Mögliche VCDS-Kodierungen für den RS3 (8VA)

Sagt mal, weiss jemand ob man irgendwie machen kann dass das Display nicht wegen jedem Furz ausfährt? Einfach wenn man es manuell verschwinden lässt, solls drin bleiben und nicht wegen einem Anruf den ich eh im VC sehe wieder ausfahren...

das hätt ich auch gern! :10hallo2:
 
gibt verschiedene vcds lizenzen, zZ 3, 10 oder unlimited fins. ich hab die billigste (3), da ist dann nach codierung von 3 verschiedenen autos feierabend! lediglich fehlercodes auslesen geht immer!

Die Hobby Interface Varianten sind bei der Nutzung der Servicefunktion wie "Service Intervall Rückstellung" auf 3 bzw.10 verschiedene Fahrzeuge limitiert, d.h. die FIN (Fahrgestellidentifikationsnummer) des jeweiligen Fahrzeuges wird bei der Anwendung einer Servicefunktion gespeichert um bei erreichen der max. Anzahl das Interface in dieser Funktion* zu sperren. Alle weiteren Funktionen wie Fehler lesen / löschen etc. sind davon unberührt. Ein nachträgliches Upgrade / Freischaltung wird ggn. Aufpreis möglich sein.

und wo finde ich welche Variante ich habe???
 
Ich denke eher er hat ein altes, nicht V2 VCDS. Dieses ist mit den neuen Steuergeräten wie eben im das vom RS3 nicht mehr vollständig kompatibel.
 
Ich würd hier gerne nochmal zwei Fragen pushen...

1. Weiss jemand ob man es irgendwie programmieren kann dass das MMI Display nicht wegen jeder Kleinigkeit ausfährt? Bzw. dass wenn man es Manuell verschwinden lässt es auch drin bleibt?

2. Ist es möglich dass man "Coming home & Leaving home" über das Tagfahrlicht realisieren kann? Also nicht wie normal mit dem Abblendlicht?
 
Ist es bei euch auch so dass wenn ihr den Autotest laufen lässt, also Fehlersuche über alle Steuergeräte.. Habt ihr dann bei der Codierung der Zentralelektrik auch nur nullen stehen? Wär cool wenn das mal einer schauen könnte

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\5Q0-937-08X-V2.clb
Teilenummer SW: 5Q0 937 084 CP HW: 5Q0 937 084 CF
Bauteil: BCM MQBAB M+ H36 0253
Seriennummer: xxxx
Codierung: 000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC xxxx
ASAM Datensatz: EV_BCMMQB 018001
ROD: EV_BCMCONTI.rod
VCID: 084868C0A2B33Exxxxx

Steuergerät für Wischermotor:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8V1 955 119 A HW: 8V1 955 119 Labeldatei: DRV\5QX-955-119-V1.CLB
Bauteil: WWS370 180202 043 0580
Seriennummer: xxxx
Codierung: 0A47F7

Sensor für Regen- und Lichterkennung:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 81A 955 547 A HW: 81A 955 547
Bauteil: G397_RLFS H06 0002
Seriennummer: xxxx
Codierung: 00006C

Lichtschalter:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8V0 941 531 AR HW: 8V0 941 531 AR
Bauteil: E1 - LDS MQB H06 0032
Seriennummer: xxxx

Sensor für Diebstahlwarnanlage:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 8V0 951 177 HW: 5Q0 951 172
Bauteil: Sensor, DWA 005 0316
Seriennummer: xxxx

Alarmhorn:
Subsystem 5 - Teilenummer SW: 5Q0 951 605 A HW: 5Q0 951 605 A
Bauteil: Sirene, DWA 005 0314
Seriennummer: xxxx

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
 
Last edited:
Ja, ist bei mir auch so, nur Nullen.
 
Ich würd hier gerne nochmal zwei Fragen pushen...

1. Weiss jemand ob man es irgendwie programmieren kann dass das MMI Display nicht wegen jeder Kleinigkeit ausfährt? Bzw. dass wenn man es Manuell verschwinden lässt es auch drin bleibt?

2. Ist es möglich dass man "Coming home & Leaving home" über das Tagfahrlicht realisieren kann? Also nicht wie normal mit dem Abblendlicht?

Sollte hier https://www.audirs3.de/resources/5700-00-vcds-kodierung-audi-rs3-sportback-8va-vfl.239/ herunterladen zu sein! Falls Du es nicht findest dann melde Dich einfach! Habs bei mir 8VFL codiert!
 
Ich meine das mit dem TFL bei CH und LH!
 
Um dem Thema hier wieder etwas Leben einzuhauchen - hier mal meine VCDS-Codierungen, die ich aktuell verwende:
  • Chirp beim Zuschließen incl. MMI Menü Eintrag zum Chirp (de-)aktivieren
  • Blinkanzahl Komfortblinken auf 4x
  • MMI Menü: Voreinstellung ACC Distanz
  • Tagfahrlicht AUS bei Schalter auf 0
  • Abbiegelicht - Geschwindigkeitsschwelle auf 42km/h angehoben
  • Rechtsüberholvermeidung deaktiviert
  • Optische Bestätigung nach Ende des Komfortschließvorgangs
  • Nachlauf Fensterheber nach Zündung aus&Tür auf
  • Drive Select "Individual" ohne Dämpfereinstellung
  • Drive Select "Dynamic" ohne Getriebeänderung
  • Start/Stop deaktiviert
  • Dritte Bremsleuchte blinkt mit 25% Helligkeit bei aktiver Warnblinkanlage und als Quittung für die ZV
  • Coming Home/Leaving Home ohne Abblendlicht (vorne nur TFL aktiviert)
Getestet aber wieder zurück auf Serie gestellt habe ich u.a.: Scheibenwischer in Servicestellung im MMI Menü / Einparkhilfe bis 15km/h (statt 10km/h) aktiv / Schiebedach komplett auf (anstelle der Spaltöffnung) bei Komfortöffnen
 
Um dem Thema hier wieder etwas Leben einzuhauchen - hier mal meine VCDS-Codierungen, die ich aktuell verwende:

  • Tagfahrlicht AUS bei Schalter auf 0

Das ist ja nicht zulässig.
Hattest Du da Probleme bei der HU oder in der Werkstatt beim Service??
 
Das ist ja nicht zulässig.
Hattest Du da Probleme bei der HU oder in der Werkstatt beim Service??
Genau genommen sind ja die meisten (alle?) Codierungen nicht zulässig. Letztlich verändert man ja das Fahrzeug insofern, daß es vom Zustand beim Erlangen der ABE abweicht.
Probleme hatte ich jedenfalls noch nie damit in der Werkstatt. Bei der HU war ich noch nicht und vor der HU würde ich die offensichtlichen Codierungen (bspw. an der Lichtanlage) natürlich wieder auf Serie stellen.
 
Wie hast du den Menüeintrag des Chirp ins Mmi Menü hinbekommen?
 
Hallo,

Drive Select "Dynamic" ohne Getriebeänderung

Was muss da codiert werden. Hätte ich auch gern.

MFG
 
Wie hast du den Menüeintrag des Chirp ins Mmi Menü hinbekommen?
Im Steuergerät 09 (Zugang 31347) den Anpassungskanal "IDE02269-ENG122188-Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung" auf "aktiv" ändern.

Hallo,

Drive Select "Dynamic" ohne Getriebeänderung

Was muss da codiert werden. Hätte ich auch gern.

MFG
Siehe hier
 
Danke Dir👍
 
Drive Select "Dynamic" ohne Getriebeänderung

leider bei meinem VFL nicht zu finden
 
Drive Select "Dynamic" ohne Getriebeänderung

leider bei meinem VFL nicht zu finden
Der User "Voyager" hat es ja offenbar bei seinem VFL codiert bekommen - siehe seinen Beitrag im oben verlinkten Thread.
Ich selbst hab noch kein VFL codiert. Wenn ich das richtig sehe haben die Anpassungskanäle dort komplett andere Bezeichnungen. Vor allem aber werden die beim VFL scheinbar noch nicht so intensiv genutzt wie beim FL. Kann gut sein, daß Du anstelle eines Anpassungskanals ein Bit (de-)aktivieren musst. Kannst mir aber gerne eine adpmap vom 09er-Steuergerät schicken - dann schaue ich da mal drüber.
 
19 Steuergerät, oder ?
 
Nein. Das 19er ist das Diagnoseinterface. Du brauchst das "09-Zentralelektrik"
 
OK, habe ich auch schon gesucht und nichts gefunden.

laut Beschreibung aber Steuergerät 19


Und weil ich grad am ausprobieren war, habe ich noch folgendes geändert:
Mich hat es gestört, daß er sofort in den Getriebemodus S schaltet wenn ich den Dynamic Modus aktiviere. Deswegen habe ich den Punkt "Motor/Getriebe" nach "Motor" verändert und jetzt wird Dynamic aktiviert und das Getriebe bleibt im Modus D. Man kann jetzt selbst entscheiden ob/wann man in S schaltet.
Code:
Steuergerät 19
Codierung > Assistent für Codierung
Byte12, Bit 4 deaktivieren
 
:aufgeben::alex_03_neutral:
Mein Fehler - Sorry. Ist natürlich das 19er für die Änderung des DriveSelect. (Ich war gedanklich noch bei der Änderung des MMI-Menüs wegen dem Chirpen - daher auch der Hinweis mit dem Anpassungskanal...)
Es kann sein, daß Du im Byte12 kein Bit 4 hast weil VCDS dafür die Beschreibung fehlt.
Und wir sollten vielleicht per PN weitermachen sonst spammen wir den Beitrag hier voll
 
Es kann sein, daß Du im Byte12 kein Bit 4 hast weil VCDS dafür die Beschreibung fehlt.
Das ist ja zwischendurch der Fall, ich denke das könnte viele interessieren wie man dann genau vorgehen muss wenn ein Bit nicht angezeigt wird. Bei mir war das bei dem Regenschliessen glaub der Fall, ich weiss nicht mehr wie ich es hinbekommen habe...
 
Es kann sein, daß Du im Byte12 kein Bit 4 hast weil VCDS dafür die Beschreibung fehlt.
Das ist ja zwischendurch der Fall, ich denke das könnte viele interessieren wie man dann genau vorgehen muss wenn ein Bit nicht angezeigt wird. Bei mir war das bei dem Regenschliessen glaub der Fall, ich weiss nicht mehr wie ich es hinbekommen habe...
Wenn ein Bit komplett fehlt ist natürlich erstmal große Vorsicht angezeigt. Man sollte wirklich sicher sein, daß das gesuchte Bit das richtige ist und auch das tut was man erwartet. In jedem Fall sollte man unbedingt die Codierung des Steuergeräts vorher sichern um die Änderung wieder rückgängig zu machen.
Im Prinzip ändert man dann die Codierung über das Feld "Binary:".

Ich hab hier mal ein Beispielbild:
coding-lcode-1-s.png

In diesem Fall werden ja nur die Bits 0 bis 3 angezeigt. Aber jedes Byte hat 8 Bits. Im Bereich "Binary:" sieht man, daß nur ein Bit gesetzt worden ist - in diesem Fall Bit1.
Das verwirrende hier ist, daß das Feld "Binary:" die Bits von rechts nach links darstellt - also rechts beginnt es mit Bit 0 und links endet es mit Bit 7.
Möchte man also in obiger Codierung das Bit 0 aktivieren, würde der Binary-Code so aussehen: 00000011
Möchte man das Bit 6 aktivieren, würde der Binary-Code so aussehen: 01000010
Möchte man das Bit 5 aktivieren, würde der Binary-Code so aussehen: 00100010

Hier noch ein Beispiel:
mirrors.jpg

In dem Fall sieht man, daß das Bit 6 gesetzt ist aber nur für Bit0-4 ein Mapping in VCDS hinterlegt ist. Nichtsdestotrotz hat das Bit natürlich eine Funktion im Steuergerät - VCDS weiß nur nicht welche.
 
Last edited:
Vielen Dank für die gute Erklärung. Also kann man das nur mit probieren rausfinden oder gibt es Datenbanken wo die Funktion der Bits (die VCDS nicht kennt) beschrieben sind?
 
Vielen Dank für die gute Erklärung. Also kann man das nur mit probieren rausfinden oder gibt es Datenbanken wo die Funktion der Bits (die VCDS nicht kennt) beschrieben sind?
Genau - entweder selbst probieren oder Google/Foren usw. Die Details werden nur bei den Herstellern (der Fahrzeuge und der Steuergeräte) vollumfänglich bekannt sein.
Und obwohl ich quasi an einer der Quellen sitze (bzw. arbeite) habe ich da trotzdem bisher nichts in Erfahrung bringen können. :boys_0137:
 
Um dem Thema hier wieder etwas Leben einzuhauchen - hier mal meine VCDS-Codierungen, die ich aktuell verwende:

  • Optische Bestätigung nach Ende des Komfortschließvorgangs
  • Dritte Bremsleuchte blinkt mit 25% Helligkeit bei aktiver Warnblinkanlage und als Quittung für die ZV
  • Coming Home/Leaving Home ohne Abblendlicht (vorne nur TFL aktiviert)

Hallo BlueCruizer,

könntest du mir sagen wo ich die codierungen für die oben zitierten punkte herbekommen kann?

weiist du oder villeicht jemand anderes, ob man das komfortöffnen/schliessen so codieren kann, das man auf dem schlüssel nicht draufbleiben muss?
also zum beispiel nur 2x drücken kann?

gruss andy
 
Gibt es einen Codierer in der Zentralschweiz?
 
  • Optische Bestätigung nach Ende des Komfortschließvorgangs
  • Dritte Bremsleuchte blinkt mit 25% Helligkeit bei aktiver Warnblinkanlage und als Quittung für die ZV
  • Coming Home/Leaving Home ohne Abblendlicht (vorne nur TFL aktiviert)
Hallo BlueCruizer,

könntest du mir sagen wo ich die codierungen für die oben zitierten punkte herbekommen kann?

weiist du oder villeicht jemand anderes, ob man das komfortöffnen/schliessen so codieren kann, das man auf dem schlüssel nicht draufbleiben muss?
also zum beispiel nur 2x drücken kann?

gruss andy

Hi,
die Codierung für die dritte Bremsleuchte habe ich mittlerweile wieder deaktiviert - hat nicht richtig funktioniert.
Für die anderen beiden:
  • Optische Bestätigung nach Ende des Komfortschließvorgangs
    Steuergerät 09
    IDE02269-ENG116668-Rückmeldungssignale-Optische Rueckmeldung Komfortschliessen >>> auf AKTIV setzen


  • Coming Home/Leaving Home ohne Abblendlicht (vorne nur TFL aktiviert)
    Steuergerät 09
    ENG116942-ENG115996-Leuchte6ABL LC5-Dimming Direction CD 6 >>> auf MINIMIZE setzen
    ENG116942-ENG115995-Leuchte6ABL LC5-Dimmwert CD 6 >>> auf 0 setzen
    ENG116943-ENG116015-Leuchte7ABL RB1-Dimming Direction CD 7 >>> auf MINIMIZE setzen
    ENG116943-ENG116014-Leuchte7ABL RB1-Dimmwert CD 7 >>> auf 0 setzen
 
Moin zusammen,
bei meinem RS Fl 2019 sind ja immer die Rückleuchet aktiv. Das kann man doch bestimmte abschalten. Kann mir da jemand die Coierung sagen.
 
das doch klasse...
andere aktivieren sich das und du willst es raus haben haha
 
OK, habe ich auch schon gesucht und nichts gefunden.

laut Beschreibung aber Steuergerät 19


Und weil ich grad am ausprobieren war, habe ich noch folgendes geändert:
Mich hat es gestört, daß er sofort in den Getriebemodus S schaltet wenn ich den Dynamic Modus aktiviere. Deswegen habe ich den Punkt "Motor/Getriebe" nach "Motor" verändert und jetzt wird Dynamic aktiviert und das Getriebe bleibt im Modus D. Man kann jetzt selbst entscheiden ob/wann man in S schaltet.
Code:
Steuergerät 19
Codierung > Assistent für Codierung
Byte12, Bit 4 deaktivieren

geht das so beim VFL?
funktioniert das?
 
HAllo,

geht auch beim VFL, habe ich ja so auch.
 
Keiner eine Codierung für mich ?
 
OK, habe ich auch schon gesucht und nichts gefunden.

laut Beschreibung aber Steuergerät 19


Und weil ich grad am ausprobieren war, habe ich noch folgendes geändert:
Mich hat es gestört, daß er sofort in den Getriebemodus S schaltet wenn ich den Dynamic Modus aktiviere. Deswegen habe ich den Punkt "Motor/Getriebe" nach "Motor" verändert und jetzt wird Dynamic aktiviert und das Getriebe bleibt im Modus D. Man kann jetzt selbst entscheiden ob/wann man in S schaltet.
Code:
Steuergerät 19
Codierung > Assistent für Codierung
Byte12, Bit 4 deaktivieren

geht das so beim VFL?
funktioniert das?

Ja klasse. Hat funktioniert.
Das ist ja mitunter einer der besten Programmierungen überhaupt.
 
  • Optische Bestätigung nach Ende des Komfortschließvorgangs
  • Dritte Bremsleuchte blinkt mit 25% Helligkeit bei aktiver Warnblinkanlage und als Quittung für die ZV
  • Coming Home/Leaving Home ohne Abblendlicht (vorne nur TFL aktiviert)
Hallo BlueCruizer,

könntest du mir sagen wo ich die codierungen für die oben zitierten punkte herbekommen kann?

weiist du oder villeicht jemand anderes, ob man das komfortöffnen/schliessen so codieren kann, das man auf dem schlüssel nicht draufbleiben muss?
also zum beispiel nur 2x drücken kann?

gruss andy

Hi,
die Codierung für die dritte Bremsleuchte habe ich mittlerweile wieder deaktiviert - hat nicht richtig funktioniert.
Für die anderen beiden:
  • Optische Bestätigung nach Ende des Komfortschließvorgangs
    Steuergerät 09
    IDE02269-ENG116668-Rückmeldungssignale-Optische Rueckmeldung Komfortschliessen >>> auf AKTIV setzen


  • Coming Home/Leaving Home ohne Abblendlicht (vorne nur TFL aktiviert)
    Steuergerät 09
    ENG116942-ENG115996-Leuchte6ABL LC5-Dimming Direction CD 6 >>> auf MINIMIZE setzen
    ENG116942-ENG115995-Leuchte6ABL LC5-Dimmwert CD 6 >>> auf 0 setzen
    ENG116943-ENG116015-Leuchte7ABL RB1-Dimming Direction CD 7 >>> auf MINIMIZE setzen
    ENG116943-ENG116014-Leuchte7ABL RB1-Dimmwert CD 7 >>> auf 0 setzen

Coming Home ohne Abblendlicht...grundsätzlich kein Problem, jedoch fragt er nach einem Login-Code.
Wie ist denn der?
 
Coming Home ohne Abblendlicht...grundsätzlich kein Problem, jedoch fragt er nach einem Login-Code.
Wie ist denn der?
Der wird doch angezeigt in VCDS wenn man mit der Maus auf das Feld geht? Ist beim FL der Standarzugriffscode: 31347 (keine Ahnung ob der VFL da einen anderen hat)
 
Back
Top Bottom