8PA Kontrollampe EPC und Max. Drehzahl 4000U/min

HH rs3 said:
Bei mir ist gestern die 4000/tmin leuchte Auch aufgeleuchtet.motor ist gar nicht mehr gut gelaufen.nach 1,5 std neustart ohne warnleuchte aber motor fast am absterben,konnte aber doch noch wegfahren.nach 2km dann Alles wieder in ordnung.hoffe das es nicht nochmal kommt...habe kein bock mit so einer problem schleuder zu nerven,dann kann ich Renault kaufen

Bestell dir nen neuen Kurbelwellensensor - kannst du selber austauschen und danach ist wieder alles tutti :jc_doubleup:

Bei mir war ein kleiner Riss am Stecker und ein Pin war durch Feuchtigkeit korrodiert!
 
Nach den aussetzer ist meiner bei Audi ,hab sie auf das update für die pumpe angesprochen
Und heute haben sie telefoniert und gesagt das es wirklich eins gibt... Aber Der wagen nimmt es nicht an .es stoppt bei 23%. Sie müssen nachschauen.
 
Heute neues Telefon geschpräch mit Audi.
Sie kriegen diese pumpen software irgendwie nicht drauf ...
Hoffendlisch ist das nicht Alles für nichts.
 
Ist das ein allgemeines Update oder gibt es das nur bei Problemen bzw. auf Nachfrage?

Ser's
 
Chanel No.RS3 said:
Ist das ein allgemeines Update oder gibt es das nur bei Problemen bzw. auf Nachfrage?

Ser's
Das weiss ich nicht,hab ihn auf so ein update angesprochen und er hat Sich bei Audi erkündigt.
 
Gestern fuhr ich mit meinem RS3 gemütlich von der Arbeit nach Hause und in einer Steigung, während er vom 7. in den 6. Gang schaltete, schüttelte er sich kurz und die gelbe Leuchte "Max. Drehzahl" blinkte auf.
Das Auto lief bis zur nächsten Ortschaft stotternd vor sich hin und als ich ihn zu Hause abgestellt hatte, ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.

Fehlerauslese bei Audi: P119A Geber für Kraftstoffdruck Fehlfunktion, oberer Grenzwert überschritten

Man sagte mir, ich soll ganz ruhig bleiben und es beobachten.

Hatte schon mal jemand diesen Fehler mit einer Auswirkung gehabt?
 
Jupp. Ich hatte genau den gleichen Fehler. Und zwar genau einmal. Ist nie wieder aufgetreten (bis jetzt). Ich mach mir da jetzt nicht zu viele Gedanken. Bei so viel Elektronik kann auch mal was schief gehen...
 
Nicht zu fassen, die Auskunft, die man bei Audi bekommt.....

Mal beobachten,.....tstststs

Gruß Alex
 
Hi leute

Ich habe das Problem mit der Drehzahlbegrenzung, aber allerdings kommt bei mir 6000U/min. und das nur wen Ich das DSG Viel brauche. z.B. nachdem Ich das DSG Schalthebel zwischen R und D ein paar mal brauche kommt die meldung für ca. 5 sec danach geht es wieder weg und geht wieder 3-4 wochen bis es wieder kommt. (je nach gebrauch vom Schalthebel). Bei VCDS kommt leider gar keine Fehler. hat das jemenad schon gehabt oder Kennt das jemand?

Grüsse
 
Gestern dachte ich mir auf der Heimfahrt „Komm, probierst du mal so zu fahren wie letztes mal, als der Fehler kam." Und zack! Schon war der Fehler wieder da. Als ob ich es vorhersehen konnte... :kez_15:

Ich habe das Gefühl, ich kann den Fehler bewusst hervorrufen.
 
Zecke said:
Gestern dachte ich mir auf der Heimfahrt „Komm, probierst du mal so zu fahren wie letztes mal, als der Fehler kam." Und zack! Schon war der Fehler wieder da. Als ob ich es vorhersehen konnte... :kez_15:

Ich habe das Gefühl, ich kann den Fehler bewusst hervorrufen.
Motor warm/kalt ? Im D?
 
Bei mir war es immer motor noch nicht warm in langsamer fahrt in D.
Jetzt farhre ich immer in M bis er so 80grad hat und dann is ok sonar in D.
Er hatt es nie in S Oder M gemacht...
 
HH rs3 said:
Zecke said:
Gestern dachte ich mir auf der Heimfahrt „Komm, probierst du mal so zu fahren wie letztes mal, als der Fehler kam." Und zack! Schon war der Fehler wieder da. Als ob ich es vorhersehen konnte... :kez_15:

Ich habe das Gefühl, ich kann den Fehler bewusst hervorrufen.
Motor warm/kalt ? Im D?

Das Auto war kalt und ich fuhr in "D".

Es ist auf jeden Fall etwas faul! Als ich ihn heute nochmal gestartet habe lief er hörbar unrund, stotterte und im Bereich unterhalb der Drosselklappe hat es beim leichten Gas geben "geploppt", als ob er irgendwo abbläst. Ich habe aber nichts entdecken können.

Komischerweise gab es aber keine Fehlermeldung im FIS.
 
Zecke said:
HH rs3 said:
Zecke said:
Gestern dachte ich mir auf der Heimfahrt „Komm, probierst du mal so zu fahren wie letztes mal, als der Fehler kam." Und zack! Schon war der Fehler wieder da. Als ob ich es vorhersehen konnte... :kez_15:

Ich habe das Gefühl, ich kann den Fehler bewusst hervorrufen.
Motor warm/kalt ? Im D?

Das Auto war kalt und ich fuhr in "D".

Es ist auf jeden Fall etwas faul! Als ich ihn heute nochmal gestartet habe lief er hörbar unrund, stotterte und im Bereich unterhalb der Drosselklappe hat es beim leichten Gas geben "geploppt", als ob er irgendwo abbläst. Ich habe aber nichts entdecken können.

Komischerweise gab es aber keine Fehlermeldung im FIS.


Ist halt schon kommisch Das Audi da nichts rausfindet ,sind doch einige die das problem haben...
 
Gerstern als ich den dicken starten wollte, ging er fast nicht an und der Leerlauf war sehr unruhig, dann kam auch gleich die Fehlermeldung.
Hab dann mal den Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen und der meinte das was mit dem Drehzahlsensor nicht stimmt.
Hab mir den Sensor bestellt und werd ihn dann mal austauschen, werde berichten.

Wünsch euch moch schöne Ostern :)
 
Seit dem Sensorwechsel bin ich ca.1000 KM gefahren und der Fehler ist zum Glück nicht mehr aufgetreten :)
 
Bei mir war der aktivkohlefilter hinüber, der für die benzingase zuständig war. Daher soll auch der Fehler im Display kommen. Sprich über und unterdruck.

Hätte genau die selben Symptome und seither weg.
 
Gestern hatte ich auch diese Fehlermeldung mit max. 4.000 U/Min, aber ohne weitere Lämpchen.

Hab nach ner kilometerlangen Baustelle ganz sachte im 4. Gang beschleunigt, und irgendwo bei 3.000 U/Min gabs nen Schlag und die Meldung leuchtete auf. Auto fuhr normal weiter.
Bin auf nen Parkplatz, einmal aus und wieder an, Meldung weg. Vorsichtig weiter gefahren, langsam die Drehzahl gesteigert, es kam kein Fehler mehr. Fuhr auch ohne Ruckeln oder so.

Ich wollte es dann wissen und hab Vmax probiert. Solide in den Begrenzer gefahren kurz vor 280 (Tacho).

Ist es normal, dass bei Vmax im Begrenzer der Boost zurück geht? Ist von 100% auf ca. 70% runter und dort geblieben.
Liegt das an der Geschwindigkeitsbegrenzung?
 
Servus,
Ich habe auch diesen Fehler, wie oben beschrieben kommt im Kombi die Meldung max. 4000 u/min. Der Kraftstoffdruckgeber habe ich letzte Woche ersetzt, war jetzt 1 woche ruhig, bis heute morgen 4 grad Außentemperatur Motor noch kalt, beim schalten vom 6 in 7 Gang und das recht untertourig. Bin inzwischen bissle ratlos was es noch sein kann?? Haben ja inzwischen ziemlich viele diesen Fehler...
 
Hallo Zusammen,
hier mal meine Erfahrung zu dem Thema.Habe meine RS3 8P erst mitte Februar gekauft,da war noch alles gut.Dann im März tauchte der besagte Fehler 4000rpm Begrenzung das Erste mal auf.Nach Motorneustart war der Fehler dann aber wieder weg.Es häufte sich dann aber und zusätzlich ging auch die EPC Lampe an.Aufgetreten ist der Fehler meistens wenn man ein Stück gefahren ist,Motor noch nicht ganz warm ihn abgstellt hatte um zu Tanken und dann nach erneutem Starten und ein Stück gefahren ist. Nach dem ich das Auto mit dem Fehler dann erneut abstellte um einkaufen zu gehen, sprang er dann garnicht mehr an.ADAC musste kommen und hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Wie bei einigen hier waren eine Masse von Fehlern eingetragen:
Kraftstoffdruckregler , Tankentlüftung , Auspuffklappe , O2 Sonden, Hauptrelais usw.
Hier dachte ich mir schon das ein Masseproblem vorliegen muss, das SG einen defekt hat oder die Batterie defekt ist,auch wenn diese genug geladen und auch wenn das Auto ein paar Tage stand normal angesprungen ist.
Nachdem die Fehler gelöscht wurde sprang das Auto sofort wieder an und lief auch ganz normal,mit voller Leistung.
Der Fehler tauchte einige Tage später dann noch ein paar mal auf. Da ich es ja erst einem Monat zuvor gekauft hatte,habe ich Ihn dann wegen der Garantie zu Audi gebracht.
Nach einem längeren Gespräch mit dem Service Berater haben wir uns geeinigt das die erstmal nach der Batterie gucken sollten. Belastungstest der Batterie hat dann ergeben das die Batterie defekt ist. Die einzelenen Komponenten und Steuergeräte haben dann immer mit Unterspannung nach dem Motorstart gekämpft und so kam es zu den eingetragenen Fehlern im Steuergerät.
Nach tausch der Batterie ist nun endlich Ruhe!
Muss aber sagen das das Auto seit dem im trockenen Stand und gefahren wurde.Ich hoffe der Fehler taucht nicht nochmal auf nachdem er im Regen stand-> Feuchtigkeit und Steuergerät.
Fakt ist aber das die Batterie defekt war und jetzt erstmal alles wieder in Ordnung ist.
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen, bzw. dem jenigen der vielleicht auch nochmal den Fehler hat.
Viele Grüße und noch einen schönen Tag euch allen.
Werde jetzt weiter Dollar sammeln damit ich mir auch endlich die Anleitung für die Klappensteuerung runterladen kann :boys_0275:
 
Back
Top Bottom