8PA Motoröltemperatur nach Service

Anaxarch

Active User
Joined
Nov 4, 2016
Messages
59
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

nicht wirklich ein Mangel - aber mein Roter hat vor ein paar Tagen einen großen Service inklusive Ölwechsel erhalten - :10hallo2:
Nun fällt mir auf, dass die Motoröltemperatur schneller ansteigt als zuvor.
Dies ist keine subjektive Beobachtung, da ich auf einer meiner Hausstrecken ziemlich genau weiss, ab wo ich geographisch immer ungefähr die 80° anliegen habe.
Jetzt nach dem Service ist es schon dort der Fall, wo er vorher immer nur ca 60-65° hatte.
Motoröl ist wie bei den letzten 2 Malen Mobil1 5W50 (selbst beschaftt).

Hat hier schonmal wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran kann das liegen? Ist das Öl eventuell nicht original und dünner mit entsprechend geringerer Wärmekapazität?
Oder haben andere Faktoren im Rahmen eines großen Service potenziellen Einfluss auf das Temperaturmanagement? Was ich mir allerdings kaum vorstellen kann. Es wurde nichts ausserplanmäßiges gewechselt! Zu wenig Öl ist auch nicht drin, das habe ich schon geprüft.
War vielleicht der Luftfilter vorher so dicht, dass er vorher fetter lief und jetzt magerer = höhere Temperatur im Verbrennungsraum? Sollte doch bei modernen Motoren eigentlich nicht mehr der Fall sein?

Any ideas?

LG,
Alex
 
Über wen hast du das Öl denn bezogen? Gerade Mobil1 Öl wir mehr und mehr gefälscht. Der Ronald (Nicki-Nitro) kann dir diesbezüglich bestimmt genauere Auskunft geben. Wenn du dir nicht 100%ig sicher bist ob das Öl original ist, würde ich es sofort wieder rausschmeißen!

Gruß
Torsten
 
Torsten said:
Über wen hast du das Öl denn bezogen? Gerade Mobil1 Öl wir mehr und mehr gefälscht. Der Ronald (Nicki-Nitro) kann dir diesbezüglich bestimmt genauere Auskunft geben. Wenn du dir nicht 100%ig sicher bist ob das Öl original ist, würde ich es sofort wieder rausschmeißen!

Gruß
Torsten

Normalerweise immer über Korb Schmierstoffe GmbH - marken-öl.de, allerdings war da leider nur noch ein einziges 4 Liter Mobil 1 5W50 Peak Life Gebinde erhätlich. Deswegen habe ich ein zweites über einen kleineren Amazon store "jm.store" erstanden. Dabei handelt es sich wohl um Mobil 1 5W-50 FS X1. Ich hatte vorm Service extra nochmal die Farbe des Öls beider Gebinde verglichen. Sah identisch aus!

Edit: Der Verkäufer ist auch etwas größer auf Ebay vertreten: http://www.ebay.de/itm/2x4L-Erfrisc...-Liter-FS-X1-5W50-Rally-Formula-/231505335785

Quote:
In der zweiten Hälfte des Jahres 2016 begann ExxonMobil den Prozess, die Ware Mobil 1 Peak Life 5W-50 durch das Produkt Mobil 1 FS x1 5W-50 zu ersetzen.
Im neuem Produkt wurde der Name verändert. Das Öl Mobil 1 FS x1 5W-50 bietet ausgezeichneten Schutz vor Motorenverschleiß.
Anwendung des Produktes
Um den Kunden das Gefühl der Kontinuität zu sichern, hat die Gesellschaft vor, dem neuen Artikel das identische Aussehen wie das aktuell angebotene Öl Mobil 1 Peak Life 5W-50 zu geben. Die Verpackung, d. h. die Flaschenfarbe, Flaschenverschluss sowie Etiketten, bleiben auch unverändert. Vom Etikett wird nur die Bezeichnung „Peak Life" gelöscht.
Um die Anzahl der Veränderungen einzuschränken, mit denen der Kunde konfrontiert wird, bleibt die Bezeichnung „Rally Formula" (Auf dem Etikett unter der Information über den Klebrigkeitsgrad gemäß dem Etikett des Öls Mobil 1 Peak Life 5W-50) unverändert.
Mobil 1 FS x1 5W50 erfüllt neueste OEM-Anforderungen:
hat Bestätigungen: MB-Approval 229.3/229.1; Porsche A40
erfüllt Anforderungen zur Anwendung ACEA A3/B3, A3/B4; API SN/SM

Ich sollte somit einen Mix aus dem alten Peak Life und dem "neueren" FS X1 5W50. Ob sich das nicht verträgt?
 
Kann ich mir nicht vorstellen das sich das nicht verträgt, wäre sehr ungewöhnlich…
Was wurde denn bei der Inspektion sonst noch gemacht? Ein neues Thermostat oder sowas würde ja auch das schnellere Ansteigen der Temperatur beeinflussen. Oder eventuell sogar ein Software-Update? Wenn in der Richtung nichts verändert wurde, bleibt ja eigentlich nur noch das Öl übrig. Ein schnellerer Anstieg der Öltemperatur deutet ja auf eine höhere Reibung hin. Bei meinem war es damals genau anders herum als ich vom Serien-Castrol auf das Mobil1 mit Mathy gewechselt hatte. Da brauchte ich ein paar Kilometer mehr bis das Öl warm war.

Gruß
Torsten
 
Hi, hast Du jetzt ein Problem damit das Dein Auto zu schnell warm wird oder das es allgemein zu warm wird! Wenn er nicht zu heiss wird dann sei doch einfach froh das Du schneller auf Betriebstemperatur kommst! :aufgeben:
 
Speeddevil said:
Hi, hast Du jetzt ein Problem damit das Dein Auto zu schnell warm wird oder das es allgemein zu warm wird! Wenn er nicht zu heiss wird dann sei doch einfach froh das Du schneller auf Betriebstemperatur kommst! :aufgeben:

Zu heiss wird er nicht! Aber ich hab's nicht gern, wenn sich der Ist-Zustand bei eigentlich gleichen Variablen verändert! :boys_0137:
 
Sehs einfach so wie es ist! Das was dabei rauskommt ist das entscheidende, denn es gib viele Wege zu einem Ziel! :88n:
 
Anaxarch said:
Speeddevil said:
Hi, hast Du jetzt ein Problem damit das Dein Auto zu schnell warm wird oder das es allgemein zu warm wird! Wenn er nicht zu heiss wird dann sei doch einfach froh das Du schneller auf Betriebstemperatur kommst! :aufgeben:

Zu heiss wird er nicht! Aber ich hab's nicht gern, wenn sich der Ist-Zustand bei eigentlich gleichen Variablen verändert! :boys_0137:

Das gleiche kenne ich, allerdings beim Wechsel der Marke oder der Visko. Ich habe einen kurzen Wechsel auf Addinol gemacht und hatte an gleicher Stelle einen Tag nach dem Wechsel von Mobil1 fast 20 Grad mehr auf dem Tacho..... und bei der darauf folgenden Pässetour war der Durchschnitt fast 15 Grad wärmer mit Addinol. Danach habe ich direkt wieder auf Mathy M und Mobil 1 gewechselt und war wieder in meinem gewohnten kühlerem Temp Fenster.

Das er schneller warm wird, ist die eine Seite, bei mir wurde er dann am Ende oben rum unter Belastung halt auch zu heiß, was dann ab und um 120 Grad Öltemp Leistung kostet da das Steuergerät Leistung zurückfährt. Ich sehe das wie Torsten und bin mir nicht sicher ob das die gleiche Sorte oder gar ein Plagiat / Pansche ist.
 
Hmmm – aber nehmen wir mal an, das Öl wäre ein Plagiat... Wäre das schnellere Warmwerden eine physikalisch/chemisch begründbarer Effekt?
Wie käme das schnellere Warmwerden durch das Plagiat zu Stande? Schlechte mechanische Schmierleistung und daraus resultierende Hitzeentwicklung?
Sollte doch eingentlich keinen großen Unterschied machen, solange man nicht im Grenzbereich fährt?
Das 5W50 ist ja hausgemäß schon ein eher „dickes“ Öl, das somit schon mehr Eigenreibung aufweist und somit theoretisch mehr Hitze produziert,
da der Motor etwas mehr arbeiten muss. Deswegen sind Leichlauf/Longlife-Öle ja auch spritsparender.
Ist natürlich schwer zu mutmaßen, da man nicht weiß, was für Öl für Plagiate gebraucht wird... Aber solange mein jetziges Öl unter Last nicht heißer wird (keine höhere Maximaltemperatur erreicht) als zuvor,
müsste das doch bedeuten, dass die Konsistenz iO ist?

Was noch zu erwähnen wäre ist, dass ich letzten Winter das Problem hatte, dass mein Kühlwasser und auch das Öl nur extrem langsam warm wurden – und das Wasser manchmal sogar von 90° wieder auf 80-85° absankt.
Vielleicht gibt’s da einen Zusammenhang und der derzeitige Zustand ist der Soll-Zustand... :boys_0137: Ich glaube ich lasse das Öl mal analysieren.

Gruß,
Alex
 
Anaxarch said:
Was noch zu erwähnen wäre ist, dass ich letzten Winter das Problem hatte, dass mein Kühlwasser und auch das Öl nur extrem langsam warm wurden – und das Wasser manchmal sogar von 90° wieder auf 80-85° absankt.
Vielleicht gibt’s da einen Zusammenhang und der derzeitige Zustand ist der Soll-Zustand... :boys_0137: Ich glaube ich lasse das Öl mal analysieren.

Gruß,
Alex

Das liegt an der Thermostatsteuerung und an der Außentemperatur und hat nichts mit dem Öl zu tun. Wenn das Thermostat aufmacht, strömt kaltes Wasser aus dem Kühler in dem warmen Kreislauf. Dies führt zu einem kurzzeitigen Temperaturabfall, weil sich das Wasser mischt. Im Winter bekommt man es manchmal mit auf der Anzeige weil die Temp. Differenz einfach grösser ist. Wenn er aber nicht in kurzer Zeit wieder auf 90 geht, ist dein Thermostat defekt.
 
Danke für die Infos soweit!
Ich habe ein Foto von den beiden Gebinden gefunden, das ich vor ein paar Wochen gemacht habe. Zumindest optisch (bis auf die Aufkleber) sehen beide identisch aus. Nicht wie die im oil-club verlinkten Fotos von gefälschten Gebinden. Ist zwar keine Garantie, aber immerhin.
Da ich ja auch die Farbe des Öls verglichen hatte, bin ich recht positiv gestimmt, dass es sich um keine Plagiate handelt. Nichtsdestotrotz werde ich mal einen Öltest anstreben und berichten. Das hatte ich eh mal vor...

LG,
Alex
 
Das ist ja heftig! Nun muss man sogar aufpassen, wo man sein Motorenöl bestellt!
Heutzutage wird aber auch echt alles gefälscht!
 
Back
Top Bottom