8PA Lenkrad vibriert

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo zusammen

Fahre seit einigen Wochen einen praktisch neuen (12500Km) Audi RS3.
Seit ich beim Reifenhändler zwei neue Reifen montiert habe, vibriert das Lenkrad. Die Reifen wurden mehrmals mit der Hunter Matchen Maschine ausgewuchtet. Leider ohne Erfolg.
Nun ist ein techniker von Audi damit gefahren und er ist der Meinung, dass dieses Problem beim RS3 bekannt ist und nicht lösbar. Wer kennt dies und kann mir mehr darüber berichten? Denn ich kann und will nicht mit der Aussage "des Freundlichen" Leben müssen.

Für Eure Nachricht - besten Dank
 
Also grundsätzlich ist das schon so das der RS3 sehr sensibel auf der VA ist .... Das Thema haben wir auch schon recht ausführlich hier behandelt viewtopic.php?t=361
Schau dich da auch mal um. Da kannst du sehen das es sehr sehr viele User betrifft.
Was für Felgen hast du ?
Welche Reifen hast du ?
In welchem Bereich hast du die Vibrationen?
Beim Bremsen vibriert es oder das "normale" Unwucht vibrieren?
 
Seit Michelin Bereifung Weg. Die contis bilden sehr schnell sägezähn
 
Hol dir michelin PSS rundherum 235er und auch bei dir wird sich das Problem in Luft auflösen.
 
Hört sich jetzt an wie billig Tuning aber das was ich jetzt schreibe hat damals beim A5 geholfen,danach war das Ruckeln weg......
Einfach mal auf die Radnarbe (mittelzentrierung) isolier Tape einmal oder zweimal drumher rum kleben, so dass du die Felge grade noch drauf bekommst.....
 
:88n: ....das stimmt so nicht ganz!! Habe mit Serienfelgen und TTRS Felgen keinerlei Probleme, alles bestens!! Sobald ich Spurplatten nutze, ist das Kaos perfekt, von vibrieren über flattern bis unfahrbar!! hab schon 11mm, 10mm ,7mm mit Centr. und 5mm und 3mm ohne Centr. vorne und hinten ausprobiert, mein Reifenhändler und auch meine Audiwerkstatt sind ratlos!! Starte einen letzten Versuch mit 5mm SCC Scheben und 9x19 et52 Felgen!! :boys_0136: :aaaah:
 
Ich gehe mal davon aus das es sich hier um den "Alten" RS handelt.

Deshalb verschoben.
 
Wenn es mit den neuen Reifen angefangen hat, so liegt der Verdacht nahe, dass die Reifen vielleicht einen Höhenschlag haben. Das sauteure Huntern, wie es Audi gerne als letzen Ausweg macht, hat bisher bei den Leuten, die ich kenne, nur die Unwucht in der Geldbörse behoben :boys_0222:

Wie gesagt, wenn die Felgen funktioniert haben, dann mal wie weiter oben beschrieben mit dem Tape arbeiten und Spurplatten (sofern verwendet) weglassen. Und wenn die Reifen noch nicht lange gelaufen sind und nicht laufrichtungsgebunden sind, dann könntest Du sie rechts/links tauschen.

Übrigens, da Du noch nicht genauer geschrieben hast, wann es passiert: flattern im Lenkrad bei ca. 130km/h liegt i. d. R. an den hinteren Rädern!
 
Hallo ZH222777

Wurde das Lenkradflattern bei dir inzwischen behoben?
Was ich dir raten möchte - bleib dran! Audi muss dieses Problem beheben! Es liegt mit grosser Sicherheit nicht an den Felgen oder Reifenmarke/Reifengrösse.
Ich hatte das Problem mit Audi Felgen / OEM Felgen mit Michelin, Pirelli und Continental Reifen. Verschiedene Grössen 16", 18", 19".
Ich habe das Problem beim RS3 und hatte es beim A3. Insgesammt war ich bei 3 Reifenhändlern zum Wuchten -> Problem bestand weiterhin.

Derzeit wird mein Problem im obengenannten Thead behandelt...

Wir werden sehen, wie es endet.

Beste Grüsse
Nelson - ZH588588
 
Back
Top Bottom