8PA Mittels Haldex Kit näher zum Übersteuern bringen

Flo

Active User
Joined
Aug 5, 2011
Messages
641
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3 permanenter Allrad?

Hi,

ich hab mal eine Frage :biggrinn:
und zwar bin ich schon sehr oft Fahrzeuge mit "echtem" Quattroantrieb gefahren also alle vier Räder werden immer angetrieben und "lenkt" immer schön in Kurven ein
letztens bin ich ein A3 gefahren auch mit Quattro, nur dieser hat ja wie alle quer eingebauten Motoren im VAG Konzern das Haldex System und in den Kurven fuhr er sich so ähnlich wie mein A4 mit Frontantrieb (vllt. wars auch nur Einbildung :D )
jetzt meine Fragen
ist es möglich durch z.b. codieren, anderes Steuergerät usw. einen permanenten Antrieb aller vier Räder zu ermöglichen oder sogar eine Verhältnis von z.b. 30:70? (hat er ja glaub bei Vollast!?)

ich weiß klingt vllt. ein wenig komisch aber würde mich mal interessieren :biggrinn:
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

ah ok danke :biggrinn:
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

ist sicher intressant wie das funzt, wer testet :)
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Hi,

der A3 mit quattro hat immer einen permanenten Allrad. Problem: die HA wird situationsgerecht mit Drehmoment versorgt (A4, A6,... ist die VA zugeschaltet). Das ermöglicht unter normalen Verhältnissen durch die Kopflastigkeit kein übersteurndes Verhalten. Mit der Änderung auf Vollsperre der Haldex und ein paar Fahwerksänderung sollte es aber gehen einen A3 auch auf trockener Straße zum Übersteuern zu bewegen.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

samsara said:
Hi,

der A3 mit quattro hat immer einen permanenten Allrad. Problem: die HA wird situationsgerecht mit Drehmoment versorgt (A4, A6,... ist die VA zugeschaltet). Das ermöglicht unter normalen Verhältnissen durch die Kopflastigkeit kein übersteurndes Verhalten. Mit der Änderung auf Vollsperre der Haldex und ein paar Fahwerksänderung sollte es aber gehen einen A3 auch auf trockener Straße zum Übersteuern zu bewegen.

Schöne Grüße
Samsara

nein hat er eben leider nicht, ist ein haldex sytem wie zb. beim golf r, tritt vorne schlupf auf verteilt sich die kraft bis ichh glaube 50% auf die hinteren räder,

permanent hat zb ein audi s4, da gehn 40% vorne und 60% hinten hin,auch bei normaler fahrt
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Was mich mal interessieren würde: Geht eine Softwareänderung für die Kraftverteilung der Haldex auf deren Substanz? Gibt ja Tuner die das anbieten. Könnte mir vorstellen das mehr "Arbeit" für die Haldex bestimmt mehr Verschleiss verursacht.
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

aha ok, weil in denn meisten test gesagt wird ist kein permanenter allrad,

danke für die aufklärung
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

lerche,

er hat permanenten Allrad. Alleine durch die Tellerfeder liegt immer ein Grundmoment an der HA an. Die Haldex IV regelt zudem präventiv unter Berücksichtigung sämtlicher Sensorsignale die über den CAN kommen. Nicht zu verwechseln mit Haldex Generation II und I (wobei Generation II auch schon z.T. präventiv ein gewiesses Moment an der HA anlegen kann).

Schau mal auf die Seite von Borg Warner, da steht alles wissenswerte. Ich kann auch das Selbststudienprogramm zur Haldex IV von VW empfehlem, dass im web rumgeisert.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Alpemania said:
Was mich mal interessieren würde: Geht eine Softwareänderung für die Kraftverteilung der Haldex auf deren Substanz? Gibt ja Tuner die das anbieten. Könnte mir vorstellen das mehr "Arbeit" für die Haldex bestimmt mehr Verschleiss verursacht.
Hallo Alpemania,

wenn das System richtig abgestimmt ist dann sollte das trotzdem kein Problem sein. Eine nasslaufende Lamellenkupplung ist sehr verschleißunanfällig.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

ok danke für die aufklärung,wusste das nicht, ist aber intressant zu wissen
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

lerche said:
ok danke für die aufklärung,wusste das nicht, ist aber intressant zu wissen
Kein Ding. Dieses Gerücht hält sich sehr hartnäckig. Liegt aber an den alten Haldexgenerationen und dem früher verwendetem Visokonzept.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

ja eben, weil man es eben so kennt

aber ich sag mal so, er dient nicht der fahrdynamik wie zb. bei einem S4 oder?
ein wenig wirds schon helfen aber nicht so viel eben
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

lerche said:
ja eben, weil man es eben so kennt

aber ich sag mal so, er dient nicht der fahrdynamik wie zb. bei einem S4 oder?
ein wenig wirds schon helfen aber nicht so viel eben

Hi lerche,

bzgl. Fahrdynamik schau Dir mal diesen 6 Sek.-Film an: :biggrinn:

http://www.youtube.com/watch?v=CzFnmcG3OtA

Gruß Roland
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

ja das video kenn ich, sieht geil aus, aber wird mit der handbremse dazu gebracht :)
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

hoffentlich bald ;)
http://www.youtube.com/watch?v=XLXDpUyYz_c

ich war am Anfang so verunsichter, weil jeder schreibt der "neue" A3 hat kein echten Quattroantrieb vllt. lags auch am A3 den ich gefahren bin, war nämlich noch kein Facelift
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Nur ein Satz:
Haldex ist NICHT gleich Torson!

Funzt anders ist aber nicht minder gut - braucht halt Elektronik, damit es auber anspricht.
Auch hat es keine starre 50:50 Kraftverteilung wie der klassische quattro.
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

samsara said:
Alpemania said:
Was mich mal interessieren würde: Geht eine Softwareänderung für die Kraftverteilung der Haldex auf deren Substanz? Gibt ja Tuner die das anbieten. Könnte mir vorstellen das mehr "Arbeit" für die Haldex bestimmt mehr Verschleiss verursacht.
Hallo Alpemania,

wenn das System richtig abgestimmt ist dann sollte das trotzdem kein Problem sein. Eine nasslaufende Lamellenkupplung ist sehr verschleißunanfällig.

Schöne Grüße
Samsara

@samsara:
Der Beitrag über die Haldex aus dem andrem Forum ist sehr informativ. Dem zufolge verschleißt die Kupplung trotz Ölbad eben doch, darum empfiehlt der Autor des Beitrags entgegen den Vorgaben von Audi einen Ölwechsel samt Filter. Deshalb war meine Überlegung eben dahingehend, dass mehr Sperrwirkung eben mehr Verschleiß verursacht(ausser bei 100% Kraftschluß denke ich !?)
Für einige, die vielleicht ab und an gerne mehr "hecklastigkeit" aus Spaßgründen hätten, wäre es schon ein ungutes Gefühl dabei evtl. der Haldex zu viel zuzumuten.
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Hallo Alpemania,

den Thread kenne ich, der ist wirklich sehr gut und informativ.

Ich kenne es nur von nasslaufenden Doppelkupplungen. Die sind sehr veschleißunanfällig, so lange das System gut abgestimmt (Öltemperatur, Druck, Regelgeschwindigkeit,...) ist. Die Haldex funktioniert vom Prinzip her genau gleich, sie ist ja schließlich eine nasslaufene Kupplung.

Vielleicht habe ich mich aber auch ein wenig zu weit aus dem Fenster gehängt :aufgeben: . Interessant wären Erfahrungsberichtbe. Aber das wird wohl schwer werden.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

...ja, das wär echt mal interessant wenn Jemand mit ner getunten Haldex seine Erfahrungen zum besten gibt.. :aufgeben:
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Vielleicht kann Lerri hier auch was zu sagen oder hat vielleicht einen Kollegen der sich damit auskennt ?!?
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Ich hatte einmal die Gelegenheit direkt von einem TTS in einem TTRS umzusteigen und da fiel mir sofort in den ersten kurfen ein unterschied auf. Der RS kam viel eher über das heck. auch schon beim abbiegen auf kreuzungen mit etwas gas drückt beim RS das heck nach außen, was man beim TTS absolut nicht sagen konnte.
Der einzige unterschied (abgesehen vom Triebwerk) war das Getriebe, denn der TTRS hatte ein manuelles 6-Gang getriebe und der TTS die S-Tronic. Könnte mir nur vorstellen dass da bei der software ein unterschied ist.

Wisst ihr genaueres darüber?
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Der TT S und der TT RS haben den gleichen Allradantrieb mit Haldex 4.
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Lobster said:
Der TT S und der TT RS haben den gleichen Allradantrieb mit Haldex 4.


Jaein, beim RS ist es aber Softwaremässig anders ausgelegt!
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Danke für dei info

Ich hoffe das trifft dann auch auf den RS3 zu.
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Markus84 said:
Danke für dei info

Ich hoffe das trifft dann auch auf den RS3 zu.


Ist ja ein "RS" :biggrinn:
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Den Testberichten zu folge ist der RS3 keineswegs übersteuernd ausgelegt. Wäre interessant zu wissen wie die Haldex im Vergleich zum TTRS ausgelegt ist.
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

Ich weiss nicht was Softwaremässig anders ist, aber ich merke bei meinem TT S dass der Allrad definitif eher Hecklastig ausgelegt ist, wenn ich ihn mit anderen quattromodelle vergleiche.
 
Hadlex Kupplung

Dear all!

Hat jemand von euch Erfahrungen, was ein Hadlex-Steuergerät Tuning bringt?

MTM bietet so einen Schalter an mit Street-Sport-Race Modus.

Man merkt das beim Fahren, weil hecklastiger!

Dachte mir ich hol mir sowas, weil immerhin haben wir ja alle Ein Spassauto ;)
Und gerade jetzt bei Schnee..... :)

Gibt es bei uns im Forum irgendwelche Erfahrungen damit?
Andere Hersteller?
Wer baut mir soetwas ein? - wenn möglich in Österreichnähe :)
Bringt's das was es verspricht - kein Untersteuern, + an Fahrdynamik und Spass???????

LG
C.
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

@samsara:
Der Beitrag über die Haldex aus dem andrem Forum ist sehr informativ. Dem zufolge verschleißt die Kupplung trotz Ölbad eben doch, darum empfiehlt der Autor des Beitrags entgegen den Vorgaben von Audi einen Ölwechsel samt Filter. Deshalb war meine Überlegung eben dahingehend, dass mehr Sperrwirkung eben mehr Verschleiß verursacht(ausser bei 100% Kraftschluß denke ich !?)
Für einige, die vielleicht ab und an gerne mehr "hecklastigkeit" aus Spaßgründen hätten, wäre es schon ein ungutes Gefühl dabei evtl. der Haldex zu viel zuzumuten.
Das angebotene Tuningsteuergeaet kommt original von Haldex. Die werden schon wissen was sie ihrer Haldex zutrauen koennen. Verschleiss ist das Produkt aus Reibung und Drehzahldifferenz. Somit wird der Verschleiss etwas hoeher liegen. Was bei der Haldex kaputt geht ist aber meist die Pumpe. Daher kann ein regelmaessiger Wechsel des Filters und des Oels nichts schaden. Im Prinzip ist es wie beim Motor: je mehr ich den Trete desto kuerzer ist die Lebenserwartung. Fuer die Haldex trifft das genauso zu.

Schoene Gruesse
Samsara
 
Re: RS3 permanenter Allrad?

bei der haldex wir ja auch geraten alle 30.000 km oel- und oelfilter- wechsel durchzuführen. was beim service in der werkstatt leider zu selten gemacht wird. deswegen beim service bei 30.000 lieber den -) darauf hinweisen dass sie es machen sollen.
 
Hallo RS-Kolleginnen/-kollegen
Die Firma Sportec Schweiz bietet ein sogenanntes Haldex Performance Kit an. Dieses Kit soll insbesondere Folgendes verändern:
"Durch austauschen der elektronischen Steuereinheit wird die Kraftübertragung anders gesteuert und mehr auf ein Übersteuern des Fahrzeuges im Grenzbereich ausgelegt. Das Fahrzeug lässt sich mit einem Schalter in den Modi Eco, Serie und Sport verstellen. Im Eco-Modus wird beim Beschleunigen die Kraftverteilung zur Hinterachse verringert und dadurch Reibungsverluste vermieden. Der Serien-Modus ist mit der Abstimmung ab Werk identisch und im Sport-Modus wird die Reaktionszeit zur Kraftverteilung vermindert und mehr Kraft an die Hinterachse geliefert. Ohne Schalter ist jedoch immer der Sportmodus aktiv."
Was meint Ihr, ist das eine Investition wert (1'700 Sfr.), oder eher nur, wenn man den Wagen wirklich, wie beschrieben, nur im Grenzbereich fährt?
Detailierteres erfährt man hier: Sportec Haldex Kit
 
für die strasse macht es nicht viel. sinn macht es für mich wenn man sein fahrzeug auf der rennstrecke flotter machen will mit gewichtersparnis,...etc da ist das bestimmt nicht schlecht. da die meisten ihren rs3 zum grössten teil auf der strasse macht es nicht viel sinn. das geld würde ich eher in leichtere felgen investieren da hat man mehr davon.
 
Wie immer, sehe ich das anders.

Für mich macht der Eco-Modus auf gemütlichen Fahrten, vor allem auf Autobahnen Sinn.
Soweit mir Sportec das erklärt hat, könnte so gar etwas Spritersparnis bei 'rausspringen, denn die Einstellung kommt fast einem reinen Frontantrieb gleich.
Die normale Einstellung passt für sportliches Fahren auf Autobahnen und der Sportmodus für jegliche kurvige Landstrasse und vor allem Passfahrten.

Was ich besonders gut finde ist, dass der akit direkt von Haldex stammt, also vom Hersteller.
 
blowfly said:
SwissRS3 said:
Was ich besonders gut finde ist, dass der akit direkt von Haldex stammt, also vom Hersteller.

Das halte ich für ein Gerücht, dass die Module vom Hersteller kommen...

http://www.kd-tuning.de/H_o_m_e_/Motor_ ... x_ecu.html

Haldex scheint kein geschützter Begriff zu sein...

Hmm... würde ich auch nicht unterschreiben, habe nur das wiedergegeben, was mir Sportec gesagt hat, bzw. wie ich es verstanden habe.
 
Ich beschäftige mich schon lange damit, wie man möglichst effizient ein Auto schneller machen kann. Eigentlich kann man es auf drei Punkte reduzieren.

1.) Leistungsteigerung (Chip)
2.) Reifenwahl (gute Reifen, Sportreifen)
3.) Gewichtseinsparung (Felgen etc.)

Das Haldex-Kit bringt wohl nur auf der Rennstrecke richtig was, zumal die Haldex4-Generation schon einen deutlich verbesserten Allrad hat. Bei der alten Haldex2-GEN hat das Kit wohl deutlich mehr gebracht!

zu 2.) noch ein interessanter Auszug aus dem UK-Forum (von einem deutschen TTRS-Fahrer) zur möglichen Reifenwahl:
______
What tyres are you on ?
In a tyre test using the TT RS,there were huge differences in the amount of understeer depending on the tyre.
They even said with the Mich super Sport it had really good turn in and no understeer.
Well balanced handling with Pirelli P Zero
Light understeer with Dunlops,and Toyo T1 sports
More understeer with the Bridgestone S001,even though it had plenty of grip and was well capable of setting good dry times
Other tyres also showed understeer.
______

Das zeigt mit wieder, dass die Reifenwahl entscheidender ist. In der SPORTAUTO war ein TTS auf dem HHR mit Sportreifen glatte 2 Sekunden schneller als mit normalen Reifen. Dagegen waren alle weiteren Fahrwerksmodifikationen etc. zeitlich Peanuts.
 
Hallo Blowfly,

die Reifenauswahl ist sicherlich hilfreich - auch der Grund warum Audi beim RS3 vorne breitere Schlappen drauf macht als hinten.
Im Winter sind jedoch schmalere Schlappen besser und zudem sind sie meistens auch noch hinten und vorne gleich breit.
Und gerade auf Schnee und Eis macht der Allrad viel Spaß, nützt aber nichts, wenn das Ding wie ein Frontantriebler über die Vorderräder schiebt.
 
Tja, meine WR haben nur in Südtirol kurz Schnee gesehen!

Bisher ist hier in Würzburg Fahlanzeige, was Schnee angeht...

Jetzt habe ich zwar auch keinen Bock mehr drauf, allerdings kann es nächste Woche doch nochmal schneien!

Schau mer mal....
 
Wir haben hier zwar ca. 8cm Schnee, aber es ist praktisch nichts auf den Straßen geblieben - die Schweizer pökeln einfach gerne.
 
Also vielleicht wird mich lerri grad korrigieren, aber mal grundsatz für alle:

fahrt ihr auf der öffentlichen strasse alle so das ihr konstant über die vorderräder schiebt?

Bin bis jetzt viele Fahrzeuge gefahren, auch auf Rennstrecke und egal ob heck, front oder allrad, wenn ihr über die Vorderräder schiebt, seit ihr einfach zu schnell in die Kurve rein! as simple as that!

klar haben gewisse Fahrzeuge die Tendenz zum über oder untersteuern, aber dies ist im Alltag nicht wirklich relevant, ausser ihr bewegt euer Fahrzeug derart, das es bestimmt nicht mehr im legalen Bereich ist.

Nun zum Thema, breitere Reifen bringen meiner Meinung nach nur Vorne nicht wirklich den gewünschten Effekt, wenn dann müsste rundum mehr Gummi ran und Sturz verändern, dann habt ihr mehr Grip.

Zu dem Haldex Kit, die Idee find ich einfach nur Geil, Schade ist das man die Kraftverteilung nicht stufenlos einstellen kann, freu mich auf jedenfall auf die Probefahrt (lieb guck). Trozdem auch hier, auch wenn die Verteilung 30/70 ist, wenn ihr schneller in die Kurve geht, als die Physik das zulässt, dann schiebt das Teil nach vorne. Klar, wenn ihr dann auf den Pinsel drückt sollte das Teil dann mit dem Popo nach Aussen kommen, aber rausfinden lässt sich das nur auf der Piste.

In diesem Sinne, fröhliches Drift-testing! :D
 
jjustitz said:
Also vielleicht wird mich lerri grad korrigieren, aber mal grundsatz für alle:

fahrt ihr auf der öffentlichen strasse alle so das ihr konstant über die vorderräder schiebt?

Bin bis jetzt viele Fahrzeuge gefahren, auch auf Rennstrecke und egal ob heck, front oder allrad, wenn ihr über die Vorderräder schiebt, seit ihr einfach zu schnell in die Kurve rein! as simple as that!

klar haben gewisse Fahrzeuge die Tendenz zum über oder untersteuern, aber dies ist im Alltag nicht wirklich relevant, ausser ihr bewegt euer Fahrzeug derart, das es bestimmt nicht mehr im legalen Bereich ist.

Nun zum Thema, breitere Reifen bringen meiner Meinung nach nur Vorne nicht wirklich den gewünschten Effekt, wenn dann müsste rundum mehr Gummi ran und Sturz verändern, dann habt ihr mehr Grip.

Zu dem Haldex Kit, die Idee find ich einfach nur Geil, Schade ist das man die Kraftverteilung nicht stufenlos einstellen kann, freu mich auf jedenfall auf die Probefahrt (lieb guck). Trozdem auch hier, auch wenn die Verteilung 30/70 ist, wenn ihr schneller in die Kurve geht, als die Physik das zulässt, dann schiebt das Teil nach vorne. Klar, wenn ihr dann auf den Pinsel drückt sollte das Teil dann mit dem Popo nach Aussen kommen, aber rausfinden lässt sich das nur auf der Piste.

In diesem Sinne, fröhliches Drift-testing! :D

Hoi Jerome,

nein, natürlich fahre ich nicht immer so, dass er über die Vorderräder schiebt, aber mir ist es z.B. auf dem Julier aufgefallen.
Dort haben sie zwischen Bivio und dem Pass die Serpentinen "entschärft" und größer "schwingende" Kurven drau gemacht.
Beschleunigst Du aus dem Scheitelpunkt der Kurve heraus, (vorausgesetzt Du hast das ESP auch im Sportmodus) schiebt er definitiv über die Vorderräder.
Wenn Du also in einer solchen Situation (und das macht einfach tierisch Laune) richtig 'raus beschleunigen willst, braucht es mehr Kraft hinten als vorne.
Der klassische Audi-Allrad (mit Thorson-Diff.) hat eine Kraftverteilung von 50/50.
Das reicht schon um das Schieben praktisch zu eliminieren.

Die Gefahr dabei ist allerdings, dass der jetzt vorhandene Grenzbereich fast zu einem Grenzpunkt mutiert.
Hat er dann keine Griffigkeit mehr geht's ab in die Pampa.
 
Hoffe du beehrst uns dann bei einem Club Fahrtraining, dort kann man auf "sicherem"-Gelände die Unterrschiede Testen.

Bei meinem RS3 Vorgänger (STI mit 300ps und Raketen Allrad) ging der Drift nur mit losem Untergrund oder 1Gang und würgen, das Fahrzeug dann aber abzufangen wenns zu weit ging ist sehr sehr sehr schwer, was man zb. mit einem M3 viel leichter hat.
 
jjustitz said:
Bei meinem RS3 Vorgänger (STI mit 300ps und Raketen Allrad) ging der Drift nur mit losem Untergrund oder 1Gang und würgen, das Fahrzeug dann aber abzufangen wenns zu weit ging ist sehr sehr sehr schwer, was man zb. mit einem M3 viel leichter hat.

YES, das Ergebnis eines konsequenten Allrads (nix Haldex, syncro, 4matic und so).
Eigentlich finde ich das auch besser.
Ich bin schon ein wenig traurig, dass der RS3 Haldex anstatt Thorson hat,
aber bei der Wertigkeit der vielen anderen guten Gründe für den RS3 hat Haldex vs. Thorson einen weniger wichtigen Platz eingenommen.
Aber Allrad war ein Muss, ohne hätte ich keinen RS3 gekauft!
 
was auch ein rolle spielt um ein fahrzeug dynamisch zu bewegen ist die bremskraftverteilung. so dass ein fahrzeug auf der bremse mit dem heck eindrehtund so ein besseres einlenkverhalten entsteht. oder eben mit gewalt sprich handbremse, aber das kann man ja auch nicht in jeder kurve machen. ich denke aber schon dass man mit dem haldex kit auf landstrassen/passfahrten eine grössere übersteuer tendenz hinkriegt wie ohne kit weil ja auf der hinterachse nicht viel gewicht ist und mit einer kraftverteilung von 50:50 fördernd ist. und wenn mans aufs übersteuern anlegt sollte man bei den 225er reifen bleiben. die reifenwahl spielt auch eine grosse rolle genau wie fahrwerksabstimmung. viele reifen sind vom hersteller aus eher ausgelegt dass sie untersteuern. bei michelin und pirelli kann ich definitiv sagen dass die eher auf neutrales-übersteuerndes verhalten ausgelegt sind. und beim allrad ist nix dosiertem gas wenn er anfängt zu übersteuern dann muss man voll drauf bleiben. fahrzeug zum aufschaukeln bewegen, den gegenpendler nutzen um das heck instabil zu bekommen und dann vollgas. aber nur auf abgesperrten strassen üben. dass es geht hat nicki schelle hier bewiesen. gut zu sehen bei seinem drift dass er per handbremse das heck ausbrechen lässt und dann vollgas gibt


oder wie hier am ende des videos
 
@swissrs3: Ich hab in meinem Passat das Torsen noch drin. Und der schiebt wie S.. über die Vorderräder. Liegt halt an der Kopflastigkeit. Allerdings: Mit bewusstem einleiten des Drifts per Lastwechsel gehts dann recht leicht das Auto übersteuernd zu bewegen. Ich rede jetzt aber rein von einer Schneefahrbahn.
Die Haldex 4 soll ja auch bei Lastwechsel recht neutral sein?
 
Back
Top Bottom