8PA Leichte "Unregelmäßigkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Peter

Top User
Joined
Jul 12, 2011
Messages
2,738
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

gestern auf der Bahn (es war recht voll), fiel es mir wieder auf, was ich schon mal bemerkt hatte. Beim gemütlichen rollern mit ca. 120 km/h oder auch bei 160 (eigentlich egal - alles so in Teillast-Haltegeschwindigkeit) da fühle es sich so an, als ob der Wagen das Gas manchmal leicht zurücknehmen würde (fast so wie Gegenwindböen, war aber kein Wind). Ich bin definitiv nicht vom Gas runter - extra drauf geachtet.

Ist wirklich nur minimal so 1-2 km/h was da runtergeht, nach ein paar Sekunden beschleunigt der Wagen das auch wieder drauf. Total merkwürdig und wenn man drauf achtet auch etwas nervig. Leider kann man sowas wieder nur doof vorführen.

Ist kein hartes Wegrucken wie bei Zündaussetzern, sondern eher so wie Unregelmäßigkeiten bei der Spritversorgung.

VCDS Fehler auslesen findet keine Fehler (oder muss der Motor laufen, um alle Fehler zu bekommen? Hatte nur Zündung an)

Habt Ihr sowas schon mal beobachtet?
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Hallo Peter,

klingt für mich wie typische Getriebeadaption die das Fahrzeug regelmäßig macht um Kupplungsdruck und Füllgeschwindigkeit anzupassen. Das kann sich auch mit einer minimal ansteigenden Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit bemerkbar machen.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

oder vielleicht das regelmässige Anlegen der Bremsen?
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Arcade said:
oder vielleicht das regelmässige Anlegen der Bremsen?

Das wäre eine Erklärung. Gestern auf der Rückfahrt hat es teilweise heftig geregnet. Vom Gefühl müsste es passen. Da muss ich jetzt mal drauf achten, ob es auch bei Trockenheit ist.

Ist mir alles anfangs noch nicht aufgefallen. Erst nach dem Bremsenupdate, jetzt wo Du es sagst!
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

samsara said:
Hallo Peter,

klingt für mich wie typische Getriebeadaption die das Fahrzeug regelmäßig macht um Kupplungsdruck und Füllgeschwindigkeit anzupassen. Das kann sich auch mit einer minimal ansteigenden Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit bemerkbar machen.

Schöne Grüße
Samsara

Ne, Geschwindigkeit geht etwas runter und dann wieder rauf. Passt zur Drehzahl. Die Idee von Arcade klingt plausibler, vor allem, wo es mir erst nach dem Bremsenupdate aufgefallen war.
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

War die Klima an??
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

domi916 said:
War die Klima an??
Nein, die war aus.
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Na wenn die Beläge sich dann ständig so stark anlegen das man das so massiv merkt, können wir die alle nach dem Herbst wechseln. Das kann ich mir nicht vorstellen. Nicht so stark und auch nicht über mehrere Sekunden ??? Die sind ja so schon mit recht wenig Belag ausgestattet...

Ich konnte das bei meinen Regenfahrten auch noch nicht beobachten, ich werde da aber jetzt auch mal drauf achten. Und wenn es doch so ist, ist es mir immer noch lieber als das massive Verziehen in den Gegenverkehr! Den das ist definitiv verschwunden.
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Jetzt wo ich den Verdacht habe, uss ich nochmal genau drauf achten. Würde aber sagen, dass es so jede Minute für ca. 2-3 Sekunden kam...
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Hallo ,ähnliches spüre ich bei meinem 3,2 VR6 Sauger ebenfalls,als ob immer leicht die
GRA arbeitet,um die Geschwindigkeit zu halten.

Allerdings spüre ich es auch in einem /meinem Turboauto ,wo allerdings auch der Wechsel des Ladedruckregelventils nichts brachte.

Vielleicht sind wir alle etwas zu sensibel.Aus Erfahrung...
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Peter said:
Arcade said:
oder vielleicht das regelmässige Anlegen der Bremsen?

Das wäre eine Erklärung. Gestern auf der Rückfahrt hat es teilweise heftig geregnet. Vom Gefühl müsste es passen. Da muss ich jetzt mal drauf achten, ob es auch bei Trockenheit ist.

Ist mir alles anfangs noch nicht aufgefallen. Erst nach dem Bremsenupdate, jetzt wo Du es sagst!

Hab da heute auch mal drauf geachtet und wollts mal nachstellen.

Autobahn, Regen, Scheibwischer Stufe 1, Extra Tempomat angemacht auf 100 km/h. Kein großartiges Gefälle oder Steigung auf dem Stück wo ichs getestet hab. Digitaler Tacho an. Erst passierte nix. Dann auf einmal wie Gegenwind, Tempomat ging auf 99 km/h runter. Wie Peter beschrieben hat dauert das nur ganz kurz und dann beschleunigt das Auto wieder. Obwohls nur 1 km/h unterschied war fand ich das man es schon gemerkt hat. Hat sich tatsächlich angefüllt wie auf einmal starker Gegenwind, es war aber nicht unbedingt windig. Dachte mir "ok, das kann jetzt auch zufall gewesen sein" also weiter Tempomat angelassen und drauf geachtet. Nach ca 2 min war das gleiche wieder - kurzes "abbremsen" um 1 km/h und dann wiede beschleunigen...
Die Autobahnfahrt dauerte ca 10 min und so ca dreimal hatte ich das Gefühl das das Auto abgebremst wird.
Also wenn das tatsächlich das Bremsenupdate ist, dann können wir wirklich alle nach dem Herbst/Winter Bremsen tauschen... Es hat sich jedenfalls sehr komisch angefühlt. Werde beim nächsten Regen wieder drauf achten. Mal sehen ob das jetzt nur ein doofer Zufall war.

LG Goldy
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Hi Goldy, danke für die Info. Wenn man weiss, wo es herkommt und man nicht alleine ist, sind die Probleme nur noch halb so gross.

Audi sollte zum Bremsenupdate, ein Leistungsupdate auf 400 PS spendieren, dann fällt das Bremsen nicht so auf :boys_0275:
 
Re: AW: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Oder eher gratis Bremsbeläge wenn die unten sind!
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Arcade said:
oder vielleicht das regelmässige Anlegen der Bremsen?
Hi zusammen,
muss das mal testen. Ist mir persönlich noch nicht aufgefallen.
Aber der Bremsscheibenwischer soll mit Sicherheit auf keinen Fall so arbeiten, dass
der Wagen abgebremst wird, auch wenns nur 1 km/h ist.
Es reicht doch vollkommen wenn der Belag möglichst nahe heran gefahren wird, um
das Wasser zu verdrängen.
Weiß lerri vielleicht mehr zur genauen Funktion?

Gruß, Alex
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Hallo,

Also das ist bei mir definitiv das Bremsenupdate gewesen.
Da meine bremsen ja gerappelt haben wie blöd, bevor sie mit einer MOVIT
ersetzt wurden, war es von anfang klar was die Ursache ist, denn es hat regelmässig auf der autobahn bei regen und tempomat angefangen zu schütteln und ich wurde langsamer.
Mit den MOVIT war ich noch nicht im regen auf der Autobahn und tempomat unterwegs, daher kann ich noch nicht sagen, ob ich das anlegen der Bremse weiterhin spüre.
Wenn es jedoch weiterhin so wäre, dann will ich ein update vom update, das darf ja nicht wirklich wahr sein.

Gruss, Markus
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Guten morgen,

habe ne "indirekte Frage" hierzu:

Ihr habt das Bremsenupdate (Trockenbremsen) gleichzeitg mit dem Bremsenupdate (Scheiben/Blöcke) erhalten, und welches Baujahr?

Ich frage aus dem Grund, da ich diese Update (Trockenbremsen) bereits am Werk habe, aber nicht weiß ob ich dann noch Anspruch auf das Update (Scheiben/Blöcke) habe; MJ 2014, Serien 1700. :boys_0222:

Danke Euch und Grüße :yahoo:
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

rs3audirs3 said:
Guten morgen,

habe ne "indirekte Frage" hierzu:

Ihr habt das Bremsenupdate (Trockenbremsen) gleichzeitg mit dem Bremsenupdate (Scheiben/Blöcke) erhalten, und welches Baujahr?

Ich frage aus dem Grund, da ich diese Update (Trockenbremsen) bereits am Werk habe, aber nicht weiß ob ich dann noch Anspruch auf das Update (Scheiben/Blöcke) habe; MJ 2014, Serien 1700. :boys_0222:

Danke Euch und Grüße :yahoo:


Dann frag doch bei Audi mal nach.
Im gründe Können nur die entscheiden, ob du Anspruch hast.
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Peter said:
Hallo zusammen,

gestern auf der Bahn (es war recht voll), fiel es mir wieder auf, was ich schon mal bemerkt hatte. Beim gemütlichen rollern mit ca. 120 km/h oder auch bei 160 (eigentlich egal - alles so in Teillast-Haltegeschwindigkeit) da fühle es sich so an, als ob der Wagen das Gas manchmal leicht zurücknehmen würde (fast so wie Gegenwindböen, war aber kein Wind). Ich bin definitiv nicht vom Gas runter - extra drauf geachtet.

Ist wirklich nur minimal so 1-2 km/h was da runtergeht, nach ein paar Sekunden beschleunigt der Wagen das auch wieder drauf. Total merkwürdig und wenn man drauf achtet auch etwas nervig. Leider kann man sowas wieder nur doof vorführen.

Ist kein hartes Wegrucken wie bei Zündaussetzern, sondern eher so wie Unregelmäßigkeiten bei der Spritversorgung.

VCDS Fehler auslesen findet keine Fehler (oder muss der Motor laufen, um alle Fehler zu bekommen? Hatte nur Zündung an)

Habt Ihr sowas schon mal beobachtet?

Dieses Phänomen hatte ich auch schon. Dachte ich bin bekloppt, muss mir nun aber diesbezüglich keine Sorgen machen. Da es eher selten vorkommt sollte es auch kein Thema bezüglich Verschleiss/Schaden sein.

Gruss René
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Also dies hab ich auch dauernd, wenn ich mit dem Tempomat fahre!
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Ich auch, in meinem A4 stärker als in meinem A7
 
Re: Leichte

bielebeau said:
Also dies hab ich auch dauernd, wenn ich mit dem Tempomat fahre!

:aufgeben: :88n: .....mein "Tempomat" (rechter Fuß) funktioniert noch ausgezeichnet!! Keinerlei Abweichungen!! :biggrinn: :aufgeben:
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Dieses Phänomen ist mir auch schon sehr oft aufgefallen. Aber auch wenn kein Regen ist, der Tempomat aus ist und den Scheibenwischer ausgeschaltet habe. Wenn ich das Radio ausschalte, hört man ein klicken evtl. von einem Relais. dann sinkt das Tempo um 1-2km/h und hört ein leichten Pfeifen nach ca 2-3 Sekunden beschleunigt er wieder auf vorheriges Tempo
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Habe das Problem auch, weiss jemand etwas genaues?

Heute bei starkem Regen ohne und mit Tempomat immer wieder leichte Gas
wegnahme.
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Kann es sein, das es sich um das anlegen der Bremsbeläge bei Regen handelt?
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Michaelba47 said:
Dieses Phänomen ist mir auch schon sehr oft aufgefallen. Aber auch wenn kein Regen ist, der Tempomat aus ist und den Scheibenwischer ausgeschaltet habe. Wenn ich das Radio ausschalte, hört man ein klicken evtl. von einem Relais. dann sinkt das Tempo um 1-2km/h und hört ein leichten Pfeifen nach ca 2-3 Sekunden beschleunigt er wieder auf vorheriges Tempo

Sollte doch nur sein wenn es regnet. Wäre das eine Erklärung für meinen erhöhten Verschleiß der Beläge? Merke bei mir da aber kaum was da ich noch keinen Tempomat hab. Vor dem Urlaub aber soll der rein.
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Marcel R said:
Kann es sein, das es sich um das anlegen der Bremsbeläge bei Regen handelt?

Ja, kann sein. Mir ist es auch nur im Regen aufgefallen egal ob mit Tempomat oder ohne.

Wenn es echt die Bremsen sind dann egal, aber nicht das es etwas mit der DK oder sonst was zu tun hat.
 
Re: Leichte "Unregelmäßiglkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Hi hab das gleiche Problem festgestellt, nach dem ich nun Keramik Bremsen eingebaut habe fällt das gleich mehr auf.
Hat sich diesbezüglich schon eine Lösung ergeben? Kann man das Upgrade nicht wieder rückgängig machen oder abschalten?
 
Re: Leichte "Unregelmäßigkeiten" beim Geschwindigkeit halten

Samson44 said:
Hi hab das gleiche Problem festgestellt, nach dem ich nun Keramik Bremsen eingebaut habe fällt das gleich mehr auf.
Hat sich diesbezüglich schon eine Lösung ergeben? Kann man das Upgrade nicht wieder rückgängig machen oder abschalten?

Im 8v Keramik verbaut? Bin grade dabei .. Hast du evtl ein Bild parat?
 
Schau doch mal sein Profil an der fährt nen 8P :boyaufdenkopf:
 
Hallo zusammen,

Ich habe das gleiche Problem mit meinem RS3 8PA, jedoch im +/-10 Sekunden Takt.
Ich habe extra gestern bei trockenem Wetter und Sonne verschiedene Situationen mit digitaler Tacho Anzeige durchgespielt damit ich das Bremsenupdate ausschliessen kann:

1. Tempomat auf leicht bis mittel steigender Strecke auf 100km/h eingestellt. im Zyklus von +/-10 Sekunden fühlt es sich an als würde das Auto leicht vom Gas gehen und gleich danach wieder beschleunigen um die eigestellte Geschwindigkeit beizubehalten. Die Geschwindigkeitsabweichung ist minimal da der digitale Tacho nur selten einen Unterschied von +/-1km/h anzeigt, jedoch ist es deutlich spürbar.

2. GRA auf ebener Strecke auf 100km/h eigestellt und dabei den Tempomathebel hochdrücken bis es im 10km/h Sprung auf 130km/h geht. Das Auto beschleunigt (ohne Gangwechsel) auf die neu eingestellte Geschwindigkeit. Jedoch bemerke ich dass es bei +/-120km/h kurz vom Gas geht und gleich danach auf 130km/h weiter beschleunigt.

3. Bei einer Bergabfahrt (GRA auf 120km/h eigestellt) fühlt es sich im +/-10 Sekunden Zyklus an (Frequenz wie im Punkt 1.), als würde kurz die Kupplung öffnen und sofort wieder schliessen so dass es sich wie ein Spielchen zwischen Motorbremse und Leerlauf anfühlt.

4. Auf ebener Strecke wird jede eingestellte Geschwindigkeit ohne spürbares "Hin und her" beibehalten.

Bei den 4 beschriebenen Situationen ist das DSG Wahlhebel auf D und die Sport-Taste gedrückt. Das Wetter trocken und sonnig.

Können diese Phänomene eventuell mit einer Leistungssteigerung zusammenhängen? (Wagner EVO 3 Ladeluftkühler, originale Downpipe ohne Vorkat, K&N Luftfilter in originaler Luftfilterbox, Motor- und DSG-Steuergeräte optimiert)

Fahre vorne 255er und hinten 235er Reifen auf 19" Rotor II vom RS3 8VA FL. Ob es mit der Bereifung zu tun hat, werde ich am Wochenende mit den Winterreifen testen (235er vorne und 225er Reifen hinten auf 19" Rotor I vom RS3 8PA).

Gruss, Julien
 
Hallo Julien,

also eigentlich spricht alles dafür (99%), dass die Bremsklötze zum Trockenwischen, angelegt werden. Hast Du denn einen Regensensor drin? Sonst macht er das evtl. auch bei trockenem Wetter?

Hörst Du so ein ganz leichtes Klicken ?

Viele Grüße Andi
 
Ja, der Regensensor ist drin. Jedoch habe ich das Ganze bewusst bei trockenem Wetter getestet...
Die vorher beschriebenen Zeitintervalle, Zyklen sind eher im 2-3 Sekundentakt und nicht alle 10 Sekunden!
Ich habe das Gefühl es würde von der Steuergerätoptimierung kommen... Auf jedenfalls ist es mir vorher nicht aufgefallen und jetzt merkt man es deutlich.
 
Was ich auch sehr merkwürdig finde ist das Beschleunigen mit Tempomat von 100 auf 140km/h. Da gibt es einen sehr deutlichen Beschleunigungsabfall (1 Sekunde) bei 120, d.h. daß das Auto gleichmässig von 100 auf 120 beschleunigt, dann kurz vom Gas geht um dann 1 Sekunde später wieder gleichmässig auf 140 zu beschleunigen...
Gruss, Julien
 
Hatte den Fehler schon mal bei sporadischem Druckabfall Benzinpumpe !
 
Hallo, danke für die Antwort.

Ich hatte Anfang der Woche den Fehler Nummer 01155 von der Haldex Kupplung. Ich habe daraufhin den Filter der Haldexpumpe geputzt und das Haldexkupplungsöl gewechselt und den Fehler gelöscht. Vermutlich kommt der Fehler von den 255 vorne und den 235 hinten und hat meiner Meinung nach nichts mit meiner Tempomatunregelmässigkeit zu tun.

Jetzt habe ich wieder die 19er Rotors mit 235 vorne und 225 hinten drauf und das Tempomatproblem ist immer noch vorhanden.
Der 01155 Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten.

Hat jemand vielleicht eine Idee was es noch sein könnte? Danke im Voraus.

Gruß, Julien
 
Hallo zusammen,

Ich habe das gleiche Problem mit meinem RS3 8PA, jedoch im +/-10 Sekunden Takt.
Ich habe extra gestern bei trockenem Wetter und Sonne verschiedene Situationen mit digitaler Tacho Anzeige durchgespielt damit ich das Bremsenupdate ausschliessen kann:

1. Tempomat auf leicht bis mittel steigender Strecke auf 100km/h eingestellt. im Zyklus von +/-10 Sekunden fühlt es sich an als würde das Auto leicht vom Gas gehen und gleich danach wieder beschleunigen um die eigestellte Geschwindigkeit beizubehalten. Die Geschwindigkeitsabweichung ist minimal da der digitale Tacho nur selten einen Unterschied von +/-1km/h anzeigt, jedoch ist es deutlich spürbar.

2. GRA auf ebener Strecke auf 100km/h eigestellt und dabei den Tempomathebel hochdrücken bis es im 10km/h Sprung auf 130km/h geht. Das Auto beschleunigt (ohne Gangwechsel) auf die neu eingestellte Geschwindigkeit. Jedoch bemerke ich dass es bei +/-120km/h kurz vom Gas geht und gleich danach auf 130km/h weiter beschleunigt.

3. Bei einer Bergabfahrt (GRA auf 120km/h eigestellt) fühlt es sich im +/-10 Sekunden Zyklus an (Frequenz wie im Punkt 1.), als würde kurz die Kupplung öffnen und sofort wieder schliessen so dass es sich wie ein Spielchen zwischen Motorbremse und Leerlauf anfühlt.

4. Auf ebener Strecke wird jede eingestellte Geschwindigkeit ohne spürbares "Hin und her" beibehalten.

Bei den 4 beschriebenen Situationen ist das DSG Wahlhebel auf D und die Sport-Taste gedrückt. Das Wetter trocken und sonnig.

Können diese Phänomene eventuell mit einer Leistungssteigerung zusammenhängen? (Wagner EVO 3 Ladeluftkühler, originale Downpipe ohne Vorkat, K&N Luftfilter in originaler Luftfilterbox, Motor- und DSG-Steuergeräte optimiert)

Fahre vorne 255er und hinten 235er Reifen auf 19" Rotor II vom RS3 8VA FL. Ob es mit der Bereifung zu tun hat, werde ich am Wochenende mit den Winterreifen testen (235er vorne und 225er Reifen hinten auf 19" Rotor I vom RS3 8PA).

Gruss, Julien

Wollte das noch einmal hoch holen, habe selbiges Problem unabhöngig von Fahrmodi D/S/M und unabhängig von dem Wetter.
Was mir aber aufgefallen ist, ist dass ich über meine Radio, wenn ich es auf Volume 0 eingestellt habe immer ein leichtes Surren habe, Drehzahl unabhängig.
Dieses Surren wird lauter sobald die Geschwindigkeit durch unser Phänomen verringert wird, auch meine ich im Sicherungskasten ein leichtes "klack" zu hören.

Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Hat irgendeiner News ? :)
 
Back
Top Bottom