8Vx-FL17 KW DDC - Einbauort für Taster

Spiro

Active User
Joined
Sep 6, 2016
Messages
284
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Könnt ihr bitte beschreiben, wo ihr beim KW DDC Fahrwerk den Druckknopf verbaut habt oder noch besser ein Bild vom Einbauort zeigen?

Mir wurde vorgeschlagen, den Taster in einen der beiden Becherhalter in der Mittelkonsole versenkt einzubauen.
Bevor ich dem zustimme, würde ich gerne von euch erfahren, ob ihr Alternativen habt!?
 
Up!
Diese Woche wird bei mir das Fahrwerk eingebaut! Vielleicht klappt es ja jetzt mit euren Alternativvorschlägen bzgl. Einbauort Taster!?
 
Eigenbau im Aschenbecher

2fb5409d29688abe9c0ac42ba09a63ee.jpg
 
Das ist die Stelle, wo jetzt die Vertiefungen für die Audibecher sind. Du hast den Vorteil,dass du einfach nur den Deckel zumachst. Ich müsste da einen solchen Becher darüber platzieren um das Licht "auszuschalten".

Benutzt du den Taster öfters? Überlege mir gerade, ob ich den erst gar nicht einbauen lasse und alles mit der App steuere.
 
Das würde ich nicht machen. Am Anfang braucht man die >App zwar viel, gerade für die ganzen individuellen Setups aber am Ende ist der Taster sehr komfortabel um mal schnell umzuschalten. Gerade weil die App sich zwar fast immer automatisch verbindet aber eben nur fast immer und dann bist du als mit dem Handy zu werke. Ich würde den Taster jederzeit wieder einbauen !
 
Wo hattest du den Taster eingebaut?
 
Meiner wurde im 8P damals bei MR-Raicing in den Zigarettenanzünder verbaut.
Den Taster konnte man nach einem Update dann noch dimmen, das sah dann nicht so hell wie oben im Bild im Ascher aus.

Edit: der Taster ist natürlich nicht so groß wie er im ersten Moment hier ausschaut, da ist der silberne Ring außen, der zum Zigarettenanzünder gehört. Der KW-Taster ist dann doch im gesamten etwas kleiner und unauffälliger, genau schauen...





Du möchtest den Taster ja im 8V verbauen wenn ich das richtig interpretiere. Ich fände den Platz den der Engine Start-Stop Taster einnimmt ideal, wenn du den Komfortschlüssel als Austattungsmerkmal bestellt hast, dann vielleicht in einer Reihe direkt darunter....

Marco :10hallo2:
 
Spiro said:
Wo hattest du den Taster eingebaut?

Ich hatte Ihn unter der Handbremse. Und im 8V plane ich Ihn bei dem Lichtschalter. Da drunter knickt das Plastik ja ab und würde wohl wenig blenden.
 
Die Stelle beim Lichtschalter muss ich mir mal ansehen!
 
Hallo Marcel,
du hast da einen Link auf eine Vorstellung aus Luxembourg reingestellt! ;)
 
Evtl. neben dem 12V-Stecker in der Mittelkonsole?

Oder falls du den Stecker nicht brauchst, diesen grad mit dem DDC Schalter ersetzen...
 
Das wäre auch eine gute Idee!
Navi ist drin und Handy wird über Phonebox geladen. Also sollte der 12V Anschluss nicht mehr nötig sein!
 
Haben ist immer besser als brauchen. Den würde ich in keinem Fall opfern! Von Espresso Maschine bis zu anderem Equipment das man sich mal anschafft, diese 12 V Stecker würde ich immer da lassen.
 
Ich habe mir heute morgen nochmal die Mittelkonsole angeschaut, ich würde wahrscheinlich auch den Platz hinten auf der Höhe 12V Anschluss wählen, entweder mittig oder auf der rechten linken Seite. Eine etwas schlechtere Erreichbarkeit würde ich auch der Sichtbarkeit vorziehen.
Ein Gedanke noch zur Integration in die Mehrfachschalterleiste, vtl. lässt sich eine neue Leiste mit zusätzlichem PLA Taster zweckentfremden aber da müsstest du selbst Pionierarbeit leisten. Was dann natürlich nicht geht, du hast keine farbige LED die dir die Härtestufe anzeigt.

:10hallo2:
 
Spiro said:
Hallo Marcel,
du hast da einen Link auf eine Vorstellung aus Luxembourg reingestellt! ;)


Bei mir nicht.
wenn ich den Link betätige, dann komme ich zu meinem Thema "Der Admin greift wieder an" Seite 16 von 21
 
Dann spinnt bei mir das Tapatalk!? Werde mal am Abend über den Browser probieren!

@Marco:
Ich habe jetzt erst dein Bild gesehen... sieht absolut klasse aus!
Allerdings hatte ich mir vorgenommen, die Mittelkonsole nicht anzubohren. Würde bei einem eventuellen Rückbau ziemlich auffallen!
 
Interessanterweise denkt man ja, das bei Audi alles teuer ist. Die Kunststoffteile lassen sich aber meist für kleines Geld tauschen, von daher würde ich mir den Taster so einbauen das es erstmal gefällt und nicht jetzt schon an später denken. :biggrinn:

Aber klar, kannst du ja machen wie du möchtest. :good:

Bin dann auch mal gespannt, im 8V habe ich den Knopf noch nirgends gesehen.

Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Interessanterweise denkt man ja, das bei Audi alles teuer ist. Die Kunststoffteile lassen sich aber meist für kleines Geld tauschen, von daher würde ich mir den Taster so einbauen das es erstmal gefällt und nicht jetzt schon an später denken. :biggrinn:

Aber klar, kannst du ja machen wie du möchtest. :good:

Bin dann auch mal gespannt, im 8V habe ich den Knopf noch nirgends gesehen.

Marco :10hallo2:


Bei mir war es ja der 8V
 
:passtscho: stimmt ja, also einen kenne ich dann doch :biggrinn:
 
Vom Einbauort gefällt mir sowohl der von Marco vorgeschlagene Einbauort beim Startknopf als auch der von Marcel beim Lichtschalter!

Die Plastikteile bzw. den Lichtschalter kann man später ersetzen, aber wie sieht es in den Bereichen mit dem doch eher grellen Lichtstrahl des Tasters aus? Stört der nicht?
 
Eigentlich hat mich das Licht des Schalters von der Seite nie gestört, ich habe es eher als unauffällig in Erinnerung und wie bereits erwähnt, den Taster konnte man zusätzlich ab einer bestimmten Version dimmen. Das sollte jetzt Standart sein. Vtl. könnte man mit einem Widerstand die Helligkeit noch weiter runter fahren, das müsste aber ein Spezialist beantworten.

Marco :10hallo2:
 
Back
Top Bottom