8Vx-FL17 MOTEC ULTRALIGHT 8,5x19 ET43 auf RS3 VA mit Keramik Bremse ?

pedro

Newbie
Joined
Apr 16, 2018
Messages
29
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo hat schon jemand die MOTEC ULTRALIGHT MCR2 8,5x19 ET43 auf dem VA mit Keramik Bremse eingetragen?
Im neuen Gutachten steht unter Hinweis und Auflagen „KNB“ nicht mit Keramik Bremse.
Es gibt keine Probleme mit der Freigängigkeit und auch die Anlagefläche am Bremsscheibentopf ist gewährleistet.
 

Attachments

  • IMG_20181129_153421.jpg
    IMG_20181129_153421.jpg
    1.3 MB · Views: 102
  • IMG_20181105_185859.jpg
    IMG_20181105_185859.jpg
    1.4 MB · Views: 102
Ja das wird daran liegen das der Hersteller noch kein Gutachten hat erstellen lassen.
Ich wage mal zu sagen das du die so auch nirgend wo eingetragen bekommst.
Wird jeder Prüfer Abstand von nehmen weil diese Aussage ja explizit darauf hinweist.
 
Bin mittlerweile einen Schritt weiter, für das Gutachten stand kein RS3 mit Keramik-Bremse zur Verfügung, deshalb weil nicht geprüft werden konnte der Hinweis KNB.
Ist aber nun über Werkstatt, Motec und TÜV alles abgeklärt, bekomme ich eingetragen.
 
Da ich mir ein KW V3 hab einbauen lassen, wusste ich ja, daß ich zusätzliche Felgen, z.B. für Winterbereifung, per Einzelabnahme eintragen lassen muss.
Hab mir dann dafür schon nen freundlichen TÜV-Prüfer gesucht, und mit diesem einige Herstellergutachten durchgeguggt, wo mögliche Felgen für mich in Frage gekommen wären.
Haben auch meinen RS in der Halle mal aufgebockt und verschränkt.

Auf die "BnK-Einschränkung" in den Gutachten angesprochen, erklärte er mir, daß er mir auch solche Felgen bewilligt und eintragen würde, wenn die geforderten Mindestabstände eingehalten werden:
- 2mm von Rad zu Bremse
- 4mm von Rad zu Spurstangen, Spurstangengelenken, Lenkern, Stabilisatoren, Federbeinen, Federn und Dämpern
- 6mm von Rad oder Reifen zu allen Bauteilen der Karosserie.

Und nun habe ich ja mit der ABT-Felge ein Gutachten bekommen, wo dieser "BnK" Vermerk drinsteht, aber trotz meiner Keramikbremse die Einzelabnahme ganz problemlos vonstatten ging.
Vielleicht ist es besser, bei solch einem Vorhaben nicht einen ganz jungen TÜV'ler zu konsultieren, der sich noch nicht traut, sich über die Herstellergutachten hinwegzusetzen, und die Einzelabnahme vorzunehmen.
 
Heute war der Weihnachtsmann da, werden meine Sommerfelgen sollen dann ringsum 255er drauf

IMG_20181213_115942.jpg
 
255 rundum? Das passt auch hinten? :boys_0137:
 
An die welche die Motecs in ET43 am Facelift SB dran haben, gab es da Probleme wenn der Wagen tiefergelegt ist? Hab die nun auch geholt, passen bei der normalen Bremse problemlos drüber aber stehen halt 1cm weiter raus als die Originalen 8.5er. Eure Erfahrungen würden mich freuen...

Möchte nicht extra einen neuen Fred machen, ich weiss hier gehts um die Keramik Anlage aber meine Frage passt hier am besten rein...

255 rundum? Das passt auch hinten? :boys_0137:
Das würde mich auch interessieren, vorallem in Verbindung mit dem KW-V3
 
Bei der Felge für die Keramik Bremse geht es nicht Hauptsächlich darum, ob diese passt, sondern die Wärmeentwicklung der Kermaik spielt dabei eine Rolle.
 
Das mit den 255ern weiß ich noch nicht, könnte knapp werden.
Evtl. mehr Sturz oder hinten etwas weiten, kann ich euch dann im Frühjahr beantworten.
 
Bei der Felge für die Keramik Bremse geht es nicht Hauptsächlich darum, ob diese passt, sondern die Wärmeentwicklung der Kermaik spielt dabei eine Rolle.
Sorry, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen
 
An die welche die Motecs in ET43 am Facelift SB dran haben, gab es da Probleme wenn der Wagen tiefergelegt ist? Hab die nun auch geholt, passen bei der normalen Bremse problemlos drüber aber stehen halt 1cm weiter raus als die Originalen 8.5er. Eure Erfahrungen würden mich freuen...

Möchte nicht extra einen neuen Fred machen, ich weiss hier gehts um die Keramik Anlage aber meine Frage passt hier am besten rein...

255 rundum? Das passt auch hinten? :boys_0137:
Das würde mich auch interessieren, vorallem in Verbindung mit dem KW-V3

Ja fahre ich so. ET43 + V3.
Passt ohne Probleme, die Flaps hinten mussten etwas innen angepasst werden, das war's.
Fahre rundum 235/35 mit dem Pirelli und dessen riesigen Felgenschutz. Keine Probleme.

255er würde auch passen denke ich, jedoch würde ich hier nicht den Pirelli nehmen sondern eher Michelin Pilot 4S oder Conti SportContact6.

Bilder findest du u.a. auf:
https://www.instagram.com/rs3_404/
 
Ich werde glaub einfach auf 245/35 rundherum fahren mit dem Michelin PSS, sollte keine Probleme geben und dem Untersteuern auch noch etwas entgegenwirken
Danke für deine Auskunft @Eresdrei :10hallo2::jc_doubleup:
 
Bei der Felge für die Keramik Bremse geht es nicht Hauptsächlich darum, ob diese passt, sondern die Wärmeentwicklung der Kermaik spielt dabei eine Rolle.

Es wurde doch schon seitens des Herstellers geklärt das es einfach die fehlende Keramikbremse bei Abnahme der Felgen war. Es war schlichtweg kein Versuchsfahrzeug vor Ort zum prüfen da.
Das mit der Wärmeentwicklung ist nicht der Fall!
 
Habe jetzt doch 235er rundum gewählt, weil der Michelin S4 doch schon recht breit ist.
Vorne kommen noch 5mm Scheiben rein.IMG_20190427_182622.jpg
 
Gefällt mir sehr gut! Blau/Gold sieht einfach Klasse aus :jc_doubleup:

Nurnoch das Chrom Logo entfernen ;)
 
Welches Chrom Logo? Ist schwarz glänzt nur auf dem Foto etwas
 
Die Kombi passt perfekt :good:
 
Sieht richtig geil aus :)
 
Back
Top Bottom