Ladeluftkühler - ABT und Schweizer

Spiro

Active User
Joined
Sep 6, 2016
Messages
284
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo,

es hat zwar etwas länger gedauert bis ich drauf gekommen bin, aber jetzt ist es wohl auch mir klar, dass der von ABT vertriebene Ladeluftkühler ein und derselbe sein muss, der auch direkt von der Fa. Schweizer angeboten wird.

Über den bei Schweizer bezogenen LLK wurde hier im Forum ja schon diskutiert (siehe Thread HPerformance oder Wagner LLKSeite 3 | Audi RS3 - Forum )

Leider hat sich @StevenR20, der das Thema Schweizer LLK aufbrachte, vom Forum bereits verabschiedet und kann von daher nicht mehr zu neuen Erkenntnissen befragt werden.
@DerDoktor ist laut seiner PN an mich sehr zufrieden damit. Allerdings war das letztes Jahr im Sommer und da hatte er ihn gerade erst frisch verbaut. Ich weiß auch nicht in welcher Umgebung er wohnt und welche Außentemperaturen dort vorherrschen. Selbst wohne ich in einer Gegend (Wörthersee), in der Temperaturen von 35 Grad und darüber nichts Außergewöhnliches mehr sind und da stellt sich mir schon die Frage, ob der LLK von der Kühlleistung her ausreichend ist.

Deshalb probiere ich es jetzt mal auf dem umgekehrten Weg. Gibt es hier den einen oder anderen FL Fahrer, der den von ABT verbaut hat und darüber berichten kann?

Interessant wären auch mal diverse Messergebnisse! Über Google kann ich dazu leider nichts finden!?
 
Hallo,

ich habe meinen ABT RS3, mit angeblichen 500PS da ist dieser LLK verbaut, bei Hperformance nachschärfen lassen. Wurden neben Software auch noch Ansaugung und HJS-DP eingebaut.
Hat für 535PS und 746 Nm gereicht.

Gruß Gunter
 
Es jetzt jetzt vermutlich ein ganz anderes Auto geworden.
Ich bin noch nie einen gemachten ABT gefahren, deshalb kann ich darüber auch keine Aussage machen.
Was man so hört ist aber diesbezüglich nicht so der Hit.
Jetzt ist aber höchst wahrscheinlich auch Deine Abt-Garantie flöten gegangen.
 
ich habe meinen ABT RS3, mit angeblichen 500PS da ist dieser LLK verbaut, bei Hperformance nachschärfen lassen. Wurden neben Software auch noch Ansaugung und HJS-DP eingebaut.
Hat für 535PS und 746 Nm gereicht.
Wie ist das an heißen Sommertagen, wenn du den Wagen mehrmals hintereinander voll beschleunigst? Nimmt er da die Leistung zurück? Merkst du was davon?
 
Kann das nur bestätigen bezüglich ABT Ladeluftkühler. Diese bzw den den ich habe, allerdings für den 8P, ist von Schweizer für ABT gefertigt. Habe den hier noch unverbaut liegen. Baue diesen im Frühling ein
 
Mein RS3 ist mittlerweile verkauft, aber ich war mit dem LLK sehr zufrieden. Mit MTR Software und APR-Inlet hatte er zum Schluß 530PS und 650Nm. Ich habe diverse Logfahrten gemacht und er ist immer recht schnell wieder abgekühlt.
 
Also bei heissen Temperaturen mache ich eigentlich keine Dauervollastfahrten. Das die Leistung nachlässt merke ich bein Beschleunigungstests auf der AB
eigentlich nicht. Lasse aber immer ein paar Minuten dazwischen.

'Jetzt ist aber höchst wahrscheinlich auch Deine Abt-Garantie flöten gegangen.'
Die ist sowieso schon abgelaufen.
Also es waren nach 2 Prüfstandsbesuchen 465 PS und keine 500. Das Ansprechen auch vom Drehmoment her war
eigentlich Serie. Für den Preis ist das einfach nichts gekonnt.

Gruß Gunter
 
Also bei heissen Temperaturen mache ich eigentlich keine Dauervollastfahrten. Das die Leistung nachlässt merke ich bein Beschleunigungstests auf der AB
eigentlich nicht. Lasse aber immer ein paar Minuten dazwischen.

'Jetzt ist aber höchst wahrscheinlich auch Deine Abt-Garantie flöten gegangen.'
Die ist sowieso schon abgelaufen.
Also es waren nach 2 Prüfstandsbesuchen 465 PS und keine 500. Das Ansprechen auch vom Drehmoment her war
eigentlich Serie. Für den Preis ist das einfach nichts gekonnt.

Gruß Gunter
Hallo Gunter

Heißt das, dass Du die gemessenen 465 PS nicht merkst :cry:
 
Du meinst sicher im Vergleich zur Serie. Man merkt es schon, aber:
Ein RS3 wo lediglich Software gemacht wurde, Kostenpunkt weniger als 10% meines Tunings, war von 100 auf 200 deutlich schneller.
 
Du meinst sicher im Vergleich zur Serie. Man merkt es schon, aber:
Ein RS3 wo lediglich Software gemacht wurde, Kostenpunkt weniger als 10% meines Tunings, war von 100 auf 200 deutlich schneller.
Ah ok ... das habe ich mir gedacht.... danke für die Info
 
Back
Top Bottom