Klappenprobleme auf Garantie bekommen, obwohl Audi weis das mein RS nicht mehr Serie ist.
evtl. hilft das weiter, allerdings fahre ich den VFL.
 
@voyager woher wußte Audi denn, dass dein RS3 nicht mehr Serie war ? oder meintest du deinen Händler ? Könntest du das mal genauer wiedergeben ? Finde ich interessant zu hören...
 
Ist das aber nicht der eigentlich Clou an der Sache ? Also das die echte Stellung eben eine andere ist als es sein sollte und es das Steuergerät nicht merkt . Ich würde direkt mal bei ASR nachfragen, wenn hier eine Abweichung protokolliert werden würde, also Plausi Abweichungen vorhanden sind, müsste es doch einen Fehlercode geben ?! Ich habe da noch nichts gesehen.
Genau so ist es.

Offenbar war mein Text aber zu lang und/oder zu kompliziert.
Die Kernfrage an ASR/CETE sollte sein: "[...] es gibt ab FL eine Rückmeldung vom Klappensensor an das Motorsteuergerät. [...] Wird dieses Klappenstellungssignal an das Motorsteuergerät von der Klappensteuerung ebenfalls abgefangen und ...in allen Drehzahlbereichen und in jedem Drive-Select-Modus auf die SOLL-Werte... angepasst?"

Wird diese Frage mit JA beantwortet ist die Klappensteuerung aus meiner Sicht nicht elektronisch (Abfrage von Steuergeräten, Protokollen o.ä.) nachweisbar.
 
Ok, habe verstanden ,werde das mal beim Klappensteuerungshändler abfragen...
 
Ich habe mal mit Michael von ASR zu dem Thema geschrieben, im wesentlichen hat er das was ich auch schon geschrieben habe bestätigt, also Doku der Plausi Abweichungen gibt es in allen Steuergeräten, hatten wir ja wie auch schon gesagt, erst kürzlich im Zündungsthema mal, das sagt grundsätzlich nichts über eine Klappensteuerung aus. Es wird kein Fehler dokumentiert den die Steuerung entlarven würde. Es wird ja „scheinbar“ das gemacht was die Vorgabe ist, ist ja der Sinn der Steuerung.
Wenn sowas diskutiert wird, macht es aus meiner Sicht aber immer Sinn, dass man auch mal bei dem nachfragt, der nachweislich auch Ahnung von dem Steuerungskram hat.
 
ich habe ihn auch eben nochmal per mail angefragt
 
allerdings ist er Händler und da spielt sicherlich auch immer der kaufmännische Gedanke mit und ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet ....will sagen vertrauen ist gut kontrolle ist.....ich will ja keinem was nur eine zweite Meinung, die vernünftig dargelegt wird hat auch noch nie geschadet .
 
Ja na logisch will ein Händler verkaufen. Ich kann dir aber eines sagen, ich habe mit ihm schon einige Diskussionen geführt, er hat auch Ahnung von dem was er tut. Ich hab mich viel mit Ihm ausgetauscht, während und nach unserer Sammelbestellungen, er wusste immer Bescheid wenn mal was nicht gepasst hat.
Ich hatte mal bei einem Prüfstandslauf und 100-200 Fahrten ein paar Abweichungen, die ich bei der aktiven Steuerung vermutet hatte, hier haben ich dann Logfahrten durchgeführt, die er auch alle gesichtet und mit mir besprochen hat. Kurz gesagt am Ende alles gut und nichts lag an der vermuteten Steuerung. Will damit nur sagen, er weiß was er tut und wenn was nicht passt hilft er auch.
 
@Lexmaul darum ist es doch gut, dass es so ein Forum gibt. Jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer und danke dir für deine Antwort. Wie bereits geschrieben habe den Michael auch nochmal per mail angeschrieben und meine Frage spezialisiert so wie es weiter oben beschrieben wurde. Bin mal auf seine Antwort gespannt.
 
@voyager woher wußte Audi denn, dass dein RS3 nicht mehr Serie war ? oder meintest du deinen Händler ? Könntest du das mal genauer wiedergeben ? Finde ich interessant zu hören...
Ist bei Audi im System hinterlegt. Mein Autohaus und ich spielen mit offenen Karten, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Bis jetzt bin ich damit gut gefahren.
 
Dann bist du aber eher die Ausnahme nehme ich mal an und du hast einen besonders guten draht zu deinem Händler. Das ist ja eigentlich genau das Gegenteil von dem was im Netz komuniziert wird. Audi hat in seinem System hinterlegt, dass du ne illegale Klappensteuerung eingebaut hast und gibt dir ne komplett neue Anlage wegen Klappenprobleme auf Garantie ? Ja da fehlen mir die Worte.... bin ich baff...
 
Moment, das ich eine Klappenmodul habe wissen die nicht, nur das mein Auto getunt ist.
Hier ging es ja drum ob man das Modul erkennen kann oder nicht. Da mein Auto getunt ist und Audi das weis bin ich der Meinung das Audi da wahrscheinlich schon mal geneuer hingeschaut als wie bei einem Serienzustand.
 
Ach so, ja das relativiert die Sache natürlich wieder...bin mal auf die Antwort von ASR gespannt.
 
So, Michael hat geantwortet : "unsere Module simulieren alles notwendige für das Motorsteuergerät." Mit dieser Aussage und eueren Antworten kann ich nun was anfangen und eine Klappensteuerung von ASR einbauen !
VIELEN DANK !!
 
So, Michael hat geantwortet : "unsere Module simulieren alles notwendige für das Motorsteuergerät." [...]
Genau das habe ich auch erwartet. :good:
(Und ich gehe auch davon aus, daß das genauso für die Steuerung von CETE gilt)
 
Guten Morgen Leute.
Ich brauche euren Rat - ich spiele mit dem Gedanken mir ne Klappensteuerung von MTM zu holen, sodass ich trotz OPF wenigstens ein bisschen Klang wieder zurückbekomme. Die Sache ist jetzt nur das Thema mit der Garantie. Verfällt da grundsätzlich die Garantie - oder ist das immer davon abhängig wo und was man am Fahrzeug verändert? Sprich wenn man am Auspuff etwas verändert, verfällt dann nur die Garantie auf den Auspuff oder auch auf Motor, Turbo, Getriebe etc. ?
 
Das wird dir hier niemand 100% sagen können. Nachweisen kann dir der Hersteller bestimmt alles. Kommt halt auf den Garantiefall an wie z.B. kapitaller Motorschaden. Da wird dann schon genauer geprüft denk ich
 
mit einbau einer klappensteuerung erlischt die betriebserlaubnis.
da hat audi eigentlich schon alle argumente die garantie abzulehnen.

denke auch es kommt dann auf den schaden an. der händler sitzt ja auch noch zwischen einem und audi und kann sich kulanzmäßig anders verhalten....
aber, letzte woche noch gehört: bei bestimmten (größeren) schäden muss der händler das steuergerät physisch einschicken und oder alle daten an audi senden. letzte woche noch einen mechaniker beim autohaus gesprochen als ich nochmal hin musste.
 
Zur Ablehnung muss es eine kausalen Zusammenhang geben, die Garantie verfällt nicht komplett.
 
Und wie ist das mit dem Versicherungsschutz bei einem Unfall? Kann sich die Versicherung irgendwie rausreden bzw. einem was aufdrücken bei Nachweis einer Klappensteuerung?
 
Grundsätzlich ist die BE erloschen, da zahlt deine K Haftpflicht mit Möglichkeit zum Regress (5000€)zwar trotzdem, die Kasko kann grundsätzlich den Schutz in Frage stellen. Die heutige Rechtssprechung und die Urteile dazu, sehen das aber nicht immer so, also einen generellen Verlust des ganzen Schutzes ohne Kausalität ( Alles oder nichts Prinzip). Das ist aber dann eher mit einem Rechtsstreit versehen.
 
meine meinung, wahrscheinlich brennt da nichts an aber man weiss es eben nicht. was ist z.b. wenn man viel zu schnell fährt und, gott bewahre, es bei einem unfall einen toten gibt oder als resultat entsteht ein schaden in 6stelliger höhe oder > ? ich weiss, allles wenn, eventuell, könnte.... aber da wird dann wohl schon etwas genauer hingeschaut. geht hier nicht um einen parkplatzrempler. jetzt sagen wieder einige "du angsthase" aber im leben kann so einiges passieren :)
 
und wenn ich sowas auf alle Lebenslagen ausweite bringe ich mich lieber gleich um.:aufgeben:

Lebt einfach und habt Spass daran.
 
und wenn ich sowas auf alle Lebenslagen ausweite bringe ich mich lieber gleich um.:aufgeben:

rauchen tue ich schon ;) :biggrinn: hast schon irgendwo recht. wollte es nur mal anbringen. alles easy. jeder wie er mag
 
Guten Morgen Leute.
Ich brauche euren Rat - ich spiele mit dem Gedanken mir ne Klappensteuerung von MTM zu holen, sodass ich trotz OPF wenigstens ein bisschen Klang wieder zurückbekomme. Die Sache ist jetzt nur das Thema mit der Garantie. Verfällt da grundsätzlich die Garantie - oder ist das immer davon abhängig wo und was man am Fahrzeug verändert? Sprich wenn man am Auspuff etwas verändert, verfällt dann nur die Garantie auf den Auspuff oder auch auf Motor, Turbo, Getriebe etc. ?
Hi, das Thema "Klappensteuerung" interessiert mich auch. Die von MTM angebotene Variante habe ich ebenfalls schon entdeckt und mal dort (per Mail) nachgefragt wie es mit der Garantie und dem Einbau als solches aussieht. Man hat mir folgendes geantwortet:
...
Die MTM-Abgasklappensteuerung nutzt die werksseitigen Steckverbindungen, das anzusteuernde Empfangsmodul wird unsichtbar in der Reserveradmulde verbaut.
Mir sind hierbei, zum aktuellen Zeitpunkt, keinerlei Probleme in Verbindung mir der Herstellergarantie bekannt.
Der entsprechende Einbau kann von uns oder anderen Werkstätten übernommen werden.

...
--> Also wird das System offenbar im Gegensatz zu dem System von ASR direkt an die Klappen angeschlossen (daher der Einbau im Kofferraum).

Gruß, Frank
 
Ich habe nächste Woche meinen Termin zum Einbau der klappensteuerung bei MTM - kann euch dann mal näheres berichten ;)
 
Ich habe nächste Woche meinen Termin zum Einbau der klappensteuerung bei MTM - kann euch dann mal näheres berichten ;)
Sehr gerne. :good:Bin gespannt. Wenn das System etwas "taugt" werde ich mich ebenfalls dafür entscheiden...
 
Guten Morgen Leute.
Ich brauche euren Rat - ich spiele mit dem Gedanken mir ne Klappensteuerung von MTM zu holen, sodass ich trotz OPF wenigstens ein bisschen Klang wieder zurückbekomme. Die Sache ist jetzt nur das Thema mit der Garantie. Verfällt da grundsätzlich die Garantie - oder ist das immer davon abhängig wo und was man am Fahrzeug verändert? Sprich wenn man am Auspuff etwas verändert, verfällt dann nur die Garantie auf den Auspuff oder auch auf Motor, Turbo, Getriebe etc. ?
Hi, das Thema "Klappensteuerung" interessiert mich auch. Die von MTM angebotene Variante habe ich ebenfalls schon entdeckt und mal dort (per Mail) nachgefragt wie es mit der Garantie und dem Einbau als solches aussieht. Man hat mir folgendes geantwortet:
...
Die MTM-Abgasklappensteuerung nutzt die werksseitigen Steckverbindungen, das anzusteuernde Empfangsmodul wird unsichtbar in der Reserveradmulde verbaut.
Mir sind hierbei, zum aktuellen Zeitpunkt, keinerlei Probleme in Verbindung mir der Herstellergarantie bekannt.
Der entsprechende Einbau kann von uns oder anderen Werkstätten übernommen werden.

...
--> Also wird das System offenbar im Gegensatz zu dem System von ASR direkt an die Klappen angeschlossen (daher der Einbau im Kofferraum).

Gruß, Frank


Hallo Frank, scheint so... das die MTM Klappensteuerung In dieser Variante die erste Version von ASR (RX1) war. Das ist dann ein dicker, fetter Klotz von Gehäuse, zudem wurde die Variante für die VFL RS3 Modelle verkauft. Dort sind die Anschlussstecker 3-polig, die würden bei einem FL nicht passen.
Nachteilig bei der Anschlussvariante bleibt zudem, das am Stellmotor der Klappen zwei weitere Anschlussverbindungen der Klappensteuerung liegen und somit sichtbar bleiben. Und das Ganze mal zwei für jeden Stellmotor. Außerdem müssen die Anschlusskabel von Außen nach Innen durch die Karosserie verlegt werden, was man heute eigentlich gar nicht mehr bräuchte.
 
Last edited:
Hallo Marco, vielen Dank für deine Antwort. :good: Das ist echt interessant und für mich auch nicht besonders "erfreulich". Da scheint die aktuelle ASR-Variante im Vergleich die bessere Lösung zu sein (fällt bei einem Service nicht direkt auf). Mal schauen ob und wann ich mich für eine Klappensteuerung entscheide... Aber die ASR-Lösung scheint sauber zu funktionieren wenn man den Videos auf deren Homepage glauben darf...
 
Also bei meinem 8Y habe ich einen Fehler bei denn Klappen. Weiss jetzt nicht ob das an der Klappensteuereung liegt?
 

Attachments

  • Screenshot_20230502_223642_OBDeleven VAG.jpg
    Screenshot_20230502_223642_OBDeleven VAG.jpg
    350.3 KB · Views: 90
Back
Top Bottom