8PA Lambda Eliminator

Guten morgen,

Bei BN Pipes auf der Seite ist die Rede von einem Verlängerungskabel für die 2te Lambdasonde, womit trotz fehlenden Vorkat die Motorkontrolllampe nicht angehen soll.

Hat das jemand schonmal ausprobiert?

Hier ist der Link zu der Seite:

http://www.bn-pipes.de/de/audi/rs3/edel ... zrohr.html

Gruß

Florian
 
golfvr32 said:
Guten morgen,

Bei BN Pipes auf der Seite ist die Rede von einem Verlängerungskabel für die 2te Lambdasonde, womit trotz fehlenden Vorkat die Motorkontrolllampe nicht angehen soll.

Hat das jemand schonmal ausprobiert?

Hier ist der Link zu der Seite:

http://www.bn-pipes.de/de/audi/rs3/edel ... zrohr.html

Gruß

Florian

ja einige hier, damit verlängerst du die Lambda nach dem vorkat, hinter den hauptkat. funktioniert 1A und keine lampe geht an, wenn der hauptkat original bleibt. bei 200er oder 100er ohne vorkat, kommt die lampe doch!
 
So kurzer Status zu dem Eli. Nach wie vor läuft er und es gibt keine Fehlermeldung ! Auch ist der Pending Speicher leer und keine anstehenden Abweichungen sind derzeit vorhanden.
 
Schön zu hören, meiner hat sich bisher auch noch nicht gemeldet! ! :biggrinn:
 
Eugen kannst du uns bitte vielleicht kurz deinen Eindruck schildern!
Was hat sich geändert, ohne vorkat mit original Software?
Öltemp?
Ansprechverhalten?
Mehr Leistung?

Gruß fabian
 
Fabi Rs3 said:
Eugen kannst du uns bitte vielleicht kurz deinen Eindruck schildern!
Was hat sich geändert, ohne vorkat mit original Software?
Öltemp?
Ansprechverhalten?
Mehr Leistung?

Gruß fabian

:boys_0136: kann ich jetzt noch nicht beurteilen!!
 
Aber Hallo Eugen...... Hut ab..... Dann fliegst Du ja an mir vorbei in Richtung Schweiz......
 
Rennsemmel3 said:
Aber Hallo Eugen...... Hut ab..... Dann fliegst Du ja an mir vorbei in Richtung Schweiz......

...denke eher nicht, hab ja meinen "Schutzengel" dabei :boys_0222: :boys_0136: , schaue mal das ich so um 11°° hier weg komme, muß noch packen und hab noch was zu erledigen, bin froh, wenn ich hier weg bin!.... war nur Streß die letzte Woche :boymarionette:
 
remy911 said:
golfvr32 said:
Guten morgen,

Bei BN Pipes auf der Seite ist die Rede von einem Verlängerungskabel für die 2te Lambdasonde, womit trotz fehlenden Vorkat die Motorkontrolllampe nicht angehen soll.

Hat das jemand schonmal ausprobiert?

Hier ist der Link zu der Seite:

http://www.bn-pipes.de/de/audi/rs3/edel ... zrohr.html

Gruß

Florian

ja einige hier, damit verlängerst du die Lambda nach dem vorkat, hinter den hauptkat. funktioniert 1A und keine lampe geht an, wenn der hauptkat original bleibt. bei 200er oder 100er ohne vorkat, kommt die lampe doch!

ich hab die Variante wie beschrieben , mit Verlängerten Lamda hinter den Kat. wenn man hier den Eli verwendet kommt dann eine Fehlermeldung??

Gruß
 
Nein, der Eli wird das verhindern, brauchst du aber nur, wenn du die Kats komplett entfernst
 
Kann auch ohne funktionieren und wenn nicht dann packst du halt den Eli über die Lambda :10hallo2: Oder du packst dir gleich eine Stage aufs Auto und lässt sie dir raus codieren.
 
Lexmaul said:
Kann auch ohne funktionieren und wenn nicht dann packst du halt den Eli über die Lambda :10hallo2: Oder du packst dir gleich eine Stage aufs Auto und lässt sie dir raus codieren.

Darauf wird es wohl hinaus laufen :boys_0084:

dann muss ich Nächstes jahr bei den Pässetouren auch kein Platz mehr machen und Rechts rüber fahren :biggrinn:
 
RS3_Matze said:
Lexmaul said:
Kann auch ohne funktionieren und wenn nicht dann packst du halt den Eli über die Lambda :10hallo2: Oder du packst dir gleich eine Stage aufs Auto und lässt sie dir raus codieren.

Darauf wird es wohl hinaus laufen :boys_0084:

dann muss ich Nächstes jahr bei den Pässetouren auch kein Platz mehr machen und Rechts rüber fahren :biggrinn:


:biggrinn: :boys_lol: :jc_doubleup:
 
Lexmaul said:
... mein neuer gerader Eli funktioniert seit gut 500 KM einwandfrei. Keine Meldung vorhanden. Ich hoffe das es erstmal so bleibt :10hallo2: Ich würde aber dringend derzeit jedem von dem abgewinkelten Eli abraten ! Dieser scheint durch das Verlängerungsstück zu weit weg vom Abgas zu kommen und die Lambda Heizung kann dann scheinbar den Minikat auch nicht erwärmen, ergo kann der Minikat nicht arbeiten! Das kann der Grund für die Fehlermeldungen sein. Also lieber den geraden Minikat nehmen und dann sollte das auch funktionieren.

Wo kann ich denn diesen geraden Eliminator, der keinen Ärger macht, kaufen?

Danke, Gruß Roland
 
Ich bin bei eBay fündig geworden. Und bei mir nach 8.000 oder mehr km keine Probleme.
 
Da habe ich meinen auch her Roland. Ich schicke dir per PN den Verkäufer / Vertreiber.
:10hallo2:
 
:aufgeben: :biggrinn: ..ich weiß wo noch einer liegt, Roland, den muß man aber suchen!! :boys_0136: :boymarionette: :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben:
 
EKK said:
:aufgeben: :biggrinn: ..ich weiß wo noch einer liegt, Roland, den muß man aber suchen!! :boys_0136: :boymarionette: :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben:
Habaha, wie geil...... [emoji106][emoji1] ich auch......
 
Tach Claudio!!! Magst du mir auch eine PN schicken?? Möchte auch gerne mehr erfahren. Danke

LG
 
bg22602 said:
Tach Claudio!!! Magst du mir auch eine PN schicken?? Möchte auch gerne mehr erfahren. Danke

LG

Moin Bernd
Hast PN
 
Poste doch mal den Link doch einfach hier wo du deinen her hast :10hallo2:
 
Nachdem ich nun ein bissel nach den Elis suchte, habe ich schon festgestellt:

1. Es gibt gerade und gewinkelte mit 90° und 45°. Der gerade soll ja der sein, der funzt.

2. Es gibt welche für 13 Euro und für 59 Euro. Sehen ähnlich aus, aber offensichtlich ist in den billigen nix drin außer einer durchgängigen Öffnung, welche bewirken soll, dass die Lambdasonde lediglich nicht mehr direkt im Abgasstrom sitzt.
Die teurere Version hat einen echten Minikat eingebaut, der das Abgas reinigt, bevor es die Lambdasonde misst.
Klingt plausibel.

:boys_0137: :boys_0137:

Gruß Roland
 
habe da was gefunden, Claudio soll mal bitte checken, ob das der richtige ist :

http://www.tss-tuning.de/onlineshop/index.html
dann auf Auspuffanlagen, dann auf Kat / Katersatz Grupp N, dort runterscrollen bis Lambdasonden Eliminator gerade M18x1.5 mit Kat für € 44,95

Das könnte der richtige sein :boys_0137:

Gruß Roland
 
Japp das könnte er sein. Zumindest ist es die Firma und die gleiche Beschreibung.
Die billige Variante ist es definitiv nicht ! Du brauchst den mit Mini Cat.
 
AAM said:
hier gibt's den auch mit kat

Und genau den hatte ich zu erst und der hat bei mir zumindest nicht funktioniert!
 
Ich dachte der abgewinkelte hat nicht hat funktioniert
 
Richtig! Aber auf Nachfrage dort bekam ich die Antwort das es bis auf den Winkel der gleiche Kram ist. Und da ich nicht weiss ob es wegen dem Winkel nur nicht funktioniert hat bin ich auf den von TSS ausgewichen weil ich durch Sonix wusste das der definitiv funktioniert. Siehe Seite 2 meinen Beitrag unten.
 
Ich habe noch so einen geraden von TSS hier liegen, falls jemand diesen sucht

Gruß Roland
 
Hallo

Ich grabe das Thema weider einmal aus.
Da bei mir nächstens der Umbau mit der Wagner Downpipe und 100 Zellen ansteht, wollte ich mich einmal erkundigen, wie das jetzt mit diesem Lambda-Eliminator ist.
Was zeigten die Erfahrung, welche diese benutzen, ist die gerade Variante zuverlässiger als die abgewinkelte?
Oder sollte ich mich gleich bei einem Programmiere schlau machen, um das ganze rauszuprogrammieren?
Besten Dank für die Infos

Grüsse aus der schönen Schweiz
 
Das ganze funktioniert wunderbar und ist auch nicht so ein Aufwand wie das verlegen der Lambda. Wie gesagt der gerade Eli ist der richtige Eli. Den abgwinkelten Eli hat hier glaube ich auch keiner in der Verwendung.
Wenn du sowieso dein Steuergerät öffenen willst wegen Software / Leistung dann mach das gleich mit ist die beste Variante. Aber nur wegen der Lambda Geschichte würde ich das Steuergerät nicht öffnen ! Dann hast du gleich ein Tuning Steuergerät auch wenn da nie SW drauf war, das glaubt dir dann nämlich kein Mensch mehr.
Eine Vorstellung von dir und vor allem deinem Wagen wäre genrell auch nicht schlecht :aufgeben:
 
Besten Dank für die Infos.

Das steht auf meiner Todo-Liste mit der Vorstellung ;) :good:
 
Habt ihr den Eliminator verbaut, weil Ihr den Vorkat rausgeworfen habt oder weil Ihr die beiden Hauptkats weggelassen habt?
Ich will bei mir den Vorkat rausschmeißen und dafür den Lampdasonden Eliminator einbauen.
Hab ich mit irgendwelchen Problemen zwecks Fehlerspeicher oder AU zu rechnen?
 
Die Hauptkats werden nicht überprüft. Der ist nur für den fehlenden Vorkat. Alle anderen Fragen sind doch ausführlich hier im Thread geschildert,....
 
Wo kann man die noch kaufen, die mit dem Mini-Cat? HG Motorsport bietet den einen immer noch an aber der soll ja nicht wirklich funktionieren..

hat jemand einen Link wo ich den passenden finde?
 
Den bekommst du bei TSS Tuning
 
Lexmaul said:
Den bekommst du bei TSS Tuning

Vielen Dank Lexmaul!
Und den fährst du bis heute noch ohne Probleme?

49.95 € Lambdasonden Eliminator gerade M18x1.5 mit Kat.

Und wir hier zwischen die Sonde und DP-Eingang einfach reingeschraubt?

Kommt man da besser von unten dran oder von oben (ansaugung,l uftfilterkasten usw. ausbauen)

04522a21bfffdd233c2aca1a5afb1ca0.png
 
Ja richtig der wird von oben eingeschraubt. Das ist eigentlich auch keine große Sache. Wie gesagt das kann funktionieren muss aber nicht. Ich hatte den ein paar tausend KM im Wagen und hatte damit keine Probleme, andere haben berichtet das Sie Ihn gar nicht zum laufen bekommen haben. Wenn alles nicht klappt musst du halt das Steuergerät auf machen und die Überprüfung deaktivieren lassen und auch gleich vernünftig abstimmen.
 
Bei mir läuft er seit 35000km problemlos!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Danke Eugen ! Das ist doch mal eine interessante Info für viele hier :)
 
Trauere aber schon der feinen Abstimmung von Marcel nach!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Der auf der Homepage von TSS-Tuning abgebildete Eliminator sieht etwas anders aus als vor 3 Jahren. Vielleicht hat sich da was verändert?

Gruß Roland
 
CherryRS3 said:
Kommt man da besser von unten dran oder von oben (ansaugung,l uftfilterkasten usw. ausbauen)

Das würde mich auch interessieren. Luftfilterkasten ist ja auf der anderen Seite und sollte drin bleiben können, aber was muss alles demontiert werden, um die Lambda-Sonde ausbauen zu können?

Wenn ich es richtig gelesen habe, ist Artikel JC-08557 (Lambdasonden Eliminator gerade M18x1.5 mit Kat.) von TSS zu empfehlen, richtig?
 
Der macht am wenigsten Probleme.

Um an die Lambdasonde ran zu kommen, muss der Luftfilterkasten nicht raus. Aber das Ansaugrohr nach dem Kasten hinter dem Motor. Und dann kannst Du von oben die Sonde rausschrauben.

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom