8PA Kurzstrecken

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo,

ich hoffe dieser Forenunterbereich ist der korrekte für mein Anliegen.
Wie ihr eventuell gelesen habt, möchte ich mir den RS3 auch bestellen. Ich habe allerdings noch einige Skeptik ob der Wagen wirklich das Richtige für mich ist.

In erster Linie geht es mir darum, dass ich ziemlich nah an meiner Arbeitsstätte wohne und mein täglicher Arbeitsweg 8-9 Km beträgt.

Hier ist auch meine Frage:
Ist diese kurze Strecke schädlich bzw. schadhaft für den RS3 ? Denn realistisch gesehen fahre ich diese 8-9km, dann steht der Wagen gute 9 Stunden und dann fahre ich diese 8-9km wieder zurück, wo der Wagen wieder (je nach Tag) dann wieder 10 (oder mehr) Stunden steht.
Ab und an fahre ich meine Familie besuchen (das sind 330km eine Strecke) oder meinen besten Freund (60km). Zwischendurch werden natürlich Einkäufe oder eventuelle andere Wege erledigt.

Ein Umzug in ein Haus kommt bei mir und meiner Lebensgefährtin erst in 2 oder 3 Jahren vor. Da wird der Arbeitsweg dann ein wenig länger.

Danke für eure Tipps bzw. Hinweise.

LG
Marcel
 
der RS3 ist ein auto wie jedes andere. wenn du mich fragst, ob du diese strecke mit einem lamborghini countach lp 500 zurücklegen sollst, würd ich dir abraten. dem RS3 ist das völlig egal. er berücksichtigt deine nutzung sowieso beim schrei nach einer wartung (sofern du nicht, wie ich es empfehlen würde, von long life auf festintervall umstellst).
da kommmst du dann eh jedes jahr zum ölservice, das wird gut sein.
 
Der RS3 ist in meinen Augen ein Auto wie jedes andere auch.

Er hat ein sehr hohen alltagsnutzen ... Schön kompakt. Schön übersichtlich. Schön bequem. Und Spritzig ...

Und das er die ganze zeit steht ... wird auf Dauer nur dich selbst ärgern :biggrinn:
 
Moin,

ich werde damit täglich nur 6 km zur Arbeit fahren, obwohl ich auch einen Firmenpolo oder Vito hätte.
Einfach korrekt warmfahren. Besser als einer, der 20 km zur Arbeit fährt und den Motor im kalten Zustand belastet.

Gruß Roland
 
Ich weiss nicht, für 8km würde ich kein "normales" Auto nemen. Eher ein Hybrid oder Elektro, denen macht die Kurzstrecke nichts aus wenn sie rein Elektrisch fahren.
 
Czirke said:
Ich weiss nicht, für 8km würde ich kein "normales" Auto nemen. Eher ein Hybrid oder Elektro, denen macht die Kurzstrecke nichts aus wenn sie rein Elektrisch fahren.


Die machen aber auch keinen Spaß
:biggrinn:
 
Ok, also darf ich euren Meinungen sozusagen entnehmen, dass es nicht wirklich schädlicher ist als mit jedem anderen Auto bzw. dass, wenn ich ab und zu auch mal ne längere Strecke habe, der Motor nicht geschädigt wird. Und wenn ich darauf achte ihn schonend zu behandeln, wie "warmfahren", "einfahren" usw. dass er dann auch lange lebt ?
 
Jap, so ist es. Dabei dann aber die Wartung beachten, also insbesondere wie oben angesprochen
den Ölswechsel !
 
Hy... :10hallo2:
Ich denke auch das diese kurzen Strecken dem Auto nichts anhaben (warmfahren!!) aber da stellt sich nur die Frage ob es sich dann auch lohnt so ein Auto zu kaufen wenn es ja fast nur rumsteht.....????
Und so richtig warm wird er in dieser Zeit ja auch nicht so recht... :boredom:

Für diese Strecke würde ich mir einfach einen kleineren und günstigeren Kleinwagen zu tun.. :boys_0120:

Aber das Auto ist der Hammer!! Keine Frage.... :biggrinn:
 
wenn's da nur 1 Ampel mit 2-spuriger Fahrbahn hat, rechtfertigt es schon den RS3 :biggrinn:

Gruß Roland
 
Ich schließe mich den mehrheitlichen Aussagen an.
Der RS3 ist absolut alltagstauglich, das Fahrwerk ist zwar straff aber durchaus komfortabel und wenn wenn der Motor warm ist (schätze bereits nach 3-5km) werden Dir die verbleibenden km nur noch Freude bereiten.

Was ich dann jedoch nicht machen würde (Du hattest es allerdings auch nicht erwähnt) ist, den noch zu motormäßig zu tunen. Das lohnt dann nimmer.
 
Danke für deine Meinung SwissRS3.

Nein, Tuning kommt für mich nicht in Frage. Ich mache schon so einen "riesen" Sprung und das reicht mir :)

(Momentan fahre ich einen Audi 80 und auch sonst hatte ich immer nur "alte" Autos (Bj. 1989 - 1995).
D.h. dies wäre in meinen 27 Lebensjahren mein erstes "neues" Auto.)
 
Hallo,

ich fahre auch nur täglich 10 km zur Arbeit. Habe meinen RS 3 seit 7 Wochen
und er fährt sich auch diese Kurzstrecke wie ein "normales" Auto.
Nur mit mehr Leistung :biggrinn:
Wenn du die angesprochenen Tipps befolgst (schön warmfahren)
ist alles ok.Mir macht es jeden Tag große Freude in dieses Fahrzeug einzusteigen.
Da ist dann auch mal eine Extrarunde nach der Arbeit nicht selten.

Grüße Sven
 
Ist bei mir auch genau gleich. Ich fahre täglich ungefähr 8km und zurück.

Ich habe das mit meinen ehmaligen S3 auch so gemacht (während 5 Jahren) und nie ein Motorproblem gehabt.
 
Heliflyer said:
Ist bei mir auch genau gleich. Ich fahre täglich ungefähr 8km und zurück.

Ich habe das mit meinen ehmaligen S3 auch so gemacht (während 5 Jahren) und nie ein Motorproblem gehabt.

Dito :boys_0120:
 
Ich fahre ebenfalls nur ca. 12 km zur Arbeit.
Läuft alles Prima, einziger Nachteil das der Spritverbrauch halt was höher ist als bei Leuten, die mehrer Kilometer über die Autobahn crusen...
 
Thommesb said:
Ich fahre ebenfalls nur ca. 12 km zur Arbeit.
Läuft alles Prima, einziger Nachteil das der Spritverbrauch halt was höher ist als bei Leuten, die mehrer Kilometer über die Autobahn crusen...

Stimmt ganz wohl, ich bemerke das bei mir auch. Und mit den kalten Wintertagen ist es noch schlimmer. Mit einem Tank erreiche ich jetzt nur schwer die 400 km...
 
Ich Fahre jeden Tag 35Km zur Arbeit (einfache Fahrt :boys_0222: ).
Kurz vorm Ende der Fahrt habe ich meistens gute 100Grad Öltemperatur :boys_0120:
Da Ich ein eher ruhiger Fahrer bin, komme ich dank Tempomat und fahrstufe "D" auf einen Durschnittsverbrauch von 8,7Liter :biggrinn:
Das sind immerhin 1,5L weniger wie mein guter alter 3.2er.
Ich habe Mir den Wagen nur wegen dem Motor gekauft. Meinetwegen hätte der RS3 auch so Dezent wie der 3.2er Ambition aussehen können...

Beim :biggrinn: der Werkstattmeister sagte Mir: Audi schreibt, alles was unter 30KM Fahrstrecke ist, ist "Kurzstrecke".
Erst darüber würden die heutigen Wirkungsgradstarken Motoren "Richtig" Warm.
 
das Öl wird auf der Strecke auf jeden Fall warm genug. Zumindest bei diesen Temperaturen. Ich habe mal geschaut gestern morgen bei 4°. Nach ca. 5km 60°, nach 7 waren es über 80°. Wundere Dich aber nicht über den Verbrauch. :biggrinn:
 
Ich habe auch nur 8 km Arbeitsweg, ca. 2 km durch Ortschaften 3km berghoch und 3km bergab. Mittags halteben umgekehrt. Das spiegelt sich unheimlich im Verbrauch wieder, ich bin froh wenn ich 400 km mit einer Füllung komme. Bei längeren Strecken geht der Verbrauch natürlich runter aber wie man einen RS3 mit 8,7 Litern bewegt kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
:boys_0137:
Gruß Steven
 
StevenRS3 said:
Ich habe auch nur 8 km Arbeitsweg, ca. 2 km durch Ortschaften 3km berghoch und 3km bergab. Mittags halteben umgekehrt. Das spiegelt sich unheimlich im Verbrauch wieder, ich bin froh wenn ich 400 km mit einer Füllung komme. Bei längeren Strecken geht der Verbrauch natürlich runter aber wie man einen RS3 mit 8,7 Litern bewegt kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
:boys_0137:
Gruß Steven

entweder mit 100 in D7 auf der AB oder andauernd bergab. Schaffe ich nicht einmal hier auf den Schweizer ABs, wenn ich Langstrecke ins Graubünden fahre.
9,2l war mein bestes Ergebnis.
 
Ich kann mir gut vorstellen den RS mit ~9 Litern zu bewegen, aber da musst Du schon sehr gemütlich fahren. Dies tut wohl keiner. Bei Kurzstrecken (2-4km) zeigt mein FIS auch gerne mal einen Durchschnittsverbrauch von 28,5L an. Da schaut man nicht schlecht. Aber wenn ich die ganzen Fahrten ausrechne komme ich trotz zügigen Autobahnfahrten auf einen Durchschnittsverbrauch von 12 - 12,5 Liter. Daher bewege ich mich auch immer so im 450-500km Bereich pro Tankfüllung. Finde ich für die Leistung dieses Autos ganz in Ordnung.

Ebenfalls ist es bei mir so dass er spätestens nach 15km Fahrt eine Öltemperatur > 80° erreicht hat und somit in meinen Augen hier keine Problematik existiert für "Kurzstrecken" < 30 km. Manchmal geht es halt einfach nicht anders als kurze Strecken zu fahren; muss das Auto auch abkönnen...
 
SwissRS3 said:
entweder mit 100 in D7 auf der AB oder andauernd bergab. Schaffe ich nicht einmal hier auf den Schweizer ABs, wenn ich Langstrecke ins Graubünden fahre.
9,2l war mein bestes Ergebnis.

Ich hab 8,6 L hingekriegt über eine 60km lange Autobahnfahrt zwischen 80 - 130 km/h. Hab allerdings manuell geschaltet so dass er nicht dauernd rauf / runter gesprungen ist aufgrund der Automatik.
 
Resu said:
Ich kann mir gut vorstellen den RS mit ~9 Litern zu bewegen, aber da musst Du schon sehr gemütlich fahren. Dies tut wohl keiner. Bei Kurzstrecken (2-4km) zeigt mein FIS auch gerne mal einen Durchschnittsverbrauch von 28,5L an. Da schaut man nicht schlecht.

Also jetzt muss ich doch mal fragen - wie kommts bei den (wirklichen) Kurzstrecken zu dem hohen Verbrauch und ab wieviel km verbraucht er dann wieder "normal" viel?
 
AlanShore said:
Resu said:
Ich kann mir gut vorstellen den RS mit ~9 Litern zu bewegen, aber da musst Du schon sehr gemütlich fahren. Dies tut wohl keiner. Bei Kurzstrecken (2-4km) zeigt mein FIS auch gerne mal einen Durchschnittsverbrauch von 28,5L an. Da schaut man nicht schlecht.

Also jetzt muss ich doch mal fragen - wie kommts bei den (wirklichen) Kurzstrecken zu dem hohen Verbrauch und ab wieviel km verbraucht er dann wieder "normal" viel?

hängt bestimmt mit der Anfettung des Gemisches während der Kaltstartphase zusammen. Sobald die Öltemperatur im FIS ab 60°C angezeigt wird - also nach etwa 5km - läßt es sich sparsam fahren. Ein brauchbarer Schnitt kann aber erst nach ca. 10km entstehen.

Übrigens, mein Mindestrekord von rund 9l entstand mit warmem Motor sonntags bei Landstrasse zwischen Klopapierrolle vor mir und Hut hinter mir.

Gruß Roland
 
Ich kann euch nur ans Herz legen mit der GRA zu fahren.
Wollt ihr wirklich mal wenig verbrauchen.
Das funktioniert sehr gut und man tippt nicht mal hier und da das Gas an.
 
arkangel1241 said:
Ok, also darf ich euren Meinungen sozusagen entnehmen, dass es nicht wirklich schädlicher ist als mit jedem anderen Auto bzw. dass, wenn ich ab und zu auch mal ne längere Strecke habe, der Motor nicht geschädigt wird. Und wenn ich darauf achte ihn schonend zu behandeln, wie "warmfahren", "einfahren" usw. dass er dann auch lange lebt ?


Hi,

deine Strecke mit 8 km ist definitiv eine Kurzstrecke. Warm wird der Motor dabei sicher nicht.
Ab einer Öltemperatur von 80°C kannst du ihn als "warm gefahren" bezeichnen.
Alles unter dieser Temperatur ist eine reine Verschleißfahrt, egal wie vorsichtig und schonend du ihn bis zu dieser Temperatur bewegst.
Das Öl kann unterhalb dieser Temperatur seine ganzen wichtigen Eigenschaften einfach nicht optimal zur Geltung bringen und der Motor wird deshalb noch nicht optimal geschmiert.
Das gilt natürlich für jeden Verbrennungsmotor, egal ob Polo oder RS3.
Schade ist es schon für den Wagen. Die Strecke könntest du locker mit dem Rad oder dem Bus fahren. Tu was für die Umwelt, sei nicht so faul!

Gruß, Alex
 
Ich fahre öfters Kurzstrecken von 2-3 Kilometer, einfach weil es sich nicht vermeiden lässt. Gehe wohl kaum mit dem Fahrrad einkaufen :biggrinn:
 
Egal ob du 5 oder 500 km unterwegs bist, die ersten KM sind immer kalt ;) also hast du immer eine Verschleissfahrt.

Sonst musst du ja den RS als Ausstellungssrtikel gebrauchen.
 
LeVeL said:
Egal ob du 5 oder 500 km unterwegs bist, die ersten KM sind immer kalt ;) also hast du immer eine Verschleissfahrt.

Sonst musst du ja den RS als Ausstellungssrtikel gebrauchen.


Sehe ich genauso. Nur weil man dann 500km gefahren ist, heißt das ja nicht gleichzeitig das die ersten 5 "kalten" km verschwunden sind :) Die wurden trotzdem gefahren ;) Aber für mich ist und bleibt der Rs3 nur ein "Gebrauchsgegenstand". Natürlich wird er gehegt und gepflegt, aber wenn ich zum EInkaufen muss, muss es auch wohl mal eine Kurzstrecke sein.
 
ich denke auch das er das aushalten sollte.
Bisher hat keiner meiner Autos da mucken gemacht.
 
LeVeL said:
Egal ob du 5 oder 500 km unterwegs bist, die ersten KM sind immer kalt ;) also hast du immer eine Verschleissfahrt.

Wenn er später mal 70.000 auf der Uhr hat ist das schon ein Unterschied, da hat der Langstrecken Fahrer wesentlich weniger Kaltstarts absolviert ;)

Ich würde so ein Kurzstrecken Fahrzeug bei der Laufleistung dann gebraucht nie kaufen. Warm ist er im Winter niemals nach der Strecke, da brauche ich um 80 Grad zu erreichen mal locker 15 KM.
 
Lexmaul said:
LeVeL said:
Egal ob du 5 oder 500 km unterwegs bist, die ersten KM sind immer kalt ;) also hast du immer eine Verschleissfahrt.

Wenn er später mal 70.000 auf der Uhr hat ist das schon ein Unterschied, da hat der Langstrecken Fahrer wesentlich weniger Kaltstarts absolviert ;)

Ich würde so ein Kurzstrecken Fahrzeug bei der Laufleistung dann gebraucht nie kaufen. Warm ist er im Winter niemals nach der Strecke, da brauche ich um 80 Grad zu erreichen mal locker 15 KM.

aber nur, wenn es der Verkäufer Dir auf die Nase bindet :biggrinn: ----ziemlich unwahrscheinlich!
 
EKK said:
Lexmaul said:
LeVeL said:
Egal ob du 5 oder 500 km unterwegs bist, die ersten KM sind immer kalt ;) also hast du immer eine Verschleissfahrt.

Wenn er später mal 70.000 auf der Uhr hat ist das schon ein Unterschied, da hat der Langstrecken Fahrer wesentlich weniger Kaltstarts absolviert ;)

Ich würde so ein Kurzstrecken Fahrzeug bei der Laufleistung dann gebraucht nie kaufen. Warm ist er im Winter niemals nach der Strecke, da brauche ich um 80 Grad zu erreichen mal locker 15 KM.

aber nur, wenn es der Verkäufer Dir auf die Nase bindet :biggrinn: ----ziemlich unwahrscheinlich!

Wenn du ein Langstreckenfhz. erwischst das immer schon im Kaltzustand am Drehzahlbegrenzer betrieben wurde ist das auch nicht viel besser.
Wichtig ist das Auto Langsam an die Neue Fahrersituation zu Gewöhnen, Sprich nicht direkt wie ein Berserker losbrettern. Langsam aber sachte an die neuen Aufgaben gewöhnen dann kann man schon viel wieder Gut machen. :boys_0222:
 
EKK said:
Lexmaul said:
LeVeL said:
Egal ob du 5 oder 500 km unterwegs bist, die ersten KM sind immer kalt ;) also hast du immer eine Verschleissfahrt.

Wenn er später mal 70.000 auf der Uhr hat ist das schon ein Unterschied, da hat der Langstrecken Fahrer wesentlich weniger Kaltstarts absolviert ;)

Ich würde so ein Kurzstrecken Fahrzeug bei der Laufleistung dann gebraucht nie kaufen. Warm ist er im Winter niemals nach der Strecke, da brauche ich um 80 Grad zu erreichen mal locker 15 KM.

aber nur, wenn es der Verkäufer Dir auf die Nase bindet :biggrinn: ----ziemlich unwahrscheinlich!


Naja wer sich so ein Auto gebraucht kauft, sollte kaum auf die Werbesprüche des Verkäufers angewiesen sein, sondern sollte in der Lage sein von Serviceterminen, KM und Baujahr abzuleiten ob das ein Kurzstreckenfahrzeug ist ....

He He Rappel und wenn du ein Kurzstreckenwagen erwischt der geheizt ist hast du doppelt Pech ;)
Ich weiss wie die Kurzstrecken Fahrzeuge von innen im Motor ab gewissen Laufleistungen aussehen, diese kommen für mich persönlich einfach nicht in Frage, egal von welchem Hersteller. Aber das kann ja jeder machen wie er möchte.
 
Ich meine ja nur, das Auto fährt immer die ersten KM kalt :)
Das ist schon klar, dass wenn er nur immer 5 km fährt das nicht gut ist. Aber Kaltstarts lassen sich nicht verhindern ;)
Wie auch schon gesagt wurde es ist ein Auto (ein schönes) aber ein Auto ;) mit dem gehe ich einkaufen oder fahre 2 km zur Tankstelle etc :)

Hehe wie ein Berserker Gas geben ist wirklich nicht so guut ;)

Hihi :10hallo2: :88n: :10hallo2:
 
SwissRS3 said:
StevenRS3 said:
Ich habe auch nur 8 km Arbeitsweg, ca. 2 km durch Ortschaften 3km berghoch und 3km bergab. Mittags halteben umgekehrt. Das spiegelt sich unheimlich im Verbrauch wieder, ich bin froh wenn ich 400 km mit einer Füllung komme. Bei längeren Strecken geht der Verbrauch natürlich runter aber wie man einen RS3 mit 8,7 Litern bewegt kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
:boys_0137:
Gruß Steven

entweder mit 100 in D7 auf der AB oder andauernd bergab. Schaffe ich nicht einmal hier auf den Schweizer ABs, wenn ich Langstrecke ins Graubünden fahre.
9,2l war mein bestes Ergebnis.

Ich Fahre halt viel mit Tempomat :biggrinn:
2 mal am Tag ein Teilstück mit 70Km/h das andere Teilstück mit 85Km/h, alles mit D7 :boys_0136:
Mit den Sommerrädern habe Ich Aktuell einen 9,2L Verbrauch.
Habe Spasshalber mal die Winterräder Montiert, und siehe die 8,7L waren wieder da :88n:

Habe einfach nur Spass am Motor bzw. der Technik :88n:
 
Back
Top Bottom