Spiro
Active User
- Joined
- Sep 6, 2016
- Messages
- 284
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Ja
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hallo,
es hat zwar etwas länger gedauert bis ich drauf gekommen bin, aber jetzt ist es wohl auch mir klar, dass der von ABT vertriebene Ladeluftkühler ein und derselbe sein muss, der auch direkt von der Fa. Schweizer angeboten wird.
Über den bei Schweizer bezogenen LLK wurde hier im Forum ja schon diskutiert (siehe Thread HPerformance oder Wagner LLKSeite 3 | Audi RS3 - Forum )
Leider hat sich @StevenR20, der das Thema Schweizer LLK aufbrachte, vom Forum bereits verabschiedet und kann von daher nicht mehr zu neuen Erkenntnissen befragt werden.
@DerDoktor ist laut seiner PN an mich sehr zufrieden damit. Allerdings war das letztes Jahr im Sommer und da hatte er ihn gerade erst frisch verbaut. Ich weiß auch nicht in welcher Umgebung er wohnt und welche Außentemperaturen dort vorherrschen. Selbst wohne ich in einer Gegend (Wörthersee), in der Temperaturen von 35 Grad und darüber nichts Außergewöhnliches mehr sind und da stellt sich mir schon die Frage, ob der LLK von der Kühlleistung her ausreichend ist.
Deshalb probiere ich es jetzt mal auf dem umgekehrten Weg. Gibt es hier den einen oder anderen FL Fahrer, der den von ABT verbaut hat und darüber berichten kann?
Interessant wären auch mal diverse Messergebnisse! Über Google kann ich dazu leider nichts finden!?
es hat zwar etwas länger gedauert bis ich drauf gekommen bin, aber jetzt ist es wohl auch mir klar, dass der von ABT vertriebene Ladeluftkühler ein und derselbe sein muss, der auch direkt von der Fa. Schweizer angeboten wird.
Über den bei Schweizer bezogenen LLK wurde hier im Forum ja schon diskutiert (siehe Thread HPerformance oder Wagner LLKSeite 3 | Audi RS3 - Forum )
Leider hat sich @StevenR20, der das Thema Schweizer LLK aufbrachte, vom Forum bereits verabschiedet und kann von daher nicht mehr zu neuen Erkenntnissen befragt werden.
@DerDoktor ist laut seiner PN an mich sehr zufrieden damit. Allerdings war das letztes Jahr im Sommer und da hatte er ihn gerade erst frisch verbaut. Ich weiß auch nicht in welcher Umgebung er wohnt und welche Außentemperaturen dort vorherrschen. Selbst wohne ich in einer Gegend (Wörthersee), in der Temperaturen von 35 Grad und darüber nichts Außergewöhnliches mehr sind und da stellt sich mir schon die Frage, ob der LLK von der Kühlleistung her ausreichend ist.
Deshalb probiere ich es jetzt mal auf dem umgekehrten Weg. Gibt es hier den einen oder anderen FL Fahrer, der den von ABT verbaut hat und darüber berichten kann?
Interessant wären auch mal diverse Messergebnisse! Über Google kann ich dazu leider nichts finden!?