8PA Lautes Kreischen aus Motorraum

HuberFlo

Newbie
Joined
Aug 13, 2024
Messages
19
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen,

ich hab meinen RS 3 8P heute aus dem Winterschlaf geholt und gleich mal ein riesen Problem.
Als ich los gefahren bin war alles wie im Oktober, keine komischen Geräusche oder sonstiges. Nach ca. 10 km sehr humaner Fahrt mit maximal 80kmh und keiner hohen Drehzahl konnte man aus dem Motorraum ein leises pfeifen wahrnehmen. Dies wurde dann die nächsten km immer lauter. Daraus wurde dann ein sehr lautes Kreischen welches beim Gas wegnehmen lauter wurde und beim Gas geben teilweise weg war. 200 Meter
vor meiner Garage kam die Meldung "Öldruck zu niedrig, Motor aus". Diese ist nur ca. eine Sekunde angezeigt worden und war dann bis in die Garage weg.
Im Winter habe ich nur den vom Vorbesitzer rein gepfuschten Öl Catch Tank rausgebaut und neue Schläuche verbaut. Deshalb war meine Vermutung das ein Schlauch nicht dicht wäre und daher das pfeifen kommt. Die sind aber alle fest.
Hat jemand eine Vermutung um welches Problem es sich handeln könnte?
Viele Grüße, Flo
 
Last edited:
Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten. Hier noch ein kurzes Video.
Viele Grüße, Flo
 
Hm. Öffne mal den Öleinfüllstutzen. Ist das Geräusch dann weg?
 
Hallo b00gie,
hab ich jetzt gemacht. Das Geräusch verschwindet sobald ich den Deckel abnehme.
Was wäre deine Vermutung dazu?
Viele Grüße, Flo
 
Dann wird es sehr sicher die Kurbelgehäuseentlüftung sein. Der schwarze große Topf auf deinem roten Ventildeckel. Gibt von Audi einen Reparatursatz dafür. Glaube mittlerweile um die 80€ oder so

Edit: Teilenummer lautet 07K198469
 
Danke für deine schnelle Hilfe.
Mir ist beim abnehmen des Deckels aufgefallen das ein starker sog drauf ist. Dies ist aber wahrscheinlich normal, oder?
Dann bestelle ich den Reparatursatz nächste Woche beim Händler und hoffe das es sich damit erledigt.
Könntest du mir vielleicht noch zwei Teilenummern raussuchen. Einmal der Schlauch vom Ventildeckel vorne zur Ansaugbrücke, und der Schlauch vom Ventildeckel hinten zum Turboinlet.
Die hab ich mit Zubehör schläuchen ersetzt und würde die im gleichem Zuge auch noch neu original verbauen.
Vielen Dank, viele Grüße Flo
 
Der starke Sog kommt durch die defekte Membran. Das wird mit dem Reparatursatz beseitigt. Die anderen Teilenummern kann ich die erst morgen geben. Kann gerade nicht an den PC, bin unterwegs
 
Ok, super.
Vielen Dank schonmal.
Wäre super von dir. Wenn nicht ist es auch nicht schlimm.
Danke und ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Flo
 
Kein Problem, dir auch dennoch ein schönes Wochenende 🙃
 
Danke dir.☺️
Das Wochenende hast du mir vermutlich gerade gerettet, hab schon mit dem schlimmsten gerechnet😅
 
Hallo b00gie,
wenn es für dich nicht zuviel Aufwand wäre könntest du mir bitte die beiden Teilenummern der Schläuche eventuell doch noch suchen?
Ich hab alles probiert was mir einfällt, leider ohne Erfolg.
Danke, viele Grüße, Flo 👋🏻
 
Mist, war gestern die ganze Zeit unterwegsd bei dem Wetter, hab dich vergessen. Sorry :)
Der hintere Schlauch:
Bis zum 28.06.2012: 07K103213E
Ab dem 28.06.2012: 07K103213G
Dazu Dichtung unten an dem Ansaugstutzen: 07K103342

Der vordere Schlauch:
Bis zum 30.05.2011: 07K103221F
30.05.2011 - 28.06.2012: 07K103221E
Ab dem 28.06.2012: 07K103221H
 
Das Wetter war ja auch wirklich Klasse ☺️

Vielen vielen Dank!
Viele Grüße, Flo 👋🏻
 
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen um welche Schrauben es sich da handelt und welches Werkzeug ich dafür brauche?
Es handelt sich um den Anschluss vom Entlüftungsrohr zum Turboinlet.

Viele Grüße, Flo👋🏻
 

Attachments

  • IMG_20250305_173501.jpg
    IMG_20250305_173501.jpg
    2.5 MB · Views: 31
Das ist doch eine sogenannte Abreißschraube, zumindest ist es beim 8V so.
Schaue das Movie mal ab 8:35 an.
Ab dort ist es gut veranschaulicht.
Sicher ist sicher!:biggrinn:
 
Last edited:
Da kommt Freude auf😕
Das heißt, die bekomme ich im verbautem Zustand sehr schwer bis gar nicht raus oder?
Sind leider zwei davon beim 8P😢
 
Ist ohne Gewähr, beim 8V ist es jedenfalls so "prickelnd gelöst" worden.
Inlet demontieren, oder besteht die Möglichkeit auf der anderen Seite den Schlauch zu trennen?

Wo sind die 8P-Hasen?
 
Last edited:
Sieht im Video zumindest genau so aus wie meine Schrauben.
Muss ich mir am Freitag nochmal ansehen ob ich das Inlet einfach so raus bekomme.
Vielen Dank erstmal für deine Hilfe👍🏻
 
Da musst du aber bitte auch 8v FL und VFL unterscheiden , bitte nicht über einen Kamm scheren die 8V´s 😉, beim VFL kannste halt noch etwas schrauben und auch reparieren, beim FL ist das fast vorbei, da kannste nur komplet tauschen, wie man ja auch im Video sieht😜. Getreu nach dem Motto, Aschenbecher voll, ich kauf nen neues Auto 😅.
Aber scherz bei seite, unten war das entweder 30er oder 35er Torx, oben am VD 15er / 20er Torx oder so.
 
Na also, alles aufgeklärt.:jc_doubleup:
Und vor allem viel angenehmer als mit der Abreißschraube des EVO-Motors!
Meine "Gewähr" hat sich leider zum "Gewehr" gewandelt.:mocking:
 
Last edited:
Ok, dann werd ich mein Glück versuchen, ansonsten hilft nur Inlet raus und einschneiden😔
Danke für eure Hilfe 👋🏻
 
Ein letztes Hallo in diesem Thema.
Mein kleiner läuft wieder so wie es sein soll.
Vielen Dank nochmals an alle für eure Hilfe 👍🏻
Viele Grüße Flo 👋🏻
 
Back
Top Bottom