8PA Kupplung rutscht / Gang springt raus

Hallo Zusammen!

Da bei mir das Thema wieder vermehrt aufritt, dachte ich frag mal nach, ob es bei euch etwas Neues zu berichten gibt. Ich werd aus der Sache irgendwie nicht schlau. Ich hatte jetzt wirklich einige Monate keine Probleme, und ich bin nicht gerade zimperlich mit dem Dicken umgegangen. Dabei hatte ich keinerlei Probleme mit Verschaltern/Verschluckern. Ich dachte zunächst, dass es vielleicht an den Temperaturbedigungen liegt, doch jetzt habe ich das Problem wieder regelmässig.

Das mit dem Spannungen auf dem Steuergeräteboard klingt für mich immer noch nicht plausibel....

Gruß technokrates
 
technokrates said:
Hallo Zusammen!

Da bei mir das Thema wieder vermehrt aufritt, dachte ich frag mal nach, ob es bei euch etwas Neues zu berichten gibt. Ich werd aus der Sache irgendwie nicht schlau. Ich hatte jetzt wirklich einige Monate keine Probleme, und ich bin nicht gerade zimperlich mit dem Dicken umgegangen. Dabei hatte ich keinerlei Probleme mit Verschaltern/Verschluckern. Ich dachte zunächst, dass es vielleicht an den Temperaturbedigungen liegt, doch jetzt habe ich das Problem wieder regelmässig.

Das mit dem Spannungen auf dem Steuergeräteboard klingt für mich immer noch nicht plausibel....

Gruß technokrates
hi ist dein RS Optimiert?
Ich hatte auch solche ähnlichen Probleme bis Ich mein DSG Hab optimieren lassen Und Der anpressdruck Der Kupplung erhöht worden ist
 
[dir=rtl][/dir]Hi zusammen,
ich habe auch immer noch das gleiche Problem, wie beschrieben.
Meiner hat SLS Stufe 3 und ich habe schon mehrfach DSG Reset gemacht, jedoch ohne Erfolg.
Besonders schlimm ist es in Stellung D :aufgeben:
Grüße
Dirk
 
RS3-Dirk said:
[dir=rtl][/dir]Hi zusammen,
ich habe auch immer noch das gleiche Problem, wie beschrieben.
Meiner hat SLS Stufe 3 und ich habe schon mehrfach DSG Reset gemacht, jedoch ohne Erfolg.
Besonders schlimm ist es in Stellung D :aufgeben:
Grüße
Dirk
Für das Getriebe gibts doch auch ein Update, hattet Ihr das schon einspielen lassen (ich meine das, aus der Update-Liste von Anfang 2012)
 
Hallo Hartmut,
vielen Dank für den Hinweis.
Update wurde schon aufgespielt.
 
RS3-Dirk said:
Hallo Hartmut,
vielen Dank für den Hinweis.
Update wurde schon aufgespielt.
mir fällt nur neues S-Tronic Öl und geführte S-Tronic Adaptionsfahrt (macht Audizentrum)dazu ein.
 
Das Problem ist zeitgleich mit dem SLS Tuning aufgetaucht. Hatte vorher ne KW-BOX ohne die Problematik....
 
Re: AW: Kupplung rutscht / Gang springt raus

rs3showi said:
RS3-Dirk said:
Hallo Hartmut,
vielen Dank für den Hinweis.
Update wurde schon aufgespielt.
mir fällt nur neues S-Tronic Öl und geführte S-Tronic Adaptionsfahrt (macht Audizentrum)dazu ein.
Die Adaptionsfahrt könnt ihr auch mit VCDS machen, gibt ne Anleitung dazu im Netz. Und für alle bei denen das Problem jetzt wieder häufiger auftritt: Es ist kälter, dadurch steigt die Leistung und die 10-20Nm kommen hinzu die das DSG die Kupplung öffnen lassen. :cool:
 
RS3-Dirk said:
Das Problem ist zeitgleich mit dem SLS Tuning aufgetaucht. Hatte vorher ne KW-BOX ohne die Problematik....
Ja dann ist Ja die Fehlerursache gefunden :biggrinn: zuviel Drehmoment für dje Kupplung!!!
Das Getrieb hat einen eigen Schutz Der erkennt Das zuviel Drehmoment an liegt Und dann kurz die Kupplung öffnet Und dann wieder schließt hattr genau Das selbe Problem Und Hab Ja dann Das DSG optimieren lassen bzw Der Drehmoment Begrenzer wurde auf 620 NM rauf gesetzt Und Der Kupplungsanpressdruck wurde erhöht und natürlich wurden die Schaltzeiten noch verkürzt Wenn man Schon mal dabei ist :boys_0275: :88n: Naja seit dem ist alles bestens Und habe auch nie wieder ssolche Probleme gehabt
 
Spliff said:
RS3-Dirk said:
Das Problem ist zeitgleich mit dem SLS Tuning aufgetaucht. Hatte vorher ne KW-BOX ohne die Problematik....
Ja dann ist Ja die Fehlerursache gefunden :biggrinn: zuviel Drehmoment für dje Kupplung!!!
Das Getrieb hat einen eigen Schutz Der erkennt Das zuviel Drehmoment an liegt Und dann kurz die Kupplung öffnet Und dann wieder schließt hattr genau Das selbe Problem Und Hab Ja dann Das DSG optimieren lassen bzw Der Drehmoment Begrenzer wurde auf 620 NM rauf gesetzt Und Der Kupplungsanpressdruck wurde erhöht und natürlich wurden die Schaltzeiten noch verkürzt Wenn man Schon mal dabei ist :boys_0275: :88n: Naja seit dem ist alles bestens Und habe auch nie wieder ssolche Probleme gehabt

Wer hat das DSG denn angepasst?
 
Peter said:
Spliff said:
RS3-Dirk said:
Das Problem ist zeitgleich mit dem SLS Tuning aufgetaucht. Hatte vorher ne KW-BOX ohne die Problematik....
Ja dann ist Ja die Fehlerursache gefunden :biggrinn: zuviel Drehmoment für dje Kupplung!!!
Das Getrieb hat einen eigen Schutz Der erkennt Das zuviel Drehmoment an liegt Und dann kurz die Kupplung öffnet Und dann wieder schließt hattr genau Das selbe Problem Und Hab Ja dann Das DSG optimieren lassen bzw Der Drehmoment Begrenzer wurde auf 620 NM rauf gesetzt Und Der Kupplungsanpressdruck wurde erhöht und natürlich wurden die Schaltzeiten noch verkürzt Wenn man Schon mal dabei ist :boys_0275: :88n: Naja seit dem ist alles bestens Und habe auch nie wieder ssolche Probleme gehabt

Wer hat das DSG denn angepasst?
Markus Lober von SL-Tuningsolution
 
Spliff said:
RS3-Dirk said:
Das Problem ist zeitgleich mit dem SLS Tuning aufgetaucht. Hatte vorher ne KW-BOX ohne die Problematik....
Ja dann ist Ja die Fehlerursache gefunden :biggrinn: zuviel Drehmoment für dje Kupplung!!!
Das Getrieb hat einen eigen Schutz Der erkennt Das zuviel Drehmoment an liegt Und dann kurz die Kupplung öffnet Und dann wieder schließt hattr genau Das selbe Problem Und Hab Ja dann Das DSG optimieren lassen bzw Der Drehmoment Begrenzer wurde auf 620 NM rauf gesetzt Und Der Kupplungsanpressdruck wurde erhöht und natürlich wurden die Schaltzeiten noch verkürzt Wenn man Schon mal dabei ist :boys_0275: :88n: Naja seit dem ist alles bestens Und habe auch nie wieder ssolche Probleme gehabt

Hallo Spliff!

Ja, mein Auto ist getuned, und das mit der DSG-Adaption ist mir auch schon bekannt. Das Doofe dabei ist, dass "s3v3rin" das gleiche Problem hat, aber eine Getriebe-Anpassung bereits hat machen lassen. Aber vielleicht lass ich es trotzdem machen....

Gruß technokrates
 
Hallo Zusammen!

Es ist WEG! Und ich versteh es immer noch nicht.... :boys_0136:

Okay, von Anfang an: Letzten Freitag, war mein Vater zu Besuch, und wir reparierten den Scheibenwischer des Autos meiner Frau. Danach habe ich ihm per VCDS noch seine Standheizung entriegelt. Wir hatten es lustig und er meinte: "Komm jetzt bauen wir noch schnell dein Steuergerät aus, und machen das was dein Forumskollege (s3v3rin) beschrieben hat". Ich hatte eigentlich keine Lust dazu, weil ich ungern Dinge tue, die sich technisch nicht erklären lassen.

Gut, kostet ja nur Zeit: Motorsteuergerät raus, in meinem Ingenieurbüro am ESD-Arbeitsplatz das Ding aufgemacht (tödlich vom Tuner verklebt gewesen), Deckel und Gehäuse von den Kleberesten sauber gemacht, Deckel auf Verformung geprüft und so ausgeglichen, dass die beiden gestanzten Blechvertiefungen keinen starken Druck mehr auf die darunterliegende Platine ausüben, neue Wärmeleitpaste aufgetragen, neue Silikondichtung gezogen, Deckel wieder eingepasst, Schrauben mit sanften Druck angezogen. Fertig. Nachdem ich das Steuergerät wieder eingebaut und meinen Scheibenwischer eingestellt habe, hatte ich gar keine Lust eine Probefahrt zu machen. Erst später am Nachmittag kam ich dazu und dann kam die Erkenntnis: Es funktioniert. :boys_0137:
Ich habe meinem Auto noch an diesem Abend so dermaßen die Sporen gegeben, dass ich Angst hatte verhaftet zu werden. Nix. Keine Aussetzer, Kein Verschalter, Kein Kupplungsrutschen.
Die letzten Tage bis heute bin ich noch einige Hundert Kilometer gefahren, ohne ein einziges Problem. Unfassbar. Anmerkung: Ich hatte das Problem zum Schluss IMMER! Bei jeder Fahrt, teilweise 2-3 Verschalter pro Beschleunigungsvorgang unter Volllast.

Da mich das Thema nicht mehr loslässt, habe ich mit diversen Leuten aus meinem Ingenieursumfeld darüber gesprochen. In Summe vermute ich Folgendes:
Beim Öffnen des VERKLEBTEN Steuergerätes, verformt sich der Deckel. Das verursacht beim erneuten Schliessen durch die beiden Blechvertiefungen im Deckel, stärkeren Druck auf die darunter liegende Platine als vorher. Zwar wurden die beiden Vertiefungen im Layout der Platine berücksichtigt, aber die Verspannung hat irgendeinen Einfluss auf die Basisplatine. Vielleicht durch Sockel die auf der Platinenunterseite liegen etc. Das werde ich wohl nie erfahren. Das Fehlerbild muss innerhalb der normalen Funktion liegen, also das mit dem Motorsteuergerät verbundenen S-Tronic-Steuergerät glaubt alles sein Ordnung, und verhält sich entsprechend seiner normalen Funktion, weil es von der ECU immer noch gültige Daten geliefert bekommt. Ein Beispiel wären falsche aber GÜLTIGE Parameter innerhalb eines ebenfalls gültigen CAN-Bus-Datenstroms.
Interessant wäre mal ein Logging der CAN-Bus-Protokolle zwischen ECU und S-Tronic-Box, bei jemandem, der das Problem noch hat. Ich habe allerdings keinen CAN-Analyzer zu Hand....
Ich hoffe mein kleiner Bericht bringt euch was!

Liebe Grüße,

technokrates
 
:jc_doubleup: trägt auf jeden Fall dazu bei, wie der Fehler ev. abzustellen ist!! :jc_doubleup:
 
interessant.... bin gespannt wie das ausgeht.
 
rs3showi said:
interessant.... bin gespannt wie das ausgeht.

Also wie gesagt! Derzeit ist alles super..... Ich werde nach wie vor berichten! Auch wenn ich wahrscheinlich in 20 Tagen Glatzen anstatt Winterreifen habe.... :biggrinn:
Ich versuche auch noch weitere Infos aus technischer Sicht zu bekommen!

Gruß technokrates!
 
Tja, einfach auf mich hören... denn ich habe IMMER Recht^^!!!
***duckundweg***




Aber freut mich, dass Deiner wieder läuft und meine Idee zur Fehlerbehebung positiv bestätigt wurde.
 
s3v3rin said:
Tja, einfach auf mich hören... denn ich habe IMMER Recht^^!!!
***duckundweg***




Aber freut mich, dass Deiner wieder läuft und meine Idee zur Fehlerbehebung positiv bestätigt wurde.
gib mir mal die lottozahlen als pn bitte.... :aufgeben: :boys_lol:
 
s3v3rin said:
Tja, einfach auf mich hören... denn ich habe IMMER Recht^^!!!
***duckundweg***

Aber freut mich, dass Deiner wieder läuft und meine Idee zur Fehlerbehebung positiv bestätigt wurde.

An dieser Stelle mal ein Danke von mir! *klick*

Aber... ich glaube es immer noch nicht! :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Gruß techno!
 
Die Kupplungen machen alle !!AUF!! Wenn das Drehmoment zu hoch ist... Je nach Tuner gibt es verschiedene Möglichkeiten dieses zu unterbinden.
In ein paar Tagen kann ich die DSG Software so anbieten das es kein Öffnen mehr gibt... 720NM sind es bei mir :)
 
Re: AW: Kupplung rutscht / Gang springt raus

Optimized_RS3 said:
Die Kupplungen machen alle !!AUF!! Wenn das Drehmoment zu hoch ist... Je nach Tuner gibt es verschiedene Möglichkeiten dieses zu unterbinden.
In ein paar Tagen kann ich die DSG Software so anbieten das es kein Öffnen mehr gibt... 720NM sind es bei mir :)
Daumen hoch! :cool:
 
Optimized_RS3 said:
Die Kupplungen machen alle !!AUF!! Wenn das Drehmoment zu hoch ist... Je nach Tuner gibt es verschiedene Möglichkeiten dieses zu unterbinden.
In ein paar Tagen kann ich die DSG Software so anbieten das es kein Öffnen mehr gibt... 720NM sind es bei mir :)


Oh, PPH himself is in the house (äh Forum) - cool - gar nicht mitbekommen... :88n:

Der schwarze aus dem Avatar ist doch die Stufe 6 Materialtestmaschine mit der Mörderleistung, oder irre ich mich?
 
Richtig Peter
 
Ich glaub da werd ich für eine Stufe 2 im Frühjar mal vorstellig. :boys_0325: :yahoo:
 
Optimized_RS3 said:
Die Kupplungen machen alle !!AUF!! Wenn das Drehmoment zu hoch ist... Je nach Tuner gibt es verschiedene Möglichkeiten dieses zu unterbinden.
In ein paar Tagen kann ich die DSG Software so anbieten das es kein Öffnen mehr gibt... 720NM sind es bei mir :)

Hallo!

Ja, bei 720NM macht die Kupplung sicherlich auf.... :biggrinn:
Aber hier geht es nicht um die Drehmomentadaption des S-Tronic-Steuergeräts. MTM bietet diese für Ihre größeren Stufen bereits an, und s3v3rin hatte diese auch, aber das Problem bis dahin immer noch!
Erst das "Entspannen" des Motor-Steuergerätes beseitigte das Problem, ebenso wie bei mir. Ich bin selber Embedded-Entwickler und kann mir den Sachverhalt immer noch nicht erklären, aber beim Öffnen des verklebten Deckels verzieht sich dieser, so dass die beiden Metallnasen offensichtlich zu stark auf das Board drücken. Irgendwie hat das Einfluss auf die CAN-Daten, ohne dabei das Protokoll zu verletzen, aber außerhalb der Grenzen für das S-Tronic-Steuergerät...

Gruß techno
 
Für einen nicht Elektroniker ist das nicht ganz nachvollziehbar..... :boys_0136:


Gruß Dirk
 
AudiDK said:
Für einen nicht Elektroniker ist das nicht ganz nachvollziehbar..... :boys_0136:


Gruß Dirk

Hoi Dirk!

Nein nein.... auch FÜR einen Elektroniker ist das nicht nachvollziehbar! :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Aber glücklicherweise bin ich auch Audio-Engineer. Wenn da was nicht erklärbar ist, fällt das unter "künstlerische Freiheit" :biggrinn:

Gruß techno
 
technokrates said:
AudiDK said:
Für einen nicht Elektroniker ist das nicht ganz nachvollziehbar..... :boys_0136:


Gruß Dirk

Hoi Dirk!

Nein nein.... auch FÜR einen Elektroniker ist das nicht nachvollziehbar! :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
Aber glücklicherweise bin ich auch Audio-Engineer. Wenn da was nicht erklärbar ist, fällt das unter "künstlerische Freiheit" :biggrinn:

Gruß techno
bei uns ist das einfach der 3. Zustand des Bits :aufgeben: :aufgeben:

so wie die 3 Programmierer Ausreden:

ich wars nicht....
gestern gings noch....
und es war einfach nur ein if......
 
Die ECU abklemmen würde den selben Effekt bringen.

Die Zaubertricks mit dem Deckel ... Ich selber habe ja von 340 bis 612 PS meinem Getriebe alles angetan, was es eigentlich nicht wollte.
Mit der richtigen Softwareanpassung des Getriebes ist das Problem behoben. :jc_doubleup:

Gruß aus dem 5ender Wahnsinnscenter :biggrinn:
 
Optimized_RS3 said:
Die ECU abklemmen würde den selben Effekt bringen.

Die Zaubertricks mit dem Deckel ... Ich selber habe ja von 340 bis 612 PS meinem Getriebe alles angetan, was es eigentlich nicht wollte.
Mit der richtigen Softwareanpassung des Getriebes ist das Problem behoben. :jc_doubleup:

Gruß aus dem 5ender Wahnsinnscenter :biggrinn:

Moin Moin!

Jetzt bin ich aber neugierig! Du scheinst ja darüber auch etwas zu wissen.... Warum bringt es etwas die ECU abzuklemmen? Was verändert ist dann? Nur ein Reset? An den Lernwerten kann es nämlich auch nicht liegen....
Aus den oben beschriebenen Gründen kann es zumindest bei mir und s3v3rin NICHT an der Getriebadaption liegen.

Gruß techno
 
Also mir ist es auch egal, wenn die "Deckel-Idee" falsch ist (auch wenn der Vorgang techno & mir geholfen hat)!
Eine plausiblere Erklärung wäre mir irgendwie lieber!
 
Moin moin,
ich habe seit dem Wochenende das gleiche Problem. Ich bin aus Österreich nach Hamburg zurückgefahren und auf halber Strecke habe ich bei jedem Beschleunigungsvorgang ( kurz vor Kickdown ) das Phänomen, dass es sich anfühlt als ob der Gang rausspringt, die Drehzahl kurzzeitug um ca. 2.000upm ansteigt und dann wieder der eigentliche Gang eingelegt wird...
Mein Auto hat jetzt 45.000km runter.... bei ca. 5.000km wurde die MTM Software aufgespielt.
 
RS3HH said:
Moin moin,
ich habe seit dem Wochenende das gleiche Problem. Ich bin aus Österreich nach Hamburg zurückgefahren und auf halber Strecke habe ich bei jedem Beschleunigungsvorgang ( kurz vor Kickdown ) das Phänomen, dass es sich anfühlt als ob der Gang rausspringt, die Drehzahl kurzzeitug um ca. 2.000upm ansteigt und dann wieder der eigentliche Gang eingelegt wird...
Mein Auto hat jetzt 45.000km runter.... bei ca. 5.000km wurde die MTM Software aufgespielt.

Hallo RS3HH!

Du wärst damit ein guter Kandidat, zunächst zu versuchen was Optimized_RS3 (der immer noch eine Antwort zu den Hintergründen schuldig ist) behauptet hat: Steuergerät abklemmen.
Wenn das nicht hilft, bleibt dir die Möglichkeit, die mir und s3v3rin geholfen hat. Ich bin dir gerne behilflich, wenn es um die genaue Ausführung geht.

Anmerkung: Ich habe seither keine Probleme mehr, auch bei Fahrten, wo ich mit 25,7 Liter Durchschnittsverbrauch daheim ankam. :biggrinn:

Liebe Grüße,

technokrates
 
technokrates said:
RS3HH said:
Moin moin,
ich habe seit dem Wochenende das gleiche Problem. Ich bin aus Österreich nach Hamburg zurückgefahren und auf halber Strecke habe ich bei jedem Beschleunigungsvorgang ( kurz vor Kickdown ) das Phänomen, dass es sich anfühlt als ob der Gang rausspringt, die Drehzahl kurzzeitug um ca. 2.000upm ansteigt und dann wieder der eigentliche Gang eingelegt wird...
Mein Auto hat jetzt 45.000km runter.... bei ca. 5.000km wurde die MTM Software aufgespielt.

Hallo RS3HH!

Du wärst damit ein guter Kandidat, zunächst zu versuchen was Optimized_RS3 (der immer noch eine Antwort zu den Hintergründen schuldig ist) behauptet hat: Steuergerät abklemmen.
Wenn das nicht hilft, bleibt dir die Möglichkeit, die mir und s3v3rin geholfen hat. Ich bin dir gerne behilflich, wenn es um die genaue Ausführung geht.

Anmerkung: Ich habe seither keine Probleme mehr, auch bei Fahrten, wo ich mit 25,7 Liter Durchschnittsverbrauch daheim ankam. :biggrinn:

Liebe Grüße,

technokrates
Off topic
wie schafft man 25,7 l

so lange kann man ja gar nicht im Stau stehen :aufgeben:
:boys_lol:
 
rs3showi said:
Off topic
wie schafft man 25,7 l

so lange kann man ja gar nicht im Stau stehen :aufgeben:
:boys_lol:

Off topic
Oh, das geht schon :biggrinn: Hatte auch mal über 30l, bei einer Reichweite von 180 km. Das ist zwar nicht wirtschaftlich, aber muß auch mal sein. :boys_0136:
 
rs3showi said:
technokrates said:
RS3HH said:
Moin moin,
ich habe seit dem Wochenende das gleiche Problem. Ich bin aus Österreich nach Hamburg zurückgefahren und auf halber Strecke habe ich bei jedem Beschleunigungsvorgang ( kurz vor Kickdown ) das Phänomen, dass es sich anfühlt als ob der Gang rausspringt, die Drehzahl kurzzeitug um ca. 2.000upm ansteigt und dann wieder der eigentliche Gang eingelegt wird...
Mein Auto hat jetzt 45.000km runter.... bei ca. 5.000km wurde die MTM Software aufgespielt.

Hallo RS3HH!

Du wärst damit ein guter Kandidat, zunächst zu versuchen was Optimized_RS3 (der immer noch eine Antwort zu den Hintergründen schuldig ist) behauptet hat: Steuergerät abklemmen.
Wenn das nicht hilft, bleibt dir die Möglichkeit, die mir und s3v3rin geholfen hat. Ich bin dir gerne behilflich, wenn es um die genaue Ausführung geht.

Anmerkung: Ich habe seither keine Probleme mehr, auch bei Fahrten, wo ich mit 25,7 Liter Durchschnittsverbrauch daheim ankam. :biggrinn:

Liebe Grüße,

technokrates
Off topic
wie schafft man 25,7 l

so lange kann man ja gar nicht im Stau stehen :aufgeben:
:boys_lol:

Ja Micha wenn du hier hoch kommst und keine Touris auf der Bahn sind wirst du das auch haben :biggrinn:
 
Hi habe mal eine Frage an euch. Hat zwar nicht direkt mit dem Thema zu tun geht aber auch um die Kupplung. Da ja bei mir bald eine Leistungssteigerung ansteht, bin schon am schauen welche Kupplung ich dann einbaunen soll. Da ja das Zms teilweise nicht mit höheren Drehmonent klar kommt, wäre ich vielleicht bereit auf Ems umzurüsten. Es heißt ja immer das Klackert wie ein Sack Nüsse (zb. Beispielvideo). Habe auch schon etwas gesucht und bin aud diese Firma gestossen CCC-Motorsport in Eisenberg.

Als Kupplungskits habe ich mal 2 in erwägung gezogen

1: Ems (8Kg) + Orga Scheibe

2: Ems (8Kg) + 6 Pad Sinter

Was sagt ihr dazu, bzw seit ihr schon mal Ems gefahren. Mir wurde grundsätzlich von Ems abgeraten. Meine Zweifel sind aber wenn das Zms mal kaputt geht wielange halt denn dann ein neues. Habe keine Lust mein Getriebe 2 mal ausbauen zu müssen. Hoffe ihr könnt mich beraten.
 
also das ist ein S3, richtig? dann musst du eine verstärkte Kupplung und Druckplatte haben. das ZMS musst du nicht unbedingt haben. bin auch mit 470NM rumgefahren. ging super.
 
Das ist schon das was mich die meisten geraden haben. Wie lange macht den das Zms das mit.
 
technokrates said:
Hallo Zusammen!

Es ist WEG! Und ich versteh es immer noch nicht.... :boys_0136:

Okay, von Anfang an: Letzten Freitag, war mein Vater zu Besuch, und wir reparierten den Scheibenwischer des Autos meiner Frau. Danach habe ich ihm per VCDS noch seine Standheizung entriegelt. Wir hatten es lustig und er meinte: "Komm jetzt bauen wir noch schnell dein Steuergerät aus, und machen das was dein Forumskollege (s3v3rin) beschrieben hat". Ich hatte eigentlich keine Lust dazu, weil ich ungern Dinge tue, die sich technisch nicht erklären lassen.

Gut, kostet ja nur Zeit: Motorsteuergerät raus, in meinem Ingenieurbüro am ESD-Arbeitsplatz das Ding aufgemacht (tödlich vom Tuner verklebt gewesen), Deckel und Gehäuse von den Kleberesten sauber gemacht, Deckel auf Verformung geprüft und so ausgeglichen, dass die beiden gestanzten Blechvertiefungen keinen starken Druck mehr auf die darunterliegende Platine ausüben, neue Wärmeleitpaste aufgetragen, neue Silikondichtung gezogen, Deckel wieder eingepasst, Schrauben mit sanften Druck angezogen. Fertig. Nachdem ich das Steuergerät wieder eingebaut und meinen Scheibenwischer eingestellt habe, hatte ich gar keine Lust eine Probefahrt zu machen. Erst später am Nachmittag kam ich dazu und dann kam die Erkenntnis: Es funktioniert. :boys_0137:
Ich habe meinem Auto noch an diesem Abend so dermaßen die Sporen gegeben, dass ich Angst hatte verhaftet zu werden. Nix. Keine Aussetzer, Kein Verschalter, Kein Kupplungsrutschen.
Die letzten Tage bis heute bin ich noch einige Hundert Kilometer gefahren, ohne ein einziges Problem. Unfassbar. Anmerkung: Ich hatte das Problem zum Schluss IMMER! Bei jeder Fahrt, teilweise 2-3 Verschalter pro Beschleunigungsvorgang unter Volllast.

Da mich das Thema nicht mehr loslässt, habe ich mit diversen Leuten aus meinem Ingenieursumfeld darüber gesprochen. In Summe vermute ich Folgendes:
Beim Öffnen des VERKLEBTEN Steuergerätes, verformt sich der Deckel. Das verursacht beim erneuten Schliessen durch die beiden Blechvertiefungen im Deckel, stärkeren Druck auf die darunter liegende Platine als vorher. Zwar wurden die beiden Vertiefungen im Layout der Platine berücksichtigt, aber die Verspannung hat irgendeinen Einfluss auf die Basisplatine. Vielleicht durch Sockel die auf der Platinenunterseite liegen etc. Das werde ich wohl nie erfahren. Das Fehlerbild muss innerhalb der normalen Funktion liegen, also das mit dem Motorsteuergerät verbundenen S-Tronic-Steuergerät glaubt alles sein Ordnung, und verhält sich entsprechend seiner normalen Funktion, weil es von der ECU immer noch gültige Daten geliefert bekommt. Ein Beispiel wären falsche aber GÜLTIGE Parameter innerhalb eines ebenfalls gültigen CAN-Bus-Datenstroms.
Interessant wäre mal ein Logging der CAN-Bus-Protokolle zwischen ECU und S-Tronic-Box, bei jemandem, der das Problem noch hat. Ich habe allerdings keinen CAN-Analyzer zu Hand....
Ich hoffe mein kleiner Bericht bringt euch was!

Liebe Grüße,

technokrates

Wollte mich hier mal bedanken ich hatte genau das gleiche Problem trotz DSG Anpassung :boys_0137:
Hab das STG auch aufgemacht sauber gemacht und neu zu,bis jetzt läuft die Kiste ohne iwas und ich kann endlich meine 500+ PS voll auskosten :jc_doubleup: :jc_doubleup:

Gruß Alex
 
Hey cool , mit wem hast es gemacht ??? :biggrinn:

Gruß der Herr der Ringe
 
Ich ganz alleine,bin doch a Profi Schrauber ;) natürlich hat es der HERR DER SCHEIßHÄUSER gemacht ;P
 
klinsi said:
Ich ganz alleine,bin doch a Profi Schrauber ;) natürlich hat es der HERR DER SCHEIßHÄUSER gemacht ;P
Ihr 2 Komiker :biggrinn: :biggrinn:

:boymarionette:
der nächste schäumt das ding mit bauschaum aus
 
klinsi said:
Wollte mich hier mal bedanken ich hatte genau das gleiche Problem trotz DSG Anpassung :boys_0137:
Hab das STG auch aufgemacht sauber gemacht und neu zu,bis jetzt läuft die Kiste ohne iwas und ich kann endlich meine 500+ PS voll auskosten :jc_doubleup: :jc_doubleup:

Gruß Alex

Hi Alex!

Freut mich, dass die Sache geklappt hat! :good:

Gruß techno!
 
Und ich habe die umgekehrte Variante zu erzählen....
Meine Kupplung hat ja auch immer wieder aufgemacht. Seit der DSG-Anpassung ist das Problem weg, obwohl ich das Steuergerät zwischenzeitlich nicht mehr angefasst habe. Was schliesse ich daraus? Ich muss also davon ausgehen, dass meine Kupplung theoretisch nach wie vor aufmachen würde, durch die DSG-Anpassungen (höher gesetzte Grenzwerte) aber die neu gesetzten Grenzen nicht mehr erreicht. Ich werde wohl das Steuergerät also auch noch überprüfen und sauber verbauen lassen.
:dash3:
 
..hoffe doch das sich das Problem bei den Tunern langsam rum gesprochen hat und dieser Fehler nicht mehr verursacht wird!!
 
Arcade said:
Und ich habe die umgekehrte Variante zu erzählen....
Meine Kupplung hat ja auch immer wieder aufgemacht. Seit der DSG-Anpassung ist das Problem weg, obwohl ich das Steuergerät zwischenzeitlich nicht mehr angefasst habe. Was schliesse ich daraus? Ich muss also davon ausgehen, dass meine Kupplung theoretisch nach wie vor aufmachen würde, durch die DSG-Anpassungen (höher gesetzte Grenzwerte) aber die neu gesetzten Grenzen nicht mehr erreicht. Ich werde wohl das Steuergerät also auch noch überprüfen und sauber verbauen lassen.
:dash3:


He Marcel , ist das nicht wegg was da hast machen lassen in München ?
Oder ist es jetzt besser ?

Lg
Olly
 
olly-de said:
Arcade said:
Und ich habe die umgekehrte Variante zu erzählen....
Meine Kupplung hat ja auch immer wieder aufgemacht. Seit der DSG-Anpassung ist das Problem weg, obwohl ich das Steuergerät zwischenzeitlich nicht mehr angefasst habe. Was schliesse ich daraus? Ich muss also davon ausgehen, dass meine Kupplung theoretisch nach wie vor aufmachen würde, durch die DSG-Anpassungen (höher gesetzte Grenzwerte) aber die neu gesetzten Grenzen nicht mehr erreicht. Ich werde wohl das Steuergerät also auch noch überprüfen und sauber verbauen lassen.
:dash3:


He Marcel , ist das nicht wegg was da hast machen lassen in München ?
Oder ist es jetzt besser ?

Lg
Olly
Doch, es ist weg, aber vielleicht eben nur weil ich die DSG-Anpassungen gemacht habe. Vielleicht ist es aber auch besser ich überprüfe noch das Steuergerät gemäss den Erfahrungen von Technokrates..... Ist nur eine zusätzliche Sicherstellung
:10hallo2:
 
Arcade said:
olly-de said:
Arcade said:
Und ich habe die umgekehrte Variante zu erzählen....
Meine Kupplung hat ja auch immer wieder aufgemacht. Seit der DSG-Anpassung ist das Problem weg, obwohl ich das Steuergerät zwischenzeitlich nicht mehr angefasst habe. Was schliesse ich daraus? Ich muss also davon ausgehen, dass meine Kupplung theoretisch nach wie vor aufmachen würde, durch die DSG-Anpassungen (höher gesetzte Grenzwerte) aber die neu gesetzten Grenzen nicht mehr erreicht. Ich werde wohl das Steuergerät also auch noch überprüfen und sauber verbauen lassen.
:dash3:


He Marcel , ist das nicht wegg was da hast machen lassen in München ?
Oder ist es jetzt besser ?

Lg
Olly
Doch, es ist weg, aber vielleicht eben nur weil ich die DSG-Anpassungen gemacht habe. Vielleicht ist es aber auch besser ich überprüfe noch das Steuergerät gemäss den Erfahrungen von Technokrates..... Ist nur eine zusätzliche Sicherstellung
:10hallo2:

Bin gespannt wie das Steuergerät aussieht in Sachen Silikonanwendung. Ev kannst du nach der Verifizierung hier ein paar Fotos reinstellen.
 
ToniRS3 said:
Arcade said:
olly-de said:
He Marcel , ist das nicht wegg was da hast machen lassen in München ?
Oder ist es jetzt besser ?

Lg
Olly
Doch, es ist weg, aber vielleicht eben nur weil ich die DSG-Anpassungen gemacht habe. Vielleicht ist es aber auch besser ich überprüfe noch das Steuergerät gemäss den Erfahrungen von Technokrates..... Ist nur eine zusätzliche Sicherstellung
:10hallo2:

Bin gespannt wie das Steuergerät aussieht in Sachen Silikonanwendung. Ev kannst du nach der Verifizierung hier ein paar Fotos reinstellen.
na toni auch auf ? :biggrinn:
als nächstges schraubt jetzt jeder das msg auf, um zu schaune ob der tuner mit silikon umgehen konnte...
 
Back
Top Bottom