8VA-VFL Motor RS3 8V vs. TTRSplus

gugi

Top User
Joined
Jun 20, 2015
Messages
1,669
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Ist ein Auto-Techniker on Bord der erklären kann was vom Motor her den Unterschied RS3 8V / TTRSplus (technisch) ausmacht.
Der RS3 hat nur 7 PS mehr als der TTRSplus. Ist es der gleiche Motor oder ist es ein ganz neuer, wurde der Motor des TTRSplus kompl überarbeitet, wenn ja was wurde genau geändert, ev nur höherer Ladedruck, oder was wurde mechanisch geändert :boys_0136:
 
Doppelzuendung, besserer LLK, 0,1 bar mehr Ladedruck, anderer Turbo, erleichterte Kolben + KW, verbessertes Ansaugsystem.
 
M66677 said:
Doppelzuendung, besserer LLK, 0,1 bar mehr Ladedruck, anderer Turbo, erleichterte Kolben + KW, verbessertes Ansaugsystem.
Danke für diese Infos! :good:

Wurde ja doch noch einiges geändert für diese 7 "Nominal"-PS!
 
M66677 said:
Doppelzuendung, besserer LLK, 0,1 bar mehr Ladedruck, anderer Turbo, erleichterte Kolben + KW, verbessertes Ansaugsystem.

Doppelzündung?????
 
remy911 said:
M66677 said:
Doppelzuendung, besserer LLK, 0,1 bar mehr Ladedruck, anderer Turbo, erleichterte Kolben + KW, verbessertes Ansaugsystem.
Doppelzündung?????
Doppelzündung heisst im Wikipedia pro Zylinder 2 Zündkerzen, aber das glaube ich ist beim RS3 nicht der Fall, ev. mit gleicher Kerze zwei Zündfunken in kurzer Folge ??? :boys_0136:
 
Hat nichts mit doppelten Zündkerzen zu tun :biggrinn:
 
M66677 said:
Doppelzuendung, besserer LLK, 0,1 bar mehr Ladedruck, anderer Turbo, erleichterte Kolben + KW, verbessertes Ansaugsystem.
Hätte ich nicht gedacht das so viel geändert wurde, schade dass dadurch nur 7 PS rausgekitzelt wurde, 380PS, also 40 PS mehr zum Vorgänger wären ja kein Luxus gewesen.
 
Re: AW: Motor RS3 8V vs. TTRSplus

Also der Turbo ist 1:1 der Gleiche. Hat die gleiche Teilenummer.
 
Dav83 said:
Harry said:
Hat nichts mit doppelten Zündkerzen zu tun :biggrinn:

Was heißt es denn dann??? Nichts anderes ergibt Sinn ^^
Also hat der RS3 8V 10 Zündkerzen, glaube ich nicht :boys_0136:
 
gugi said:
Dav83 said:
Harry said:
Hat nichts mit doppelten Zündkerzen zu tun :biggrinn:

Was heißt es denn dann??? Nichts anderes ergibt Sinn ^^
Also hat der RS3 8V 10 Zündkerzen, glaube ich nicht :boys_0136:


Das hab ich ja auch nicht behauptet! Ich hab mich nur gefragt, wie "Doppelzündung" anders gehen soll, außer mit 2 Zündkerzen pro Brennraum ;) Und ja, glaube ich auch nicht, dass da 10 verbaut sind! Genauso glaube ich nicht daran, dass großartig Änderungen an der Hardware gemacht wurden - Außer Ansaugung, LK und Software, ist da nix passiert!
 
Ich dachte eigentlich,daß die Zündspulen die Doppelzündung bewirken.
 
earlgrey said:
Ich dachte eigentlich,daß die Zündspulen die Doppelzündung bewirken.
Dachte auch zwei Funken kurz aufeinander
 
Ich kenn das nur mit zwei Kerzen pro Brennraum. Du willst ja die Fläche der Entzündung erhöhen, dass es sich besser ausbreiten kann
 
Bekannt ist mir das System aber nur bei Flugzeugen mit Kolbenmotoren, wo das glaube sogar Pflicht ist.
 
Das stimmt Doppelzündung sind immer 2 Kerzen je Brennraum. Kurz hintereinander 2 Funken könnte theoretisch auch gehen nur käme dann ja der 2 Funke ziemlich spät und würde in Höhe des bereits abgebrannten sich nach unten verbreitenden Gemisch weitgehend ins Leere gehen. Das zu Mitteln habe ich so noch nicht gehört und würde den Wirkungsgrad sicher verschlechtern aber nicht verbessern daher nimmt man ja auch 2 Kerzen.
 
Bei Alfa gab es die TWIN SPARK motoren in Serie.
 
Lexmaul said:
Das stimmt Doppelzündung sind immer 2 Kerzen je Brennraum. Kurz hintereinander 2 Funken könnte theoretisch auch gehen nur käme dann ja der 2 Funke ziemlich spät und würde in Höhe des bereits abgebrannten sich nach unten verbreitenden Gemisch weitgehend ins Leere gehen. Das zu Mitteln habe ich so noch nicht gehört und würde den Wirkungsgrad sicher verschlechtern aber nicht verbessern daher nimmt man ja auch 2 Kerzen.

:jc_doubleup:
 
Dav83 said:
Lexmaul said:
Das stimmt Doppelzündung sind immer 2 Kerzen je Brennraum. Kurz hintereinander 2 Funken könnte theoretisch auch gehen nur käme dann ja der 2 Funke ziemlich spät und würde in Höhe des bereits abgebrannten sich nach unten verbreitenden Gemisch weitgehend ins Leere gehen. Das zu Mitteln habe ich so noch nicht gehört und würde den Wirkungsgrad sicher verschlechtern aber nicht verbessern daher nimmt man ja auch 2 Kerzen.

:jc_doubleup:
Aber dann stimmt das mit der Doppelzündung vom RS3 nicht ?
 
Wiki:

Mercedes benutzt/e phasenversetzte Doppelzündung wegen geräusch und abgasverhalten.

(Also keine Verdopplung der ZK)

Deswegen kann das audi auch.
 
gugi said:
Dav83 said:
Lexmaul said:
Das stimmt Doppelzündung sind immer 2 Kerzen je Brennraum. Kurz hintereinander 2 Funken könnte theoretisch auch gehen nur käme dann ja der 2 Funke ziemlich spät und würde in Höhe des bereits abgebrannten sich nach unten verbreitenden Gemisch weitgehend ins Leere gehen. Das zu Mitteln habe ich so noch nicht gehört und würde den Wirkungsgrad sicher verschlechtern aber nicht verbessern daher nimmt man ja auch 2 Kerzen.

:jc_doubleup:
Aber dann stimmt das mit der Doppelzündung vom RS3 nicht ?


Doppelzündung hat der 8V nicht und brauch er ja auch nicht im geringsten :)
 
gugi said:
Dav83 said:
Lexmaul said:
Das stimmt Doppelzündung sind immer 2 Kerzen je Brennraum. Kurz hintereinander 2 Funken könnte theoretisch auch gehen nur käme dann ja der 2 Funke ziemlich spät und würde in Höhe des bereits abgebrannten sich nach unten verbreitenden Gemisch weitgehend ins Leere gehen. Das zu Mitteln habe ich so noch nicht gehört und würde den Wirkungsgrad sicher verschlechtern aber nicht verbessern daher nimmt man ja auch 2 Kerzen.

:jc_doubleup:
Aber dann stimmt das mit der Doppelzündung vom RS3 nicht ?

Keine Ahnung. Wie gesagt denken kann ich mir das schon, aber halt keine echte Doppelzündung wie man es eigentlich kennt, aber ob das auch wirklich Leistung bringt keine Ahnung. Wenn überhaupt eher um wirklich den letzten Sprittropfen für irgendwelche EU Abgasnormen zu verbrennen.
 
M66677 said:
Doppelzuendung, besserer LLK, 0,1 bar mehr Ladedruck, anderer Turbo, erleichterte Kolben + KW, verbessertes Ansaugsystem.
Fazit: der RS3 8V hat keine Doppelzündung :10hallo2:oder doch :boys_0136:
 
gugi said:
M66677 said:
Doppelzuendung, besserer LLK, 0,1 bar mehr Ladedruck, anderer Turbo, erleichterte Kolben + KW, verbessertes Ansaugsystem.
Fazit: der RS3 8V hat keine Doppelzündung :10hallo2:oder doch :boys_0136:

nein hat er nicht. z.B. gibt und gab es 911er die haben das, ab 1989 die 964 in serie, vorher nur rennmotoren. es sind immer 2 kerzen pro zylinder sonst ist das nicht doppelzündung. das mit 2 oder mehrmals hintereinander gezündet wird, hatte ich auch schon gelesen. wo und welche motoren weiss ich nicht mehr.
 
wie ja schon in den letzten Jahren mehrfach erwähnt wurde, ist der 5 Zyl. mit Euro 5 Norm ursprünglich auf 408 PS (300 kW) ausgelegt worden. Aus Marketing- und Hierarchiegründen wurde er aber per Software gedrosselt. Daher ist es für Audi auch kein Problem, jede erforderliche Leistung bis 408 PS zu realisieren. Mittlerweile wurde der Motor etwas überarbeitet und hat die Euro 6 Norm. Nachdem der 4 Zyl. 2,0 l schon 400 PS kann, läßt sich beim 2,5 l dann rund 500 PS herausholen. Was auch schon in der Überlegung war - s. Quattro Concept mit 525 PS.
Also primär reine Softwaresache

Gruß Roland
 
remy911 said:
gugi said:
M66677 said:
Doppelzuendung, besserer LLK, 0,1 bar mehr Ladedruck, anderer Turbo, erleichterte Kolben + KW, verbessertes Ansaugsystem.
Fazit: der RS3 8V hat keine Doppelzündung :10hallo2:oder doch :boys_0136:

nein hat er nicht. z.B. gibt und gab es 911er die haben das, ab 1989 die 964 in serie, vorher nur rennmotoren. es sind immer 2 kerzen pro zylinder sonst ist das nicht doppelzündung. das mit 2 oder mehrmals hintereinander gezündet wird, hatte ich auch schon gelesen. wo und welche motoren weiss ich nicht mehr.

Bei 4-Ventilmotoren braucht man normalerweise keine Doppelzündung da die Zündkerze meist Zentral im Brennraum steht.
Die alten 911er Motoren waren 2-Ventiler.
Mercedes hatte die alternierende Doppelzündung bei den 3-Ventilern (z.B. der 5,7 l 12-Zylinder)
 
motorsäge said:
remy911 said:
gugi said:
Fazit: der RS3 8V hat keine Doppelzündung :10hallo2:oder doch :boys_0136:
nein hat er nicht. z.B. gibt und gab es 911er die haben das, ab 1989 die 964 in serie, vorher nur rennmotoren. es sind immer 2 kerzen pro zylinder sonst ist das nicht doppelzündung. das mit 2 oder mehrmals hintereinander gezündet wird, hatte ich auch schon gelesen. wo und welche motoren weiss ich nicht mehr.
Bei 4-Ventilmotoren braucht man normalerweise keine Doppelzündung da die Zündkerze meist Zentral im Brennraum steht.
Die alten 911er Motoren waren 2-Ventiler.
Mercedes hatte die alternierende Doppelzündung bei den 3-Ventilern (z.B. der 5,7 l 12-Zylinder)

Das Thema war ja, der Vergleich der Motoren RS3 8V und TTRSplus.

Wir haben jetzt erfahren dass der RS3 8V der gleiche Turbo hat, und dass er 0,1 bar erhöhten Ladedruck hat, besserer LLK, leichtere Kolben und Kurbelwelle, besseres Ansaugsystem, keine Doppelzündung hat.

Nun, ich vermute dass Audi nicht den RS3 8P-Motor überarbeitet hat, sondern nur den TTRSplus-Motor mit etwas erhöhtem Ladedruck verbaut hat, die 0,1 bar ergeben vielleicht die 7 PS mehr.
Weiss es jemand wirklich was da Audi gemacht/gebastelt hat ??? :10hallo2:
 
gugi said:
motorsäge said:
remy911 said:
nein hat er nicht. z.B. gibt und gab es 911er die haben das, ab 1989 die 964 in serie, vorher nur rennmotoren. es sind immer 2 kerzen pro zylinder sonst ist das nicht doppelzündung. das mit 2 oder mehrmals hintereinander gezündet wird, hatte ich auch schon gelesen. wo und welche motoren weiss ich nicht mehr.
Bei 4-Ventilmotoren braucht man normalerweise keine Doppelzündung da die Zündkerze meist Zentral im Brennraum steht.
Die alten 911er Motoren waren 2-Ventiler.
Mercedes hatte die alternierende Doppelzündung bei den 3-Ventilern (z.B. der 5,7 l 12-Zylinder)

Das Thema war ja, der Vergleich der Motoren RS3 8V und TTRSplus.

Wir haben jetzt erfahren dass der RS3 8V der gleiche Turbo hat, und dass er 0,1 bar

erhöhten Ladedruck hat, besserer LLK, leichtere Kolben und Kurbelwelle, besseres Ansaugsystem, keine Doppelzündung hat.

Nun, ich vermute dass Audi nicht den RS3 8P-Motor überarbeitet hat, sondern nur den TTRSplus-Motor mit etwas erhöhtem Ladedruck verbaut hat, die 0,1 bar ergeben vielleicht die 7 PS mehr.
Weiss es jemand wirklich was da Audi gemacht/gebastelt hat ??? :10hallo2:

Es gibt glaube keinen baulichen Unterschied zwischen RS3 und TTRS-Plus Motor! Beim Plus haben sie die Software nur etwas angepasst und darum dann 20 Ps mehr als beim RS3.
Was wohl beim neuen geändert wurde: die Aufnahme Kurbelwelle - Pleu und Pleu - Kolben wurde verstärkt, um den Motor für den "vllt" kommenenden QUATTRO so standfest zu haben, dass 500+PS standhaft möglich sind.
 
Der Plus hat weitaus mehr als nur Software. Auch das Ansaugsystem resp Auspuffsystem wurde ueberarbeitet.
 
Dav83 said:
Was wohl beim neuen geändert wurde: die Aufnahme Kurbelwelle - Pleu und Pleu - Kolben wurde verstärkt, um den Motor für den "vllt" kommenenden QUATTRO so standfest zu haben, dass 500+PS standhaft möglich sind.
Das klingt für mich jetzt als vernünftig, dann hätten wir beim jetzigen RS3 8V einen wirklich standhaften genialen Motor :10hallo2:

M66677 said:
Der Plus hat weitaus mehr als nur Software. Auch das Ansaugsystem resp Auspuffsystem wurde überarbeitet.
Ja, das ist richtig war vom TTRS zum Plus
 
gugi said:
Nun, ich vermute dass Audi nicht den RS3 8P-Motor überarbeitet hat, sondern nur den TTRSplus-Motor mit etwas erhöhtem Ladedruck verbaut hat, die 0,1 bar ergeben vielleicht die 7 PS mehr.
Weiss es jemand wirklich was da Audi gemacht/gebastelt hat ??? :10hallo2:
die 0,1 zu den 340 Ps :biggrinn:

wir sehen nur das Ergebnis,
selbst bei unserem 8P Turbos gab es AFAIK interne Revisionen
das gehört eben dazu

aber es ist ja sowas von denkbar einfach bei einem Turbo mehr LEistung zu bekommen....
wichtig ist, dass alles Standfest bleibt...
 
rs3showi said:
gugi said:
Nun, ich vermute dass Audi nicht den RS3 8P-Motor überarbeitet hat, sondern nur den TTRSplus-Motor mit etwas erhöhtem Ladedruck verbaut hat, die 0,1 bar ergeben vielleicht die 7 PS mehr.
Weiss es jemand wirklich was da Audi gemacht/gebastelt hat ??? :10hallo2:
die 0,1 zu den 340 Ps :biggrinn:

wir sehen nur das Ergebnis,
selbst bei unserem 8P Turbos gab es AFAIK interne Revisionen
das gehört eben dazu

aber es ist ja sowas von denkbar einfach bei einem Turbo mehr LEistung zu bekommen....
wichtig ist, dass alles Standfest bleibt...
Michael, verstehe da nicht viel davon, aber ich denke dass 0,1bar nicht für die mehr-27PS reichen.
Dachte eher dass der Motor und Software vom TTRSplus = 360PS, und jetzt neu beim RS3 8V mit zusätzlichem Ladedruck von 0,1bar zu den 367PS führten??

Ist ja alles nicht so wichtig, aber dass es uns beim beschleunigen die Rückenmuskulatur quetscht ist :jc_doubleup:
 
Hi,

Wenn hier jemand mal lange Weile hat kann er ja in ETKA alle Teilenummern vergleichen, dann weißt du was unterschiedlich ist :88n:
 
ein paar PS mehr oder weniger ist ja auch egal :biggrinn:

Ich kann nur sagen, das er richtig gut geht und sich richtig schnell anfühlt. :88n:
 
Marcel R said:
ein paar PS mehr oder weniger ist ja auch egal :biggrinn:

Ich kann nur sagen, das er richtig gut geht und sich richtig schnell anfühlt. :88n:
Du hast ihn schon gefühlt, a ja super, hast ja Dirk in der Nähe :10hallo2:
 
Back
Top Bottom