8PA Ladedruck baut sich zu langsam auf, N75?

MarcWes1979

Newbie
Joined
Feb 24, 2016
Messages
33
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

Scheinbar habe ich bei meinem RS3 (400PS) ein Problem: der IST-Ladedruck baut sich nur sehr langsam auf.
Gemerkt habe ich es an einem schlechteren Durchzug und die Maximalgeschwindigkeit wird nicht erreicht.
Also habe ich mal eine VCDS Log-Fahrt (Soll, Ist Ladedruck, Drehzahl) gemacht.
Getestet im 3. Gang, Start bei 1200 Motordrezahl. Ich habe mal ein Bild aus der Testfahrt (VCDS) angehängt (unter folgendem Link):

http://www.directupload.net/file/d/4816 ... jz_jpg.htm

Grundsätzlich hängt der Ist-Druck ca. 1000 Umdrehungen hinterher.
Erst bei ca. 3000 Umdrehungen liegt der Soll-Druck an - kann aber dann auch nicht richtig gehalten werden.
Undichte Schläuche konnte ich bisher keine finden.

Zuerst hatte ich auch das SUV im Verdacht, das wird nun auch mal sicherheitshalber getauscht.
Mein nächster Verdächtiger ist das N75 - allerdings habe ich mir das im Motorraum mal angeschaut und trotz einer Grube kommt man da doch sehr schwer ran.

Hoffe es ist nicht der Turbo??? :aaaah:
 
Ok - SUV u. G42 Sensor vorsorglich getauscht - die sind es schonmal nicht.
Die Kurve sieht noch genauso aus wie vorher.
Dauert bis ca. 3500 Umdrehungen bis der Soll-Ladedruck erreicht wird.
N75 klackert beim Stellgliedtest schön hin- und her.

Hat noch jemand eine Idee?
 
Also meiner kommt auch sehr spät in die Puschen.
Wenn ich an der Ampel stehe und einen Kickdown mache, dann ist das so als würde der Motor erst tief Luft holen, damit er lost sprinten kann.
Dann dauert das erstmal so gefühlte 2-3 Sek.

Ich habe dieses Jahr eine neue Software von VW/Audi bekommen und mich würde interessieren, was für eine das sein soll.
Die Software habe ich wegen des Klackern vom Motor bekommen.
 
Hallo,

Habe einen neuen Test mit dem neuen SUV vom 8V durchgeführt.
Ergebnis: Enttäuschend :(
Mit Mühe beim ersten Versuch V-Max lt GPS von 257 erreicht (normalerweise sollte er zügig auf 270 kommen mit dem Stage 1 von MTM)
Zweiter Versuch: kaum noch 240 geschafft. Drehzahl blieb bei knapp über 5000 Umdrehungen stehen.
Beim Beschleunigen vom 5 Gang ist mir noch hin und wieder ein ruckeln aufgefallen - so als ob kurz abgebremst wird.



Im Fehlerspeicher ist natürlich nix hinterlegt.

In meiner Verzweiflung habe ich mal das N75 ausgebaut und warte auf das Ersatzteil (kommt morgen) - ich befürchte aber dass es das nicht ist.
Innenwiderstand beim aktuell verbauten N75 beträgt 23,4 Ohm. Ist wohl lt. Spec (25 - 30 Ohm) unterhalb.
Nachdem das eingebaut ist werde ich mal die Lernwerte vom Motor-Stg. zurücksetzen und nochmal testen.
Sollte es das nicht sein gibt's eine neue Logfahrt mit folgenden Daten und das bekommt dann der Freundliche.
- Geschw, Drehzahl, Soll / Ist Ladedruck, Zündwinkel, Gang, Tastverhältnis N75, Ladelufttemp, Kraftstoffdruck, Ansaugtemp, Motorlast, Zündaussetzer, Saufgrohrdruck

Denn meine weiteren Verdächtigen sind:
- Zündung / Zündspulen / Zündkerzen
- Undichtes Ansaugsystem
- Druckdose selbst am Turbo (da komm ich aber beim besten willen nicht ran)
- Kraftstoffdruck
- Turbo selbst (gibt ja vielleicht doch seinen Geist auf?)
- Motor (ahhhhhh)

Mal schauen wie es weitergeht - bin für Ideen / Erfahrungen von euch Dankbar.
 
Ja gut das sonst was sein, da kann dir hier so an der Stelle natürlich auch kaum einer helfen. Ich komme mit deinem Diagramm aber auch nur bedingt klar. Sehe ich das richtig das du aber 1,5 Bar aufbaust ? Und damit hast du keine Leistung ? Irgendwie verstehe ich das gerade nicht. Das der Aufbau dir langsam vorkommt ist das eine, aber die Leistung ist dann voll da oder wie ?
Geräusche sind alle normal ? Mach doch mal ein Beschleunigungsvideo damit man sehen kann was du meinst, mit sichtbarem Boostbalken.

Du solltest auch mal den Wagen komplett stromlos über Nacht abstellen, also abklemmen.
 
Es sollen 1.5 Bar aufgebaut werden, richtig. Das wird auch kurzfristig erreicht - aber gehalten wird der Druck nicht.
Und obenraus fehlt im dennoch Leistung.
Nachdem er auf der AB zunächst 257 km/h geschafft hat ging es beim zweiten mal (keine Steigung!) auf knapp 240 km/h und dann noch das ruckeln.
Drehzahl bleibt bei knapp über 5000 Umdrehungen im 7. Gang.

Über-Nacht Stromlos kann ich mal machen - muss ja jetzt eh warten bis das N75 da ist u. ich es wieder einbauen kann.
 
Ich weiss nicht ob das wirklich ein Hardware Problem ist. Klar kann auch Benzin Mangel sein oder Zündung bzw. vermutlich dann eher die Spulen.

Hast du die Motor SW von deinem Tuner schon mal neu aufspielen lassen ? Das würde ich als erstes machen, meistens ist es die SW die da verrückt spielt.
 
Ich würde spontan nach Deinen Schilderungen auf ein klemmendes Wastegate o.ä. tippen. Wenn es nicht 100% schließt oder zu träge schließt, würde das die Symptome zumindest erklären...

Ser's
 
Hallo,

ein (hoffentlich Finales) Ergebnis: Ich war bei MTM -

Dort wurde ebenfalls festgestellt dass obenrum der Ladedruck nicht optimal ist - also ab 5000 Umdrehungen die Puste ausgeht.
SW wurde neu programmiert, auch gleich Luftfilter getauscht + optimierte Downpipe eingebaut. Jetzt läuft er wieder wie er soll :).

Das N75 und das SUV war es wohl nicht - umsonst einen Tag unterm / vor dem Auto verbracht :boys_0136: - aber immerhin sind die Teile nun ausgetauscht.

Obenrum konnte ich jetzt lt. GPS 277 fahren - bei 25°C Aussentemperatur - aber da wird es schon zäh und die A81 ist doch recht kurvig ;).
Da der RS3 eigentlich 420 PS haben sollte müsste zwar eigentlich noch etwas mehr drin sein - mal schauen.
Ansonsten bin ich jetzt wieder ganz zufrieden.

Gruß u. Danke euch
Marc
 
Wie ich oben schon sagte, das ist meistens ein SW Problem :) Freut mich das dein Wagen wieder rennt !
Viele Grüße
Claudio
 
Back
Top Bottom