8PA Kühlmittel

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo zusammen!!

habe heute morgen wie immer mein Auto gestartet und die 45 Sekunden am stand laufen lassen bis sich die Motordrehzahl gesenkt hat. während des Warmlaufens kam plötzlich die Warnung im FIS "MOTOR ABSTELLEN UND KÜHLMITTEL ÜBERPRÜFEN" (oder ähnlich).

das habe ich gemacht und ich war tatsächlich unterm Minimum.
bei einem Blick in den Ausgleichsbehälter fiel mir auf dass ein 2 Filter/Siebe da einfach so drin liegen. zumindest macht es den anschein. hier das foto dazu:
349b49z.jpg


ich hoffe man kann es erkennen. sieht das bei euch auch so aus?

hier noch das foto zum Kühlmittelstand:
jzcx1c.jpg


km-Stand: 12.500
hatte es noch nie dass nach so wenigen km schon Kühlmittel nachgefüllt werden musste.

Danke für eure hilfe

Gruß
Markus
 
die schwimmenden Siebe sind schon dubios ??

Bei mir war der Kühlflüssigkeitsstand schon nach 5000km zu niedrig. Div. andere hier im Forum stellten das auch fest.

Als ich neulich meine Software-Updates (Öldruck,Bremse) draufspielen ließ, war danach der Kühlflüssigkeitsstand in Ordnung. D.h., Audi hat von sich aus das aufgefüllt - ich hatte das gar nicht moniert. Vielleicht liegt da was internes vor. Es wurde ja auch das Lochblech vorne ohne mein Zutun ausgetauscht - da dies auch in der internen Info stand.

Gruß Roland
 
macht wirklich keinen sinn mit den sieben.
Aber wie kann es sein dass er Kühlmittel verbraucht? Unterm Auto ist es immer trocken.

könnt ihr nur mal in euren Ausgleichsbehälter sehen ob das genauso aussieht?

Danke
 
Kann es sein, auch wenn es ein geschlossenes System ist das trotzdem was verdustet ????
 
S3-Man said:
Kann es sein, auch wenn es ein geschlossenes System ist das trotzdem was verdustet ????

Verdunsten denke ich wird es eher nicht, jedoch kann ich mir vorstellen, dass sich bestimmte materialien bei einem neuen Motor (Gummi, Kunststoffe) etwas vollsaugen und es somit zu Verlustmengen kommt
 
es gibt bestimmt kleine mengen welche auf irgendeine weise entweichen. aber ich denke mal die sind minimal. hatte das bis jetzt bei noch keinem audi.

ich hoffe mal nicth dass es der motor bzw die zylinderkopfdichtung ist. habe mein baby im penibelst warm und kalt gefahren ;)
 
3Ms said:
S3-Man said:
Kann es sein, auch wenn es ein geschlossenes System ist das trotzdem was verdustet ????

Verdunsten denke ich wird es eher nicht, jedoch kann ich mir vorstellen, dass sich bestimmte materialien bei einem neuen Motor (Gummi, Kunststoffe) etwas vollsaugen und es somit zu Verlustmengen kommt

so denke ich auch - es können sich auch Schläuche in der Anfangszeit dehnen, dann vergrößert sich etwas das Volumen. Nachdem ja mehrere das selbe beobachtet hatten, wird das schon ok sein. Es ist ja auch nur ein minimaler Schwund.

Gruß Roland
 
Hi,

bei mir passt der Stand seit einem Jahr nachdem 1 x etwas nachgefüllt wurde.

SG
samsara
 
hey leute,

hab heute auch mal in meinen ausgleichsbehälter geschaut.....sieht genau so aus wie bei markus84!
knapp unter min und 2 solche röhrchen drinnen....!?
würde auch gerne etwas nachfüllen nur welche kühlflüssigkeit oder einfach destiliertes wasser!?
hat vielleicht jemand ne genaue bezeichnung oder typ der flüssigkeit für mich....??
danke
 
...mein :biggrinn: hat gestern einfach einen schuß Wasser reingekippt.
 
jesen said:
hey leute,

hab heute auch mal in meinen ausgleichsbehälter geschaut.....sieht genau so aus wie bei markus84!
knapp unter min und 2 solche röhrchen drinnen....!?
würde auch gerne etwas nachfüllen nur welche kühlflüssigkeit oder einfach destiliertes wasser!?
hat vielleicht jemand ne genaue bezeichnung oder typ der flüssigkeit für mich....??
danke

ich habe zum Nachfüllen bei Audi die fertige Mischung gekauft. Gibt's da schon fertig gemischt in 1,5l- Gebinden.

Gruß Roland
 
Kühlmittel plötzlich weg

Hallo,

wollt mich mal kurz vorstellen.. Hab seit Mai 2012 einen RS3 und bin leider auch nicht von Problemen verschont..

Im Moment steht er beim Freundlichen, weil er plötzlich kein Kühlmittel mehr hatte und das Zeichen --> motor abstellen, Kühlmittel prüfen gekommen ist.

Am anfang dachten alle es ist ein marderbiss, aber nachdem ich wasser nachgefüllt habe ist der kühlmittelstand über die nächsten tage konstant geblieben..

Nun hat mein :) das ganze system unter druck gesetzt, aber es war nichts undicht.. Nun steht er dort und sie suchen weiter nach dem fehler.. nächster schritt ist Kühler ausbauen und endoskopisch nach undichten stellen suchen.

Meine Frage nun: Hat irgendwer zufällig schon so ein problem gehabt?

Lg Mathieu
 
Re: Kühlmittel plötzlich weg

Bei dem Ein oder Anderen (u. A. auch bei mir) hatte wenige Wochen nach der Auslieferung auch Kühlmittel gefehlt.... es wurde aber festgestellt, bevor die Lampe leuchtete...
Das Kühlwasser wurde aufgefüllt. Seit diesem Zeitpunkt wurde kein Kühlmittelverlust mehr festgestellt.
Mein Freundlicher meinte, dass könnte damit zusammenhängen, dass die Leitungen bei einer Neuauslieferung nicht immer komplett mit Wasser gefüllt sind und sich das Wasser erst verteilen muss....

ich glaube aber, das wurde hier schon einmal diskutiert......!
 
Re: Kühlmittel plötzlich weg

Rennsemmel3 said:
Bei dem Ein oder Anderen (u. A. auch bei mir) hatte wenige Wochen nach der Auslieferung auch Kühlmittel gefehlt.... es wurde aber festgestellt, bevor die Lampe leuchtete...
Das Kühlwasser wurde aufgefüllt. Seit diesem Zeitpunkt wurde kein Kühlmittelverlust mehr festgestellt.
Mein Freundlicher meinte, dass könnte damit zusammenhängen, dass die Leitungen bei einer Neuauslieferung nicht immer komplett mit Wasser gefüllt sind und sich das Wasser erst verteilen muss....

ich glaube aber, das wurde hier schon einmal diskutiert......!

naja, aber er hat ja seinen seit mai, ist bischen lange, bis alle leitungen aufgefüllt sind
 
Re: Kühlmittel plötzlich weg

remy911 said:
naja, aber er hat ja seinen seit mai, ist bischen lange, bis alle leitungen aufgefüllt sind

Kann aber gut sein dass es ihn bis dahin komplett geleert hat. Ich musste zwei mal Nachkippen (seit Feburar bis September), seither ist der Stand gleich geblieben.
 
Re: Kühlmittel plötzlich weg

zu dem Thema gibt's schon diesen Thread:

post48976.htmlKühlmittel

vielleicht sollte man die Freds zusammenlegen.

Gruß Roland
 
Themen wurden zusammengeführt.

Hallo Mathieu bitte stell dich doch nochmal im dafür vorgesehendem Thread vor.
Ist etwas unglücklich deine Vorstellung mit einer Frage zu koppeln. :aufgeben:
 
jesen said:
würde auch gerne etwas nachfüllen nur welche kühlflüssigkeit oder einfach destiliertes wasser!?
hat vielleicht jemand ne genaue bezeichnung oder typ der flüssigkeit für mich....??

... laut Betriebsanleitung gehört da G12 plus plus 'rein. Das Zeug wurde jetzt aber erneut verbessert und heisst jetzt G13 (ein drittes plus im Namen war wohl zu albern :biggrinn: ). Gibt's beim Freundlichen in der 1,5 Liter Plastikflasche - entweder als Fertiggemisch, oder als Konzentrat. Das Konzentrat kannst 1:1 mit H²O-destilliert strecken.

Nachtrag: die 2 Röhrchen die Du gesehen hast, sind der Sensor!
 
Hallo nochmal,

danke für die raschen antworten. bei mir hat es eig auch genau wie bei Markus 84 ausgesehen.

Hab das Kühlwasser davor leider nie überprüft, daher kann ich nicht sagen wie schnell sich das kühlmittel verabschiedet hat. Auf jeden fall hab ich meinen seit mai und jetzt knapp 5000 km drauf. Vor einer woche hat er dann nachdem ich ca 50 meter gefahren bin rot aufgeleuchtet und gemeint motor abstellen, kühlmittel prüfen.

Beim :) hat dann der drucktest nichts ergeben, also kein marderbiss. nun bauen sie den kühler aus um weiter auf fehlersuche zu gehen. Da ich es grundsätzlich nicht mag wenn andere an mein auto gehen, hab ich mir nun schon überlegt ihn doch abzuholen und einfach zu beobachten ob er weiter Kühlmittel verliert...

werde aber noch abwarten was die nächste diagnose von der werkstatt ist.

mfg
 
eben einen anruf von der werkstatt erhalten. konnte nichts gefunden werden. ich soll es weiter beobachten.

mfg mathieu
 
wurde bei mir auch schon nachgefüllt, Grund ist, das sich die Kunststoffteile und Gummischläuche in einer gewissen Toleranz nach mehrmaligem erwärmen dehnen und sich somit das Gesamtvolumen erhöht!!
 
EKK said:
wurde bei mir auch schon nachgefüllt, Grund ist, das sich die Kunststoffteile und Gummischläuche in einer gewissen Toleranz nach mehrmaligem erwärmen dehnen und sich somit das Gesamtvolumen erhöht!!

und bei mir war's auch so

Gruß Roland
 
mdk1 said:
eben einen anruf von der werkstatt erhalten. konnte nichts gefunden werden. ich soll es weiter beobachten.

mfg mathieu

Würde mir jetzt auch erst einmal keine Sorgen machen. Einfach weiter beobachten und regelmässig überprüfen, gerade dann wenn Du auch den Stand vom Motoröl überprüfst. Kommt Dir die Füllmenge gering vor dann öffne und schliesse einmal den Deckel, dann gleicht sich das je nach Druck auch schon aus. Lass es einfach nicht mehr bis zur Anzeige der Kontrollleuchte kommen :)
 
Resu said:
mdk1 said:
eben einen anruf von der werkstatt erhalten. konnte nichts gefunden werden. ich soll es weiter beobachten.

mfg mathieu

Würde mir jetzt auch erst einmal keine Sorgen machen. Einfach weiter beobachten und regelmässig überprüfen, gerade dann wenn Du auch den Stand vom Motoröl überprüfst. Kommt Dir die Füllmenge gering vor dann öffne und schliesse einmal den Deckel, dann gleicht sich das je nach Druck auch schon aus. Lass es einfach nicht mehr bis zur Anzeige der Kontrollleuchte kommen :)

-----------------

bemerken möchte ich, als bei mir der Motor zerlegt wurde, wurde vorher durch den Ingenieur
aus Ungarn eine Prüfung des Abgases durchgeführt. Ergebnis: es war Kühlwasser nachweisbar.
Nachdem alles wieder zusammengebaut war, gab es keinen Kühlwasserverlust mehr. Ich hatte vorher
3 x durch die Werkstatt nachfüllen lassen.
Gruß Richard
PS.: habe gestern meinen neuen Motor im Lager von meinem Händler kontaktiert. Jetzt sind sie
schon am ausbauen des Problem-Motors und danach kommt das Einbauen. Fahre zur Zt. ein A3 Cabrio.
(komme fast nicht von der Stelle damit :biggrinn: :biggrinn: )
---------
 
Kühlmittel überprüfen Warnlampe

hallo zusammen

ich hatte letzte wochen 2x frühmorgens die rote lampe "kühlmittel überprüfen" im FIS angezeigt bekommen.. dazu muss ich sagen das es ordentlich kalt war und der wagen draussen übernachten musste.. der wagen ist 6.5mte alt und hat ca. 9.5k km auf der uhr..
nachdem dann der motor abgestellt und neu gestartet wurde, war das thema erledigt..

laut meinem freundlichen kann dies bei neuwagen vorkommen da sich das füllvolumen nach und nach ändern kann (dichtungen die sich setzen etc.) und das system sich "einspielen" muss.. also keine panik!.. :)
es wurde einfach kühlmittel nachgefüllt..

grüsse
sandro
 
Re: Kühlmittel überprüfen Warnlampe

da gibt es schon einen Tread zu!!!!
 
Re: Kühlmittel überprüfen Warnlampe

ups..
danke für den hinweis!.. hab jetzt nochmals nachgeschaut, hier der link:
Klick

kann also geschlossen werden!
 
cashburner said:
EKK said:
wurde bei mir auch schon nachgefüllt, Grund ist, das sich die Kunststoffteile und Gummischläuche in einer gewissen Toleranz nach mehrmaligem erwärmen dehnen und sich somit das Gesamtvolumen erhöht!!

und bei mir war's auch so

Gruß Roland

Moin Roland,

hat das dein :biggrinn: übernommen oder musstest du das Nachfüllen bezahlen?
 
hat mein :biggrinn: übernommen Jannik
 
Re: Kühlmittel überprüfen Warnlampe

Ciao Sandro

Zu deiner Info, ich hatte das gleiche bei meinem. Nachdem ich es 3-4x hatte brachte ich ihn in die Werkstatt. Die haben ein Problem mit dem Kühlmittelbehälter festgestellt und ihn ausgetauscht - seither hatte ich das nicht mehr!

LG Nico
 
Harry said:
cashburner said:
EKK said:
wurde bei mir auch schon nachgefüllt, Grund ist, das sich die Kunststoffteile und Gummischläuche in einer gewissen Toleranz nach mehrmaligem erwärmen dehnen und sich somit das Gesamtvolumen erhöht!!

und bei mir war's auch so

Gruß Roland

Moin Roland,

hat das dein :biggrinn: übernommen oder musstest du das Nachfüllen bezahlen?

ich habe mir gleich dort einen Liter G12 +++++ gekauft - zur Sicherheit und habe selber aufgefüllt.
Aber die hätten bestimmt auch nen Schlucker kostenfrei reingekippt.

Gruß Roland
 
da er mir heute auch die anzeige beim ersten mal starten gebracht habe, hab ich nachgeschaut und ich bin tatsächlich ziemlich unter MIN.

jetzt meine frage, welches kühlmittel kann ich nachfüllen (komm heute nicht mehr zu einer werkstatt um es machen zu lassen ;)).

theoretisch ginge ja wasser auch, aber wenn kühlmittel, dann G12+?



andere frage: muss ich mir jetzt eh keine sorgen um den motor/kopfdichtung machen? hatte das noch nie, dass ein auto kühlmittel frisst ...
 
aXXit said:
da er mir heute auch die anzeige beim ersten mal starten gebracht habe, hab ich nachgeschaut und ich bin tatsächlich ziemlich unter MIN.

jetzt meine frage, welches kühlmittel kann ich nachfüllen (komm heute nicht mehr zu einer werkstatt um es machen zu lassen ;)).

theoretisch ginge ja wasser auch, aber wenn kühlmittel, dann G12+?
Du kannst einfach Wasser nachfüllen, das vermischt sich mit dem Kühlmittel. Es sind schon einige, die Wasser/Kühlmittel nachgefüllt haben. Ich würde mir jetzt nicht zuviele Sorgen machen...
 
aXXit said:
da er mir heute auch die anzeige beim ersten mal starten gebracht habe, hab ich nachgeschaut und ich bin tatsächlich ziemlich unter MIN.

jetzt meine frage, welches kühlmittel kann ich nachfüllen (komm heute nicht mehr zu einer werkstatt um es machen zu lassen ;)).

theoretisch ginge ja wasser auch, aber wenn kühlmittel, dann G12+?



andere frage: muss ich mir jetzt eh keine sorgen um den motor/kopfdichtung machen? hatte das noch nie, dass ein auto kühlmittel frisst ...

Bei fast allen Neuwagen muss nach einiger Laufzeit Kühlmittel nachgefüllt werden.
Mögliche Ursachen gibt es einige: Es war noch eine Luftblase im Kühlsystem, die sich nach einiger Zeit aufgelöst hat. Kühlwasserschläuche neigen zu einer gewissen Ausdehnung im Neuzustand etc. Wenn es mehr als ca. 0,5L ist würde ich das Kühlsystem mit einem Druckprüfgerät prüfen.
Beim RS3 ist bekannt, das es zu Undichtigkeiten im Bereich Kühler kommen kann.
Es wurden auch schon Motoren aufgrund hohem Kühlwasserverbrauch ersetzt.

Mach Dir jetzt aber keine Sorgen, auffüllen bei kaltem Motor (am besten über Nacht stehen lassen und erst morgens auf max. füllen) und dann weiterhin beobachten. :boys_0291:

Gruß
 
wenn mehrmals Kühlmittel nachgefüllt werden mußte (so war es bei mir)
und es im Abgas nachweisbar ist, werden sie (dein Freundlicher) wohl auch
den Motor bzw. den Rumpfmotor ersetzen.
Wenn es aber bei dem einen Mal bleibt, brauchst Du dir keine Gedanken zu machen.
Halt beobachten.
 
Ich war auch erschrocken,
Eben ne Runde gedreht und dann in den Motor geschaut,
Der Ausgleichsbehälter war bestimmt 3cm unter Min.
Nach etwas abkühlung habe ich den deckel aufgemacht,
da kam der Sog und er war wieder bei Max.
Ist das so normal, das dort so ein heftiger Drück entsteht?
 
RS3 Burner said:
Ich war auch erschrocken,
Eben ne Runde gedreht und dann in den Motor geschaut,
Der Ausgleichsbehälter war bestimmt 3cm unter Min.
Nach etwas abkühlung habe ich den deckel aufgemacht,
da kam der Sog und er war wieder bei Max.
Ist das so normal, das dort so ein heftiger Drück entsteht?

Das ist ein Problem des RS3. Ich habe gestern einen Ingenieur ( mein Nachbar ) gefragt und er wird sich erkundingen wie das zusammenhängen kann.
Audi wird da keine Antwort wissen, höchstens noch der Lerri. Ich bekomme oft die Warnung "Achtung, Motor abstellen und Kühlwasser prüfen"
dann schaue ich rein wenn ich das Auto abstelle und alles ist in Ordnung.
Ich würde parallel nochmal nach dem Öl schauen. Habe gestern auch erstmal 1 L Öl nachgekippt... vielleicht hängt das irgendwie zusammen.
Werde berichten sobald ich mehr weiß.

Gruß Harry
 
RS3 Burner said:
Ich war auch erschrocken,
Eben ne Runde gedreht und dann in den Motor geschaut,
Der Ausgleichsbehälter war bestimmt 3cm unter Min.
Nach etwas abkühlung habe ich den deckel aufgemacht,
da kam der Sog und er war wieder bei Max.
Ist das so normal, das dort so ein heftiger Drück entsteht?

Das ist kein Problem und der Druck ist auch normal du musst dir nur klar machen welche Temperatur dort vorhanden ist. Da sich bei der Hitze auch die Schläuche weiten und der Druck die Wände ausdehnt sinkt der Stand im Behälter etwas. Was sich im kalten Zustand wieder normalisiert.

Wenn du im kalten Zustand etwas über max füllst wirst du auch keine Warnung mehr erhalten ;)
 
Lexmaul said:
RS3 Burner said:
Ich war auch erschrocken,
Eben ne Runde gedreht und dann in den Motor geschaut,
Der Ausgleichsbehälter war bestimmt 3cm unter Min.
Nach etwas abkühlung habe ich den deckel aufgemacht,
da kam der Sog und er war wieder bei Max.
Ist das so normal, das dort so ein heftiger Drück entsteht?

Das ist kein Problem und der Druck ist auch normal du musst dir nur klar machen welche Temperatur dort vorhanden ist. Da sich bei der Hitze auch die Schläuche weiten und der Druck die Wände ausdehnt sinkt der Stand im Behälter etwas. Was sich im kalten Zustand wieder normalisiert.

Wenn du im kalten Zustand etwas über max füllst wirst du auch keine Warnung mehr erhalten ;)

Ich hab heute auch im kalten Zustand etwas Kühlmittel nachgefüllt. Ich denke, dass bei den heissen Temperaturen + Motortemperatur Kühlwasser durch den Überlauf gedrückt wird. Beunruhigt mich aber gar nicht.
 
rs3340 said:
Lexmaul said:
RS3 Burner said:
Ich war auch erschrocken,
Eben ne Runde gedreht und dann in den Motor geschaut,
Der Ausgleichsbehälter war bestimmt 3cm unter Min.
Nach etwas abkühlung habe ich den deckel aufgemacht,
da kam der Sog und er war wieder bei Max.
Ist das so normal, das dort so ein heftiger Drück entsteht?

Das ist kein Problem und der Druck ist auch normal du musst dir nur klar machen welche Temperatur dort vorhanden ist. Da sich bei der Hitze auch die Schläuche weiten und der Druck die Wände ausdehnt sinkt der Stand im Behälter etwas. Was sich im kalten Zustand wieder normalisiert.

Wenn du im kalten Zustand etwas über max füllst wirst du auch keine Warnung mehr erhalten ;)

Ich hab heute auch im kalten Zustand etwas Kühlmittel nachgefüllt. Ich denke, dass bei den heissen Temperaturen + Motortemperatur Kühlwasser durch den Überlauf gedrückt wird. Beunruhigt mich aber gar nicht.

Moin,
War grad mal beim Freundlichen.
Der hat mir etwas über Max aufgefüllt und sagte alles wäre gut.

Danke euch für die Beruhigung.
Bin aber trotzdem gespannt, warum das so ein krasser Unterschied ist.
 
Sag ich ja ! ;)
 
Ich musste auch schon zweimal nachfüllen.... Habs dann, als mein Auto beim Bremsenupdate, angemeckert. Mein Freundlicher hats dann aufgenommen und das Kühlsystem überprüft. Konnte nichts festgestellt werden, aber es wurde im System vermerkt, das wenn mal was sein sollte, ich gegenüber Audi was in der Hand.

Aber wenn hier alle Kühlwasserschwankungen haben, dann bin ich ja beruhigt :biggrinn:

LG
Goldy
 
Kühlwasserverlust?

Moin zusammen,

war heute beim :biggrinn: weil der RS3 mehrfach gemeckert hat...zu wenig Kühlwasser! Motor sofort abschalten etc. :mocking:
Immer nach dem Kaltstart im Parkhaus und Abfahrt mit gefällebedingten Stop vor der Schranke.... Aber auch nach dem Kaltstart und etwas stärkerer Beschleunigung....
Die Warnung ging aber meistens nach einigen Minuten ohne Abschalten des Motors aus...

Der :biggrinn: hat heute Kühlwasser nachgekippt, da der Stand im kalten Zustand am MIN war....
Kennt jemand die Problematik?

Der :biggrinn: meinte, alles Tutti... aber der hat mir auch erzählen wollen, das die Ursprungsbremse i.O. sei... :boys_0274:
Wer hat Ähnliches erlebt? Liegt es an der Hitze??

Gruß,
 
Re: Kühlwasserverlust?

Bitte SuFu benutzen. So ein Fred gibts schon.

klick mich

Bitte schliessen.
 
Re: Kühlwasserverlust?

rs3340 said:
Bitte SuFu benutzen. So ein Fred gibts schon.

klick mich

Bitte schliessen.

Jetzt ist es im richtigen Tread. :boys_0222:
 
Re: Kühlwasserverlust?

Rappel said:
rs3340 said:
Bitte SuFu benutzen. So ein Fred gibts schon.

klick mich

Bitte schliessen.

Jetzt ist es im richtigen Tread. :boys_0222:


mus dem Mod,. mal ein Danke geben, damit die Arbeit nicht ganz umsonst ist!! :jc_doubleup:
 
Hallo zusammen,

ich habe auch noch eine kurze Frage. Bei mir war der Kühlmittelstand auch unter Minimum. Ich habe den jetzt mit angemischtem G13 nachgefüllt, bin mir aber nicht sicher, ob ich im Eifer zuviel reingekippt habe.

Bei mir sieht das momentan so aus (nach Auffüllen):

n6t9mv.jpg


Der untere Strich ist ja mit MIN beschriftet (und dem Dreieck im gepunkteten Bereich). Ich gehe mal davon aus, dass der MIN-Bereich den kalten bis warmen Zustand abdecken soll.

Ich habe etwas über den oberen Strich des MIN-Bereiches aufgefüllt, praktisch ist der Behälter jetzt halbvoll (er hat ja eine Kunststoffnaht am "Äquator", bis dahin habe ich aufgefüllt).

Im Handbuch ist folgendes Bild enthalten, mit einer MAX-Markierung auf der "Nordhalbkugel" des Ausgleichbehälters:

f9qf06.jpg


Leider habe ich diese MAX-Markierung nicht auf meinem Ausgleichsbehälter. Hier ist bei mir nur ein Handbuchsymbol und "G12" abgedruckt.

Meint Ihr, das ist soweit ok? Habt Ihr bei Euch die MAX-Markierung auf dem Ausgleichsbehälter wie im Handbuch? Wo steht bei Euch das Kühlmittel?

Danke und Grüße,
der (gekühlte) Holger
:holidays:
 
Back
Top Bottom