8PA Motor-/Abgaskontollleuchte

mathiask89

Active User
Joined
Jul 19, 2012
Messages
341
RS3/8PA
Ja
Hallo Leute,

seit gestern mittag leuchtet bei mir die gelbe Motor bzw Abgaskontrollleuchte. War aber schon zu spät um schnell mal beim Audi Zentrum um die ecke vorbeizuschauen und da der Wagen noch ganz normal fährt und sich auch noch alles normal anhört bin ich dann gemütlich weitergefahren und dann heute mittag mal beim Audi Zentrum vorbei.
Habe ihnen die ganze sache geschildert. Sie meinten weil sie grad sehr beschäftigt sind und ja alles normal funktioniere kann es nicht so schlimm sein das man direkt mal schauen müsse und haben einen Termin für Dienstag morgen ausgemacht wo sie sich dann mal der sache annehmen. Falls jedoch plötzlich eine weitere Warnleuchte angeht oder irgendwas nichtmehr normal erscheint bis dahin soll ich mich melden.

Was meint ihr zu der Sache ? Was könnte das sein ? Hatte jemand schonmal was ähnliches ?
Den Thread vom Roland hab ich gesehen jedoch hatte er ja auch ruckler usw was ich nicht habe, daher -> neuer Thread
 
Ja da liegt dann halt ein Fehler im Speicher. Abwarten bis er ausgelesen ist.
Das kann alles mögliche sein. Von einer defekten Lambda bis zur Spritpumpe. Irgendwas hat halt gemeldet das es nicht mehr richtig oder gar nicht mehr funktioniert. Oder das Abweichungen vorliegen. Abwarten und auslesen, mehr bleibt dir in dem Moment nicht übrig. Alles andere ist wilde Spekulation
 
Solange nix rot leuchtet, kannst Du zumindest weiter fahren.
 
... wenn du Glück hast steht dann da "sporadischer Fehler", der wird dann gelöscht und gut is!! :boys_0136:
 
Stand der Technik….. :biggrinn:

Das aufleuchten der Abgaswarnlampe bedeutet doch zuerst einmal, dass irgendwo im Abgassystem ein Fehler ist.

Da dies doch ein geschlossenes System ist, kann der Fehler auch irgendwas mit der Lambdasonde und dem Kat zu tun haben.

Solange das Auto keinerlei Aussetzer oder Leistungsverlusste hat, sollte das Problem also nicht so gravierend sein.
 
Ich hatte das bei meinem letzten Auto genauso..

bei mir stelle es sich als einen Marderschaden heraus...
War eine Mercedes B-Klasse....hatte damals aber soweit ich mich erinnern kann, die Versicherung übernommen, da es eindeutige Marderspuren waren...

Drück Dir die Daumen...
dass es auch eine "Kleinigkeit" ist...

:88n: :88n: :88n:
 
Ja ich denke und hoffe auch das es nur ne kleinigkeit ist.
Im Motorraum konnte ich auf den ersten blick keine Marderspuren o.Ä entdecken.
Na dann warte ich einfach mal Dienstag ab :boys_0120:
 
Hi Mathias,

Ruckler waren es bei mir nicht direkt - das Getriebe hat für ein paar Sekunden wirr geschalten.
Im Fehlerspeicher stand dann: Ladedruck unplausibles Signal.

Sowas kann z. B. durch Tuning.Softwareprobleme entstehen :biggrinn:

Gruß Roland
 
Mim VCDS einfach auslesen lassen. Das kann jeder Popelwerkstatt mit dem Auslegegerät und dann weißt du woher es kommt.
Motorkontrollleuchte heißt nicht gleich Abgassystem. Kann auch Drosselklappe oder diverse andere Sachen sein.
Hoffe es legt sich bald. Kannst ja mal berichten was es am Ende war. Downpipe hast du eine andere verbaut ?
 
Hallo,

heute nachdem der RS3 mal sehr lange stande und total ausgekühlt is war die leuchte wieder aus. Bin grad mal kurz in den Baumarkt gefahren und sie war aus.
Ich ruf den Freundlichen mal an und sag Bescheid das ich nur zum Fehler auslesen komme und ich dafür wohl keinen großartigen Termin mehr brauch mit Auto abliefern usw. :boys_0136:

@ Harry:

Nein Downpipe is Serie. Nur MTM Stage 1 Software. Bin damit aber nun schon fast 60.000 km gefahren ohne mucken.
 
So war ja gestern Nachmittag beim Freundlichen und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. :boys_0136:

Er sagte mir das dort 3 mal der Fehler hinterlegt war: "Fehler bei der Tankentlüftung" und deswegen die Leuchte anging. :boys_0137:
Er hat die Fehler gelöscht und ich solle das beobachten, wenn es nochmal vorkommt soll ich mich melden dann muss man wohl was machen. :alex_03_neutral:


Also das hab ich auch nochnicht gehört bisher ! Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt ?
 
Es gab ja schon einige, die wegen der Tankentlüftung kein Benzin in den Tank bekamen, aber ein Fehler im Speicher abgelegt, das ist neu.
 
Seit eben ist meine Lampe vom Abgaskontrollsystem an. Der Wagen hat jetzt 3-4 Tage gestanden und jetzt eben hab ich ne kleine Runde gedreht. Beim fahren ist mir etwas komisches aufgefallen und zwar bin ich im 7.Gang gerollt, konstante Geschwindigkeit, und auf einmal hatte ich das Gefühl das die Leistung etwas zurück geht. Da der Wagen noch kalt war hab ich mir nix weiter dabei gedacht, bin etwas aufs Gas gegangen und alles normal. Ob die Kontrolllampe da schon an war kann ich nicht sagen, ist mir jedenfalls nicht aufgefallen. Durch Suchen hab ich folgende Fehlerquellen im Forum gefunden.

In Stichworten:
Fehler von Tankentlüftung oder Kateinheit, Auspuffklappe fest, Magnetventil defekt, Zündspulentausch..

Wird wohl auf einen Besuch bei meinem Freundlichen rauslaufen um den Fehler auslesen zu lassen. :boys_0136:
Auspuffklappe schaue ich gleich selbst mal nach, vielleicht ist weil ich den Wagen gewaschen hatte, etwas Rost an der Klappe.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Kurzes Update, habe heute Mittag nochmal am RS3 geschaut.

Zum einen war der Ölmessstab nicht kompl. runter gedrückt, also diesen dann ordnungsgemäß rein gemacht und auf zur Probefahrt. Nach einigen Metern, die Kontrllampe war immer noch an, gibt's einen lauten Schlag von unten.
Habe angehalten und das auf der Straße dann gefunden.



:boys_0136:

Also wieder ab nach Hause und unter dem Wagen weiter gesucht. Gefunden hat sich ein loses Hitzeblech, was jetzt auf der AGA aufliegt. Wieviele Schrauben es verloren hat konnte ich von der Seite nich sehen, es sieht jetzt so aus.



Edit: Text gelöscht

Gruß Marco :10hallo2:
 
Du hast da unten keine Lambda Sonden Marco ;) Die sind beide oben!
Die Schraube hat aber ja nichts mit deinem Fehler zu tun ....
 
Lexmaul said:
Du hast da unten keine Lambda Sonden Marco ;) Die sind beide oben!
Die Schraube hat aber ja nichts mit deinem Fehler zu tun ....

:aufgeben: hab ja auch keine Ahnung :aufgeben:
Ob das Blech an der Stelle was ausmacht weiß ich nicht, war das einzige was ich gefunden habe. Werde mich morgen mal zur Werkstatt schleppen.

Gruß Marco
 
Also ich würde mal tippen das bei deiner AGR / Kurbelgehäuseentlüftung was nicht passt ! Wenn dein Ölstab nach oben gedrückt ist und du einen Fehler aus dem Abgassystem hast könnte das passen, da du dann einen Überdruck im Kurbelgehäuse hast, was den Stab nach oben drückt. Falls du es nicht vergessen hast ;)
 
Bist'n Schatz, danke. Gebe die Info der Werkstatt mit weiter. Gruß Marco :10hallo2:

Was ist AGR? :aaaah:
 
Heisst Abgasrückführung, das macht unser soweit ich das weiß aber nicht über ein Ventil, wäre ja zu einfach .... sondern durch Ventilzeiten die sich überschneiden und da die Abgase erneut quasi eingezogen werden und so halt auch die gesamte Problematik mit der Verkokung im Ansaugtrakt nach sich zieht. Da kann aber eigentlich kein Fehler entstehen da dieses ja mechanisch fest ist.
Aber das Kurbelgehäuse, in dem ja auch heiße Öldämpfe entstehen wird entlüftet, da dort sonst ein Überdruck herrscht, und diese werden in die Ansaugung geführt um diese nicht in die freie Umwelt zu blasen. Sondern diese "Abgase" eben zu verbrennen. Und vielleicht ist hier was dicht, abgeknickt nicht dicht oder oder oder das ist halt auch eine Art der "Abgasrückführung"
 
Vielleicht ist auch einfach nur eine Lambdasonde defekt. Fehlerspeicher auslesen und dann weiß man mehr :)
 
Diese Kontrolllampe geht an, sobald unplausible Werte im Steuergerät gemeldet werden. Das steht dann auch so im Fehlerspeicher.
Ich hatte das auch schon - speziell kann sowas passieren, wenn das Motorsteuergerät verändert wurde.
Unplausible Werte sind ganz einfach nicht zusammenpassende Werte-Kombinationen, welche im Motorsteuergerät außerhalb einer bestimmten Toleranz liegen. Also bei einer bestimmten Drehzahl und einer bestimmten Drosselklappenstellung muss eine bestimmte Einspritzmenge bei bestimmtem Ladedruck anliegen. Auch die Lamdasonde gibt ihren Senf dazu.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Diese Kontrolllampe geht an, sobald unplausible Werte im Steuergerät gemeldet werden. Das steht dann auch so im Fehlerspeicher.
Ich hatte das auch schon - speziell kann sowas passieren, wenn das Motorsteuergerät verändert wurde.
Unplausible Werte sind ganz einfach nicht zusammenpassende Werte-Kombinationen, welche im Motorsteuergerät außerhalb einer bestimmten Toleranz liegen. Also bei einer bestimmten Drehzahl und einer bestimmten Drosselklappenstellung muss eine bestimmte Einspritzmenge bei bestimmtem Ladedruck anliegen. Auch die Lamdasonde gibt ihren Senf dazu.

Gruß Roland

Danke Roland für deine Info :hutheben:

Lexmaul said:
Vielleicht ist auch einfach nur eine Lambdasonde defekt. Fehlerspeicher auslesen und dann weiß man mehr :)

Volltreffer Claudio :jc_doubleup: , habe schon die Info aus meinem Audi Zentrum bekommen, unplausibles Signal von der Lambdasonde. Leider ist die im Rückstand und ich bekomme den Wagen morgen erst wieder.

LG Marco
 
Zwei Sachen sind mir beim Durchlesen aufgefallen. Anscheinend hast du Software drauf, das hätte ich gleich vermutet denn sowas
tritt i.d.R eher auf, wenn man Software auf dem Auto hat die ggf. nicht richtig funtkioniert. Diese Schraube die du gefunden hast, sieht so aus wie die,
welche die Kardanwelle hält ... fraglich wie du die finden konntest bzw. wie die sich lösen konnte...
Diese Blech was runter geknickt ist, ist auch das welches die Kardanwelle umhüllt und von der Hitze der Kats schützt.

Das Thema mit dem Ölstab ist allerdings etwas, was ich mir nicht erklären kann.
Ich hoffe auf eine schnelle Lösungung der Probleme.
 
Harry said:
Zwei Sachen sind mir beim Durchlesen aufgefallen. Anscheinend hast du Software drauf, das hätte ich gleich vermutet denn sowas
tritt i.d.R eher auf, wenn man Software auf dem Auto hat die ggf. nicht richtig funtkioniert. Diese Schraube die du gefunden hast, sieht so aus wie die,
welche die Kardanwelle hält ... fraglich wie du die finden konntest bzw. wie die sich lösen konnte...
Diese Blech was runter geknickt ist, ist auch das welches die Kardanwelle umhüllt und von der Hitze der Kats schützt.

Das Thema mit dem Ölstab ist allerdings etwas, was ich mir nicht erklären kann.
Ich hoffe auf eine schnelle Lösungung der Probleme.

Danke für deine Rückmeldung Jannik, ja das mit der Schraube war der 7. Sinn, die habe ich 50 Meter vom Haus entfernt gefunden. Der Wagen ist ja heute in die Werkstatt und bei der Reparaturannahme direkt auf die Bühne und am Hitzeblech hat eine von den beiden Schrauben gefehlt. Der Werkstattmeister kann sich das auch nicht erklären, das die sich lose vibriert hat. Habe mittlerweile schon ne Rückinfo bekommen, das die Schraube ganz normal ins Gewinde geht und das Gewinde auch in Ordnung ist. Die Geschichte hängt vermutlich auch mit dem Vorfall zusammen und sollte jetzt auch weg sein. Klick

Lambdasonde wird jetzt erneuert und hoffentlich sollte das Problem damit erledigt sein.
Ist ja in vertrauensvolle Hände gegeben worden. :biggrinn:
Ich denke die werden noch hier und da weiter prüfen, das mit dem Ölmessstab habe ich mit angegeben.

LG Marco :10hallo2:
 
So nun nochmal zurück zum eigendlichen Thema meines Thread :)

Das Problem mit der Motor/Abgaskontrollleuchte war in letzter zeit immer öfter und es war immer der selbe "Fehler im Tankentlüftungssystem"

Darauf hin habe ich mich mit dem Audi Zentrum zusammengetan und wir haben dann auf 100% Kulanz aufs Material den Aktivkohlefilter getauscht der für die Tankentlüftung zuständig ist der hatte wohl wirklich irgendein schaden nachdem sie mal genauer geschaut haben.
Ich hoffe ich hab dann jetzt ruhe :biggrinn:
 
mathiask89 said:
So nun nochmal zurück zum eigendlichen Thema meines Thread :)

Das Problem mit der Motor/Abgaskontrollleuchte war in letzter zeit immer öfter und es war immer der selbe "Fehler im Tankentlüftungssystem"

Darauf hin habe ich mich mit dem Audi Zentrum zusammengetan und wir haben dann auf 100% Kulanz aufs Material den Aktivkohlefilter getauscht der für die Tankentlüftung zuständig ist der hatte wohl wirklich irgendein schaden nachdem sie mal genauer geschaut haben.
Ich hoffe ich hab dann jetzt ruhe :biggrinn:
Den Fehler habe ich auch schon 2x gehabt. Ich habe es einfach mit meinem VCDS immer wieder zurück gesetzt. Danke für den Hinweis, das ist ja mal ein Tip in die richtige Richtung...
 
mathiask89 said:
So war ja gestern Nachmittag beim Freundlichen und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. :boys_0136:

Er sagte mir das dort 3 mal der Fehler hinterlegt war: "Fehler bei der Tankentlüftung" und deswegen die Leuchte anging. :boys_0137:
Er hat die Fehler gelöscht und ich solle das beobachten, wenn es nochmal vorkommt soll ich mich melden dann muss man wohl was machen. :alex_03_neutral:


Also das hab ich auch nochnicht gehört bisher ! Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt ?

Ja, ich. Und das schon zum vierten Mal ... :sauerlilac:
 
Hallo Zusammen,

hatte gestern den Fehler auch gehabt...werde das weiter beobachten und dann auch mal wieder zum :biggrinn: gehen!
 
Ich hatte das Ende Dezember eigentlich behoben lassen. Offensichtlich mit wenig Erfolg, denn seit Vorgestern leuchtet das Ding aus exakt demselben Grund wieder - Tankentlüftung.

Allmählich bin ich ziemlich angepisst deswegen.
 
Guten Morgen Zusammen,

so...gestern leuchtet es schon wieder auf...hat jemand eine Reparaturlösung (außer Aktivkohlefilter tauschen) erhalten, die auch länger anhält als nur eine Woche? :boymarionette:
 
Chris said:
so...gestern leuchtet es schon wieder auf...hat jemand eine Reparaturlösung (außer Aktivkohlefilter tauschen) erhalten, die auch länger anhält als nur eine Woche? :boymarionette:

Es hat bei mir zwar nach drei Tagen wieder aufgehört, aber Mittwoch gebe ich der Werkstatt erneut Gelegenheit das Problem in den Griff zu bekommen. Die Spannung steigt...

Wen ich das richtig sehe, haben hier mindestens fünf Leute das Problem. Das lässt ja dann eher auf einen systemischen Fehler schließen.

Im Prinzip ist das ja nichts schlimmes, aber man weiß ja nie was dahinter steckt wenn das Symbol aufleuchtet und entspanntes Weiterfahren geht dann anders. Und was ich gar nicht haben kann, ist, wenn das plötzlich bei einer HU oder gar bei einer Verkaufsprobefahrt geschehen sollte.
 
mt2 said:
Chris said:
so...gestern leuchtet es schon wieder auf...hat jemand eine Reparaturlösung (außer Aktivkohlefilter tauschen) erhalten, die auch länger anhält als nur eine Woche? :boymarionette:

Es hat bei mir zwar nach drei Tagen wieder aufgehört, aber Mittwoch gebe ich der Werkstatt erneut Gelegenheit das Problem in den Griff zu bekommen. Die Spannung steigt...

Wen ich das richtig sehe, haben hier mindestens fünf Leute das Problem. Das lässt ja dann eher auf einen systemischen Fehler schließen.

Im Prinzip ist das ja nichts schlimmes, aber man weiß ja nie was dahinter steckt wenn das Symbol aufleuchtet und entspanntes Weiterfahren geht dann anders. Und was ich gar nicht haben kann, ist, wenn das plötzlich bei einer HU oder gar bei einer Verkaufsprobefahrt geschehen sollte.

Hast Du schon etwas Neues für uns?
Sprich Deine Werkstatt was herausgefunden?
 
Chris said:
Hast Du schon etwas Neues für uns?
Sprich Deine Werkstatt was herausgefunden?

Letzte Woche wurde der Aktivkohlefilter getauscht. Ob das jetzt hinreichend war wird sich dann halt zeigen.

Wenn in den nächsten Monaten die Lampe deswegen nicht wieder angeht, dann hat es wohl geklappt :pray:
 
mt2 said:
Chris said:
Hast Du schon etwas Neues für uns?
Sprich Deine Werkstatt was herausgefunden?

Letzte Woche wurde der Aktivkohlefilter getauscht. Ob das jetzt hinreichend war wird sich dann halt zeigen.

Wenn in den nächsten Monaten die Lampe deswegen nicht wieder angeht, dann hat es wohl geklappt :pray:

Ich war diese Woche beim :biggrinn: ...hatte einen Termin ausgemacht und auf der Heimfahrt ging die Leuchte aus
und seither nicht wieder an...er wollte wohl nicht zum :biggrinn: :boys_lol: :boys_0275: :sarkastisch:
 
Hallo zusammen, auch ich habe das gleiche Problem beim Audi TT RS. Fehler löschen nach einigen Tagen taucht dieser wieder auf., resp. die Katlampe leuchtet wieder auf.Hat der Wechsel des Aktivkohlefilters, die diesen Tausch schon vollzogen hatten, das Problem gelöst? Gruss Tinu
 
Bei mir ist das Problem seit dem Austausch des Aktivkohlefilters nicht mehr in Erscheinung getreten.
 
Back
Top Bottom