8VA-VFL Motor stirbt ab und ausgerollt.

MarcoRS3

ACM
Joined
Dec 9, 2013
Messages
5,333
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Platziere das mal im Motoren-Bereich, da der Motor nicht mehr startete.
Nach zirka 2km von zu Hause während der Fahrt passiert. Motor bei 30km/h einfach kompl. abgestorben und der Wagen rollte aus. Konnte noch die Automatik in den Leerlauf bringen, danach war der Motor sofort weg. Keine Warnhinweise, keine besonderen Geräusche oder sonstige Auffälligkeiten, hat sich angefühlt wie wenn kein Benzin mehr kommt. Habe nochmals versucht den Wagen zu starten (keyless) und den Startknopf gedrückt, der Anlasser arbeitete 3-4 Sekunden ohne das der Wagen angesprungen ist, ich habe dann die Zündung wieder ausgeschaltet. Eigentlich wollte ich schon die Werkstatt anrufen und mich abschleppen lassen, hatte das Fahrzeug schon verlassen und verriegelt... dann aber nochmals probiert und der Bock springt ganz normal wieder an, wie als wenn nicht gewesen wäre.
Hatte noch überlegt vtl. liegt eine Fehlfunktion der Start/Stop Automatik vor, da das ganze kurz nach dem Anfahren war, bzw. die Sache mit der Kraftstoffzufuhr, also wie wenn kein Benzin kommt.
Bin jetzt erstmal auf der Arbeit, mal sehen vielleicht bekomme ich heute kurzfristig eine Möglichkeit, das der Freundliche mal seinen Tester dran hängt. Wenn ich was erfahre, gebe ich Bericht...

Gruß Marco :ddd:
 
Hallo Marco,

mit VCDS wird es irgendwo eine Fehlermeldung geben.
Ich vermute dass die Elektronik der Kraftstoffpumpe aus dem Tritt geraten ist, oder irgend so ein blöder Softwarebug. Ich nehme an, dass das entsprechende Steuergerät dann rebootet hat und es somit wieder syncron war.
Macht in jedem Fall Sinn das in einer Werkstatt kontrollieren zu lassen.
 
Gab es für eine gewisse Baureihe nicht mal ein Update wegen Kraftstoffdruck?
 
Ich hatte vor ca. 2 Monaten genau das gleich Problem - Motor stirbt einfach ab, ist nicht mehr zu starten - nach ein paar Minuten inkl. aussteigen + komplett verriegeln ließ er sich wieder starten - Seitdem alles wieder normal
ich war anschliessend beim Händler, Fehlerspeicher ausgelesen => Fehler wurde angezeigt, Kraftstoff-Niederdruckleitung etc ...
Der Fehler war nicht bekannt, Ingolstadt wurde telefonisch hinzugezogen, diverse Fragen wurden beantwortet (Füllstand Tank, Fahrweise, Start/Stopp aus oder an, etc....) Sollte es weiterhin Probleme geben wurde eine komplizierte Prozedur seitens Ingolstadt angewiesen ....
Da aber seitdem alles wieder i.O. ist gehe ich auch von einem "Reset" der Elektronik aus.

PS: Ich habe ein bisschen das Energiemanagement-Update im Verdacht, was kurze Zeit vorher bei mir aufgespielt wurde. Der Fehler war zwar auf die Kraftstoffleitung bezogen, aber nachdem der Motor ausgegangen war, leuchtete die Warnung "Start/Stopp System defekt" auf. Auch hat es sich für mich so angefühlt, als wenn er einfach ausmacht ala Start/Stopp und nicht nach fehlendem Kraftstoffdruck oder ähnlichem ....
 
Danke euch für eure Rückmeldung, spitze :good:
Konnte schon für heute um 14Uhr einen Termin bekommen, wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen und den gleichen Fehler feststellen können.

0001 - Motorelektronik, P008A00: Kraftstoffniederdrucksystem Druck zu niedrig - sporadisch

Falls es jemanden hilft, es gibt eine entsprechende TPI mit
Vorgangs-Nr.: 2046963/1 und Freigabedatum: 23.02.2017,
Kraftstoffhochdrucksystem; Geber für Kraftstoffhochdruck/-niederdruck RS3 MJ16

Ursache scheint hier das Kraftstoffpumpensteuergerät zu sein, es wird durch ein optimiertes Steuergerät (mit neuer Teilenummer 4M0906093N) auf Garantie ersetzt.

Reparatur erfolgt dann am 22.03.17, einschl. dem neuen Softwareupdate 96D9 (Feldmaßnahme)

Gruß Marco :10hallo2:
 
Danke auch, also doch das Steuergerät für die Kraftstoffpumpe ...
Da bei mir in Kürze auch ein Werkstattbesuch ansteht, werde ich das mal ansprechen unter Angabe der TPI, evtl. kann man das gleich erledigen , zur Sicherheit :biggrinn:
PS: Lese gerade auf MT, das die Feldmassnahme evtl. mit der Klappensteuerung Auspuff zu tun hat, die Klappen sollen danach in Dynamic nach Neustart nicht mehr automatisch zu sein - Schau mer mal ....

Gruss

Phil
 
Mir ist er auch mal nach einem Start-Stop Einsatz abgekackt, sah ziemlich lächerlich aus vor nem Zebrastreifen als hätte man Ihn abgwürgt...

Hab Ende des Monats großen Service, eigentlich nur von mir aus der Ölwechsel, aber zusätzlich gibt es die neue, knickfreie Frontscheibe, neue Tilgergewichte und öfter kein Kraftschluss vom DSG wenn man manuell 2 Gänge runter schaltet...

Dann mal direkt auch das Thema Steuergerät / Kraftstoffpumpe ansprechen. [emoji848]
 
Gleiche Problem hatte ich heute an der Ampel. Auto ist Unruhig gelaufen und einfach ausgegangen.
Hatte 10 min Versucht neu zu Starten, habe dann meinen Händler angerufen das er mich abschleppt.
Kurz nochmal versucht, und dann ging er wieder an.
Bin sofort in die Werkstatt zum auslesen, da wurde der gleiche Fehler wie oben erkannt, von Audi Seite gibt es da aber ein Update auf ein neues Steuergerät.
Es wird nächste Woche getauscht, bin gespannt...und hoff das es nicht mehr vorkommt
 
Richtig, habe heute das Steuergerät verbaut bekommen, dieses wird lt. der TPI im Initialbeitrag auf Garantie getauscht.

So, der Bock ist wieder daheim,
am liebsten würde ich alles Rückgängig machen... ich glaub ich mach gleich mal das Thema Kotzecke auf, jetzt muss mich erstmal sammeln.
 
Wie meinst du das? Ist doch nach dem Steuergerätetausch alles okay, oder nicht?
 
Hört sich nach (neuen) Problemen an.

Ohoh...
 
MarcoRS3 said:
Richtig, habe heute das Steuergerät verbaut bekommen, dieses wird lt. der TPI im Initialbeitrag auf Garantie getauscht.

So, der Bock ist wieder daheim,
am liebsten würde ich alles Rückgängig machen... ich glaub ich mach gleich mal das Thema Kotzecke auf, jetzt muss mich erstmal sammeln.

Welche Probleme gibt es jetzt, nach dem Tausch?
Ich hab nächste Woche einen Termin wegen Austausch..
 
Werde im Laufe des Tages etwas ausführlicher berichten... lasst mir nen Moment Zeit.

Edit:
Das Problem ist nur einmal aufgetreten, danach hat sich das Fahrzeug wieder ganz normal angefühlt. Würde definitiv zum Tausch raten. Je nachdem in welcher Situation man sich befindet, kann das schon sehr unangenehm werden, mir ist das inmitten vom Berufsverkehr passiert. Einen Unterschied nach dem Tausch des Steuergerätes konnte ich nicht bemerken, da ist alles gleich.
Wie gesagt, habt da keine Bedenken wegen dem Tausch. Falls einer ein solches Problem mal hat, konnte folgendes Vorgehen helfen. Wagen verlassen und verriegeln, danach wieder öffnen, einsteigen und Neustarten. Bei mir ist dann der Wagen wieder angesprungen.

Zum Problem mit dem Softwareupdate 96D9 und der Klappensteuerung, hier geht´s weiter
post246466.html#p246466

Gruß Marco
 
Auch bei mir wurde das Kraftstoffpumpensteuergerät durch ein neues ersetzt. Gleiches Problem gehabt, Auto ging während der Fahrt einfach aus.
 
MarcoRS3 said:
Danke euch für eure Rückmeldung, spitze :good:
Konnte schon für heute um 14Uhr einen Termin bekommen, wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen und den gleichen Fehler feststellen können.

0001 - Motorelektronik, P008A00: Kraftstoffniederdrucksystem Druck zu niedrig - sporadisch

Falls es jemanden hilft, es gibt eine entsprechende TPI mit
Vorgangs-Nr.: 2046963/1 und Freigabedatum: 23.02.2017,
Kraftstoffhochdrucksystem; Geber für Kraftstoffhochdruck/-niederdruck RS3 MJ16

Ursache scheint hier das Kraftstoffpumpensteuergerät zu sein, es wird durch ein optimiertes Steuergerät (mit neuer Teilenummer 4M0906093N) auf Garantie ersetzt.

Reparatur erfolgt dann am 22.03.17, einschl. dem neuen Softwareupdate 96D9 (Feldmaßnahme)

Gruß Marco :10hallo2:


moin,

genau das gleiche bei mir, einfach ausgegangen :biggrinn:

2 mal, termin bei audi neues steuergerät, auch meine bremse ist kaputt....

bin sehr gespannt, ob die noch auf garantie die scheiben wechseln,

interessante aussage vom serviceleiter, man darf die bremse nicht zu heiss fahren???

also, jeder rs3 fahrer schont die bremse nicht :boys_0137:
 
Die Probleme hatten jetzt schon einige Fahrzeuge, das kann sehr unangenehm werden je nach Situation. Konntest du deinen Wagen wieder starten?

:10hallo2:
 
ja, konnte ich wieder, aber erstmal startet er ins leere :aaaah:

ich bin raus, auto verriegelt 1min gewartet und sehe da, er läuft als wäre nichts gewesen keine fehlermeldung???

gleich zu audi, erzählt und ist ein bekanntes problem kraftstoffversorgung steuergerät....
 
Genau... so war es bei mir auch. Nach einer gewissen Zeit und Fahrz. verriegelt, ist der Wagen wieder ganz normal angesprungen. Vielleicht noch wichtig, im Reparaturzeitraum wurde mir ein kostenloses Ersatzfahrzeug überlassen, trotzdem der Wagen nicht abgeschleppt werden musste, bzgl. Mobilitätsgarantie.

Gruß Marco :10hallo2:
 
war echt blöd, wegen leihwagen hatte ich auch gleich gefragt, kein broblem...

vielleicht bekomme ich ja ein ttrs :biggrinn:

viele grüße :10hallo2:
 
Hi,
Bei meinem RS3 war beim Vorgänger auch so ein Problem. (laut Fahrzeughistorie)

10009km am 24.02.2016
Kundenbeanstandung : Fahrzeug ist nach dem Tanken während der Fahrt ausgegangen erst nach ca. 5min. wieder angesprungen.
-Update 24Ci wurde aufgespielt.
-Auf Garantie wurden getauscht : Kraftstoffverteiler, Geber, neues Steuergerät, Hochdruckpumpe, Kraftstoffleitungen, Pumpe und Kleinzeug...

Seit dem ist ruhe, mein RS3 hat jetzt 25000km runter.

gruß
 
weiß man ,welche Bauzeiträume betroffen sind und was denn nun der Fehler genau ist/ war? Software, Pumpe, Steuergerät?

Danke
 
Hi,
Mein RS3 ist seit der Reperatur nichtmehr abgestorben, also alles gut. Komischerweiße habe ich heute ein Brief von Audi bekommen, das ich zum Update soll.
Produktoptimierung : 20BD - Ersatz Kraftstoffpumpenelektronik.

Hat das Update schonmal jemand bekommen? Weil mein Audi läuft ja eigentlich, nachdem Pumpe usw. getauscht wurden,
Ich hab vor jedem Update Schiss das mein RS3 nichtmehr knallt. Einfach weil man das zu oft im Internet liest.
Vielleicht kann ja jemand was dazu schreiben.

gruß
 
Quatsch. Da wird das Steuergerät der Kraftstoffpumpe gewechselt. Mehr nicht.
 
Ravenous said:
Quatsch. Da wird das Steuergerät der Kraftstoffpumpe gewechselt. Mehr nicht.

Da wurde doch schon alles getauscht!
 
Dann würde evtl noch die alte Teilenummer verbaut.
 
HAllo,

update wurde letzte Woche bei meinen auch gemacht, knallen immer noch wie vorher.

Gruß
Fritz
 
voyager said:
HAllo,

update wurde letzte Woche bei meinen auch gemacht, knallen immer noch wie vorher.

Gruß
Fritz

perfekt, danke
 
Hi,

Bei mir wurde die Service Aktion 20BD auch vor 2 Wochen ausgeführt. Ich hatte auch explizit nachgefragt, um auszuschließen, dass nicht doch etwas an der Software geändert wird, was mir bestätigt wurde. Sicherheitshalber habe ich die Datenstände von MSG und Getriebe vorher notiert um danach zu vergleichen, mit dem Ergebnis, selber Datenstand.

Kann man also ohne beunruhigt zu sein durchführen lassen :dh:

Viele Grüße
 
Letzte Woche wurde auch bei meinen das Update durchgeführt, knallt trotzdem noch :jc_doubleup:
 
Guten Abend zusammen,
ich habe heute von Audi ein Einschreiben bekommen, Servicemaßnahme 20BD + 91U7.
Kann das bei der Reparatur Auswirkung auf meiner Leistungssteigerung haben?
(Das mit der Produkoptimierung der Kraftstoffpumpenelektronik).
Viele Grüße
 
Last edited:
Nein, es wird lediglich das Steuergerät der Kraftstoffpumpe getauscht
 
kann man das selber tauschen oder muss das programmiert werden? Sitzt ja recht einfach zugängig...und kosten tut das nicht die welt...dafür fahre ich trotz tpi nicht zu Audi, wenn es nicht unbedingt sein muss.
 
Back
Top Bottom