8PA Motor Temperatur Probleme

Das wäre ja tatsächlich mal eine Variante. Halte uns doch bitte mal auf dem Laufenden, ob das die Ursache war.

Ich denke inzwischen doch wieder, dass irgendetwas nicht stimmt. Heute auf dem Rückweg war die Bahn frei und ich bin nach 2 Minuten Stadtverkehr ungefähr 10 km 160 gefahren. Das ist ja jetzt kein Rumschleichen und wahnsinnig kalt war es auch nicht. Trotzdem war selbst nach 10 km das Wasser noch nicht warm, sondern hing bei knapp über 70 Grad.

Und noch etwas ist mir aufgefallen: wenn das Wasser endlich auf 90 Grad angekommen ist, ist das Öl schon bei 75. Normalerweise geht doch erst das Wasser auf 90 und dann nach 1-2 Minuten kommt das Öl endlich über 60. Bei mir ist es ja teilweise so, dass das Öl schneller war wird als das Wasser.

Nicht normal oder kennt jemand von Euch das auch?
 
Das ist definitiv nicht normal. Bei mir ging es auch schonmal schneller. Ich fahre meinen schon bald 4 Jahre und es war immer 90 Grad Wasser und kurz darauf 60 Grad Öl. Und seit kurzen hat sich das bei mir auch verändert. Bevor das Hauptthermostat gewechselt wird gehe ich erst an diesen Schlauch und dann an das Magnetventil.
 
Ist das Thermostat im Schlauch, war bei mir genauso.
Das Thermostat ist die ganze Zeit offen dadurch kühlt der Zusatzkühler durch den kalten Fahrtwind ständig das Kühlwasser ab und das Motoröl wird dann sogar schneller warm als das Kühlwasser.

Gruß
 
Ich warte jetzt mal was Reed schreibt, aber das klingt schon sehr nach meinem Problem.

Mir ist auch aufgefallen, dass er schneller in der Stadt warm wird (kein Fahrtwind). Und irgendwie wirkt es so, als würde das Ventil einfach zu früh öffen. Erstmal steigt die Temperatur zwischen 50 und 70 relativ normal, aber dann bleibt sie bei 70 hängen, bis das Öl auch ca. auf 70 ist und steigt dann ganz langsam weiter auf 90. Ist zwar kein Drama im Bezug auf Verschleiß, weil er ja immerhin zügig auf 70 Grad geht, aber es stört mich trotzdem. Und an den Schlauch kommt ja scheinbar auch deutlich besser dran als an das Hauptthermostat. Mal sehen, was der Freundliche dafür verlangt.
 
Ab wieviel Grad sollte denn das Thermostat den großen Kreislauf öffnen?
Bei mir ist das so, wenn das Kühlwasser bei ca 75 Grad ist, sprich ist ja die Hälfte der Anzeige. Dann ist das Öl gerade bei 60 sprich Ölanzeige zeigt Temperatur und dann je nach Last/Fahrweise erreiche ich meine 90 Grad Kühlwasser oder nicht. Bei den momentanen Aussentemperaturen bei uns ca 1 Grad erreiche ich die 90 Grad sehr selten. Öl meist so bei 70-75 Grad bei rund 20km fahrstrecke und humane fahrweise
 
Last edited:
Ab wieviel Grad sollte denn das Thermostat den großen Kreislauf öffnen?
Bei mir ist das so, wenn das Kühlwasser bei ca 75 Grad ist, sprich ist ja die Hälfte der Anzeige. Dann ist das Öl gerade bei 60 sprich Ölanzeige zeigt Temperatur und dann je nach Last/Fahrweise erreiche ich meine 90 Grad Kühlwasser oder nicht. Bei den momentanen Aussentemperaturen bei uns ca 1 Grad erreiche ich die 90 Grad sehr selten. Öl meist so bei 70-75 Grad bei rund 20km fahrstrecke und humane fahrweise


90 Grad muss immer erreicht werden. Spätestens nach 10 km. Egal wieviel Last oder Außentemperatur. Bei dir tippe ich schon eher auf das große Thermostat. Die öffnen ab je nach Spezifikation 90-97 Grad. Ich erreiche immer die 90 Grad aber deutlich langsamer als sonst. Und er bleibt dann auch auf 90 Grad. Wenn die Temperatur bei dir wieder in Keller geht stimmt was am großen Wasserkreislauf nicht. Hauptthermostat oder Magnetventil. Bei mir vermute ich den kleinen Kreislauf. Deswegen wechsle ich diesen Schlauch. Warte nur noch humanes Wetter da ich die Aktion selber durchführe. Leider keine Garage.
 
Dann muss ich dieses auch mal kontrollieren. Hat jemand eine Explosionszeichnung wo dieses genau Sitzt oder vielleicht sogar eine Aus-/Einbauanleitung. Schade das diese Bauteile nicht überwacht werden und man dieses auslesen kann
 
Das einzige was ich jetzt mal auf die schnelle gefunden habe ist das Kühlmittelregelventil. Ein einzelnes thermostat habe ich überhaupt nicht gefunden. Kann das sein das das alles beinhaltet sprich das man dieses nur als komplettteil bekommt?
 
So Männer. Ich habe den Schlauch, auf den 2.5T Inside hingewiesen hat, trotz scheiss Wetter gewechselt. Es ging relativ einfach. Luftfiltergehäuse raus und schon hat mein freien Zugang. Es läuft auch kaum Kühlmittel aus. Der Motor war komplett kalt und trotzdem stand das Thermostat in dem Schlauch komplett auf. Hab den neuen Schlauch eingebaut und siehe da Motor geht in Rekordzeit auf 90 Grad. Es ist ein Riesen Unterschied!!! Hätte Audi die Fehlersuche gemacht, hätten die das nie gefunden. Das Forum hier ist echt Gold wert.
 
@Reed_RS: Glückwunsch zur gelungenen Reparatur
@Speedy-27, google mal nach SSP 222, dann siehst Du, was für ein modernes Auto wir haben
Gruß ruebow
 
@Reed_RS: Perfekt das es daran gelegen hat und du dieses behoben.
@ruebow: Das hättest du mir nicht sagen sollen:alex_03_neutral::boys_0275:
 
So Männer. Ich habe den Schlauch, auf den 2.5T Inside hingewiesen hat, trotz scheiss Wetter gewechselt. Es ging relativ einfach. Luftfiltergehäuse raus und schon hat mein freien Zugang. Es läuft auch kaum Kühlmittel aus. Der Motor war komplett kalt und trotzdem stand das Thermostat in dem Schlauch komplett auf. Hab den neuen Schlauch eingebaut und siehe da Motor geht in Rekordzeit auf 90 Grad. Es ist ein Riesen Unterschied!!! Hätte Audi die Fehlersuche gemacht, hätten die das nie gefunden. Das Forum hier ist echt Gold wert.
Wow, das klingt super, vielen Dank für das Feedback. Dann weiß ich ja, was ich nächste Woche mache :jc_doubleup:
 
Geht mir auch so. Werde das auch kommende Woche in Angriff nehmen und berichten
 
Kurze Info von mir. Habe gestern den genannten Schlauch eingebaut und leider ist es bei mir andere andere Ursache. Naja jetzt habe ich halt ein in Reserve falls der doch mal den geist aufgibt. Werde jetzt als nächstes das Magnetventil tauschen und mich dann wieder zu dem Thema melden.
 
Werd den Schlauchthermostat morgen auch wechseln zusätzlich wechsel ich das Magnetvenril gleich mit.
 
Kurze Info von mir. Habe gestern den genannten Schlauch eingebaut und leider ist es bei mir andere andere Ursache. Naja jetzt habe ich halt ein in Reserve falls der doch mal den geist aufgibt. Werde jetzt als nächstes das Magnetventil tauschen und mich dann wieder zu dem Thema melden.

Fahre erstmal bis das Kühlsystem sich entlüftet hat und dann nochmal prüfen
 
Gute Idee. Fahr ihn mal richtig auf Temperatur.
 
Mach ich und melde mich wieder
 
Ich hab heute magnetventil und Thermostat gewechselt. Das Magnetventil war defekt / permanent offen. Thermostat daher wohl noch ganz, aber egal. Mal schauen wie es ist wenn es wieder kälter wird.
 
Meine Erfahrung bei 4 Grad: Nach 4 min Fahrt warm aus der Heizung und nach nicht einmal 10min 90 Grad Kühlmitteltemperatur.
 
Das hört sich doch super an:jc_doubleup:
 
Kurze Rückmeldung von mir. Habe gerade Magnetventil gewechselt und Probefahrt gemacht. Siehe da, läuft. -1 Grad Aussentemperatur ca. 10min fahrt, zack 90 Grad Kühlwassertemp.:jc_doubleup: man konnte beim alten ventil auch schön sehen das es offen war und konnte auch schön durchpusten was bei dem neuen nicht der Fall ist
 
Kann mich hier nur anschließen...
Hab beim Neuaufbau von meinem Motor (CEPA) das große Thermostatgehäuse gleich mit gewechselt..:88n:wenn man schonmal so gut ran kommt:88n:
Dennoch hatte ich ebenso das Temperaturproblem! Danach hab ich das Magnetventil ausgetauscht, welches auch tatsächlich defekt/fest war.
und zu guter letzt das Schlauch-Thermostat, ebenfalls defekt:vordiewandrenn:
 
Hallo miteinander,
bin der Manuel und besitze seit 3 Monaten einen RS3 8P.
Ich habe nun auch das Problem , das der Wagen sehr sehr lange brauch um überhaupt auf Temperatur zu kommen. Meistens hängt er bei 70 grad und im Stand gehts auf 90...Nach 5-10 Minuten Autobahnfahrt gehts wieder runter auf 70-80, die Heizung funktioniert dabei allerdings wunderbar. Das Schlauchthermostat wurde bereits auf Verdacht gewechselt ohne Erfolg. Nun bin ich ratlos ob das Hauptthermostat (dann würde aber eigendlich die Heizung nicht gut laufen oder?) oder das Magnetventil gewechselt werden soll, wovon die meisten Werkstätten sagen das es nix damit zu tun hat. Was soll ich tun?
 
Ich würde als nächstes erst das Magnetventi wechseln. Geht ruckzuck und kostet auch nicht die Welt. Bei mir war es aufjedenfall das was defekt war. Sprich er fuhr die ganze Zeit im großen Kühlkreislauf da dieses nicht mehr schließen konnte. Hatte auch zu erst das Schlauchthermostat ohne Erfolg gewechselt
 
Hallo Manuel,
ich würde das Schlauchthermostat in die Überlegungen mit einbeziehen und das mal prüfen (soll ja kaum Kühlwasser austreten laut dem hier geteilten Bericht).
Gruß Rüdiger
 
Er hatte doch geschrieben das dieses bereits gewechselt wurde
 
Wenn der auf der Autobahn nicht die Betriebstemperatur halten kann ist garantiert das Hauptthermostat defekt. 2 Wahl fällt auf MagnetVentil. Wenn das Schlauchthermostat defekt ist, dauert es nur länger bis er auf Betriebstemperatur ist, er kann sie aber dann stabil halten. Mach einfach Thermostat und Magnetventil neu, dann hast Ruhe.
 
Ah okay. Gut zu wissen. Danke für die Infos
 
Habe heute das Magnetventil bestellt und werde es die Woche einbauen. Hat jemand eine "in etwa" Anleitung für mich wo es genau sitzt? Scheint ja nur Stecker ,2Schrauben und 2 Klemmen zu sein. Kommt dort viel Wasser? Grüße
 
#78
hast Recht, Speedy, habe ich nicht aufmerksam genug gelesen.
 
Sooooooooooo, Magnetventil grad erfolgreich gewechselt.Total easy und siehe da... Wagen ist nach keinen 5 Minuten auf 90 Grad.Konnte durch das alte im kalten Zustand durchpusten,durchs neue nicht . Danke Forum!!!
Weder freie,VW noch Audi hatte das aufm Schirm , alle haben 100% Thermostat gesagt!
Jetzt 80€ und 20 min. FERTIG
DAAAANKE
 
Das hört sich doch gut an. Bei wecher Außentemperatur?
 
Das hört sich doch gut an. Bei wecher Außentemperatur?
Bei momentan 6 Grad ,morgen werd ichs nochmal bei Kaltstart testen
Sonst war er auch nach 15 Minuten erst auf 70 Grad.
War ganz klar das Ventil
 
Das traurige ist, dass solche Dinge nicht im Fehlerspeicher hinterlegt oder auslesbar sind. Ich glaube aber, mit vcds kann man das Teil ansteuern
 
egal. bin froh das es behoben ist
 
Ist doch supi. War bei mir genau das selbe Spiel :jc_doubleup:
 
:biggrinn:

Problem gelöst,
es wahr das Magnetventil was zwischen dem großen Kühlkreislauf und dem kleinen sitzt.
Es hing minimal auf , angesteuert wurde es.
Somit kein Fehlerspeicher Eintrag.
Kostet ca. 86 Euro problemlos zu wechseln.

Grüße :laie_60a:
Hi. Kannst du mir bitte sagen wo das Ventil hockt? Ich sehe es von oben direkt so nicht.
Vielen Dank
 
So sieht das Teil aus. Hab’s mir bestellt und werde es bei Zeiten auswechseln. Da ist tatsächlich ein Thermostat drin. Kann auf jeden Fall eine Fehlerquelle sein.
Hab bereits das Thermostat getauscht im Schlauch. Problem ist identisch zu vorher. Was aber komisch war, dass wenn ich reingepustet habe, von beiden seiten her Durchgang war. Das darf doch nicht sein oder?... War ein Neuteil.
Grüße
 
:biggrinn:

Problem gelöst,
es wahr das Magnetventil was zwischen dem großen Kühlkreislauf und dem kleinen sitzt.
Es hing minimal auf , angesteuert wurde es.
Somit kein Fehlerspeicher Eintrag.
Kostet ca. 86 Euro problemlos zu wechseln.

Grüße :laie_60a:
Hi. Kannst du mir bitte sagen wo das Ventil hockt? Ich sehe es von oben direkt so nicht.
Vielen Dank
Update. Kommt man gut von unten ran. Das Ventil war zuletzt das Problem. Hat nicht mehr geschlossen.
 
Hallo zusammen, ich habe jetzt auch das Problem das mein RS3 lange braucht um warm zu werden. Richtig warm wird er auch nur bei stop und go o.ä. sonst ist die Wassertemperatur kurz vor 90 grad und das Öl liegt bei 80 grad.
Kann ich Anhand, wie die Kühlwasserschläuche warm werden, bestimmen welches der 3 Bauteil defekt ist?

Gruß
 
Ist das Thermostat im Schlauch, war bei mir genauso.
Das Thermostat ist die ganze Zeit offen dadurch kühlt der Zusatzkühler durch den kalten Fahrtwind ständig das Kühlwasser ab und das Motoröl wird dann sogar schneller warm als das Kühlwasser.

Gruß
Ist bei meinem DAZA genau der Fall. Habe den Schlauch vorhin bei Audi geholt. Ist es bei dem neuen Teil normal das Luft durchgeht wenn man reinpustet? Dachte es ist komplett zu und macht ab TempX auf.
 
Ja war bei mir auch so. Das neue Teil war auch etwas offen, als ich reingepustet habe. Bei mir war es aber am Ende sowieso das Ventil. Zuvor Thermostat und Schlauch Thermostat gewechselt, ohne Erfolg.
 
Ja war bei mir auch so. Das neue Teil war auch etwas offen, als ich reingepustet habe. Bei mir war es aber am Ende sowieso das Ventil. Zuvor Thermostat und Schlauch Thermostat gewechselt, ohne Erfolg.
Was war genau dein Problem ?
 
Da gibt es noch ein Ventil in dem wasserkreislauf. Frag mich jetzt aber nicht, was genau das macht. Das hat nicht mehr geöffnet oder geschlossen. Weiß ich jetzt auch nicht mehr welche Richtung. Sorry.
Gibt es hier im forum aber Beiträge. Hier bin ich auch darüber fündig geworden.
 
Ist das Thermostat vom Zusatzkühler.... Habe ewig gesucht! Kostet keine 100€ und ist in 20 Min gewechselt
 
Ist das Thermostat vom Zusatzkühler.... Habe ewig gesucht! Kostet keine 100€ und ist in 20 Min gewechselt
Werde es morgen bei meinem DAZA tauschen und dann bin ich mal gespannt👍 Habe das Teil bei Audi gekauft samt Schläuche. Ich habe allerdings gesehen (leider zu spät), dass man das Thermostat auch einzeln im Netz kaufen kann für ca. 20€.
 
Schick mal den Link bitte
 
Schick mal den Link bitte
Kannst selbst mal mit den Teilenummern suchen.
Habe es eben getauscht und da war komplett offen das Thermostat🫢
 

Attachments

  • IMG_3981.jpeg
    IMG_3981.jpeg
    1 MB · Views: 57
Back
Top Bottom