Kraftstoff im Öl

Tische

Active User
Joined
Jul 3, 2015
Messages
746
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo in die Runde, in der Hoffnung, dass mir jemand bei der Lösung des Problems helfen kann wende ich mich mit folgendem an euch.
Seit ca. 2 Wochen muss ich feststellen, dass mein RS3 VFL kurz nach dem Start aus dem Auspuff etwas Rauch absondert. Ich Versuch dazu mal ein Video hochzuladen. Hinzu kommt, dass das Öl extrem nach Kraftstoff riecht, obgleich es erst 1300 km gefahren wurde. Fahrprofil täglich ca. 20 km Stadt und an den Wochenenden zwischen 50 und 100 km Mix aus BAB und Überland.
Der Wagen ist Baujahr 2015 und ist ca. 38 Tsd km gefahren. Erste Hand, bis auf Downpipe alles Serie am Motor.
Vielen Dank für eure Antworten.
 
Video funktioniert nicht, deshalb dieser Bildausschnitt
 

Attachments

  • Screenshot_2023-09-06-22-29-04-596_com.miui.videoplayer.jpg
    Screenshot_2023-09-06-22-29-04-596_com.miui.videoplayer.jpg
    766.5 KB · Views: 89
Tja, schwer zu sagen auf die Entfernung. Wenn du es genau wissen möchtest wie viel Kraftstoff im Öl ist, bitte eine Ölanalyse oder die etwas günstige Version eines ÖlChecks - Tröpfchen Probe machen lassen. Dann kann man da näheres zu sagen.
 
Also wenn er tatsächlich größere Mengen Kraftstoff im Öl sammeln würde, hättest Du dadurch eine Ölverdünnung. Dies würde die Viskosität herabsetzen und könnte schließlich auch erhöhten Verschleiß zur Folge haben.
Ich hatte bei mir mal eine Ölanalyse vornehmen lassen nach auch Winterbetrieb mit ab und zu Kurzstrecken. Dabei kam raus 2.9% Kraftstoff im Öl. Nicht schön aber total unkritisch. Trotzdem roch er stark nach Benzin aus dem Deckel. Ist denn Dein Ölstand auch angestiegen? Wenn nein, kann das also absolut normal sein und muss auch nichts mit deinem Rauch zu tun haben.
Auf dem Foto sieht der ja leicht blau aus. Riecht es denn nach verbranntem Öl?
Hast Du Ölverbrauch?
Du könntest mal den Schlauch zum Saugrohr abziehen und schauen ob da richtig Öl drin steht. Das hätte man wenn über die Kurbelgehäuseentlüftung zu viel Ölnebel mitkäme.
 
Danke für die Antworten. Der Ölstand ist etwas angestiegen. Den Schlauch habe ich vorhin abgezogen. Es ist schon sehr viel Öl was er über die Kurbelgehäuseentlüftung zieht. Ich habe bei Audi eine neue Hochdruckpumpe sowie 5 neue Einspritzventile gekauft. Diese werde ich am Wochenende wechseln und bei der Gelegenheit gleich die Einlassventile mit Wallnussgranulat reinigen. Ich werde Bilder davon fertigen und einstellen.
Einen Ölwechsel werde ich auch durchführen.
Wo lässt man am Besten die alten Einspritzventile prüfen und regenerieren?
 
Das kann der ein oder andere Bosch Stützpunkt machen.
 
Hier noch ein Video, welches die Rauchentwicklung zeigt:

 
Ich habe heute die Ansaugbrücke sowie die Injektoren demontiert. Das Saugrohr steht schon sehr voll mit Öl. Das Öl kommt scheinbar über den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung. Ich habe diese auch neu bestellt. Nach dem Ausbau kann ich dazu mehr sagen. Die Injektoren gingen sehr leicht herauszuziehen, dadurch dass Öl in die Bohrungen der Injektoren über die Ansaugbrücke läuft.
 

Attachments

  • IMG-20230914-WA0019.jpeg
    IMG-20230914-WA0019.jpeg
    1.8 MB · Views: 49
Morgen geht es dann an die Reinigung der Einlassventile.
 
Definiere mal viel Öl. Durch die Kurbelgehäuseentlüftung geht ja immer etwas Ölnebel durch und an manchen Stellen im Saugkanal sammelt sich das dann auch mal etwas. Teilweise bekommt sogar der Luftfilter etwas davon ab und man erkennt auf der Filterfläche paar Spritzer.
Also gewissermaßen ist das auch etwas normal. Aber wenn es zu viel wird, wäre es ein Zeichen für nicht mehr gut arbeitende Ölabstreifringe oder Riefen in der Laufbahn.
Ich würde in so einem Fall also als erstes mal die Zylinder endoskopieren ob sich da Verschleiß zeigt an der Zylinderwand.
Durch ölkohle können die Abstreifringe auch zugesetzt sein. Gerade bei langen Wechselintervallen gern mal Thema. Hier könnte eine Motorspülung direkt vorm nächsten Wechsel hilfreich sein.
Aber so richtig würde das nicht zur Laufleistung passen, selbst wenn er mit 30tkm-Intervall gelaufen wäre.

Gruß Alex
 
Das Öl im Einlasstrakt könnte auch von einem erhöhten Laderverschleiß stammen.

Ich habe diesbezüglich mit Mathy-M sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich fahre ein 15-50er Öl.
Diese Viskosität des Grundöles hilft natürlich ebenfalls gegen höheren Ölverbrauch und Verdünnung.

Vielleicht mal ausprobieren, ob es damit besser wird, bevor irgendetwas an der Technik erneuert wird.
Sollte es sich nicht bessern kann man immer noch "operieren".
 
Last edited:
Es steht richtig Öl im Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung. Am oberen Ende ist es, als würde man in einen Ölkanister fassen. Das ist nicht nur Ölnebel. Die Laserstrecke ist trocken.
Ölwechsel habe ich jedes Jahr meist zweimal gemacht 🙄im Winter habe ich auf Grund Kurzstrecke immer das Öl extra nochmal gewechselt. Ich endoskopiere dann alles.
 
Mathy M habe ich auch da. Probiere ich auf jeden Fall Danke
 
Oh, das klingt nicht so gut wenn aus der Entlüftung so viel Öl kommt. Überprüfe auch mal die Kurbelgehäuseentlüftung.
Die hat einen Ölabscheider in der Zylinderkopfhaube. So viel Ich weiß werden dessen Kanäle entsprechend der Kurbelgehäusedrücke freigegeben. Vielleicht stimmt der Kurbelgehäusedruck nicht sodass der Ölabscheider auch nicht wirksam arbeiten kann.
Die Membran in der Zylinderkopfhaube gibt es bei Audi auch einzeln. Eventuell die mal prüfen.
Ansonsten Zylinder Endoskopieren und mal eine Druckverlustprüfung vornehmen lassen.
Viel Erfolg.
Gruß Alex
 
Die Zündkerzen sehen für meine Begriffe so aus, als würde der Wagen zu mager laufen. Die Isolatoren sind schneeweiß
 

Attachments

  • 16947927376758989726983447395044.jpg
    16947927376758989726983447395044.jpg
    2.4 MB · Views: 49
Noch einige Bilder der Ventilreinigung mit Wallnussgranulat. Die Zylinder habe ich endoskopiert. Einzig auffällig Zylinder 1 mit leichten Riefen wenn man es so will. Was bei allen gleich ist, Ölkohle auf dem Kolbenboden. Die Auslassventile sehen alle so hell aus.
 

Attachments

  • IMG_0005.JPG
    IMG_0005.JPG
    139 KB · Views: 37
  • IMG_0016.JPG
    IMG_0016.JPG
    261.5 KB · Views: 35
  • IMG_0021.JPG
    IMG_0021.JPG
    173 KB · Views: 34
  • IMG_0023.JPG
    IMG_0023.JPG
    197 KB · Views: 36
  • IMG_0032.JPG
    IMG_0032.JPG
    218.5 KB · Views: 36
  • IMG_0030.JPG
    IMG_0030.JPG
    203 KB · Views: 38
  • IMG_0028.JPG
    IMG_0028.JPG
    182.5 KB · Views: 37
  • IMG_0034.JPG
    IMG_0034.JPG
    207.5 KB · Views: 35
  • IMG_0037.JPG
    IMG_0037.JPG
    195.5 KB · Views: 37
Die Riefen sind absolut unbedenklich, da der Hohnschliff nicht unterbrochen ist.
Ergo haben sie eine sehr geringe Tiefe und sind nicht für den Ölverbrauch verantwortlich.
Ich würde sie eher als "Zieher" oder Verfärbungen einordnen.
Ich finde das Kerzenbild nicht zu mager, eher normal mit Tendenz zu fett.
 
Danke für die Einschätzung. Ich dachte, dass er zu mager läuft, wenn die Kerzen also die Isolatoren so hell sind.
 
Ich dachte auch, dass Rehbraun der gewünschte Zustand ist. Oder ist das heutzutage anders, wenn ja, warum? Kann Aral Sprit oder Additive das sauber/weiß halten?

Hier ein paar Bilder auf der Seite.
 
Das Kerzenbild hat heute bei modernen Einspritzern nicht mehr die Aussagekraft wie früher. Rehbraun findet man fast nirgends mehr vor.
Ich finde trotzdem auch etwas auffällig, dass sowohl die Ventile als auch der Isolator so hell sind. Mir fehlt da aber auch der Vergleich zu gleichem Motor.
Aber wenn er zu mager laufen würde, würde die Lambdasonde das auch detektieren. Vorausgesetzt die arbeitet noch korrekt. Könnte man via Tester ja mal beobachten. Aber bei deutlich zu magerem Gemisch merkt man auch schnell ein Ruckeln und Ausssetzer.
Ich würde mich ehrlich gesagt lieber erst mal auf das Öl in der Ansaugung konzentrieren
 
Den Deckel nebst Feder habe ich heute erneut. War aber visuell nichts zu beanstanden.
 

Attachments

  • 1694855224169849002947827395261.jpg
    1694855224169849002947827395261.jpg
    3 MB · Views: 52
Heute habe ich eine Kompressionsdruckmessung durchgeführt. Zylinder 1 und 2 auf dem Diagramm sind beide Zylinder 1. Den habe ich versehentlich zu früh gedrückt 😀
 

Attachments

  • 16959204234148808883121286918665.jpg
    16959204234148808883121286918665.jpg
    2.7 MB · Views: 44
Back
Top Bottom