8PA Motorschaden bei Miskos RS3

thomas1

ACM
Joined
Apr 26, 2012
Messages
1,240
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
MiskoRS3 said:
ich melde mich hier für die pässetour ab.
grund: MOTORSCHADEN !

viel spass euch allen!
was ist passiert?
 
Re: Pässe-Tour die Zweite

thomas1 said:
MiskoRS3 said:
ich melde mich hier für die pässetour ab.
grund: MOTORSCHADEN !

viel spass euch allen!
was ist passiert?

nockenwellen eingeloffen! evtl schäden auch im zylinder / kurbelwelle

auto lief einwandfrei. musste nur ventildeckeldichtung wechseln und beim wechseln haben sie die nockenwellen gesehn!

dauer mindestens 1 monat
 
Re: Pässe-Tour die Zweite

Ohjeee ... Na hoffentlich trifft die Diagnose nicht komplett zu! :boys_0137: Na dann bleibt nur Deinem RS ne gute Besserung und baldige GEnesung zu wuenschen!! :gutebesserung:
 
Re: Pässe-Tour die Zweite

so ein mist. dann hoffen wir, dass alles richtig repariert werden kann.
 
Re: Pässe-Tour die Zweite

oh weh..... wie ist denn der Kilometerstand???
 
Re: Pässe-Tour die Zweite

Oh, nein, das ist ja echt ärgerlich.

Hoffentlich übernimmt Audi den Schaden. Drücke Dir gaaaaanz feste die Daumen.

Liebe Grüße Steffi
 
Re: Pässe-Tour die Zweite

Hoi Misko,

Du weißt die Buschtrommeln...ich wuste heute morgen schon davon :-(
Das ist ja echt ärgerlich.
Ich nehme an, Du bekommst einen neuen Motor - und wohl auch auf Garantie.
Auch ich drücke Dir die Daumen, dass alles wieder gut wird.
Wir werden Dich auf der Tour vermissen, Du hättest uns gut mal zeigen können, wie man richtig Auto fährt...schade.
 
Re: Pässe-Tour die Zweite

MiskoRS3 said:
ich melde mich hier für die pässetour ab.
grund: MOTORSCHADEN !

viel spass euch allen!


Hast du nicht auch noch deinen Golf ?

War doch beim letzten Mal auch schnell genug :88n:
 
Re: Pässe-Tour die Zweite

das sei die nachfolge wegen zu niedrigem öldruck!

km stand 11tkm

mal gucken, den golf muss ich parat machen. bremsen. weil mit abgefahrenen bremsen aufem pass zu gehen kommt nicht gut!
 
Re: Pässe-Tour die Zweite

gerade bescheid bekommen. neuer motor wurde besteklt. der jetztige geht ins werk zur analyse.
 
Info:
Habs auf Rappels Empfehlung hin aus der Pässe-Tour in ein eigenes Thema abgetrennt
 
Re: Pässe-Tour die Zweite

MiskoRS3 said:
gerade bescheid bekommen. neuer motor wurde besteklt. der jetztige geht ins werk zur analyse.

Das Gute: du kannst wieder bei 0 km mit dem Motor anfangen
Das Schlechte: du musst lange auf deinen RS3 verzichten....
:aufgeben:
 
Wenn ich dann sowas höre, dass der Motor nach 11000 km solche Verschleißerscheinumgen aufweist, bin ich noch froh, dass mein Motor noch auf Serienleistung läuft ..
Hatte mir ernsthaft Gedanken gemacht meinem Motor nach Ablauf der Zweijahresgarantie eine Leistungsspritze zu verpassen...
Bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob ich das überhaupt machen soll....

Ich möchte jetzt wohl keine Diskussion pro und Kontra Motortuning entfachen...
Denke, das wäre hier fehl am Platz.....

Hoffe, dass es für Dich gut ausgeht...... Toitoitoi...
 
Kann doch eigentlich nicht sein, oder?
Der Motor ist doch keine neu Entwicklung, läuft doch schon eine Zeit lang im TTRS.
Wie kann es dann zu sowas kommen?

Dir Misko wünsche ich, das alles zu deiner Zufriedenheit abläuft und dir Audi nicht noch Steine in den Weg räumt. :glueck:
 
Hallo Misko,,,,

UAHAHAHAHA..... :boysauregurken:
so ein Pech.....

aber es wird schon....
stell Dir vor ein neuer Motor.....

Naja wir werden nie erfahren, was es genau war, aber das kann Dir auch bei einem
500er Fiat passieren....

Nun wollen wir hoffen, dass Du nicht lange warten musst....

Ich drücke die Daumen
 
Auch von mir großes Beileid... das ist ja echt zum kotzen. Dann hoffe ich mal das alles klappt und du schnell wieder RS3 Fahren kannst!
 
Dann mal alles gute!

Bei dem Thema Öldruck wird man hellhörig...
 
hi Misko...

schade...hatte mich echt auf deine schwarze Rakete gefreut...Drück dir die Daumen, dass alles schnell über die Bühne geht und du dann beim nächsten mal wieder dabei bist

liebe Grüße
Pfälzer Bub
 
Mal ne Frage:
Welches Öl und welchen Intervall hattest du? :boys_0137:
 
Hi Misko,

ärgerlich, aber think positive.

Ich sage meinen Kunden immer, das beste wäre jedes Jahr ein Blitzeinschlag, dann hat man ein Leben lang kostenlos neue Geräte.

Aber das ganze Theater drumherum inkl. der Wartezeit ist natürlich lästig.
Mich würde es schon interessieren, was dann die Ursache war :boys_0137:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Mich würde es schon interessieren, was dann die Ursache war :boys_0137:

Gruß Roland

Das würde mich auch interessieren! Was stell ich mir unter einem zu niedrigen Öldruck vor?
 
Harry said:
cashburner said:
Mich würde es schon interessieren, was dann die Ursache war :boys_0137:

Gruß Roland

Das würde mich auch interessieren! Was stell ich mir unter einem zu niedrigen Öldruck vor?
Öldruck
Der Öldruck ist ein wichtiges Mass für den Zustand des Motors. Mit zunehmendem Motoralter sinkt der Öldruck. Die Ölpumpe transportiert das Motorenöl aus dem Vorratsbehälter zu den Schmierstellen. Der dabei aufgebaute Druck ist der Öldruck. Je höher der Verschleiss ist, um so grösser wird der Schmierspalt, um so geringer wird der zu überwindende Druck und somit auch der Öldruck. Zu geringer Öldruck führt zu Mangelschmierung und damit zu weiterem, erhöhten Verschleiss bis hin zum Totalausfall des Motors. Die in Kraftfahrzeugen eingebauten Kontrollleuchten (oder Anzeiger) signalisieren, dass der mindestens notwendige Öldruck unterschritten ist. Im Stillstand und bei Leerlaufdrehzahlen ist dies zulässig, wenn die Kontrollleuchte bei Erhöhung der Drehzahl wieder erlischt. Bei Aufleuchten der Kontrolllampe bei erhöhten Drehzahlen, muss dem Fehler sofort nachgegangen werden.
 
Arcade said:
Öldruck
Der Öldruck ist ein wichtiges Mass für den Zustand des Motors. Mit zunehmendem Motoralter sinkt der Öldruck. Die Ölpumpe transportiert das Motorenöl aus dem Vorratsbehälter zu den Schmierstellen. Der dabei aufgebaute Druck ist der Öldruck. Je höher der Verschleiss ist, um so grösser wird der Schmierspalt, um so geringer wird der zu überwindende Druck und somit auch der Öldruck. Zu geringer Öldruck führt zu Mangelschmierung und damit zu weiterem, erhöhten Verschleiss bis hin zum Totalausfall des Motors. Die in Kraftfahrzeugen eingebauten Kontrollleuchten (oder Anzeiger) signalisieren, dass der mindestens notwendige Öldruck unterschritten ist. Im Stillstand und bei Leerlaufdrehzahlen ist dies zulässig, wenn die Kontrollleuchte bei Erhöhung der Drehzahl wieder erlischt. Bei Aufleuchten der Kontrolllampe bei erhöhten Drehzahlen, muss dem Fehler sofort nachgegangen werden.

Glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Funktion des Öles und des Öldrucks ist mir klar. Aber nicht wie es zu einem zu niedrigen Öldruck kommen kann. Das war bzw. ist mir schleierhaft. Und hier sprechen wir ja nicht von einem alten Fahrzeug...
 
Harry said:
Arcade said:
Öldruck
Der Öldruck ist ein wichtiges Mass für den Zustand des Motors. Mit zunehmendem Motoralter sinkt der Öldruck. Die Ölpumpe transportiert das Motorenöl aus dem Vorratsbehälter zu den Schmierstellen. Der dabei aufgebaute Druck ist der Öldruck. Je höher der Verschleiss ist, um so grösser wird der Schmierspalt, um so geringer wird der zu überwindende Druck und somit auch der Öldruck. Zu geringer Öldruck führt zu Mangelschmierung und damit zu weiterem, erhöhten Verschleiss bis hin zum Totalausfall des Motors. Die in Kraftfahrzeugen eingebauten Kontrollleuchten (oder Anzeiger) signalisieren, dass der mindestens notwendige Öldruck unterschritten ist. Im Stillstand und bei Leerlaufdrehzahlen ist dies zulässig, wenn die Kontrollleuchte bei Erhöhung der Drehzahl wieder erlischt. Bei Aufleuchten der Kontrolllampe bei erhöhten Drehzahlen, muss dem Fehler sofort nachgegangen werden.

Glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Funktion des Öles und des Öldrucks ist mir klar. Aber nicht wie es zu einem zu niedrigen Öldruck kommen kann. Das war bzw. ist mir schleierhaft. Und hier sprechen wir ja nicht von einem alten Fahrzeug...
Wegen der Kaltlaufphase mit vermindertem Öldruck wegen der scheiss Euro5-Norm.....
 
Rappel said:
Kann doch eigentlich nicht sein, oder?
Der Motor ist doch keine neu Entwicklung, läuft doch schon eine Zeit lang im TTRS.
Wie kann es dann zu sowas kommen?
sollte nicht sein, da hast du recht. Aber der Motor hat innerhalb der letzten beiden Jahre bei vielen Einzelteilen (z. B.: eben auch bei der Ölpumpe) immer
wieder Verbesserungen und Updates erfahren. Wenn ich dir aber nun sage, dass mein Kumpel, selbst Ingeneur bei Audi,
mir neulich bei einem Gespräch erzählt hat, dass es nicht selten vorkommt, dass Fahrzeugteile unerprobt in
Serie gehen und auch gerade bei einem "Nischenprodukt" wie dem RS3 bei Weitem nicht die Menge an Qualitätskontrolle
stattfindet, wie z. B.: beim neuen A3, dann wundert es mich nicht, dass solche Dinge passieren.

Misko, halt die Ohren steif und drück dir die Daumen, dass die vier Wochen bald vorbei sind.

Gruß, Alex
 
DerMeister said:
Aber der Motor hat innerhalb der letzten beiden Jahre bei vielen Einzelteilen (z. B.: eben auch bei der Ölpumpe) immer
wieder Verbesserungen und Updates erfahren. Wenn ich dir aber nun sage, dass mein Kumpel, selbst Ingeneur bei Audi,
mir neulich bei einem Gespräch erzählt hat, dass es nicht selten vorkommt, dass Fahrzeugteile unerprobt in
Serie gehen und auch gerade bei einem "Nischenprodukt" wie dem RS3 bei Weitem nicht die Menge an Qualitätskontrolle
stattfindet, wie z. B.: beim neuen A3, dann wundert es mich nicht, dass solche Dinge passieren.
Gruß, Alex
Doch die Frage bleibt nach wie vor bestehen; es ist ja der gleiche Motor wie im TTRS. Oder gibt es da wirklich Unterschiede?
 
Naja, sicher gibts da Unterschiede.
Das i-Phone 4S von Apple ist auch nach wie vor das gleiche i-Phone, wie es vor Jahren auf den Markt kam.
Es hat eben Jahr für Jahr Verbesserungen erfahren.
So ist das mit dem 5-Zylinder auch. Nach wie vor der gleiche Motor, aber eben seit Auflage immer wieder
Verbesserungen. Man denke nur an die Ölpumpe. Bei den ersten Motoren der Baureihe war das Ölvolumen
noch nicht regelbar. Nun ist inzwischen eine verbaut, wo dies regelbar ist (und leider zu Steuerkettenrasseln geführt hat).
Frag doch mal lerri, der kann doch alle Veränderungen des Motors seit Herstellungsbeginn zurück verfolgen.
lerri? Kannst du alle Veränderungen an dem Motor mal auflisten? Wär klasse.

Gruß
 
Hei Misko,
was macht Dein Motortausch?! Oder hast Dir nen neuen RS bestellt?
 
Speeddevil said:
Hei Misko,
was macht Dein Motortausch?! Oder hast Dir nen neuen RS bestellt?


neuer motor steht schon ca. 2 wochen neben dem fahrzeug und wartet auf teile. 3mal wurden teile falsch geliefert bezüglich der einspritzung.

ursache ist: FOLGESCHADEN wegen dem niedrigen ÖLDRUCK!!!!! leider, leider wird ich nicht ein einzelfall sein, es werden die meisten betroffen sein die das ketten rasseln hatten oder noch haben!

ich hatte das update schon vor juni bezüglich dem ketten rasseln aber da war es schon zuspät, ich bin ca. 5000km mit niedrigem öldruck gefahren und da passierte es das die nockenwellen einliefen. es wurde nicht per software sonder mit einem widerstand behoben.

aber bei audi hat sich was auch bei den motoren getan, der neue motor hat einen anderen kennbuchstaben, der alte hatte : CEP und der neue: RV6

mich nimmt es wunder was jetzt da schon fuer neuerungen drin sind.... vielleicht kann da jemand von was dazu berichten.

widerstand öldruck erhöhung:

30xex4w.jpg




so siehts aus, wenn die nockenwellen eingeloffen sind:

34rg3s8.jpg



so siehts jetzt aus:

2hpj0xf.jpg



jjo07n.jpg
 
Man man das tut mir auch alles unendlich leid.

RV6 , das ja interessant.
 
MiskoRS3 said:
Speeddevil said:
Hei Misko,
was macht Dein Motortausch?! Oder hast Dir nen neuen RS bestellt?


neuer motor steht schon ca. 2 wochen neben dem fahrzeug und wartet auf teile. 3mal wurden teile falsch geliefert bezüglich der einspritzung.

ursache ist: FOLGESCHADEN wegen dem niedrigen ÖLDRUCK!!!!! leider, leider wird ich nicht ein einzelfall sein, es werden die meisten betroffen sein die das ketten rasseln hatten oder noch haben!

ich hatte das update schon vor juni bezüglich dem ketten rasseln aber da war es schon zuspät, ich bin ca. 5000km mit niedrigem öldruck gefahren und da passierte es das die nockenwellen einliefen. es wurde nicht per software sonder mit einem widerstand behoben.

aber bei audi hat sich was auch bei den motoren getan, der neue motor hat einen anderen kennbuchstaben, der alte hatte : CEP und der neue: RV6

mich nimmt es wunder was jetzt da schon fuer neuerungen drin sind.... vielleicht kann da jemand von was dazu berichten.

Man bin ich froh dass ich den RS3 rückabgewickelt habe, wenn ich das alles so lese. Tut mir echt leid für dich aber genau sowas hatte ich bei mir kommen sehen und verhindern wollen. Gibt es da eine Aussage von Audi bezüglich dem Rasseln und dem Öldruck ? Ich hätte ja auch diesen Widerstand verbaut und meiner klang nach "the mother of all"-zu-geringer-Öldruch.
 
Das darf doch nicht wahr sein :boysauregurken:

Wenn ich das hier so lese, dann bin ich jetzt doch irgendwie froh das ich einen der letzten RS3 bekommen werde. Auch wenn die Wartezeit schon sehr lange war :10hallo2:
 
MiskoRS3 said:
Speeddevil said:
Hei Misko,
was macht Dein Motortausch?! Oder hast Dir nen neuen RS bestellt?


neuer motor steht schon ca. 2 wochen neben dem fahrzeug und wartet auf teile. 3mal wurden teile falsch geliefert bezüglich der einspritzung.

ursache ist: FOLGESCHADEN wegen dem niedrigen ÖLDRUCK!!!!! leider, leider wird ich nicht ein einzelfall sein, es werden die meisten betroffen sein die das ketten rasseln hatten oder noch haben!

ich hatte das update schon vor juni bezüglich dem ketten rasseln aber da war es schon zuspät, ich bin ca. 5000km mit niedrigem öldruck gefahren und da passierte es das die nockenwellen einliefen. es wurde nicht per software sonder mit einem widerstand behoben.

aber bei audi hat sich was auch bei den motoren getan, der neue motor hat einen anderen kennbuchstaben, der alte hatte : CEP und der neue: RV6

mich nimmt es wunder was jetzt da schon fuer neuerungen drin sind.... vielleicht kann da jemand von was dazu berichten.

Hi Misko.... echt haarig...
trotzdem klasse Bilder....

welches Öl hattest Du drinnen ?
Ich glaube es war ja ein 0W-40 oder ?
Hattest Du vor allem Kurzstrecke <60km ?

Daraus wird man zwar nur bedingt etwas ableiten können,
aber evtl. trägt es dazu bei ....
Ich hatte nur die ersten 800km ein komisches Geräusch beim Start
(beim rückwärts rausfahren von unten aus der Duplex-Garage),
jedoch habe ich ja meinen sofort beim Freundlichen hingestellt wg dem
46F8 Update.
Ob da noch etwas gemacht wurde, kann ich ja nur vermuten....
... seitdem habe ich jedoch überhaupt keine solchen Geräusche mehr.
Ich habe ja noch das originale ÖL drinnen und werde demnächst wechseln...


Wann meinst Du, dass Du Deinen Rs3 wieder fahren kannst ?
 
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das verwendete Öl auch seinen Beitrag dazu leisten kann. Das verwendete Öl beeinflusst meines Wissens nach auch das Verhalten im Bezug auf den Öldruck. Auf meine Frage hin, zu den damaligen Problemfällen von eingelaufenen Nockenwellen beim RS4/B5, hat mir Sportec erklärt, dass man damals im Anschluss 10W60 Öl verwendet habe und somit dem Problem Abhilfe geschaffen hat.
 
Mensch Misko, ich kann nur sagen: "sei froh, dass das jetzt geschehen ist und nicht nach der Garantie und mit einer höheren Kilometerleistung.....vielleicht hätte Audi sich dann rausgeredet.....
Was mich nur wundert ist, dass das bei den ganzen TTRS noch nicht vorgekommen sein soll..... denke, dass sich Audi doch bestimmt sonst schon lange um das Problem gekümmert hätte und beim RS3 somit entsprechende Veränderungen vorgenommen hätte....
Ich hoffe nur, dass es alle anderen RS3 nicht trifft ( meiner natürlich eingeschlossen )......
 
Ist schon irgendwie krass und mich wundert das mit dem zu niedrigen Öldruck sehr. Ich bin 15'000 km ohne Update und mit Longlife Öl gefahren, habe meinen RS3 aber nur auf der Autobahn gefordert. Vor meiner ersten Pässetour hatte ich dann das Öl gewechselt und habe das Update aufspielen lassen.

Tut mir leid für Dich dass Du solche Probleme hast, aber ich hoffe dass der neue Motor Dir den Spass zurückbringen wird!
 
Dann hoffen wir jetzt alle mal, dass enldich die richtigen Teile kommen und du bald wieder Spaß haben kannst...
 
rs3showi said:
MiskoRS3 said:
Speeddevil said:
Hei Misko,
was macht Dein Motortausch?! Oder hast Dir nen neuen RS bestellt?


neuer motor steht schon ca. 2 wochen neben dem fahrzeug und wartet auf teile. 3mal wurden teile falsch geliefert bezüglich der einspritzung.

ursache ist: FOLGESCHADEN wegen dem niedrigen ÖLDRUCK!!!!! leider, leider wird ich nicht ein einzelfall sein, es werden die meisten betroffen sein die das ketten rasseln hatten oder noch haben!

ich hatte das update schon vor juni bezüglich dem ketten rasseln aber da war es schon zuspät, ich bin ca. 5000km mit niedrigem öldruck gefahren und da passierte es das die nockenwellen einliefen. es wurde nicht per software sonder mit einem widerstand behoben.

aber bei audi hat sich was auch bei den motoren getan, der neue motor hat einen anderen kennbuchstaben, der alte hatte : CEP und der neue: RV6

mich nimmt es wunder was jetzt da schon fuer neuerungen drin sind.... vielleicht kann da jemand von was dazu berichten.

Hi Misko.... echt haarig...
trotzdem klasse Bilder....

welches Öl hattest Du drinnen ?
Ich glaube es war ja ein 0W-40 oder ?
Hattest Du vor allem Kurzstrecke <60km ?

Daraus wird man zwar nur bedingt etwas ableiten können,
aber evtl. trägt es dazu bei ....
Ich hatte nur die ersten 800km ein komisches Geräusch beim Start
(beim rückwärts rausfahren von unten aus der Duplex-Garage),
jedoch habe ich ja meinen sofort beim Freundlichen hingestellt wg dem
46F8 Update.
Ob da noch etwas gemacht wurde, kann ich ja nur vermuten....
... seitdem habe ich jedoch überhaupt keine solchen Geräusche mehr.
Ich habe ja noch das originale ÖL drinnen und werde demnächst wechseln...


Wann meinst Du, dass Du Deinen Rs3 wieder fahren kannst ?


Hallo

ja ich hatte das 0w-40 von mobile1 drinen. nach absprache mit dem audiwerk meinten sie, das dass öl nicht das problem sei, sondern ein anderes.

ich bin zu 90% langstrecken gefahren, habe in keinem halbem jahr ca. 11000km gemacht. (mehrheitlich Autobahnkilometer)
 
Ich hoffe auf jeden Fall, dass du deinen Flitzer bald wieder fahren kannst, und dass du dann keine Probleme mehr hast. Jedenfalls kannst du dann wieder bei 0 km anfangen.. und die Einfahrphase nicht vergessen :aufgeben:
 
yuser said:
MiskoRS3 said:
Speeddevil said:
Hei Misko,
was macht Dein Motortausch?! Oder hast Dir nen neuen RS bestellt?


neuer motor steht schon ca. 2 wochen neben dem fahrzeug und wartet auf teile. 3mal wurden teile falsch geliefert bezüglich der einspritzung.

ursache ist: FOLGESCHADEN wegen dem niedrigen ÖLDRUCK!!!!! leider, leider wird ich nicht ein einzelfall sein, es werden die meisten betroffen sein die das ketten rasseln hatten oder noch haben!

ich hatte das update schon vor juni bezüglich dem ketten rasseln aber da war es schon zuspät, ich bin ca. 5000km mit niedrigem öldruck gefahren und da passierte es das die nockenwellen einliefen. es wurde nicht per software sonder mit einem widerstand behoben.

aber bei audi hat sich was auch bei den motoren getan, der neue motor hat einen anderen kennbuchstaben, der alte hatte : CEP und der neue: RV6

mich nimmt es wunder was jetzt da schon fuer neuerungen drin sind.... vielleicht kann da jemand von was dazu berichten.

Man bin ich froh dass ich den RS3 rückabgewickelt habe, wenn ich das alles so lese. Tut mir echt leid für dich aber genau sowas hatte ich bei mir kommen sehen und verhindern wollen. Gibt es da eine Aussage von Audi bezüglich dem Rasseln und dem Öldruck ? Ich hätte ja auch diesen Widerstand verbaut und meiner klang nach "the mother of all"-zu-geringer-Öldruch.

Nach dem Ich das auch mitbekommen habe habe ich auch den schritt der wandlung gewählt weil ich das ja auch relativ extrem hatte :/
yuser du hast ne pn deswegen ;)

Ich hoffe dein baby läuft bald wieder :(
 
MiskoRS3 said:
Hallo

ja ich hatte das 0w-40 von mobile1 drinen. nach absprache mit dem audiwerk meinten sie, das dass öl nicht das problem sei, sondern ein anderes.

ich bin zu 90% langstrecken gefahren, habe in keinem halbem jahr ca. 11000km gemacht. (mehrheitlich Autobahnkilometer)
Also das "beste" ÖL und Langstrecke....
mmhhh.. also das kann nun für mich wirklich dann als die Ursache schlechthin ausgeschlossen werden.

Und das andere werden wir von Audi nicht erfahren... :boys_0136:
Danke für die Info...


Ich bin ja mal gespannt, was es mit dieser neuen Motorkennung auf sich hat....

Vielleicht hast Du ja den neuen Rs3 Motor schon.... :biggrinn:

Ich drück die Daumen !
 
neue info bekommen, mindestens 2 wochen bis das eine teil kommt!!!!!
 
MiskoRS3 said:
neue info bekommen, mindestens 2 wochen bis das eine teil kommt!!!!!
ne oder...

Ich hoffe Du hast adäquaten Ersatz.....
 
Denke das wird wohl nicht unbedingt der Fall sein!? Muß ja ein umgebautes Auto sein! Ob es da so viele Hochwetige Fahrzeuge gibt bezweifel ich! Aber ich wünsch es Dir natürlich das Du was "gscheites" untern Hintern bekommst!
 
Hallo Misko habe heute in der Asag Pratteln deinen RS3 gesehen, warten immer noch auf Material :boys_0137:

Hoffe es geht nicht mehr so lange....
 
Bist du Sonntag in Buchs noch bis zum Ende geblieben ? Wurde mich mal interessieren wer gewonnen hat ,

Und hoffe das du bald deinen neuen bekommst , lass dich nicht ärgern von Audi
 
so, neuer motor eingebaut, probe gefahren, und was passiert, wellendichtring undicht.

getriebe wieder runter :0337rainbow:

ganz ganz ganz geil
 
MiskoRS3 said:
so, neuer motor eingebaut, probe gefahren, und was passiert, wellendichtring undicht.

getriebe wieder runter :0337rainbow:

ganz ganz ganz geil

Hi Misko.....

und jetzt ? :dash3:

lebt Dein :biggrinn: noch....? - ich wäre etwas augetickt....-

aber zumindest ist der Motor wieder drinnen...
Das andere müsste ja doch bis zum Freitag klappen, oder ?
 
Hi :10hallo2: hab mir jetzt alles durchgelesen echt krass mein Beileid hoffentlich fährt das Teil mal bald wieder steht ja mehr in der Werkstatt wie du fahren kannst :boymarionette:
 
Back
Top Bottom