8PA Kühlmittelverlust

Joined
Jun 9, 2011
Messages
5,022
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi Leute,

ich habe heute festgestellt, dass mein Kühlmittelvorratsbehälter auf dem Minimum-Strich steht - und das nach 6000 km.
Der Behälter hat auch ganz leichte Spuren von Kalk an der Außenseite. :boys_0137:

Wie sieht das bei Euch aus? Kann das normal sein - ist doch ein geschlossenes System?
Und woher kommen die Kalkspuren?

Gruß Roland
 
cashburner said:
Hi Leute,

ich habe heute festgestellt, dass mein Kühlmittelvorratsbehälter auf dem Minimum-Strich steht - und das nach 6000 km.
Der Behälter hat auch ganz leichte Spuren von Kalk an der Außenseite. :boys_0137:

Wie sieht das bei Euch aus? Kann das normal sein - ist doch ein geschlossenes System?
Und woher kommen die Kalkspuren?

Gruß Roland

Kalkspuren habe ich noch keine Festgestellt aber etwas Wasser mußte ich auch schon nachkippen.
Bin mir aber nicht sicher ob das nicht von Anfang an gefehlt hat, werde das aber weiter im Auge behalten.
 
War bei meinem 1. Ölwechsel nach ca 2500 km auch so... Die von Audi meinten, dass es nicht weiter schlimm sei, da es sein könnte, dass sich erst alle Schläuche und Behälter füllen müssten.....
Habe jetzt 7500 km drauf und der Wasserstand ist absolut in Ordnung...
 
dann werde ich wohl auch wieder (im warmen Zustand) zum Max.-Strich füllen und beobachten.

Gruß Roland
 
Hallo Roland,

bei meinem ersten Ölwechsl bei ca. 2500 km wurde ebenfalls Kühlmittel nachgefüllt. Zudem ist bei mir der Kühlmittelstand bei heißem Motor nierdriger als bei kaltem. Achte mal drauf, ob das bei dir auch so ist. kalt ist er - soweit ich mich entsinne - bei über der Hälfte, im heißen Zustand unter der Hälfte des Behälters.

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
Hallo Roland,

bei meinem ersten Ölwechsl bei ca. 2500 km wurde ebenfalls Kühlmittel nachgefüllt. Zudem ist bei mir der Kühlmittelstand bei heißem Motor nierdriger als bei kaltem. Achte mal drauf, ob das bei dir auch so ist. kalt ist er - soweit ich mich entsinne - bei über der Hälfte, im heißen Zustand unter der Hälfte des Behälters.

Schöne Grüße
Samsara

danke, das muss ich tatsächlich mal prüfen - interessant, dass bei warmem Motor der Kühlmittelstand niedriger ist :boys_0137:
Dann muss der Wärmeausdehnungskoeffizient (schwall) der Schläuche und des Motor größer sein als der des Kühlmittels.

Gruß Roland
 
Bei mir wars auch unter Minimum... auch nach relativ kurzer Zeit. Hab dann auch ein wenig nachgekippt :prost23:

LG
 
Bei mir stehts nach 7200 km und heissem Motor auf Maximum, also so wie es sein sollte. Und keine Kalkablagerungen...
 
rs3340 said:
Bei mir stehts nach 7200 km und heissem Motor auf Maximum, also so wie es sein sollte. Und keine Kalkablagerungen...

in dem Alter darfst Du die auch noch nicht haben!! :biggrinn:
 
EKK said:
rs3340 said:
Bei mir stehts nach 7200 km und heissem Motor auf Maximum, also so wie es sein sollte. Und keine Kalkablagerungen...

in dem Alter darfst Du die auch noch nicht haben!! :biggrinn:

Ich meinte am Behälter :boys_0084:
 
rs3340 said:
Bei mir stehts nach 7200 km und heissem Motor auf Maximum, also so wie es sein sollte. Und keine Kalkablagerungen...


Bei mir nach 6900 km auch!
 
musste bei ca. 6.000km auch nachfüllen.. seit dem, keine Veränderung (bin jetzt bei 21.000km)
 
Ich Glaub das Audi jetzt auch schon beim Wasser gespart hat. :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
habe ich bei 9000km festgestellt. kühlmittel auf min.

da ich das noch nie gemacht habe. einfach wasser nachfüllen oder wie? kalter zustand oder warmer? (klar nicht bei extremer wärme da explosionsgefahr)

dabei habe ich noch einen voll verdräckten unterboden. hat das auch jemand?

zl2so.jpg
 
Hallo MiskoRS3,

das sieht aber fast wie Kühlwasser aus. Wie riecht es den?
Würde damit auf jedenfall mal zu :) fahren und Checken lassen.
 
Rappel said:
Hallo MiskoRS3,

das sieht aber fast wie Kühlwasser aus. Wie riecht es den?
Würde damit auf jedenfall mal zu :) fahren und Checken lassen.


also daran gerochen hab ich nicht. auf jedenfall werde ich dies untersuchen lassen.
 
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt über 13000 km drauf und noch nie Kühlwasser nachgefüllt. Ich habe zwar gesehen, dass es Anfangs zunächst ein wenig näher an die Min-Markierung gewandert ist, aber dass ist völlig normal. Ansonsten darf es schon ein wenig im Ausgleichsbehälter "wandern", dazu ist er ja da.

@MiskoRS3: Das sieht irgendwie eigenartig aus.... Könnte das von einer undichten Achsmanschette kommen? Sieht irgendwie nach Fett aus.

Liebe Grüße,

technokrates
 
Musste bei mir jetzt nach 12000 km auch nachfüllen. Bei noch geschlossenem Deckel war sie direkt auf der Minimum-Linie, nach dem öffnen des Deckels leicht darüber. Aber ca 2/3 hat mein Werkstatt-Fritze nachgefüllt.
 
technokrates said:
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt über 13000 km drauf und noch nie Kühlwasser nachgefüllt. Ich habe zwar gesehen, dass es Anfangs zunächst ein wenig näher an die Min-Markierung gewandert ist, aber dass ist völlig normal. Ansonsten darf es schon ein wenig im Ausgleichsbehälter "wandern", dazu ist er ja da.

@MiskoRS3: Das sieht irgendwie eigenartig aus.... Könnte das von einer undichten Achsmanschette kommen? Sieht irgendwie nach Fett aus.

Liebe Grüße,

technokrates

das nehme ich aber jetzt auch an das dass normal ist mit dem hohem kühlmittel verbrauch, sind ja schon einige hier..!

alle manchetten sind dicht. das habe ich auch vermutet gehabt. werde dies trotzdem beim freundlichen abgeben und alles zu checken!
 
Back
Top Bottom