8PA MTM Leistungssteigerung 424PS war ein Flop

A

Anonymous

Guest | Gast
Hi Leute,

Habe vor ca 3 Wochen eine leistungssteigerung bei meinem RS3 vornehmen lassen.

Auf dem Programm stand:
LLK von Forge
MTM Vorderrohr
MTM Leistungssteigerung
und diverse kleine Verstärkungen (Schläuche, Halterungen etc.)

Mein Wagen wurde ein Tag vor Beginn der Umbauarbeiten auf einem Brandneuen Dynojet (Allrad) Prüfstand gemessen.
Ergebnis 353,4 PS

Als der Umbau vollzogen war standen 384PS auf der Uhr. (bei versprochenenen 424PS)
EIn Anruf bei MTM ergab das ich nach Wettstetten kommen sollte und die mir beweisen das 424PS anliegen.

Darauf habe ich dann verzichtet. Kam mir alles etwas spanisch vor zumal mein Fahrzeug mit 13 PS mehr ins Rennen gegangen ist.
Wollten dann das Kennfeld "zurück geben". Das funktionierte ohne Mucken.

Ich habe dann noch einmal 1500 Euro für ein individuelles Kennfeld investiert und habe nun 418 reelle PS (wenn man das so sagen kann) und 574NM.
Es gab insgesamt 18 Prüfstandsläufe wo wir teilweise 620 NM auf dem Papier stehen hatten. Die o.gen. Abstimmung hat mir aber am besten gefallen und muss sagen ich bin sehr zufrieden. Macht richtig Meter der Wagen.
Habe es bei der Fa. Vortrieb in Dresden umbauen lassen. Das Kennfeld kommt von "Sportwagenwerk" (auch in DD) wo auch der Prüfstand steht.
So wie es mir erzählt wurde sei wohl der Dynojet der ziemlich genauste Prüfstand auf dem Markt.
Ich habe allerdings kein Plan davon, aber mein subjektiver Eindruck von der MTM 384PS Variante (eigentlich 424PS) zur jetzigen Variante ist enorm.

Eine Premisse gibt es jedoch nun. Ich kann die Launch Control nicht mehr richtig nutzen. :(
Er wickelt nun über alle vier Räder und malt schöne Linien auf den Asphalt. :biggrinn:

LG Tobi
 
vielleicht war der Ladeluftkühler zu Groß für die "kleine Leistung" ? kann ja alles gut möglich sein aber dennoch hätte ich drauf bestanden das MTM das gerade biegt. Denn du hast ja schließlich dafür bezahlt.
 
maik said:
vielleicht war der Ladeluftkühler zu Groß für die "kleine Leistung" ?
... kann ich mir nicht vorstellen - der Ladeluftkühler könnte maximal das Ansprechverhalten verschlechtern, aber keine Leistung kosten.
 
Was mich so verwundert ist das Mtm alles ohne weiteres zurück genommen hat. Ohne mucken. Ich glaube die wissen selber das da was nicht ganz so passt.
 
Ich will die Linien sehen, ich will die Linien sehen :boys_0325:

Lade doch mal ein Video hoch biiiitttteee :blustrau:

Gruß Midnight
 
Hey Tobi,

was hast du den am ende für alles, ausser das bei MTM bei der Fa. Vortrieb bezahlt?? Hätte es nur 100km bis DD, hätte auch gern etwas mehr leistung... :10hallo2:
 
Hmm...das hab ich in den letzten beiden Jahren bereits mehrfach gehört dass MTM nicht ordentlich abliefert...Das gepaart mit dem schlechten Service den ich am eigenen Leib erfahren musste lässt vermuten dass es um MTM bald schlecht bestellt sein wird.
Ausserdem wächst der Wunsch nach individuellem Tuning immer mehr bei Tuningkunden. Und das ist MTM mal gar nicht flexibel...
 
Hi

Hab die Linien nur als "Hardware" da. Ich hab sie aber vorhin als PDF angefordert.

War heute nochmal bissl auf Piste. Hatte meine driftbox am Start und die hat ganz gute Werte gemessen.

Werte waren zwischen
4,0 und 3,7 (0-100)
1,6 (0-60)
9,3s (100-200)
Außentemperatur 3grad

Ich bin damit mehr als zufrieden.

Das einzige was ich reinstellen kann sind 2 Fotos und heute abend mal ein Video.
 
WOW das sind ja mal ordendliche Werte! :boys_0120:

Ich weiß zwar nicht genau wie die driftbox funzt aber Deine Kiste hört sich echt schnell an.

Wie schon mal in einem anderen fred gesagt ich hab meinen noch garnicht und komm mir schon soooooo langsam vor :boys_0137:

Bin auf das Video gespannt.

Gruß Midnight
 
DerHerrDerRinge said:
Hatte meine driftbox am Start und die hat ganz gute Werte gemessen.

9,3s (100-200)
Außentemperatur 3grad

Sehr gute Zeit :10hallo2:
 
Moin.

Ich setz mich heute mal ans Video.

Hier nochmal ein Graph:
s0xt0l.jpg


Da jetzt schon ein paar Anfragen kamen.
Die Abstimmung funktioniert sehr gut. Fahre nun seit ca 5000KM ohne Probleme.
Der Spritverbrauch ist hoch gegangen aber das war ja klar.

Kosten beliefen sich auf ca 5500 Euro. Allerdings ist das recht individuell bemessen.
Das alles inklusive Tuninggarantien von NSA.

grüße Tobi
 
Hi!

Könntest Du die 5500,- aufschlüsseln, so das man sieht was für was gezahlt wurde!
Also ob da dann ein LLK dabei war und eventuell AGA, denn nach dem ersten Post dachte ich du hast das alles von MTM und nur die Software von denen in Dresden machen lassen!

Gruss Nick
 
Hier die grobe Aufschlüsselung:

Forge Intercooler 745€
Vorrohr TTRS MTM 1762€
Datenstand inkl. Ein.- und Ausgangsmessung 998 €
Garantieversicherung NSA 426€

Der Rest sind Kleinteile, ein paar Modifikationen am Abgasstrang und Arbeitsleistung.
 
für 998€ bzw. 1000€ gibts bei MTM nur eine Vmaxaufhebung... die Leistungssteigerung kostet mehr... sicher, dass du nicht nur eine Vmaxaufhebung draufgespielt bekommen hast und die minimale Mehrleistung durch Kat/VoRo zustande gekommen ist?
 
Es gibt einige bei denen man eine RS3 Software für um die 1000,- Euro bekommt! Nur weil es bei MTM teurer ist muß die gebotene Leistung die erbracht wurde ja nicht schlechter sein. MTM, sowie Hohenester und Co. haben nun mal eben Apothekenpreise.

Gruss Nick
 
Aber die wissen auch was sie machen; wer billig kauft, kauft zweimal (meistens jedenfalls) :biggrinn:
 
Achso,
ich dachte die Preise wären die MTM Preise...
 
Mythos said:
Aber die wissen auch was sie machen; wer billig kauft, kauft zweimal (meistens jedenfalls) :biggrinn:

Sehe ich nicht ganz so, das Risiko kann man minimieren indem man vergleicht und viel liest und gezielte Fragen stellt! Ich glaube wenn man 10 Tuner fragt die alle Probleme mit der Abstimmung eines RS3 haben würden Dir vielleicht zwei von dem Problem erzählen, der Rest würde dich auflaufen lassen. Bloß weil diese Firma hier keiner kennt heißt das nicht das die keine Ahnung haben oder keinen geschickten Einkäufer! Ich sage jetzt mal derjenige der für Hohenester die Software schreibt verkauft die definitv auch an andere, nur der eine verkauft es für 2000,- an den Endkunden, der andere für 1000,-. Nicht immer ist also teuer besser, wobei es doch oft so ist!

Gruss Nick
 
RS3HH said:
für 998€ bzw. 1000€ gibts bei MTM nur eine Vmaxaufhebung... die Leistungssteigerung kostet mehr... sicher, dass du nicht nur eine Vmaxaufhebung draufgespielt bekommen hast und die minimale Mehrleistung durch Kat/VoRo zustande gekommen ist?

Nein ist ein individuelles Kennfeld. Habe ich aber oben auch geschrieben.
Der Preis für das Kennfeld von MTM war natürlich viel höher. Aber das habe ich ja nicht genommen.
Das Steuergerät haben wir zur Fa. MTM geschickt. Ich denke die werden schon wissen welches Kennfeld drauf sollte. Hoffe Ich *grübel*
:)
 
nick33 said:
Ich sage jetzt mal derjenige der für Hohenester die Software schreibt verkauft die definitv auch an andere

Hohenester schreibt seine Software def. selber; das macht dort der Jürgen Hohenester.

Aber sicherlich gibt es viele zahlreiche Tuner die die Software nur zukaufen; das stimmt.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher, das der Herr Hohenester alles selbst schreibt! Ist aber auch egal, dieser Firmenname könnte beliebig für fast jeden anderen stehen.

Gruss Nick
 
Mythos said:
nick33 said:
Ich sage jetzt mal derjenige der für Hohenester die Software schreibt verkauft die definitv auch an andere

Hohenester schreibt seine Software def. selber; das macht dort der Jürgen Hohenester.

Aber sicherlich gibt es viele zahlreiche Tuner die die Software nur zukaufen; das stimmt.


Meiner Meinung nach schreibt keiner alles selber.
Das ist wie in der Politik, die mageln alle untereinander und schieben Datensätze rüber.

Wenn klappt ist das ja auch vollkommen legitim.

Gruß

Marcel
 
Marcel R said:
Mythos said:
nick33 said:
Ich sage jetzt mal derjenige der für Hohenester die Software schreibt verkauft die definitv auch an andere

Hohenester schreibt seine Software def. selber; das macht dort der Jürgen Hohenester.

Aber sicherlich gibt es viele zahlreiche Tuner die die Software nur zukaufen; das stimmt.


Meiner Meinung nach schreibt keiner alles selber.
Das ist wie in der Politik, die mageln alle untereinander und schieben Datensätze rüber.

Wenn klappt ist das ja auch vollkommen legitim.

Gruß

Marcel

:boys_0120: Gott sei Dank sind die Zeiten vorbei, wo jeder meinte, das Rad neu erfinden zu müssen!!
 
Die Checksummen kaufen (müssen) alle zu und nur ganz wenige schreiben ihre Programme selber; Hohenester gehört aber def. dazu und er gehört für mich auch zu einer der allerbesten auf dem Markt (auch schon aus eigener Erfahrung heraus) :aufgeben:
 
Wie so schön geschrieben, es ist wie in der Politik:) Ein Hamburger RS3 war auch bei Hohenester und ist absolut unzufrieden und kotzt gerade, dass er wieder runter eiern muss. Ihm fehlt Leistung, Auto stottert, Prüfstanddiagramm sieht auch grausig aus:)

Jeder macht mal Fehler und kleine haben auch gute Produkte... Sonst gäbe es in Deutschland nciht so einen guten Mittelstand sondern nur noch Konzerne...
 
Ein Grund, warum der Tuner nicht nur einen guten Ruf haben sollte, sondern auch halbwegs in der Nähe sein sollte.
Bei Problemen mehrfach durch die Republik fahren zu müssen nervt und macht das Tuning noch teurer - vor allem, wenn man vorher schon bei einer Apotheke war.

(Schade, daß der RS3 nicht "offen" ist. Die Leistung und -entfaltung reicht ja eigentlich.)
 
Problem ist einfach, das er mit 340 PS die echten 280km/h nicht schafft.
Da würde sich Audi ja ein Ei ins Nest legen.
 
RS3 Burner said:
Problem ist einfach, das er mit 340 PS die echten 280km/h nicht schafft.
Da würde sich Audi ja ein Ei ins Nest legen.

Wieso, sie sollen die RS Modelle einfach nur "laufen lassen" - ich will ja nicht extra eine "Anhebung" auf 280km/h kaufen, er soll halt nur nicht künstlich begrenzt werden. Wenigstens nicht bei den RS Modellen. Opel kümmert sich ja auch nicht um die 250km/h Zwangskastrierung.

Auf eine Karbonabdeckung und Zylinderinnenbeleuchtung in Verbindung mit einem nicht gesetzten bit für 1800€ kann ich gerne verzichten.
 
Peter said:
RS3 Burner said:
Problem ist einfach, das er mit 340 PS die echten 280km/h nicht schafft.
Da würde sich Audi ja ein Ei ins Nest legen.

Wieso, sie sollen die RS Modelle einfach nur "laufen lassen" - ich will ja nicht extra eine "Anhebung" auf 280km/h kaufen, er soll halt nur nicht künstlich begrenzt werden. Wenigstens nicht bei den RS Modellen. Opel kümmert sich ja auch nicht um die 250km/h Zwangskastrierung.

Auf eine Karbonabdeckung und Zylinderinnenbeleuchtung in Verbindung mit einem nicht gesetzten bit für 1800€ kann ich gerne verzichten.

genau so wär's mir auch recht :boys_0120:

Gruß Roland
 
Peter said:
Ein Grund, warum der Tuner nicht nur einen guten Ruf haben sollte, sondern auch halbwegs in der Nähe sein sollte.
Bei Problemen mehrfach durch die Republik fahren zu müssen nervt und macht das Tuning noch teurer - vor allem, wenn man vorher schon bei einer Apotheke war.

So ist es! Leider ist es bei mir so, dass ABT und bedingt MTM in der Nähe sind! :biggrinn: Die will ich aber eigentlich auch nicht bezahlen müssen! :aufgeben:
 
Scoundrel said:
Peter said:
Ein Grund, warum der Tuner nicht nur einen guten Ruf haben sollte, sondern auch halbwegs in der Nähe sein sollte.
Bei Problemen mehrfach durch die Republik fahren zu müssen nervt und macht das Tuning noch teurer - vor allem, wenn man vorher schon bei einer Apotheke war.

So ist es! Leider ist es bei mir so, dass ABT und bedingt MTM in der Nähe sind! :biggrinn: Die will ich aber eigentlich auch nicht bezahlen müssen! :aufgeben:

Was ist mit Pogea-Racing. Der soll doch mit Siemoneit zusammenarbeiten und hat eigentlich auch einen sehr guten Ruf. Hat m. w. N. auch einen Prüfstand. Sitzt irgendwo am Bodensee.

(Sorry, aber für nen Hannoveraner ist München, Bodensee, Schweiz alles dicht beisammen. Kann sein, daß es Dir schon zu weit ist.)
 
Pogea Racing hat schon einige RS gemacht. Bin schon den ein oder anderen RS gefahren die er gemacht hat. Die Dinger laufen richtig geil. Untenrum schon viel Schub und obenraus kein Abbruch. Bin die 400PS und auch die 420PS Version gefahren.
Da ich meinen TT S dort machen lassen habe, hat er mir auch angeboten meinen RS3 zu machen. Da ich mindestens 450PS haben will, muss ich noch abwarten ob er so eine Leistungsstufe anbieten wird. Jedenfalls hab ich noch Zeit bis Anfang nächstes Jahr um mich festzulegen. AGA ab Lader, LLK, Ansaugung und Zündung hat er aber schon im Angebot.
 
Peter said:
Scoundrel said:
Peter said:
Ein Grund, warum der Tuner nicht nur einen guten Ruf haben sollte, sondern auch halbwegs in der Nähe sein sollte.
Bei Problemen mehrfach durch die Republik fahren zu müssen nervt und macht das Tuning noch teurer - vor allem, wenn man vorher schon bei einer Apotheke war.

So ist es! Leider ist es bei mir so, dass ABT und bedingt MTM in der Nähe sind! :biggrinn: Die will ich aber eigentlich auch nicht bezahlen müssen! :aufgeben:

Was ist mit Pogea-Racing. Der soll doch mit Siemoneit zusammenarbeiten und hat eigentlich auch einen sehr guten Ruf. Hat m. w. N. auch einen Prüfstand. Sitzt irgendwo am Bodensee.

(Sorry, aber für nen Hannoveraner ist München, Bodensee, Schweiz alles dicht beisammen. Kann sein, daß es Dir schon zu weit ist.)


Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich von denen noch nie was gehört hab! Ist 20 km weit weg! :boys_0136: Also sogar noch deutlich näher als Abt! Ich glaub da muss ich dann mal hin schauen um mir einen Eindruck zu verschaffen! Vielen Dank für den Hinweis!
 
Scoundrel said:
Peter said:
Scoundrel said:
So ist es! Leider ist es bei mir so, dass ABT und bedingt MTM in der Nähe sind! :biggrinn: Die will ich aber eigentlich auch nicht bezahlen müssen! :aufgeben:

Was ist mit Pogea-Racing. Der soll doch mit Siemoneit zusammenarbeiten und hat eigentlich auch einen sehr guten Ruf. Hat m. w. N. auch einen Prüfstand. Sitzt irgendwo am Bodensee.

(Sorry, aber für nen Hannoveraner ist München, Bodensee, Schweiz alles dicht beisammen. Kann sein, daß es Dir schon zu weit ist.)


Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich von denen noch nie was gehört hab! Ist 20 km weit weg! :boys_0136: Also sogar noch deutlich näher als Abt! Ich glaub da muss ich dann mal hin schauen um mir einen Eindruck zu verschaffen! Vielen Dank für den Hinweis!

20km - Du Glücklicher! Denn man hin, wenn es da nicht läuft, kannst Du jeden Tag hinfahren, bis es passt... Wäre aber wohl eine Ausnahme, von dem, was ich bisher so gelesen habe. :boys_0120:
 
Peter said:
Scoundrel said:
Peter said:
Was ist mit Pogea-Racing. Der soll doch mit Siemoneit zusammenarbeiten und hat eigentlich auch einen sehr guten Ruf. Hat m. w. N. auch einen Prüfstand. Sitzt irgendwo am Bodensee.

(Sorry, aber für nen Hannoveraner ist München, Bodensee, Schweiz alles dicht beisammen. Kann sein, daß es Dir schon zu weit ist.)


Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich von denen noch nie was gehört hab! Ist 20 km weit weg! :boys_0136: Also sogar noch deutlich näher als Abt! Ich glaub da muss ich dann mal hin schauen um mir einen Eindruck zu verschaffen! Vielen Dank für den Hinweis!

20km - Du Glücklicher! Denn man hin, wenn es da nicht läuft, kannst Du jeden Tag hinfahren, bis es passt... Wäre aber wohl eine Ausnahme, von dem, was ich bisher so gelesen habe. :boys_0120:

Erstmal brauch ich den RS3, dann einfahren und mich an die Leistung gewöhnen! Wenns dann zu wenig wird, (Geht ja leider immer recht schnell!) fahr ich dann mal hin! :boys_0275:
 
Scoundrel said:
Erstmal brauch ich den RS3, dann einfahren und mich an die Leistung gewöhnen! Wenns dann zu wenig wird, (Geht ja leider immer recht schnell!) fahr ich dann mal hin! :boys_0275:

Ach so, haste noch nicht...

Ich fahre auch erst ein. Habe gestern zum ersten Mal in "M3" bei 60km/h durchgelatscht. Waren leider nur ca. 80m bis zur Ampel. Heute früh sind die Augäpfel erst wieder in Ausgangslage zurückgekehrt :boys_0325: . Ich vermute mir reicht die Leistung noch lange, laaaaaaaaange...
 
Die Software von S. sprich welche HP. und auch bei P. verkauft wird hatte bis letztens noch Probleme mit dem tuningschutz.
 
nick33 said:
Die Software von S. sprich welche HP. und auch bei P. verkauft wird hatte bis letztens noch Probleme mit dem tuningschutz.

Zitat Homepage Pogea:
Dieses Produkt enthält die Leistungsmessung auf dem Dynojet Leistungsprüfstand, sowie eine VMAX Aufhebung (elektronische Abregelung der Höchstgeschwindigkeit). Werksgesperrte Software/Tuningschutz wurde bei uns bereits am TTRS 2010 gelöst

Weiß Du mehr? Wer hatte (unlösbare) Probleme?
 
Derjenige war bei HP. Aber Software ist ja dieselbe es wurde mehrfach neu aufgespielt da immer wieder nach gewisser Fahrzeit auf Serienleistung zurück gesetzt wurde. Erst vorige Woche gab es eine neue mit der aussage diese würde funktionieren, jedoch wurde das bei den vorher gehenden auch gesagt. Ist jemand hier aus dem Forum.
 
nick33 said:
Derjenige war bei HP. Aber Software ist ja dieselbe es wurde mehrfach neu aufgespielt da immer wieder nach gewisser Fahrzeit auf Serienleistung zurück gesetzt wurde. Erst vorige Woche gab es eine neue mit der aussage diese würde funktionieren, jedoch wurde das bei den vorher gehenden auch gesagt. Ist jemand hier aus dem Forum.

Sorry für die dumme Frage, wer ist HP? Hewlett-Packard??? :biggrinn:
 
Scoundrel said:
nick33 said:
Derjenige war bei HP. Aber Software ist ja dieselbe es wurde mehrfach neu aufgespielt da immer wieder nach gewisser Fahrzeit auf Serienleistung zurück gesetzt wurde. Erst vorige Woche gab es eine neue mit der aussage diese würde funktionieren, jedoch wurde das bei den vorher gehenden auch gesagt. Ist jemand hier aus dem Forum.

Sorry für die dumme Frage, wer ist HP? Hewlett-Packard??? :biggrinn:
HPerformance
 
nick33 said:
Die Software von S. sprich welche HP. und auch bei P. verkauft wird hatte bis letztens noch Probleme mit dem tuningschutz.

Das stimmt nicht. Ein Freund von mir fährt seit 2 Jahren den Pogea Stufe 1 mit 400PS und 600Nm. Das Ding schiebt sehr gut und er hatte kein Problem mit "Tuningschutz"...
Hast Du eine Quelle bezüglich dieser Behauptung?
 
Lobster said:
nick33 said:
Die Software von S. sprich welche HP. und auch bei P. verkauft wird hatte bis letztens noch Probleme mit dem tuningschutz.

Das stimmt nicht. Ein Freund von mir fährt seit 2 Jahren den Pogea Stufe 1 mit 400PS und 600Nm. Das Ding schiebt sehr gut und er hatte kein Problem mit "Tuningschutz"...
Hast Du eine Quelle bezüglich dieser Behauptung?


Da muss ich nick33 recht geben, habe auch davon gehört das HP es noch nicht hin bekommen haben den Tuningschutz bei RS3 zu umgehen!!!
Beim TTRS schaut es dagegen schon anders aus.
 
Ich rede nur vom RS3, den TTRS haben die wohl im griff und auch der RS3 geht gut nur aber eben solange bis der Schutz rein haut.
 
nick33 said:
Ich rede nur vom RS3, den TTRS haben die wohl im griff und auch der RS3 geht gut nur aber eben solange bis der Schutz rein haut.

Nun Ja ich meine Nein :biggrinn:
Das ist so nicht ganz richtig
ich fahre jetzt 12000 Km mit Stufe 1 knapp 410 Ps von Sls (nur software) und habe keinerlei probleme damit im gegenteil der Rs schiebt wie die Hölle!!
Dann hat der Tuner wohl nicht den Richtigen Trick ?? denn den gibt es
Nur kann oder weiß das anscheinend nicht Jeder
 
dfx13 said:
nick33 said:
Ich rede nur vom RS3, den TTRS haben die wohl im griff und auch der RS3 geht gut nur aber eben solange bis der Schutz rein haut.

Nun Ja ich meine Nein :biggrinn:
Das ist so nicht ganz richtig
ich fahre jetzt 12000 Km mit Stufe 1 knapp 410 Ps von Sls (nur software) und habe keinerlei probleme damit im gegenteil der Rs schiebt wie die Hölle!!
Dann hat der Tuner wohl nicht den Richtigen Trick ?? denn den gibt es
Nur kann oder weiß das anscheinend nicht Jeder


Genau so sieht es ja auch bei mir und anderen hier im Forum aus.
SLS Datensätze laufen problemlos auf TTRS und RS3
 
dfx13 said:
nick33 said:
Ich rede nur vom RS3, den TTRS haben die wohl im griff und auch der RS3 geht gut nur aber eben solange bis der Schutz rein haut.

Nun Ja ich meine Nein :biggrinn:
Das ist so nicht ganz richtig
ich fahre jetzt 12000 Km mit Stufe 1 knapp 410 Ps von Sls (nur software) und habe keinerlei probleme damit im gegenteil der Rs schiebt wie die Hölle!!
Dann hat der Tuner wohl nicht den Richtigen Trick ?? denn den gibt es
Nur kann oder weiß das anscheinend nicht Jeder


Ich hatte auch nur von diesem einen Software Entwickler gesprochen, inkl. den Leuten die dessen Produkt verkaufen! Also das was Du da hast kann durchaus funktionieren und ich habe nicht vom RS3 Software tuning generell gesprochen! Du warst somit nicht angesprochen.

Gruss Nick
 
Dann habt ihr beide (dfx13 und blueangel) die Leistungssteigerung Stufe 2 verbaut oder? Wie ist die neue AGA im Vergleich zur Standard?

Gruß Harry
 
Back
Top Bottom