Anaxarch
Active User
- Joined
- Nov 4, 2016
- Messages
- 59
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hallo zusammen,
nicht wirklich ein Mangel - aber mein Roter hat vor ein paar Tagen einen großen Service inklusive Ölwechsel erhalten -
Nun fällt mir auf, dass die Motoröltemperatur schneller ansteigt als zuvor.
Dies ist keine subjektive Beobachtung, da ich auf einer meiner Hausstrecken ziemlich genau weiss, ab wo ich geographisch immer ungefähr die 80° anliegen habe.
Jetzt nach dem Service ist es schon dort der Fall, wo er vorher immer nur ca 60-65° hatte.
Motoröl ist wie bei den letzten 2 Malen Mobil1 5W50 (selbst beschaftt).
Hat hier schonmal wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran kann das liegen? Ist das Öl eventuell nicht original und dünner mit entsprechend geringerer Wärmekapazität?
Oder haben andere Faktoren im Rahmen eines großen Service potenziellen Einfluss auf das Temperaturmanagement? Was ich mir allerdings kaum vorstellen kann. Es wurde nichts ausserplanmäßiges gewechselt! Zu wenig Öl ist auch nicht drin, das habe ich schon geprüft.
War vielleicht der Luftfilter vorher so dicht, dass er vorher fetter lief und jetzt magerer = höhere Temperatur im Verbrennungsraum? Sollte doch bei modernen Motoren eigentlich nicht mehr der Fall sein?
Any ideas?
LG,
Alex
nicht wirklich ein Mangel - aber mein Roter hat vor ein paar Tagen einen großen Service inklusive Ölwechsel erhalten -

Nun fällt mir auf, dass die Motoröltemperatur schneller ansteigt als zuvor.
Dies ist keine subjektive Beobachtung, da ich auf einer meiner Hausstrecken ziemlich genau weiss, ab wo ich geographisch immer ungefähr die 80° anliegen habe.
Jetzt nach dem Service ist es schon dort der Fall, wo er vorher immer nur ca 60-65° hatte.
Motoröl ist wie bei den letzten 2 Malen Mobil1 5W50 (selbst beschaftt).
Hat hier schonmal wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran kann das liegen? Ist das Öl eventuell nicht original und dünner mit entsprechend geringerer Wärmekapazität?
Oder haben andere Faktoren im Rahmen eines großen Service potenziellen Einfluss auf das Temperaturmanagement? Was ich mir allerdings kaum vorstellen kann. Es wurde nichts ausserplanmäßiges gewechselt! Zu wenig Öl ist auch nicht drin, das habe ich schon geprüft.
War vielleicht der Luftfilter vorher so dicht, dass er vorher fetter lief und jetzt magerer = höhere Temperatur im Verbrennungsraum? Sollte doch bei modernen Motoren eigentlich nicht mehr der Fall sein?
Any ideas?
LG,
Alex